Generell

In gemeinsamer Sache…

In Andenken an Loriot. Wer hätte das geahnt? Loriot contra GEZ. Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick auf diesen Hinweis erfolgt. Technisch gesehen wird das […]

Lesen Sie diesen Artikel: In gemeinsamer Sache…
Kultur

Buch: Nerd Attack!

Christian Stöcker von Spiegel-Online hat ein Buch geschrieben: Nerd Attack!: Eine Geschichte der digitalen Welt vom C64 bis zu Twitter und Facebook (Partnerlink). Der Untertitel sagt auch schon alles zum Inhalt, es geht um Nerd-Kultur und diese wird einem größeren Publikum erklärt. Das Buch hat 320 Seiten, erscheint am 29. August im DVA Sachbuch-Verlag, kostet […]

Lesen Sie diesen Artikel: Buch: Nerd Attack!
Datenschutz

ULD an Webseitenbetreiber: „Facebook-Reichweitenanalyse abschalten“

Das Unabhängige Datenschutzzentrum Schleswig Holstein warnt Webseitenbetreiber vor Social Plugins von Facebook & Co, weil diese gegen das Telemediengesetz (TMG) und gegen das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) bzw. das Landesdatenschutzgesetz Schleswig-Holstein (LDSG SH) verstoßen. Webseitenbetreiber aus Schleswig-Holstein werden aufgefordert, die „Datenweitergabe über ihre Nutzenden an Facebook in die USA einzustellen, indem sie die entsprechenden Dienste deaktivieren“. Wer […]

Lesen Sie diesen Artikel: ULD an Webseitenbetreiber: „Facebook-Reichweitenanalyse abschalten“
Netzpolitik

„Das Internet braucht Regulierung“

Bei Politik-Digital gibt es ein lesenswertes Interview mit der Politikwissenschaftlerin Jeanette Hofmann zur Enquete-Kommission, Urheberrecht, Netzneutralität und Internetregulierung: „Das Internet braucht Regulierung“. Sie sagten zu Anfang unseres Gespräches, dass Sie vor allem der Bereich Regulierung des Netzes interessiert. Wie positionieren Sie sich in punkto Netzneutralität bzw. staatlicher Eingriffe? Ich würde die Regulierung des Netzes nicht […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Das Internet braucht Regulierung“
Kultur

Aber Technology und Content, das wird sicher True Love

Bei irights.info gibt es einen schönen Bericht zu einem Fachgespräch, zu dem die Frankfurter Buchmesse und Bitkom heute eingeladen haben: Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) und die Frankfurter Buchmesse haben heute vormittag in Berlin zum Expertengespräch geladen. Thema: Die Zukunft, der Markt, die Digitalisierung. Deshalb möchten Herr Rohleder, Hauptgeschäftsführer des BITKOM, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Aber Technology und Content, das wird sicher True Love
Kultur

Weitere Rückblick-Videos zum #cccamp11

Hier gibt es zwei drei weitere Rückblick-Videos von der entspanntesten Woche des bisherigen Jahres und dem coolsten Camp aller Zeiten. Das ist wohl von losslessnothing (Mit Dubstep-Musik) Inhalt von Vimeo anzeigen In diesem Fenster soll der Inhalt eines Drittanbieters wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an diesen Anbieter. Aus technischen Gründen muss zum […]

Lesen Sie diesen Artikel: Weitere Rückblick-Videos zum #cccamp11
Kultur

Opendata-Abend in Hamburg

Das Government 2.0 Netzwerk Deutschland e.V. und der Open Data Network e. V. laden am 30.8.2011 im betahaus in Hamburg zu einem Opendata-Abend ein. Beginn ist um 19.30 Uhr. Und hier ist die Ankündigung: Geplant sind kurze Impulsvorträge zu Teilaspekten von Open Data und ein Blick nach Bremen, von dessen „Open Government Data“-Strategie Hamburg vielleicht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Opendata-Abend in Hamburg
Datenschutz

SH: Vorratsdatenspeicherung für 0,01% höhere Aufklärungsquote?

