Datenschutz

WDR-Features zu Videoüberwachung

Der WDR liefert mal wieder den Beweis, weshalb es sinnvoll ist, dass wir uns als Gesellschaft einen Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk leisten. Auf der Online-Seite findet man nette Features zum Thema Videoüberwachung. Zum einen die „Fünf Fragen – fünf Antworten – Mehr Kameras für mehr Sicherheit?“ Als „ungewöhnlich ernst“ beschreibt Innenminister Wolfgang Schäuble die Sicherheitslage in Deutschland. […]

Lesen Sie diesen Artikel: WDR-Features zu Videoüberwachung
Datenschutz

UK: SWIFT-Problem schon länger bekannt?

The Guardian berichtet über SWIFT: CIA’s secret UK bank trawl may be illegal A spokesman for the information commissioner told the Guardian that the privacy issue was being taken „extremely seriously“. If the CIA had accessed financial data belonging to European individuals then this was „likely to be a breach of EU data protection legislation“, […]

Lesen Sie diesen Artikel: UK: SWIFT-Problem schon länger bekannt?
Datenschutz

Die zehn grössten US-Privacy-Debakel

Wired hat die zehn grössten Privacy-Debakel von Unternehmen aufgelistet: Privacy Debacle Hall of Fame. Mit dabei sind AOL, CAPPS II, AT&T und als Number 1: 1. The creation of the Social Security Number: Although security blogger Adam Shostack is known for his expertise on information-age data leaks, he considers the creation of the Social Security […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die zehn grössten US-Privacy-Debakel
Öffentlichkeit

Access to Knowledge in a Network Society

Karsten Gerloff hat seine Masterthesis zum Thema „Access to Knowledge in a Network Society“ fertiggestellt und unter einer CC-Lizenz verfügbar gemacht. Herzlichen Glückwunsch (Jetzt möchte ich aber auch eine Offline-Version davon erhlaten). Hier ist der Abstract: As the network has become the dominant organising pattern of society, knowledge has taken centre stage in the economy. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Access to Knowledge in a Network Society
Datenschutz

Datenschutzbeauftragter gegen ungebremste Video-Überwachung

Das Deutschlandradio hat Peter Schaar zur aktuellen Lage im Datenschutz befragt: Datenschutzbeauftragter gegen ungebremste Video-Überwachung. (Audio) Spengler: Nun sagen sich viele Bürger, lieber überwacht als tot. Sind nicht manche hehren Grundsätze des Datenschutzes überholt? Schaar: Ich finde diese pauschale Gegenüberstellung völlig verfehlt. Es ist ja überhaupt nicht so, dass der Datenschutz die Aufklärung von Verbrechen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Datenschutzbeauftragter gegen ungebremste Video-Überwachung
Generell

Deutschlandradio über Netzneutralität

Das Deutschlandradio hat am Samstag einen kleinen Bericht über die Diskussion um Netzneutralität in den USA gesendet: Multimedia-Bremse im Netz. (MP3) Den Telefongesellschaften schon längst ein Dorn im Auge, werden solche Internet-Verbindungen bald rätselhaft langsam und störanfällig werden – fürchtet auch Tim Berners Lee, Direktor des World Wide Web-Konsortiums, der im englischsprachigen Raum als dessen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Deutschlandradio über Netzneutralität
Demokratie

Netzpolitik-Podcast: Wahlmaschinen hacken

Den aktuellen Netzpolitik-Podcast habe ich heute mit Andreas Bogk vom Chaos Computer Club gemacht. Thema diesmal sind Wahlmaschinen und die Gefahr, welche diese für eine Demokratie darstellen. In dem Interview geht es ausserdem um die Frage, wie man vorgehen würde, falls man eine Wahlmaschine manipulieren wollen würde. Das Interview ist 28 Minuten lang und die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast: Wahlmaschinen hacken
Datenschutz

EU-Innenminister drohen mit stärkerer Kontrolle des Netzes

Gestern drohten die Innenminister des Vereinigten Königreichs, Finnlands, Deutschlands, Frankreichs, Portugals, Sloweniens und des Vizepräsidenten der Europäischen Kommission in einer gemeinsamen Presseerklärung, zukünftig stärker das Internet kontrollieren zu wollen. Eigentlich will man mehr gegen den Terrorismus unternehmen, und da Terroristen das Internet nutzen, muss man das eben stärker kontrollieren. Also viel mehr China anstatt Freiheit […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Innenminister drohen mit stärkerer Kontrolle des Netzes
Generell

Freie Software ist notwendig für die Entfaltung einer Freien Kultur!

