Öffentlichkeit

Zitat des Tages

Das Zitat des Tages kommt von der Electronic Arts – Sprecherin Mariam Sughayer: Nun das überraschende Eingeständnis von EA-Sprecherin Mariam Sughayer: „Abgesehen von den rechtlichen Fragen um das Kopierschutzsystem sollte klar sein, dass nicht jeder Download über Bittorrent für eine erfolgreiche Kopie oder einen entgangenen Verkauf des Spiels steht.“ Konkret geht es um die Diskussion […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zitat des Tages
Datenschutz

ARTE über Proteste gegen Überwachung in Schweden

ARTE brachte heute einen knapp 3 Minuten langen Bericht über die schwedischen Proteste gegen Internet-Überwachung: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick auf diesen Hinweis erfolgt. […]

Lesen Sie diesen Artikel: ARTE über Proteste gegen Überwachung in Schweden
Öffentlichkeit

Momentum08: Gerechtigkeit

Letzte Woche war ich für drei Tage in den in den österreichischen Alpen, um in Hallstadt im Weltkulturerbe „Salzkammergut“ über Netzpolitik zu diskutieren. Der Kongress „Momentum08“ wurde im Dunstkreis der österreichischen Sozialdemokraten organisiert und verstand sich als Strategiekongress um Wissenschaft und Politik zur Diskussion rund um eine kritische und zukunftsfähige Politik mit dem Schwerpunkt „Gerechtigkeit“ […]

Lesen Sie diesen Artikel: Momentum08: Gerechtigkeit
Netzpolitik

Telekom-Paket: Abstimmungsverhalten der EU-Abgeordnten

In einer aufwändigen, aber zum Glück kollaborativen Arbeit im Wiki, wurden jetzt die Abstimmungsergebnisse der EU-Abgeordneten zum Telekom-Paket im Wiki von La Quadrature du Net zusammengeführt: Telecoms package directives 1st reading by score. Etwas weh tut, dass der französische Rechtsaußen Jean Marie Le Pen die Liste anführt. Aber was soll man machen, wenn man objektiv […]

Lesen Sie diesen Artikel: Telekom-Paket: Abstimmungsverhalten der EU-Abgeordnten
Datenschutz

Kritik an Cloud Computing

FSF-Gründer Richard Stallman hat sich im britischen Guardian zu Cloud Computing geäussert: But Richard Stallman, founder of the Free Software Foundation and creator of the computer operating system GNU, said that cloud computing was simply a trap aimed at forcing more people to buy into locked, proprietary systems that would cost them more and more […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kritik an Cloud Computing
Datenschutz

British Telecom startet neuen Phorm-Versuch

ZDNet berichtet mit Verweis auf die BBC, dass British Telecom erneut das Online-Werbesystem Phorm testet: Wie die BBC berichtet, soll ab heute eine erste Gruppe von BT-Kunden dazu eingeladen werden, die neue Werbetechnologie per „Opt-In“-Verfahren zu testen. Die bisherige Praxis, Testläufe ohne die ausdrückliche Zustimmung der Nutzer durchzuführen, hatte nach ihrem Bekanntwerden in der Vergangenheit […]

Lesen Sie diesen Artikel: British Telecom startet neuen Phorm-Versuch
Datenschutz

Datenschutz ins Grundgesetz?

Die Grüne Bundestagsfraktion hat eine FAQ mit acht Fragen und Antworten zu ihrer Forderung online gestellt, den Datenschutz ins Grundgesetz aufzunehmen. 1. Der Datenschutz steht „schon im Grundgesetz drin“. Nein. Das Bundesverfassungsgericht hat das Grundrecht aus dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht heraus entwickelt. Es handelt sich um reines Richterrecht und einfache Gesetze wie das Bundesdatenschutzgesetz. Dagegen wurde […]

Lesen Sie diesen Artikel: Datenschutz ins Grundgesetz?
Öffentlichkeit

Wir brauchen dringend ein zeitgemäßes Copyright?

Ich bin ja einer Meinung mit Dieter Gorny, wenn er fordert: „Wir brauchen dringend ein zeitgemäßes Copyright. Eine Gesellschaft, die mit Kunst so umgeht, wie es momentan der Fall ist, verliert sich, ökonomisch wie inhaltlich.“ Allerdings bin ich wenig verwundert, was er sich unter einem zeitgemässen Urheberrecht vorstellt: „Die Leute müssen einsehen, dass illegale Downloads […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wir brauchen dringend ein zeitgemäßes Copyright?
Datenschutz

Video: Freiheit statt Angst – Demonstration in Leipzig

In Leipzig gab es gestern schon eine kleine Demonstration im Vorfeld der „Freiheit statt Angst“ – Demonstration gegen die Vorratsdatenspeicherung und die ausufernde Überwachung am 11.Oktober in Berlin. Davon gibt es einen kleinen Videobericht: Inhalt von DailyMotion anzeigen In diesem Fenster soll der Inhalt eines Drittanbieters wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an […]

Lesen Sie diesen Artikel: Video: Freiheit statt Angst – Demonstration in Leipzig
Datenschutz

Transparente gegen die Vorratsdatenspeicherung

Die Ortsgruppe Rhein-Main des Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung hat am Wochenende im Rahmen eines Workshops viele Transparente für die „Freiheit statt Angst“ Demonstration am 11. Oktober gemalt. Einen Überblick bietet dieses Foto: Mehr Fotos gibts hier. Schöne Aktion! Vielleicht nehmen sich ja andere die Aktion zum Vorbild und basteln eigene Transparente.

Lesen Sie diesen Artikel: Transparente gegen die Vorratsdatenspeicherung
Datenschutz

Überwachungslawine in Deutschland – Deswegen gehen wir auf die Straße!

