Großer Konferenzsall mit vielen vollen Stühlen.
Linkschleuder

Privatsphäre, Massenüberwachung und Trump: CPDP-Videomitschnitte verfügbar

Big Data Brexit und natürlich Trump: Themen, die auf der diesjährigen Konferenz „Computer, Privacy and Data Protection“ (CPDP) nicht fehlen durften. Die Videos zu den einzelnen Vorträgen sind mittlerweile online. Auf der Konferenz sprachen unter anderem der EU-Datenschutzbeauftragte Giovanni Buttarelli, der UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Privatsphäre Joe Cannataci sowie Max Schrems, der auf einem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Privatsphäre, Massenüberwachung und Trump: CPDP-Videomitschnitte verfügbar
Linkschleuder

#rp17: Der Call for Participation hat begonnen

Vom 8. – 10. Mai 2017 findet in Berlin die nächste re:publica unter dem Motto „Love out loud“ statt. Jetzt wurde der Call for Participation gestartet. Neu gegenüber den Vorjahren ist, dass es drei verschiedene Deadlines gibt. Die erste endet am 4. Dezember, die zweite am 8. Januar und die dritte am 31. Januar. Der […]

Lesen Sie diesen Artikel: #rp17: Der Call for Participation hat begonnen
Linkschleuder

Dieses Wochenende: „Datenspuren“ in Dresden

Am 22. und 23. Oktober finden in Dresden wieder die vom C3D2 organisierten „Datenspuren“ statt: Die „Datenspuren“ sind eine Konferenz, bei der gesellschaftliche Folgen der Informationstechnologie diskutiert werden. Seit 2004 wird die zweitägige Veranstaltung einmal im Jahr vom Chaos Computer Club Dresden organisiert. An einem Wochenende – meist Mitte Oktober – werden die gesellschaftlichen Folgen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Dieses Wochenende: „Datenspuren“ in Dresden
Generell

„Das ist Netzpolitik“-Konferenz und Party am Freitag: Von Urheberrecht und Überwachung bis Künstlicher Intelligenz

Kommenden Freitag findet unsere dritte „Das ist Netzpolitik!“-Konferenz in Berlin statt. Zusammen mit vielen Experten werden wir über die Entwicklung von Netzpolitik in Deutschland und international diskutieren. Und dabei auch einen Blick auf die Debatten der Gegenwart und Zukunft werfen.

Lesen Sie diesen Artikel: „Das ist Netzpolitik“-Konferenz und Party am Freitag: Von Urheberrecht und Überwachung bis Künstlicher Intelligenz
In eigener Sache

Das ist Netzpolitik!-Konferenz am 7.10. in Berlin: Fight for your digital rights

Wir feiern am 7. Oktober in Berlin unseren zwölften Geburtstag mit der dritten „Das ist Netzpolitik!“-Konferenz und einer dazugehörigen Party am Abend. Das Programm ist jetzt online, Tickets können zu verschiedenen Preisen gekauft werden.

Lesen Sie diesen Artikel: Das ist Netzpolitik!-Konferenz am 7.10. in Berlin: Fight for your digital rights
Linkschleuder

Lesung über den NSA-Untersuchungsausschuss und No-Spy-Konferenz in Stuttgart

Am kommenden Donnerstag wird wieder eine Sitzung des NSA-Untersuchungsausschusses stattfinden. Wer nicht dabei sein kann, sich aber zufällig in der Nähe von Stuttgart aufhält, dem sei die Lesung „Grundrechte gelten nicht im Weltall – Die absurdesten Szenen aus dem NSA-BND-Untersuchungsausschuss“ ans Herz gelegt. Die Gruppe No Spy wird in Zusammenarbeit mit dem CCCS unsere Lesung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Lesung über den NSA-Untersuchungsausschuss und No-Spy-Konferenz in Stuttgart
Kultur

Die re:publica #rpTEN startet in Berlin

Heute startet in Berlin die zehnte re:publica und unser ganzes Team ist vor Ort. Wer nicht dabei ist, kann zumindest die Bühnen 1 und 2 im Livestream verfolgen. Dort gibt es eine Menge Vorträge zu netzpolitischen Themen. Der Livestream findet sich auf re-publica.de und spiegel.de. Einen Audiostream gibt es bei voicerepublic.de. Die Talks von weitere […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die re:publica #rpTEN startet in Berlin
Kultur

#rpTEN: Das Programm für die re:publica’16 ist online

In 13 Tagen startet am 2. Mai 2016 die zehnte re:publica. Unsere Konferenz für Blogs, soziale Medien und die digitale Gesellschaft findet erneut für drei Tage in der Station in Berlin statt. Und das Programm, was die vergangenen Monate in einigen Räumen neben unserer Redaktion an Wänden mit Hilfe von vielen Post-its vorbereitet wurde, ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: #rpTEN: Das Programm für die re:publica’16 ist online
Öffentlichkeit

Transmediale16: Let’s talk about Whistleblowing!