Patrick Breyer berichtet auf Daten-speicherung.de über Zahlen der schleswig-holsteinischen Landesregierung, wonach die „Vorratsdatenspeicherung für 0,01% höhere Aufklärungsquote“ verantwortlich ist. Und fragt sich, ob diese Zahlen einen solchen Grundrechtseingriff rechtfertigen. Die schleswig-holsteinische Landesregierung nennt auf Anfrage gerade 8 Fälle der Ver­brei­tung kin­der­por­no­gra­phi­scher Schrif­ten, in denen Strafverfolger 2010 mangels Vorratsdatenspeicherung nicht weiter gekommen seien. Gemessen an den […]

Lesen Sie diesen Artikel: SH: Vorratsdatenspeicherung für 0,01% höhere Aufklärungsquote?
Datenschutz

Kabinett verlängert Anti-Terror-Gesetze

Das Bundeskabinett hat heute die Verlängerung der Anti-Terror-Gesetze um weitere vier Jahre verlängert. Heise berichtet: Bundesregierung: Verlängerung der Anti-Terror-Gesetze Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch einen Entwurf verabschiedet, mit dem Befugnisse aus dem Terrorismusbekämpfungsergänzungsgesetz (TBEG) um vier Jahre verlängert werden sollen. Dabei geht es vor allem um Auskünfte, die Sicherheitsbehörden bei Banken, Fluggesellschaften Reisebüros, Postdienstleistern […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kabinett verlängert Anti-Terror-Gesetze
Generell

Junge Union äußert sich verwirrend zu Netzsperren (Update)

Update: Ich bin einem Usability-Fehler auf junge-union.de aufgesessen als ich heute diesen Link zugeschickt bekam. Ganz unten auf der Seite steht ein Datum von 2009. Das Datum sieht man aber erst, wenn man über mehrere Leerzeilen am Ende nach einigen Links (die aktueller sind, daher hab ich nicht weitergescrollt) noch weiter nach unten scrollt. Stattdessen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Junge Union äußert sich verwirrend zu Netzsperren (Update)
Generell

VZ-NRW: Irreführende Werbung für Flatrate-Angebote unzulässig

Endlich kümmert sich mal jemand um die irreführenden Werbebotschaften von Mobilfunkanbietern, die Flatrates suggerieren, aber nach einem bestimmten Volumen einfach mal auf GPRS-Geschwindigkeit mit ISDN-Feeling runterbremsen. Die Verbraucherzentrale NRW hat einstweilige Verfügungen gegen diverse Mobilfunkanbieter wegen irreführender Werbung erwirkt: Internet fürs Handy: Irreführende Werbung für Flatrate-Angebote unzulässig. „Internet-Flat mit bis zu 7.200 kBit/s unbegrenzt surfen […]

Lesen Sie diesen Artikel: VZ-NRW: Irreführende Werbung für Flatrate-Angebote unzulässig
Generell

ARD-Fakt: Berlin unterstützt Export von Spionagesoftware (Update)

Das ARD-Nachrichtenmagazin FAKT berichtete gestern über „Berlin unterstützt Export von Spionagesoftware“. Davon findet sich ein schriftlicher Bericht online, dazu eine Tagesschau.de-Meldung („Deutsche Abhörsoftware für Ägyptens Geheimdienst?“) und ein MDR-Radio-Bericht („Deutsche Software spürt Regimekritiker in Ägypten auf“). Was ich ich gerade frage: Warum ist denn der TV-Bericht nicht online, andere Fakt-Berichte von gestern Abend aber schon? […]

Lesen Sie diesen Artikel: ARD-Fakt: Berlin unterstützt Export von Spionagesoftware (Update)
Kultur

Digiges-Vortrag auf dem #cccamp11

Vier Monate nach unserem offiziellen Start haben wir auf dem vergangenen Chaos Communication Camp 2011 in Finowfurt bei Berlin in einem Vortrag nochmal die Idee und Arbeitsweise hinter dem Digitalen Gesellschaft e.V. vorgestellt: „Digitale Gesellschaft e.V. – Ein neuer Ansatz, um digitale Bürgerrechte zu erhalten“. Mit auf der Bühne waren noch Rüdiger Weis, Linus Neumann […]

