Dienstag in Berlin: Drittes Spreeforum Informationsgesellschaft

Am Dienstag den 14. Mai findet das dritte „Spreeforum Informationsgesellschaft“ unter dem Motto „Eine neue Version ist verfügbar – Mit Crowdfunding zum neuen Buch“ statt. Veranstalter ist das Forschungszentrum „Kultur und Informatik“ der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Wilhelminenhofstr. 75a, mit Unterstützung der Alcatel-Lucent-Stiftung für Kommunikationsforschung. Ab 16 Uhr wird Dirk von Gehlen über […]

Lesen Sie diesen Artikel: Dienstag in Berlin: Drittes Spreeforum Informationsgesellschaft

Jung & Naiv – re:publica für Desinteressierte

Man muss ja nicht immer über Politik reden: „Jung & Naiv“ zu Gast auf der re:publica 13… und doch wurde es mit Sascha Lobo gleich sehr politisch: Netzpolitik? Was soll das sein? Ist das mehr Internetkram oder doch Politik? Wer kämpft da gegen wen? Und was ist eigentlich eine ‚Netzgemeinde‘? Inhalt von YouTube anzeigen In […]

Lesen Sie diesen Artikel: Jung & Naiv – re:publica für Desinteressierte

Siebte re:publica startet in Berlin

Wir haben eben die siebte re:publica in Berlin eröffnet. Einen Stream von der Mainstage gibt es auf spiegel.de und re-publica.de zu sehen. Die meisten anderen Bühnen werden aufgezeichnet und die Videos kommen später ins Netz. Bei der Auftaktveranstaltung habe ich auch ein paar Sachen zu Drosselkom gesagt. Hier sind zumindest die schriftlichen Notizen dazu, ich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Siebte re:publica startet in Berlin

Berlin Open Data Day 2013

Am Montag, den 24. Juni 2013, veranstaltet das Aktionsbündnis „Open Data Berlin“ zum wiederholten Male den Berlin Open Data Day (BODDy13). Das diesjährige Motto lautet: Offene Daten – Berlin – Deutschland – Europa. Neben interessanten Vorträgen gibt es wieder Workshops zu praktischen Themen wie Verkehrsdaten oder Geodaten. Das EU-Projekt „OpenCities“ als Partner des BODDy13 führt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Berlin Open Data Day 2013

Call for Papers für FrOSCon 2013

Die FrOSCon findet wieder im August in Sankt Augustin statt und hat einen Call-for-Papers gestartet: Die FrOSCon, eine zweitägige Konferenz für NutzerInnen und EntwicklerInnen von Freier und Open Source Software, findet am 24. und 25. August 2013 zum achten Mal an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin bei Bonn statt. Veranstaltet wird sie vom Fachbereich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Call for Papers für FrOSCon 2013

Netzpolitische Vorträge auf der re:publica 13

Mit über 250 verschiedenen Sessions fällt die re:publica 13 dieses Jahr größer aus als je zuvor. Damit unser netzpolitisch interessiertes Publikum nicht den Überblick verliert, findet man hier eine Auflistung vieler netzpolitisch relevanten Themen der bevorstehenden drei Tage. Das sind nur die netzpolitisch-relevanten Programmteile der #rp13 (und auch nicht alle, weil wir manche übersehen haben […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitische Vorträge auf der re:publica 13

#rp13: re:publica 2013 startet nächste Woche

Kommende Woche Montag ist es soweit: Unsere re:publica, die Konferenz über Blogs, soziale Medien und die digitale Gesellschaft, startet am 6. Mai in der Station in Berlin. Drei Tage lang drehen sich 263 Vorträge, Diskussionen und Workshops mit rund 450 Sprecherinnen und Sprecher auf bis zu elf parallelen Bühnen rund um das Motto „In/Side/Out“. Im […]

Lesen Sie diesen Artikel: #rp13: re:publica 2013 startet nächste Woche

Konferenz Rückeroberung des Öffentlichen: Das Internet nicht überschätzen

Gestern und heute findet eine Konferenz des Goethe-Instituts in der Akademie der Künste in Berlin statt: „Rückeroberung des Öffentlichen. Kultur im Spannungsfeld von öffentlichem und digitalem Raum“. Im Vorfeld der Konferenz hatten sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Newthinking (darunter auch Markus, Andre und ich von Netzpolitik) sich in Blogbeiträgen mit Fragen nach Öffentlichkeit, digitalem Raum […]

Lesen Sie diesen Artikel: Konferenz Rückeroberung des Öffentlichen: Das Internet nicht überschätzen

Heute: Verleihung der BigBrotherAwards in Bielefeld (und im Stream)

Über 200 Nominierungen gab es in diesem Jahr bei den BigBrotherAwards. Wir wissen schon, wer gewonnen hat, dürfen es Euch aber erst nach 20 Uhr sagen. Wer es früher wissen will: Die Gewinner werden heute ab 18 Uhr in der Hechelei in Bielefeld verkündet. Wer nicht in Bielefeld sein kann, findet später einen Stream auf […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute: Verleihung der BigBrotherAwards in Bielefeld (und im Stream)