Lawrence Lessig hat auf der Linux World in San Franzisco die Keynote gehalten und Internetworld.com berichtet darüber: Lessig: Free Culture Needs Free Software. „The fight for free culture will be harder than the fight for free software,“ Lessig added. „There are no laws against free software.“ Lessing provided the audience with three steps that they […]

Lesen Sie diesen Artikel: Freie Software ist notwendig für die Entfaltung einer Freien Kultur!
Generell

PR gegen Netzneutralität

Hier kann man wieder eine nette Medienverdummung, bzw. PR der Telkos im Streit um die Netzneutralität sehen. Die Computerwoche berichtet über eine Studie einer Firma namens Brix Networks, welche die Qualität von VoIP-Lösungen untersucht und erstaunliches herausgefunden haben will: VoIP-Qualität wird angeblich schlechter. Ein geeignetes Mittel, um die Sprachqualität zu verbessern, wäre eine Priorisierung des […]

Lesen Sie diesen Artikel: PR gegen Netzneutralität
Generell

Wissenschaftlicher Dienst des Deutschen Bundestages erklärt Urheberrechtsreform

Heute erklärt der wissenschaftliche Dienst des Deutschen Bundestages in der Ausgabe 34/06 den „zweiten Korb“ der Urheberrechtsreform (des deutschen Bundestages). Interessantester Punkt ist der folgende Absatz: Mit dem sog. „Ersten Korb“ wurden erstmals Vorschriften zum Schutz technischer Maßnahmen für urhebrrechtlich geschützte Werke eingeführt. Damit wurde klargestellt, dass die Umgehung von Kopierschutzmassnahmen nunmehr verboten ist. Die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wissenschaftlicher Dienst des Deutschen Bundestages erklärt Urheberrechtsreform
Überwachung

Neues von SWIFT

Während die Article 29 Group unter dem Vorsitz von Peter Schaar nächste Woche die massive Weitergabe von europäischen Banküberweisungsdaten an US-Geheimdienste diskutieren wird, hat in Österreich die Staatsanwaltschaft Wien Vorermittlungen eingeleitet. Dies berichtet die Futurezone: Staatsanwaltschaft prüft SWIFT-Affäre. Die Staatsanwaltschaft Wien bestätigte auf Anfrage von ORF.at, dass in dieser Angelegenheit Vorerhebungen eingeleitet worden sind. Auch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neues von SWIFT
Generell

Britisches Parlament kritisiert Internetzensur in China

Die Open Rights Group bloggt über einen Bericht des Auswärtigen Ausschusses im britischen Parlament zu „Ost-Asien“In diesem werden u.a. die üblichen westlichen Firmen (aka Google, Microsoft, Yahoo, Cisco) scharf kritisiert, die China beim Aufbau der Zensurinfrastrukturen helfen. We conclude that the collaboration of Western internet companies in the censorship and policing of the internet for […]

Lesen Sie diesen Artikel: Britisches Parlament kritisiert Internetzensur in China
Datenschutz

Human Rights Watch: Zensur-Report zu China

Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch hat einen 149-seitigen Report zur Internetzensur in China veröffentlicht: “Race to the Bottom” – Corporate Complicity in Chinese Internet Censorship (PDF). Westlichen Firmen wie Microsoft, Google, Yahoo und Skype wird darin eine Mittäterschaft bei der Verletzung von Menschenrechten ,wie dem Recht auf Meinungsfreiheit, vorgeworfen. Die Zensurmassnahmen in China seien laut […]

Lesen Sie diesen Artikel: Human Rights Watch: Zensur-Report zu China
Generell

Nagenborg: Können Roboter und Menschen gut zusammen leben?

Im interdisziplinären Berliner Arbeitskreis Rechtswirklichkeit spricht am 4. September Michael Nagenborg über Roboter und Menschen: Regeln für eine gemeinsame Zukunft. Aus der Ankündigung: Während Roboter heute meistens in Bereichen eingesetzt werden, in denen es nur selten zu einer Interaktion mit Menschen kommt, schickt sich die neue Generation von Robotern an, die Fabrikhallen zu verlassen. In […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nagenborg: Können Roboter und Menschen gut zusammen leben?
Generell

Internetzensur in Vietnam

Die OpenNet Initiative hat einen Report zur Internetzensur in Vietnam veröffentlicht (PDF). Vietnam focuses particular effort on blocking access to sites related to topics that challenge the state’s political orthodoxy, such as those treating political dissidents, political democracy, or the proposed Vietnam Human Rights Act in the United States Congress. Sites on topics related to […]

Lesen Sie diesen Artikel: Internetzensur in Vietnam
Datenschutz

Bundesdruckerei schaut in die Zukunft

Die privatisierte Bundesdruckerei hat auf ihrer Homepage eine Chronik zu „125 Jahre Bundesdruckerei“ veröffentlicht. Auf der letzten Seite geht es vom Jahr 2000 bis in die Zukunft des Jahres 2010. Und da steht dann prognostizierend: Die Grenzen der Industriestaaten werden von der Bundesdruckerei mit automatischen Erkennungssystemen ausgestattet, die Personen quasi im Vorbeigehen identifizieren. Dazu gehören […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bundesdruckerei schaut in die Zukunft
Generell

D.R.M. = CRAP

Sehr nett: In diesem Video wird erklärt, weshalb der richtige Begriff für D.R.M. eigentlich C.R.A.P. ist. Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick auf diesen Hinweis […]

Lesen Sie diesen Artikel: D.R.M. = CRAP