Datenschutz

Hintergrund: Das EU-Telekom-Paket

Eines der gefährlichsten Gesetzespakete für ein offenes Internet wird gerade in Brüssel diskutiert: „The Telecom-Package / Das Telekom-Paket“. Hier gibt es in der aktuellen Diskussion viele Passagen, wie man das europäische Telekommunikationsrecht dafür einsetzt, Internetsperrungen durchzusetzen und Inhalte zu überwachen. Das Hauptproblem ist, dass man Provider zu legislativen Playern erhebt, ohne dass Gerichte entscheiden. Das […]

Lesen Sie diesen Artikel: Hintergrund: Das EU-Telekom-Paket
Kultur

Werbefilm: Creative Commons erklärt

Zusammen data-epi-spacing mit data-epi-spacing Hobnox data-epi-spacing haben data-epi-spacing wir data-epi-spacing einen data-epi-spacing kleinen data-epi-spacing Creative data-epi-spacing Commons data-epi-spacing Deutschland data-epi-spacing Film data-epi-spacing gedreht, data-epi-spacing wo data-epi-spacing John data-epi-spacing Weitzmann data-epi-spacing und data-epi-spacing ich data-epi-spacing die data-epi-spacing Idee data-epi-spacing und data-epi-spacing die data-epi-spacing Lizenzen data-epi-spacing erklären. data-epi-spacing Das data-epi-spacing Video data-epi-spacing dient data-epi-spacing auch data-epi-spacing zur […]

Lesen Sie diesen Artikel: Werbefilm: Creative Commons erklärt
Kultur

München: Internet-PCs sind ein „Gefährlicher Gegenstand“?

Focus Online berichtet über ein Grundsatzurteil des Landgericht München, was wiederum die Absurdität deutscher Rechtsprechung und vor allem der falschen Gesetzgebungen aufzeigt: Eltern haften für ihre Kinder. Eine 16-jährige hat ein Video aus 70 Kinderfotografien erstellt. Das nennt man Mash-Up und ist vergleichbar mit Kollagen, wie sie früher aus Zeitungen zusammen geschnopselt wurden. Soweit so […]

Lesen Sie diesen Artikel: München: Internet-PCs sind ein „Gefährlicher Gegenstand“?
Wissen

Zweiter politischer Salon “Gemeinschaftsgüter brauchen Gemeinschaft & Gemeinschaften brauchen Gemeinschaftsgüter”

Die Heinrich-Boell-Stiftung hat am Donnerstag, den 29.05.2008 zum zweiten Salon zum Thema Allmende geladen. Es war die zweite von sechs Veranstaltungen, die sich mit verschiedenen Facetten des Allmendebegriffs auseinandersetzen. Im Mittelpunkt standen diesmal Fragen zur Bedeutung von gemeinsamen Gütern für soziale Gemeinschaften. Aus dem Programm: Von Gemeinschaftsgütern und Gemeinschaften: Gemeinschaftsgüter als soziale Beziehung denken. Von […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zweiter politischer Salon “Gemeinschaftsgüter brauchen Gemeinschaft & Gemeinschaften brauchen Gemeinschaftsgüter”
Wissen

Das Kap Horn heißt Internet?

Wenn Heribert Prantl von der Süddeutschen Zeitung über den Abbau von Bürgerrechten sprichtund schreibt, bekommt er grossen Respekt. Davon hat er Ahnung, und da ist er sehr gut. Aber manchmal denke ich, er sollte sich besser nicht zum Internet äussern, denn das klingt immer etwas komisch, wie auch aktuell: Die VG Wort im Kampf gegen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Das Kap Horn heißt Internet?
Datenschutz

Neue Zeitschrift: Data Loss Quarterly

Das hier spukte mir schon etwas länger im Kopf herum: Als Kategorienname und Tag schon länger bei netzpolitik.org vorgeschlagen, könnte das „Data Loss Quarterly, Fachmagazin für Identitätsdiebstahl und Datensicherheit“ endlich mal veröffentlicht werden. Fehlt nur noch genügend Material und die erste Ausgabe. Wer macht mit? Aus dem (möglichen) Editorial: Ob Online oder Offline: die Schlampigkeit […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neue Zeitschrift: Data Loss Quarterly
Kultur