Pressemitteilung des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung vom 29.09.2008: Überwachungslawine in Deutschland – Deswegen gehen wir auf die Straße! Zwei Wochen vor der großen Demonstration „Freiheit statt Angst – Stoppt den Überwachungswahn!“ in Berlin legt der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung Zahlen vor, denen zufolge der Deutsche Bundestag in den letzten 10 Jahren mindestens 21 mal die Kontrolle und Beobachtung der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Überwachungslawine in Deutschland – Deswegen gehen wir auf die Straße!
Datenschutz

PM zur ersten Lesung zum Telekom-Paket

Auch wenn wir immer noch nicht einen kompletten Überblick über das Abstimmungsverhalten rund um das Telekom-Paket haben, habe ich mal eine erste Pressemitteilung mit einer ersten Bewertung dazu verfasst: Die erste Lesung des Telekom-Pakets hinterlässt gemischte Gefühle: Es wurden viele Änderungsanträge abgelehnt, die eine deutliche Verschärfung von Urheberrechtsverfolgungen und Internetüberwachung forderten. Eine große Mehrheit der […]

Lesen Sie diesen Artikel: PM zur ersten Lesung zum Telekom-Paket
Netzpolitik

Europaparlament stimmt über Telekom-Paket ab

Ab 11:30h hat das Europaparlament heute über das Telekom-Paketin der ersten Lesung abgestimmt. Da mehr als 800 Änderungsanträgen zu den vier Richtlinien und einer Empfehlung auf der Tagesordnung standen, dauert es wohl noch etwas, bis wir konkretes wissen. Ich werde hier über die Fortschritte berichten und dann später die Ergebnisse kommentieren. Update: Ich bin teilweise […]

Lesen Sie diesen Artikel: Europaparlament stimmt über Telekom-Paket ab
Datenschutz

1 Jahr Grossdemonstration gegen die Vorratsdatenspeicherung

Knapp verpasst: Gestern vor einem Jahr fand in Berlin die grösste Demonstration für mehr Datenschutz und gegen Überwachung seit mehr als 20 Jahren statt. Das ist doch nochmal ein Grund auf die kommende Grossdemonstration in Berlin am 11. Oktober hinzuweisen. Unter dem Motto „Freiheit statt Angst“ rufen mittlerweile mehr als 70 Organisationen und Initiativen dazu […]

Lesen Sie diesen Artikel: 1 Jahr Grossdemonstration gegen die Vorratsdatenspeicherung
Datenschutz

EU-Abgeordneter warnt vor netzpolitik.org

In einer offiziellen Pressemitteilung des Europaparlaments wurde netzpolitik.org noch nie namtlich genannt. Auch wurde noch nie in einer offiziellen Pressemitteilung vor uns gewarnt. Bis heute: Berichterstatter: Telekom-Paket führt nicht zu mehr Überwachung im Netz. Das Gesetzesvorhaben hat großes Interesse und entsprechende Lobbyarbeit bei Industrievertretern sowie bei Gruppen und Bloggern ausgelöst, die sich für die Privatsphäre […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Abgeordneter warnt vor netzpolitik.org
Datenschutz

EFF klagt gegen US-Spionagebehörde

Die EFF hat die „US-Spionagebehörde verklagt“: Die amerikanische Netzbürgerrechtsorganisation Electronic Frontier Foundation (EFF) hat eine große Sammelklage gegen die US-Regierung, den Geheimdienst NSA sowie Verantwortliche in der Leitungsebene von Behörden angestrengt, die für eine großangelegte Abhöraktion auf amerikanische Internet-Nutzer verantwortlich sein sollen. „Seit Jahren spioniert die NSA massiv in den örtlichen Netzen des Telekommunikationsanbieters AT&T, […]

Lesen Sie diesen Artikel: EFF klagt gegen US-Spionagebehörde
Datenschutz

1st European Privacy Open Space

Koodiniert vom Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz in Kiel (ULD) findet vom 13.-15. Oktober 2008 die erste PrivacyOS Konferenz statt. Privacy Open Space ist ein EU-gefördertes Projekt, dessen Intention es ist, Vertreter aus der Industrie, SMEs, der Regierung und Universitäten zusammenzubringen um datenschutzrelevante und -brisante Themen in Europa zu diskutieren und damit den einheitlichen Datenschutz in […]

Lesen Sie diesen Artikel: 1st European Privacy Open Space
Datenschutz

DLF über das neue BSI-Gesetz

Die Deutschlandfunk-Sendung „Computer und Kommunikation“ berichtete am Samstag über den geplanten Umbau des BSI: IuK-Polizei für den Bund? Und das klingt heftig: Kloiber: Was ist denn so umstritten am Gesetzentwurf der Bundesregierung, Peter Welchering? Welchering: Umstritten sind vor allen Dingen die Grundrechtseingriffe. Wobei, vorab muss man betonen: Das ist nur ein Entwurf für ein Gesetz. […]

Lesen Sie diesen Artikel: DLF über das neue BSI-Gesetz
Datenschutz

Juli Zeh über Datenschutz

ZEIT Campus hat die Schriftstellerin und Juristin Juli Ze über ihre Verfassungsklage gegen den biometrischen Pass, Otto Schily und Datenschutz im Allgemeinen befragt: „Uns fehlen die Parolen“. ZEIT Campus: Mit Vorsicht? Zeh: Ich versuche, sämtliche Kästchen, hinter denen steht: „Ab jetzt gehört Ihre Adresse der ganzen Welt“, irgendwie von ihren Häkchen zu befreien. Aber selbst […]

Lesen Sie diesen Artikel: Juli Zeh über Datenschutz