Auf der kommenden Transmediale 16 gibt es Samstag Abend eine Paneldiskussion zum Thema „Let’s talk about Whistleblowing!“ mit Jacob Appelbaum, Wolfgang Kaleck und mir, die von Theresa Züger moderiert wird. During the past decades, whistleblowing and the publication of state secrets have proven powerful strategies to provide citizens with a new baseline of what they […]

Lesen Sie diesen Artikel: Transmediale16: Let’s talk about Whistleblowing!
Linkschleuder

Berlin: Konferenz zur Zukunft der informationellen Selbstbestimmung

Kommende Woche, am 26. und 27. November, findet in Berlin eine interdisziplinäre Konferenz des Forums Privatheit zur Zukunft der informationellen Selbstbestimmung statt. In drei Keynotes, sechs Diskussionen und einer Gesprächsrunde mit Vertreter_innen aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft werden aktuelle Problemlagen und die zukünftige Gestaltung der Informationellen Selbstbestimmung, Big Data, Self-Tracking, sowie Antworten aus der Politik […]

Lesen Sie diesen Artikel: Berlin: Konferenz zur Zukunft der informationellen Selbstbestimmung
In eigener Sache

So war die „Das ist Netzpolitik“ Konferenz 2015 – Review Teil 1

Zu unserem elften Geburtstag schenkten wir uns wie im letzten Jahr eine Konferenz mit spannenden Speakern, FreundInnen und Themen, die uns über das zurückliegende Jahr begleitet haben. Das Programm in der Rückschau findet ihr hier. Außerdem gibt es natürlich die Vorträge als Videos. Pünktlich dazu kam die Bestätigung, dass Markus und Andre für ihre journalistische […]

Lesen Sie diesen Artikel: So war die „Das ist Netzpolitik“ Konferenz 2015 – Review Teil 1
Generell

Das Programm unserer „Das ist Netzpolitik!“-Konferenz am 4. September ist da!

Heute veröffentlichen wir den Fahrplan unserer „Das ist Netzpolitik!“-Konferenz am 4. September. Auch wenn es, wie immer, noch Änderungen geben kann, könnt ihr euch schon einmal anschauen, was euch erwartet; planen, was ihr sehen wollt und natürlich euren Freundinnen und Bekannten Bescheid sagen. Auf der Speaker-Seite könnt ihr euch ein Bild davon machen, wer dabei […]

Lesen Sie diesen Artikel: Das Programm unserer „Das ist Netzpolitik!“-Konferenz am 4. September ist da!
Wissen

Konferenz am 9. September in Berlin: „Die Versprechungen des Rechts“

Vom 9. bis 11. September 2015 findet an der Humboldt-Universität zu Berlin die Konferenz „Die Versprechungen des Rechts“ statt. Es ist die mittlerweile dritte Zusammenkunft der deutschsprachigen Rechtssoziologievereinigungen. Ein Blick auf das umfangreiche Programm verrät, dass es auch ein Panel mit dem Titel „Urheberrecht, Technologie und künstlerische Produktion“ (Session 3D) geben wird. Die Idee dieses […]

Lesen Sie diesen Artikel: Konferenz am 9. September in Berlin: „Die Versprechungen des Rechts“
Netzpolitik

Erste Programmpunkte der „Das ist Netzpolitik“-Konferenz veröffentlicht

Neben Landesverrat und Co. arbeiten wir fleißig an dem Programm für unsere Konferenz, die am 4. September in der Kulturbrauerei Berlin stattfinden wird. Einige Vorträge stehen schon fest, daher eine kleine Vorschau, die ihr auch auf der Konferenz-Seite nachlesen könnt: Wie letztes Jahr wird Jillian C. York wieder dabei sein und über die Zensur von […]

Lesen Sie diesen Artikel: Erste Programmpunkte der „Das ist Netzpolitik“-Konferenz veröffentlicht