Netzwelt.de nutzt jetzt Creative Commons

Das Online-Magazin für IT & Consumer Electronics, Netzwelt.de, hat heute seine rund 20.000 Artikel unter die Creative Commons BY-NC-SA gestellt. Zu nicht-kommerziellen Zwecke können die Artikel kopiert und auch geremixt werden, solange die Weiterbearbeitungen wieder unter derselben Lizenz stehen. Und Netzwelt.de als Urheber genannt wird. Es freut uns sehr, dass mit Netzwelt.de ein erstes größere […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzwelt.de nutzt jetzt Creative Commons
Datenschutz

Französisches Kabinett beschliesst Internetsperrungen

Das französische Kabinett hat heute das Gesetz für Internetsperrungen bei Urheberrechtsverstössen auf den Weg gebracht. Ziel ist es, eine Behörde zu schaffen, wo die Musik- und Filmindustrie mögliche Tauschbörsennutzer melden kann, und wo die Behörde dann Verwarnungen verschickt. Bei dem „Three strikes and you are out“-Konzept der Musikindustrie ist geplant, bei einer dritten Verwarnung einfach […]

Lesen Sie diesen Artikel: Französisches Kabinett beschliesst Internetsperrungen
Kultur

Buch: Urheberrecht im Alltag als PDF

Das von der iRights-Redaktion im Auftrag für die BpB geschriebene Buch „Urheberrecht im Alltag“ gibts jetzt auch als PDF. (14MB) Nicht nur Musiker, Autoren und Künstler müssen sich heute mit dem Thema Urheberrecht beschäftigen, sondern auch Musikliebhaber und Internetnutzer. Fragen, die sich bei der Nutzung digitaler Medien stellen, sind für Laien nicht einfach zu beantworten. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Buch: Urheberrecht im Alltag als PDF
Datenschutz

Die Zukunft des Urheberrechts

Rasmus Fleischer (Piratbyrån) hat für die Juni-Ausgabe des amerikanischen Magazins Cato Unbound einen lesenswerten Artikel über die Geschichte und den Wandel des Copyrights geschrieben. Das meiste werden interessierte netzpolitik-Leser schon wissen, aber es ist die beste Zusammenfassung des Status Quo, den ich seit längerem gelesen habe. Fleischer verweist besonders auf den willkürlich hochgehaltenen Unterschied zwischen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Zukunft des Urheberrechts
Kultur

OOXML auf Eis

Teilsieg für OOXML-Kritik: Vorerst wird die geplante Spezifikation nicht veröffentlicht, und damit nicht gültig, berichtet heise: Aufgrund der vier Einsprüche von Mitgliedsstaaten gegen die Normierung von Microsofts Dokumentenformat Office Open XML (OOXML) durch die Internationale Organisation für Normung (ISO) und die Internationale elektrotechnische Kommission (IEC) werden die beiden Genfer Standardisierungsorganisationen die überarbeitete Spezifikation zunächst nicht […]

Lesen Sie diesen Artikel: OOXML auf Eis
Öffentlichkeit

Internetsperrungen und Zwangsfilter durch ACTA

Die beiden vergangenen Tage soll es an einem geheimen Ort in Genf ein weiteres Vorbereitungstreffen für das internationale Handelsabkommen Anti-Counterfeiting Trade Agreement (ACTA) gegeben haben, woran die EU und damit Deutschland beteiligt ist. Unklar ist, wie der Diskussionsstand nach der Veröffentlichung eines Arbeitspapieres bei Wikileaks jetzt ist. Während die leicht transportierbare Geschichte mit der iPod-Kontrolle […]

Lesen Sie diesen Artikel: Internetsperrungen und Zwangsfilter durch ACTA
Kultur

Youtube, die GEMA und das Urheberrecht

Deutschlandradio Kultur berichtete gestern über die Urheberrechtsprobleme bei Youtube: Die Grenzen von YouTube. Und ein Aspekt ist da am interessantesten. Es geht konkret um einen Dokumentarfilmer, der gerne einen selbst gedrehten Film über Berliner Plattenläden online stellen würde. Im Hintergrund klingt aber Musik, die urheberrechtlich geschützt ist. Grosses Problem bei vielen Dingen. Nun hat man […]