Dienstag: Netzpolitischer Abend der Digiges in der c-base

Am kommenden Dienstag, den 2. April, ist wieder netzpolitischer Abend des Digitale Gesellschaft e.V. in der c-base in Berlin. Dieses Mal sind dabei: Meinhard Starostik über Bestandsdatenauskunft Frank Rieger über Drohnen Volker Grassmuck über WikiGrundversorgung – Was bedeutet Öffentlich-Rechtlich im digitalen Zeitalter? Die c-base liegt in der Rungestraße 20 (nähe Bahnhof Jannowitzbrücke), der Einlass ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: Dienstag: Netzpolitischer Abend der Digiges in der c-base

technical textiles – Hacken, Kunst, Stricken

Vom 11. bis 13. April findet in Berlin Wedding das ‚Mini Event‘ technical textiles statt. Die Organisatorin, Fabienne Serrière, ist Systemingenieurin und veranstaltet regelmäßig das Hardware-hacking Event Hardhack. Bei technical textiles soll es u.a. um das Hacken von Strickmaschinen, computergenerierte Stickerei und Textil How-To’s bei verschiedenen Maschinen gehen. Am 11. und 12. April steht die […]

Lesen Sie diesen Artikel: technical textiles – Hacken, Kunst, Stricken

Berlins Medienkunst-Community: Eine Feministische Perspektive

Am 9. April findet im Supermarkt in Berlin eine Abendveranstaltung zum Thema Berlin’s Media Art Community: A Female Perspective statt. Dieser Abend bietet eine spannende Gelegenheit, Frauen aus den verschiedensten Medien-Szenen Berlins kennenzulernen, Inspirationen und Themen auszutauschen und Möglichkeiten für künftige Kooperationen zu finden – das Ganze in einem informellen und kommunikativen Setting. Auch wenn […]

Lesen Sie diesen Artikel: Berlins Medienkunst-Community: Eine Feministische Perspektive

Call for Participation: SIGINT 2013

Vom 5. bis 7. Juli findet in Köln die SIGINT statt, eine vom CCC jährlich veranstaltete Konferenz für Hacker, Netzbewohner und Aktivisten. Dabei werden sowohl technische als auch gesellschaftspolitische Aspekte der digitalen Gesellschaft thematisiert, es geht um Mitwirkung und Veränderungen, Hacktivismus und Spaß am Gerät. Dafür sucht der CCC nun Menschen, die Vorträge halten, interessante […]

Lesen Sie diesen Artikel: Call for Participation: SIGINT 2013

re:publica-Programm: Eine frühe Beta ist online

Im Mai findet unsere nächste re:publica-Konferenz in Berlin statt. Das Programm ist offline zumindest fertig (Beweisfoto!), für den klickbaren Fahrplan laufen wir aber noch vielen Sprecherinnen und Sprechern wegen Texten, Fotos und Zeiten hinterher. Da wird aber nicht warten wollten, bis es endgültig fertig ist (Erfahrungsgemäß ist das spätestens dann, wenn die Konferenz läuft), gibt […]

Lesen Sie diesen Artikel: re:publica-Programm: Eine frühe Beta ist online

Spreeforum Informationsgesellschaft: Das vergessene Grundrecht

Das Forschungszentrum “Kultur und Informatik” (FKI) der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin veranstaltet mit Unterstützung der Alcatel-Lucent-Stiftung für Kommunikationsforschung und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung am 18. März das erste Spreeforum Informationsgesellschaft zum Thema: Das vergessene Grundrecht – zum fünften Jubiläum des Bundesverfassungsgerichtsurteils zur Online-Durchsuchung. Am 27. Februar 2013 jährte sich das Urteil des Bundesverfassungsgerichts […]

Lesen Sie diesen Artikel: Spreeforum Informationsgesellschaft: Das vergessene Grundrecht

Nächste Woche Freitag in Berlin: Energize, Polarize, Mobilize!

Unter dem Motto „Energize, Polarize, Mobilize!“ veranstaltet die Heinrich-Böll-Stiftung vom 21.-24. März eine Internationale Workshop und Aktivisten-Konferenz. Themen sind Menschenrechte und Meinungsfreiheit, die Freiheit des Internets sowie Geschlechterdemokratie, das ganze mit einem starken Aktivismusbezug, wie es auf der Veranstaltungsseite heißt: „What are the tools and trends, the opportunities and challenges for activism in 2013?» both […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nächste Woche Freitag in Berlin: Energize, Polarize, Mobilize!

re:publica sucht Helferinnen und Helfer

Die re:publica sucht noch freiwillige Helferinnen und Helfer und tauscht einige Stunden helfen gegen freien Eintritt für die restliche Zeit. Für deine Arbeitszeit und dein Engagement bieten wir dir freien Eintritt auch außerhalb deiner Arbeitszeiten, ein re:publica-T-Shirt und kostenlose Verpflegung am Arbeitstag in der STATION. Bist du dabei? Dann trage dich gleich hier ein. Nach […]

Lesen Sie diesen Artikel: re:publica sucht Helferinnen und Helfer

Internationaler Open Data Day am 23. Februar

Am kommenden Samstag ist internationaler Open Data Day. Dazu aufgerufen haben einige Aktivisten aus dem Umfeld der Open Knowledge Foundation, gehört wurden sie weltweit. Über 90 weltweite Veranstaltungen listet die Seite im Open Data Day Wiki. Auch im deutschsprachigen Raum werden sich am Samstag die Aktivisten, Entwickler und andere interessierte versammeln. Für Deutschland sind Veranstaltungen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Internationaler Open Data Day am 23. Februar

Am Sonntag: Vortrag im Rahmen der Dresdner Reden 2013

Am kommenden Sonntag rede ich im Rahmen der DRESDNER REDEN 2013 im Schauspielhaus Dresden über „Die Gestaltung der digitalen Gesellschaft“. Inhatlich geht es um verschiedene netzpolitische Fragestellungen von Urheberrecht über Datenschutz bis Netzneutralität. Das ist etwas ungewöhnlich für mich, weil ich in so einem Rahmen selten einen Vortrag halte. Aber dafür freue ich mich auch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Am Sonntag: Vortrag im Rahmen der Dresdner Reden 2013