Datenschutz

Großbritannien: Datenschutzbeauftragte rügt Krankenhäuser

Bei den Ermittlungen gegen einen großen Krankenhausverband in Großbritannien liegen erste Ergebnisse vor: Die Datenschutzbeauftragte schreibt in einem Bericht, dass die ungefragte Weitergabe der Daten von 1,6 Millionen Patienten an die Google-Tochter DeepMind teilweise rechtswidrig sei – und belässt es doch bei einer Ermahnung.

Lesen Sie diesen Artikel: Großbritannien: Datenschutzbeauftragte rügt Krankenhäuser
Technologie

Video: Gunther und die Explosion der Künstlichen Intelligenz

Würden wir überhaupt bemerken, ab wann Künstliche Intelligenz (KI) die menschliche überflügelt? Würde KI dann eine Gefahr darstellen? Und: Was ist Ethik überhaupt, und lässt sich dieses Konzept auf Maschinen übertragen? Diesen Fragen widmet sich der Kurzfilm „The intelligence explosion – How to stop a robot from turning evil“ des britischen Guardian auf unterhaltsame Weise. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Video: Gunther und die Explosion der Künstlichen Intelligenz
Die Experten setzten sich dafür ein, dass Künstliche Intelligenz die Welt zu einem besseren Ort macht.
Technologie

Künstliche Intelligenz: Zwischen einer Welt ohne Vorurteile und neuen Möglichkeiten der Überwachung

Facebook benutzt es jeden Tag, Autos in Zukunft vielleicht auch. Die Rede ist von Künstlicher Intelligenz. Mehrere Experten zeigen in einer Video-Serie, was die Technologie uns in der Zukunft bringen könnte und wieso wir heute die richtigen Weichen stellen müssen.

Lesen Sie diesen Artikel: Künstliche Intelligenz: Zwischen einer Welt ohne Vorurteile und neuen Möglichkeiten der Überwachung
Kultur

#rpTEN: „Know your terrorist credit score!“ – Über die Notwendigkeit einer Datenethik

Unser Gesellschaft verändert sich zunehmend durch maschinelles Lernen, Big Data und vorhersagende Datenanalyse. In einem Talk der vergangenen re:publica sprach Kate Crawford vom Microsoft Research Institute über die Notwendigkeit eines Rechtsrahmens für Datenethik.

Lesen Sie diesen Artikel: #rpTEN: „Know your terrorist credit score!“ – Über die Notwendigkeit einer Datenethik
Überwachung

Verschlüsselung knacken, wenn man den Schlüssel haben kann? Wie NSA und GCHQ SIM-Karten-Keys stehlen

The Intercept hat anhand von Snowden-Dokumenten aufgearbeitet, dass amerikanische und britische Geheimdienstler sich in das Netzwerk des weltgrößten SIM-Kartenherstellers Gemalto einschleusten, um die Vertraulichkeit jeglicher Mobilkommunikation weltweit zu untergraben. NSA und GCHQ haben dem Bericht und den zugrundeliegenden Dokumenten zufolge im Jahr 2010 die Einheit MHET – Mobile Handset Exploitation Team – gegründet, die sich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Verschlüsselung knacken, wenn man den Schlüssel haben kann? Wie NSA und GCHQ SIM-Karten-Keys stehlen
Kultur

Künstliche Intelligenz. Was denkt ihr über denkende Maschinen?

Der Online-Salon Edge.org, der 1996 aus dem „Reality Club“ entstand, ist eine Webseite, auf der wissenschaftliche, technologische und philosophische Themen diskutiert werden. Zwischen 1981 und 1996 trafen sich die Mitglieder des „Reality Club“ regelmäßig, wobei es sich, wie heute auch noch, zum größten Teil um eine privilegierte Elite handelte. Ihr Slogan ist bis heute: To […]

Lesen Sie diesen Artikel: Künstliche Intelligenz. Was denkt ihr über denkende Maschinen?