Lesen Sie diesen Artikel: Youtube, die GEMA und das Urheberrecht
Kultur

Urheberrecht vs. Panoramafreiheit

Panoramafreiheit? Vielleicht sollte ich zunächst erklären, worum es bei dem Begriff überhaupt geht. Ist ganz einfach, die Wikipedia bringt es auf den Punkt: Unter Panoramafreiheit (oder auch Straßenbildfreiheit) versteht man die Freiheit, urheberrechtlich geschützte Gegenstände (z. B. Kunstobjekte oder Gebäude), die von öffentlichen Verkehrswegen aus auf Privatgrundstücken zu sehen sind, bildlich wiedergeben zu dürfen. Dies […]

Lesen Sie diesen Artikel: Urheberrecht vs. Panoramafreiheit
Öffentlichkeit

Fazit der Partei-Anfragen zu Internetsperrungen

Am 28. April hatte ich einen kleinen Fragenkatalog zur Diskussion rund um Internetsperrungen bei Urheberrechtsverletzungen an alle im Bundestag vertretenen Parteien und ihre Jugendorganisationen verschickt. Einerseits wollte ich mal die einzelnen Positionen abfragen. Andererseits war das auch ein Test, wie die Parteien auf die Anfrage eines Blogs reagieren. Nach über einem Monat kann ich ein […]

Lesen Sie diesen Artikel: Fazit der Partei-Anfragen zu Internetsperrungen
Technologie

Belgien vs Google, nächste Runde

Nachdem Google vor einiger Zeit Belgien gelöscht und den zugehörigen Urheberrechtsstreit verloren hat, steht jetzt der Antrag auf Schadenersatz, berichtet der The Inquirer (unter Berufung auf Reuters). Es geht um die Inhalte, die Google News indexiert und wohl im Archiv bereitgehalten hat, auch als der originale Content nicht mehr frei zugänglich genommen wurde. Und das […]

Lesen Sie diesen Artikel: Belgien vs Google, nächste Runde
Öffentlichkeit

Weiterer DRM-Sarg: in2movies

Die Filmplattform in2movies ist knapp ein Jahr nach dem Start tot. Ein schnelles Ende hatte ich beim Start schon prophezeit. Die Plattform war ziemlich an den Verbraucherbedürfnissen vorbei konzipiert gewesen und dazu kompliziert in der Handhabung. Grösstes Problem: DRM. Und DRM macht nun auch die meisten Probleme für die wenigen Kunden, die dort Filme gekauft […]

Lesen Sie diesen Artikel: Weiterer DRM-Sarg: in2movies
Wissen

Urheberrechtsabgabe: Erstmal kein Euro für’s Gigabyte

Für wenig begeisterte Reaktionen sorgte gestern – auch hier bei Netzpolitik.org – eine Meldung, nach der die ZPÜ (Zentralstelle für private Überspielungsrechte) eine Urheberrechtsabgabe von 1 Euro pro Gigabyte für Leermedien und Speichergeräte gefordert habe. Stimmt nicht, sagt nun die ZPÜ: Zuvor gab es diverse Berichte unter Berufung auf einen Branchendienst, die ZPÜ habe ein […]

Lesen Sie diesen Artikel: Urheberrechtsabgabe: Erstmal kein Euro für’s Gigabyte
Kultur

Malte Welding: „Mozart brauchte kein Copyright“

Malte schreibt in der Netzeitung über das Urheberrrecht. Das tut er so wunderbar, dass die Lektüre eines längeren Hinweises hier pure Zeitverschwendung wäre: Niemand – weder Mozart noch DJ Ötzi – schafft Musik allein aus sich heraus. Immer bedarf es der Vorarbeit von anderen. Mal bedient man sich offen aus dem Vorhandenen, mal wird man […]

Lesen Sie diesen Artikel: Malte Welding: „Mozart brauchte kein Copyright“