Demokratie

Anti-„Piraterie“-Vertrag jetzt Staatsgeheimnis

Ein umstrittener Vertragsentwurf ist in den USA gerade zu einer Art Staatsgeheimnis erklärt worden. Seit Oktober 2007 verhandeln die EU, die USA, die Schweiz und Japan zusammen mit diversen anderen Ländern am „Anti-Counterfeiting Trade Agreement“ (ACTA), einem Abkommen, das allem Anschein nach einen Generalangriff auf all die vielen die Dinge ergeben soll, die unter dem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Anti-„Piraterie“-Vertrag jetzt Staatsgeheimnis
Demokratie

Bürger sollen die Entstehung von data.gov unterstützen

Ein Howto-Wiki auf Wired.com befasst sich mit den Chancen für ein OpenGovernment in den USA, auf das man sich nach der Ernennung von Vivek Kundra zum federal CIO zu hoffen traut. If you’re a fan of free data flow into and out of the government, Vivek Kundra seems like an ally. But we can’t rest […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bürger sollen die Entstehung von data.gov unterstützen
Kultur

Marihuana schlecht für Computerspieler

Die US – National Youth Anti-Drug Media Campaign warnt: Marihuana schlecht für Computerspieler . „Das Rauchen von Haschisch beeinflusst die Aufmerksamkeit, Konzentration, Wahrnehmung, Koordination und Reaktionszeit – viele Eigenschaften, die nötig sind, um auf einem Computerspiele-Schlachtfeld zu gewinnen und den Gegner zu besiegen.“ Hier gibt es sicherlich auch ganz andere Meinungen zu.

Lesen Sie diesen Artikel: Marihuana schlecht für Computerspieler
Generell

Obama ernennt Vivek Kundra zum Federal CIO

Die neu gegründete Stelle eines „Federal CIO“ (In Deutschland als Bundes-CIO diskutiert) soll zu einer effizienteren Verwaltung des Technologie-Regierungshaushalts in den USA führen. Des Weiteren verspricht sich Präsident Obama auch eine gute Zusammenarbeit mit dem „federal CTO“, den er noch benennen will: „As chief information officer, he will play a key role in making sure […]

Lesen Sie diesen Artikel: Obama ernennt Vivek Kundra zum Federal CIO
Demokratie

Bundestag erklärt: Internet-Wahlkampf in den USA

Der Wissenschaftliche Dienst des Deutschen Bundestages hat wieder eine neue Analyse veröffentlicht und erklärt den Politikern, wie das Internet im US-Wahlkampf genutzt wurde. Auf 23 Seiten inklusive Deckblatt werden verschiedene Facetten beleuchtet. Und man sieht, dass das Thema dem Analysten Spass machte. Das Ergebnis ist nicht schlecht und interessant zu lesen.

Lesen Sie diesen Artikel: Bundestag erklärt: Internet-Wahlkampf in den USA
Generell

Nachrichtenüberblick 3. März

ZDNet: Verteidiger fordert Freispruch im Pirate Bay-Prozess: „Die Nutzung legaler Internetangebote zur Verbreitung illegaler Kopien sei kein Problem von The Pirate Bay, sondern ein Problem des weltweiten Internets“: Golem: Julius Genachowski von Obama für die Federal Communications Commission nominiert: „Genachowski gilt als Befürworter einer Politik der Netzwerkneutralität, des Ausbaus der Breitbandnetze und von mehr Vielfalt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 3. März
Kultur

The Daily Show über Twitter

The Daily Show hat sich dem Thema Twitter angenommen. Und weil der Schwerpunkt auf twitternde US-Politiker liegt, gibts das auch hier: The Daily Show With Jon StewartM – Th 11p / 10c Twitter Frenzy Inhalt von media.mtvnservices.com anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von media.mtvnservices.com anzuzeigen Inhalt von media.mtvnservices.com immer anzeigen „Inhalt“ direkt öffnen Daily […]

Lesen Sie diesen Artikel: The Daily Show über Twitter
Generell

Transparency Camp 2009

Vom 28. Februar bis zum 1. März fand in Washington, DC das Transparency Camp 2009 unter dem Motto „Open the Conversation“ statt. Die von der Sunlight Foundation organisierte Un-Conference soll den Wissensaustausch darüber ermöglichen, wie neue Technologien das (amerikanische) Regierungssystem transparenter und der Öffentlichkeit zugänglicher gestalten können: Convening a trans-partisan tribe of open government advocates […]

Lesen Sie diesen Artikel: Transparency Camp 2009
Kultur

Eine Visualisierung der Finanzkrise

Eine Visualisierung der Finanzkrise in Form einer 11 Minuten langen Animation gibt es hier: Inhalt von Vimeo anzeigen In diesem Fenster soll der Inhalt eines Drittanbieters wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an diesen Anbieter. Aus technischen Gründen muss zum Beispiel Deine IP-Adresse übermittelt werden. Viele Unternehmen nutzen die Möglichkeit jedoch auch, um […]

Lesen Sie diesen Artikel: Eine Visualisierung der Finanzkrise
Demokratie

Demokratie in sozialen Netzwerken?

