Save the Date: Datenspuren 2012

Unter dem Motto „Voll verwanzt“ findet am 13. und 14. Oktober 2012 das Symposium Datenspuren 2012 in Dresden statt. Der Chaos Computer Club Dresden lädt zum neunten Mal in das Kulturzentrum Scheune in Dresden ein, um über Technologien und deren gesellschaftliche Auswirkungen zu diskutieren. Call for participation Wir suchen digitale Kammerjäger, Helfer für die Selbsthilfe […]

Lesen Sie diesen Artikel: Save the Date: Datenspuren 2012
Kultur

Hackover 2012: Geekend für Erfas, ChaosTreffs und Hackspaces aus Norddeutschland

Am Wochenende vom 19. bis 21. Oktober findet in Hannover das „Hackover“ statt. Die Konferenz in der Bürgerschule wird organisiert vom Chaos Computer Club Hannover. Jetzt ist der Call for Papers öffentlich. Das CCC Event Weblog schreibt: Auf dem Hackover sollen vorwiegend Talks und Workshops stattfinden, die auf den klassischen CCC-Events aufgrund des größeren Umfangs […]

Lesen Sie diesen Artikel: Hackover 2012: Geekend für Erfas, ChaosTreffs und Hackspaces aus Norddeutschland
Kultur

Videos: Wikipedia Academy – Research and Free Knowledge

Vor zwei Wochen fand in Berlin die diesjährige Wikipedia Academy statt. Die Panels der Forschungskonferenz für freies Wissen sind jetzt auch als Video verfügbar. Darunter ist auch die Verleihung des Zedler-Preises für Freies Wissen. Die Videos finden sich im Vimeo-Account von Wikimedia Deutschland oder verlinkt im Fahrplan. Die beiden Keynotes und die Preisverleihung gibt’s nach […]

Lesen Sie diesen Artikel: Videos: Wikipedia Academy – Research and Free Knowledge
Datenschutz

Privacy Enhancing Technologies Symposium 2012

In Spanien findet gerade das 12. Symposium zu Privacy-Enhancing Technologies statt. Teilnehmerinnen aus der ganzen Welt diskutieren Konzeption und Realisierung von Diensten für Privatspähre und Datenschutz. Und da sind einige spannende Sessions dabei, zum Glück gibt es Papers. Eine subjektive Auswahl aus dem Programm: Betrayed by Your Ads! Reconstructing user profiles from Targeted Ads Claude […]

Lesen Sie diesen Artikel: Privacy Enhancing Technologies Symposium 2012
Öffentlichkeit

Österreichische Netzpolitik Konferenz: Daten, Netz & Politik 2012

Der erste Netzpolitik-Kongress in Österreich wird am 8. und 9. September 2012 unter dem Titel Daten, Netz & Politik (#dnp12) von dem Datenschutzportal unwatched veranstaltet. Zwei Tage lang sollen dort österreichische und europäische Initiativen, Aktivisten und Experten aus allen Bereichen der Netzpolitik zusammen kommen. Das Motto der Veranstaltung ist: „Das Jahr des Aufbruchs“. Eine Konferenz zur Festigung der im Aufbruch befindlichen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Österreichische Netzpolitik Konferenz: Daten, Netz & Politik 2012
Kultur

Die ersten re:publica´12 – Videos sind online

Langsam kommen die re:publica – Vorträge und Diskussionen als Videos online. Vier für dieses Blog relevante sind schon da: In einer Diskussion ging es um Anonymous, die Hackerethik und eine neue Form des Netzprotestes. Mit dabei waren Frank Rieger, Jacob Appelbaum und Carolin Wiedemann. Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die ersten re:publica´12 – Videos sind online

Dritter Weltkongress der Hedonistischen Internationale vom 31. Mai bis 4. Juni

Am Wochenende nach Pfingsten findet vom 31. Mai – 4. Juni 2012 der Dritte Weltkongress der Hedonistischen Internationale zwischen Hamburg, Greifwald und Berlin statt. Der Kongress will Spaß und Politik verbinden und orientiert sich wie in den letzten beiden Jahren an den Themensträngen Protest, Party, Action. Der internationale Kongress soll den Ideenaustausch von Aktivisten/innen und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Dritter Weltkongress der Hedonistischen Internationale vom 31. Mai bis 4. Juni
Kultur

re:publica Konferenz gestartet: Live-Stream

In Berlin hat die re:publica Konferenz begonnen. In Kooperation mit Spiegel Online gibt es einen Live-Stream von Saal 1, auch direkt im Media-Player der Wahl. Oder hier, aber wegen Auto-Play erst nach dem Klick. Die Events auf den Bühnen 2 bis 5 werden aufgezeichnet und zeitnah™ ins Netz gestellt. Alle wichtigen Infos gibt’s natürlich drüben […]

Lesen Sie diesen Artikel: re:publica Konferenz gestartet: Live-Stream
Kultur

Unsere Geheimtipps für die re:publica12

Mittwoch geht’s los: Die re:publica 2012 startet in der Station am Gleisdreieck (osm) in Berlin. Da die mehr als 200 Stunden auf acht Bühnen parallel (+kleine Bühnen) viel Programm bieten, gibt es hier einen kleinen Überblick über einige Highlights (die einem vielleicht nicht sofort ins Auge springen). Eben Moglen wird am Mittwoch Vormittag die Keynote […]

Lesen Sie diesen Artikel: Unsere Geheimtipps für die re:publica12
Kultur

Nächste Woche: re:publica’12

Kommende Woche findet vom 2. bis 4. Mai unsere sechste re:publica – Konferenz unter dem Motto „ACT!ON“ statt. Auf bis zu acht parallelen Bühnen gibt es drei Tage lang mehr als 200 Stunden Programm mit mehr als 300 Sprecherinnen und Sprechern aus vielen verschiedenen Ländern. Ein Teil der Vorträge und Diskussionen wird auch Netzpolitik betreffen. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nächste Woche: re:publica’12
Generell

Wikidata: Strukturierte Daten für Wikipedia & Co.

