Zweiter politischer Salon “Gemeinschaftsgüter brauchen Gemeinschaft & Gemeinschaften brauchen Gemeinschaftsgüter”

Die Heinrich-Boell-Stiftung hat am Donnerstag, den 29.05.2008 zum zweiten Salon zum Thema Allmende geladen. Es war die zweite von sechs Veranstaltungen, die sich mit verschiedenen Facetten des Allmendebegriffs auseinandersetzen. Im Mittelpunkt standen diesmal Fragen zur Bedeutung von gemeinsamen Gütern für soziale Gemeinschaften.
Aus dem Programm:

Von Gemeinschaftsgütern und Gemeinschaften: Gemeinschaftsgüter als soziale Beziehung denken. Von welchen Gemeinschaften ist in den verschiedenen Allmendbewegungen die Rede? Welcher Gemeinschaftsbegriff verbirgt sich hinter ihren Normen, Spielregeln und Organisationsformen? Welche Beziehungen haben die jeweiligen „communities“ zu ihren Allmenden?

Leider sind aufgrund des Umzugs der Boell-Stiftung noch nicht alle Audio-Mitschnitte verfügbar. Es gibt eine Zusammenfassung als pdf, das Impulsreferat von John Hendrik Weitzmann als ogg-Datei (5 MB) sowie sein Fazit im commonsblog.

No Tracking. No Paywall. No Bullshit.

Unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus.

Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen. Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze jetzt unsere Arbeit mit einer Spende.

Jetzt spenden

0 Ergänzungen

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.