Lesen Sie diesen Artikel: Digiges-Vortrag auf dem #cccamp11
Kultur

Video-Impressionen vom Chaos Communication Camp

Der Foebud hat ein schönes Video mit Video-Impressionen vom Chaos Communication Camp online gestellt: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick auf diesen Hinweis erfolgt. Technisch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Video-Impressionen vom Chaos Communication Camp
Kultur

Britische Ideen aus dem Camping-Stuhl kommentieren

Meine bisher entspannteste TV-Schaltung hatte ich Donnerstag Abend auf dem Chaos Communication Camp. Normalerweise wird man für sowas in ein dunkles Studio geschickt und schaut dann in eine Kamera mit Kreuz in der Mitte, was einen eher an ein Periskop oder an größere Waffen erinnert und man fühlt sich etwas unentspannt bei der etwas unnatürlichen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Britische Ideen aus dem Camping-Stuhl kommentieren
Kultur

Bilder vom Chaos Communication Camp 11

Seit Mittwoch läuft das Chaos Communication Camp 11, das bis Sonntag in Finowfurt bei Berlin stattfindet. Auf Flickr habe ich ein Set an Bildern hochgeladen. Hier gibt es einen Fahrplan der Vorträge und hier Links zu den Streams. (Ich nutze selten Flickr und konnte die Funktion nicht finden, wie ich ein Set als Slideshow-Widget mit […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bilder vom Chaos Communication Camp 11
Datenschutz

Kreativ werden gegen die Vorratsdatenspeicherung

Diesen Aufruf zum Mitmachen und kreativ werden haben wir vom Digitale Gesellschaft e.V. gestartet. Wer Ideen und/oder Umsertzungen hat, meldet sich im Blog oder per Mail an info (at) digitalegesellschaft punkt de. Die Debatte über die Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung wird im Herbst ihren vorläufigen Höhepunkt erreichen. Wir würden gerne vorher nochmal die Chance nutzen, mehr […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kreativ werden gegen die Vorratsdatenspeicherung
Generell

Der Worst Lobbying Award kommt nach Deutschland

Lobbycontrol berichtet: Der Worst Lobbying Award kommt nach Deutschland – jetzt nominieren! Im Dezember wird LobbyControl zum ersten Mal einen deutschen Worst Lobbying Award verleihen. Er findet dieses Jahr anstelle des Worst EU Lobbying Award in Brüssel statt. Wir wollen mit dem Negativpreis umstrittene Lobby-Strategien und bestehende Demokratieprobleme ins Rampenlicht rücken und Druck für Veränderungen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der Worst Lobbying Award kommt nach Deutschland
Kultur

Bild hat die iPads kaputt gemacht

Stefan Niggemeier hat über einen Bericht der Sat1-Sendung „Akte 20.11“ gebloggt: „Akte“ deckt auf: Alle iPads kaputt. Die Redaktion hatte dort die steile These aufgestellt, alle iPads würden kaputt ausgeliefert, weil man für einen Besuch bei bild.de Extra bezahlen müsste. Ein Kurzfazit einer längeren lesenswerten Zusammenverfassung: Der „Akte“-Beitrag kommt aus einem Bereich des Blöden, in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bild hat die iPads kaputt gemacht
Kultur

Reißt euch endlich zusammen!

Daniel Bröckerhoff hat für das ZDF-Hyperland-Blog einen Artikel über den Umgang mit der Politik geschrieben: Reißt Euch endlich zusammen! Was ist stattdessen zu tun? Ein Appell an die Netzpeople: # Verschwendet eure Zeit nicht mit Pöbeln! # Bündelt eure Energien! Organisiert euch, teilt auf, wer welche Positionspapiere auseinander frickelt, wer wo bei einem Kongress auftaucht! […]

Lesen Sie diesen Artikel: Reißt euch endlich zusammen!