Nach dem PR-Desaster um die neuen Nutzungsbedingungen hat die Netzwerk-Plattform Facebook jetzt eine Reihe von Neuerungen veröffentlicht. Unter anderem sind das folgende: Die Nutzungsbedingungen heissen jetzt „Rights and Responsibilities“ (etwa: „Rechte und Pflichten“). Sie werden ergänzt durch die „Facebook Principles“ (Facebook-Prinzipien), die eine Art von Rechte-Charta der Nutzer darstellen. Sie werden bis zum 29. März […]

Lesen Sie diesen Artikel: Demokratie in sozialen Netzwerken?
Netze

USA: Comcast, Bittorrent und Netzneutralität

Etwas Einblick in die US-Debatte rund um Netzneutralität bietet dieser Berkman-Podcast: Comcast, BitTorrent, and Network Neutrality. Chris Riley, Policy Counsel at Free Press, gives a brief history of the Comcast proceeding and other net neutrality legal efforts, and then dives into a substantive policy discussion of present and future Congressional and Commission net neutrality proceedings. […]

Lesen Sie diesen Artikel: USA: Comcast, Bittorrent und Netzneutralität
Kultur

Herdict – Verletzung der Netzneutralität visualisieren

Herdict ist ein neues Projekt vom Berkman Center for Internet & Society an der Harvard University. Mit Hilfe der Plattform soll eine Verletzung der Netzneutralität visualisiert werden: Nutzer können dort eintragen, wenn sie auf bestimmte Seiten nicht drauf kommen. Und dann kann man kollaborativ schauen, ob es ein lokales Problem ist oder andere auch betroffen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Herdict – Verletzung der Netzneutralität visualisieren
Demokratie

DLD09: Internet Politics

Auf dem DLD, der Digital Life & Design Conference von Hubert Burda Media in München gab es heute morgen eine Panel-Diskussion über „Internet Politics“. Moderiert von Jeff Jarvis (Buzzmachine) diskutierten Mark Gorenberg (Hummer Winblad), Jack Hidary (Hidary Foundation), Randi Zuckerberg (Facebook) und Micah Sifry (Personal Democracy Forum) vor allem über den vorherigen US-Wahlkampf von Barack […]

Lesen Sie diesen Artikel: DLD09: Internet Politics
Datenschutz

Whistleblower: NSA hat gesamte US-Telekommunikation abgehört

Dass die US-Spionagebehörde NSA die Kapazitäten hat, Telekommunikation im großen Maßstab abzuhören, ist spätestens seit den Berichten über das Abhörnetzwerk Echelon bekannt. In den USA ist das auch kein Problem, solange keine US-Bürger damit überwacht werden. Nun hat sich ein Whistleblower gemeldet, der ehemalige NSA-Analyst Russell Tice. Dieser wurde von MSNBC interviewt und das CTRL-Blog […]

Lesen Sie diesen Artikel: Whistleblower: NSA hat gesamte US-Telekommunikation abgehört
Datenschutz

USA: Größter Fall von Kreditkarten-Datenmissbrauch?

Der US-Kreditkartendienstleister Heartland Payment Systems verarbeitet die Kreditkartentransaktionen für rund 175.000 Geschäfte und Restaurants in den USA. Und nun hat die Firma ein kleines Problem: Laut Medienberichten haben sich Unbekannte Zugang zu Kartennummern, Namen und Gültigkeitsdaten verschafft. Diese Daten sind zwar auf den Magnetchips der Kreditkarten verschlüsselt, werden aber für kurze Zeit bei Diensteistern wie […]

Lesen Sie diesen Artikel: USA: Größter Fall von Kreditkarten-Datenmissbrauch?
Kultur

American Teen Sociality in Networked Publics

Danah Boyd hat ihre Dissertation über „Taken Out of Context: American Teen Sociality in Networked Publics“ veröffentlicht. Abstract: As social network sites like MySpace and Facebook emerged, American teenagers began adopting them as spaces to mark identity and socialize with peers. Teens leveraged these sites for a wide array of everyday social practices – gossiping, […]

Lesen Sie diesen Artikel: American Teen Sociality in Networked Publics
Datenschutz

Internet Safety Technical Task Force

Die „Internet Safety Technical Task Force“ beim Berkman-Center hat nach einem Jahr Arbeit den Bericht „Enhancing Child Safety and Online Technologies“ veröffentlicht. Darin geht es um die Frage, mit welchen Technologien und welcher Netzpolitik das Netz sicherer für Kinder gemacht werden kann, bzw. welche Technologien riskant sind. Hier ist das Executive Summary und hier der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Internet Safety Technical Task Force
Demokratie

e-Demokratie bei Monitor

Das ARD-Politikmagazin Monitor hat gestern über „Kreuz gemacht und abgehakt – Demokratie ohne Demokraten?“ berichtet. Mit dabei u.a. Helpedia und Abgeordnetenwatch. Hier ist die ganze Sendung zum anschauen. Die ersten 15 Minuten sind davon e-Demokratie, dann kommt das Thema globale Menschenrechte: Inhalt von www.wdr.de anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von www.wdr.de anzuzeigen Inhalt von […]

Lesen Sie diesen Artikel: e-Demokratie bei Monitor
Öffentlichkeit

USA: Top 50 Political Blogs

Bei PDF findet sich eine Liste der Top 50 Political Blogs aus den USA. Die Liste wurde anhand von technorati-Verlinkungen erstellt. Gleichzeitig gibt es zwei getrennte Top20 – Listen, die nach „liberal“ und „conservative“ sortiert wurden. Für Deutschland kenne ich nur das monatliche Ranking von Wikio, die ein Top100 „Blog-Ranking der einflussreichsten Blogs“ erstellen.

Lesen Sie diesen Artikel: USA: Top 50 Political Blogs