Im Vorfeld zur Wikimedia-Konferenz in Berlin gab Wikimedia Deutschland den Start des sogenannten Wikidata-Projektes bekannt. Wikidata soll als zentrale Informationsquelle für alle Sprachversionen von Wikipedia dienen. Dadurch sollen, gerade in kleineren Sprachfassungen der Online-Enzyklopädie, Informationen einheitlicher und aktueller werden. Auch eine Nutzung der Daten außerhalb des Wiki-Kontextes ist vorgesehen.

Lesen Sie diesen Artikel: Wikidata: Strukturierte Daten für Wikipedia & Co.
Kultur

re:publica 2012: Beta-Version des Programms ist draußen

Vom 2. bis 4. Mai findet in Berlin unsere sechste re:publica mit dem Thema „ACT!ON“ statt. Heute wurde eine Beta-Version des Programmes veröffentlicht. Das ist aber trotz der großen Vielfalt nur ein Teil, eine Menge Sessions werden noch eingepflegt, wenn Referenten mal die notwendigen Infos zuschicken. Nachdem die günstigen Tickets für 60 und 90 Euros […]

Lesen Sie diesen Artikel: re:publica 2012: Beta-Version des Programms ist draußen
Kultur

Call-for-Papers für re:publica12 endet Morgen

Ein letzter Hinweis für alle, die immer gerne kurz vor Schluß bei einem Call-for-Papers mitmachen: Morgen endet der Call-for-Papers für die kommenden re:publica’2012 mit dem Motto ACT!ON. Diese findet vom 2. bis 4. Mai 2012 in Berlin statt. Du forschst, publizierst, entwickelst, lehrst, vernetzt? Du hast Ideen für eine bessere digitale Gesellschaft und bist aktiv […]

Lesen Sie diesen Artikel: Call-for-Papers für re:publica12 endet Morgen
Wissen

OKCon 2011 – Mehr Offenheit wagen!

Bei der Open Knowledege Foundation arbeiten wir das ganze Jahr über daran, eine freie und offene Gesellschaft zu verwirklichen. Offenes Wissen, offene Daten weltweit zu fördern liegt uns am Herzen. Wir arbeiten zusammen mit Entwicklern, Designern, Beamten, Juristen, Wissenschaftlern Studenten Aktivisten und allen anderen die unseren Traum teilen. Auf unserer jährlichen Open Knowledge Conference laufen […]

Lesen Sie diesen Artikel: OKCon 2011 – Mehr Offenheit wagen!
Kultur

2. Weltkongress der Hedonistischen Internationale

Über Pfingsten veranstaltet die Hedonistische Internationale ihren zweiten Weltkongress. Vom 9.-13. Juni 2011 gibt es auf dem Gelände einer ehemaligen Grenzkaserne und ehemaligen Bahnhof in dem Ort Riebau (Altmark, scheint wohl in der Nähe vom Wendland zu sein) ein umfangreiches Kongressprogramm rund um die drei Themenstränge Protest, Party, Action. Der Kongress soll nette Leute zusammenbringen, […]

Lesen Sie diesen Artikel: 2. Weltkongress der Hedonistischen Internationale
Kultur

Rethink Music – Creativity, Commerce, and Policy in the 21st Century

Ende April fand in Boston die „Rethink Music – Konferenz“ mit dem Untertitel „Creativity, Commerce, and Policy in the 21st Century“ statt, die ich im Nachhinein gerne besucht hätte. Dabei gab es u.a. ein spannend-besetztes Panel über alternative Kompensationsmodelle mit Jim Griffin, Lawrence Lessig, Volker Grassmuck, Terry Fisher und Ronaldo Lemos: Many alternative compensation schemes […]

Lesen Sie diesen Artikel: Rethink Music – Creativity, Commerce, and Policy in the 21st Century
Kultur

Let’s go exploring – Call for Papers für die openmind-Konferenz 2011

Stephan Urbach hat mir die Ankündigung für die openmind-Konferenz 2011 geschickt, die vom 15.-16. Oktober 2011 in Kassel stattfindet und wofür der CfP nun gestartet ist: Wir leben in turbulenten Zeiten. Durch die Digitalisierung sind Wertesysteme, Wirtschaftsysteme ja ganze Gesellschaftsysteme in Bewegung geraten. Doch wohin geht die Reise? Wie sehen zukunftsfähige Konzepte in Sachen Demokratie, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Let’s go exploring – Call for Papers für die openmind-Konferenz 2011
Kultur

Noch mehr Videos der re:publica’11

Es gibt einen weiteren Schwung an Videos der vergangenen re:publica’11 online. Hier sind wieder die aus netzpolitischer Sicht interessanten zusammengestellt. Jérémie Zimmermann – Copyright Vs. The Internet Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Noch mehr Videos der re:publica’11