Wann wirds mal wieder richtig Sommer?
Was vom Tage übrig blieb

Was vom Tage übrig bliebGeister, Grausamkeit und Gelipptes

Geisterrestaurants sollen in Berlin das nächste Ding sein. In den USA wurde eine mutmaßliche Tierquälerin verhaftet, weil sie auf Tiktok grausame Videos gepostet haben soll und ein Fan konnte mit Künstlicher Intelligenz noch mehr aus einer chinesischen Lieblingsserie rausholen.

Lesen Sie diesen Artikel: Geister, Grausamkeit und Gelipptes
Fernsehturm
Was vom Tage übrig blieb

Was vom Tage übrig bliebMaximator, Maßnahmenüberblick und Marktbeherrschung

Eine alte BND-Kooperation wird bekannt und Bier spielte bei der Namensgebung eine Rolle. Außerdem sorgen sich Verbraucherschützer:innen um die geplante Fitbit-Übernahme durch Google und Kühe sind nicht für dämliche TikTok-Challenges da. Die besten Reste des Tages.

Lesen Sie diesen Artikel: Maximator, Maßnahmenüberblick und Marktbeherrschung
Warnschild auf Mikroskopaufnahme von Coronavirus
Öffentlichkeit

Desinformation zu COVID-19Wie die Plattformen durchgreifen und welche Fragen das aufwirft

Nahezu alle großen Plattformen haben im Zuge der Coronavirus-Pandemie Maßnahmen ergriffen, um Desinformation entgegenzutreten. Unser Gastautor hat analysiert, wie sie Verweise auf verlässliche Quellen einsetzen und Inhalte mit Künstlicher Intelligenz hoch- und herabstufen.

Lesen Sie diesen Artikel: Wie die Plattformen durchgreifen und welche Fragen das aufwirft
Erika Mustermann als Gamerin
Datenschutz

Hass im NetzDer Identifizierungszwang für Gamer hat das Zeug zum Desaster

Nutzer:innen von großen Gaming-Plattformen und sozialen Netzwerken sollen nach dem Willen von Niedersachsens Innenminister künftig ihren Klarnamen und ihre Adresse verraten müssen. Damit soll die Polizei leichter gegen Hass und Hetze vorgehen können. Das Vorhaben ist nicht nur unrealistisch, sondern auch unverantwortlich und gefährlich. Ein Kommentar.

Lesen Sie diesen Artikel: Der Identifizierungszwang für Gamer hat das Zeug zum Desaster
Was fällt bei TikTok unter das NetzDG?
Öffentlichkeit

NetzDG-BerichtTikTok löscht und sperrt am häufigsten politische Inhalte

Mobbing und Hassrede gibt es auch auf dem sozialen Netzwerk TikTok. Mit dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz geht der Betreiber der Video-App jedoch vor allem gegen Inhalte vor, die einen politischen Bezug zu haben scheinen. Auf Vorwürfe der Beleidigung reagiert das Unternehmen einem an diesem Freitag veröffentlichten Bericht zufolge selten.

Lesen Sie diesen Artikel: TikTok löscht und sperrt am häufigsten politische Inhalte
TikTok Schieflage
Datenschutz

Jugend- und DatenschutzItalienische Datenschützer fordern Task Force zu TikTok

Das rasante Wachstum der Video-Plattform TikTok sorgt für Aufmerksamkeit – auch bei Datenschutzbehörden. Nun will der oberste italienische Datenschützer mögliche Verstöße von einer Brüsseler Task Force untersuchen lassen. Dabei geht es um Vorwürfe, die Plattform schütze insbesondere die Daten von Minderjährigen nicht ausreichend.

Lesen Sie diesen Artikel: Italienische Datenschützer fordern Task Force zu TikTok
Zwei Menschen lachen sich an
Öffentlichkeit

Diskriminierende ModerationsregelnTikToks Obergrenze für Behinderungen

Neue Einblicke in die Moderationsregeln zeigen, wie TikTok versuchte Mobbing zu bekämpfen: Videos von Menschen mit Behinderungen wurden einfach versteckt. Auch queeren und dicken Nutzer:innen drehte man so das Publikum ab. Das Erstaunen und der Ärger darüber sind groß.

Lesen Sie diesen Artikel: TikToks Obergrenze für Behinderungen
screenshot tiktok
Öffentlichkeit

TikTokCheerfulness and censorship

Never before has a platform grown as fast as TikTok. We have gained exclusive insight into its content moderation and are publishing excerpts from its moderation rules: TikTok operates a sophisticated system to identify, control, suppress and direct content. The platform can throttle videos of protests and demonstrations according to its rules.

Lesen Sie diesen Artikel: Cheerfulness and censorship
tiktok logo tiananmenplatz
Öffentlichkeit

Content-Moderation bei TikTokEine neue Dimension der Informationskontrolle

Unsere Recherchen zur Content Moderation bei TikTok zeigen, wie wenig politische Meinungsfreiheit auf der Plattform respektiert wird. Das chinesische Unternehmen kontrolliert und manipuliert intransparent wie bisher kein anderer marktdominanter Konkurrent diese neue Öffentlichkeit. Selbst Facebook wirkt dagegen fast wie ein demokratisches Forum. Ein Kommentar.

Lesen Sie diesen Artikel: Eine neue Dimension der Informationskontrolle