Generell

Skandal! Affäre! Enthüllung! Ihre Highlights aus 50 Jahren ARD-Politikmagazinen

In der ARD-Mediathek findet sich derzeit noch die 45 Minuten lange Sendung „Skandal! Affäre! Enthüllung! Ihre Highlights aus 50 Jahren ARD-Politikmagazinen“. Helmut Kohl und die CDU-Parteispenden auf schwarzen Konten, Schlampereien bei der Atommüll-Endlagerung, Stasi-Verbrechen oder Billiglohn-Ausbeutung – vier von unzähligen Skandalen und Affären, die durch ARD-Politikmagazine maßgeblich mit enthüllt wurden – von ‚Fakt‘ ebenso wie […]

Lesen Sie diesen Artikel: Skandal! Affäre! Enthüllung! Ihre Highlights aus 50 Jahren ARD-Politikmagazinen
Wissen

Wieviel Netzpolitik steckt wirklich in den Grünen?

Die Grünen veranstalten in zwei Wochen in Kiel ihren Bundesparteitag (Die Bundesdelegiertenkonferenz, kurz BDK). Dort gibt es u.a. die Abstimmung eines längeren Leitantrages zur Netzpolitik. Das Metronaut-Blog hat sich mal die Änderungsanträge angeschaut. Vor allem um das Thema Urheberrecht wird es wohl eine Schlacht zwischen Netz- und Kulturpolitikern geben und zwar über Fragen wie „Kürzung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wieviel Netzpolitik steckt wirklich in den Grünen?
Datenschutz

SPD und die Vorratsdatenspeicherung: Jetzt wieder ohne „light“

Was war die Aufregung groß, als Mitglieder des Gesprächskreises „Netzpolitik und Digitale Gesellschaft“ beim SPD-Parteivorstand einen Antrag stellten, der die VDS light+ einführen wollte. Also eine Speicherung, wann wer welche IP hatte. Für eine Woche. Ausgenommmen werden sollte der Horror-Katalog (der Richtlinie und des ursprünglichen gekippten Gesetzes) jeder E-Mail, jeder SMS und jedes Anrufs, jeweils […]

Lesen Sie diesen Artikel: SPD und die Vorratsdatenspeicherung: Jetzt wieder ohne „light“
Datenschutz

Kultusministerkonferenz verteidigt Schultrojaner

Spiegel-Online hat jetzt auch die Meinung unserer Bundesjustizministerin zum Schultrojaner. Interessanter Nebenfakt der Meldung ist ein Statement der Kultusministerkonferenz, die jetzt Leutheusser-Schnarrenberger die Vorteile der Schnüffelsoftware für unheimliche Onlinedurchsuchungen von Schulrechnern erklären wollen. Und zwar sind das diese guten Argumente: KMK-Generalsekretär Udo Michallik werde sich persönlich an die Ministerin wenden, um ihr Sinn und Zweck […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kultusministerkonferenz verteidigt Schultrojaner
Wissen

Piraten – Her mit der Urheberrechtsreform!

Dirk von Gehlen hat in der SZ einen guten Kommentar zur Piratenpartei geschrieben, den ich so teilen kann: Piratenpartei vergisst ihre Gründungsprinzipien – Raubkopierer in die Parlamente! Konkret geht es darum, warum die Piraten sich für alles mögliche auf einmal interessieren, aber kaum jemand richtig das Feld Urheberrecht bearbeitet. Die Piratenpartei ist – ob sie […]

Lesen Sie diesen Artikel: Piraten – Her mit der Urheberrechtsreform!
Generell

Deutsche Firma Utimaco liefert Überwachungstechnolgie für Syrien

Bloomberg berichtet, dass das deutsche Unternehmen Utimaco AG Überwachungstechnologie für Syrien geliefert hat, die dort zur Unterdrückung von Meinungsfreiheit eingesetzt wird. Metronaut bloggte darüber: Repressionssoftware: Deutsche Firma Utimaco unterstützt Syrien mit Hardware. Bei der ganzen Operation lieferten Utimaco und NetApp.Inc nicht direkt an Syrien, sondern wählten den Weg über Italien. Das Überwachungssystem ist “maßgeschneidert für […]

Lesen Sie diesen Artikel: Deutsche Firma Utimaco liefert Überwachungstechnolgie für Syrien
Datenschutz

Bundesverfassungsgericht vs. Facebook? (Update)

Andreas Voßkuhle, Präsident des Bundesverfassungsgerichts, warnt im Focus wohl vor Facebook. Das Benutzen der Plattform sei „eine risikogeneigte Tätigkeit“. Voßkuhle begründet das u.a. damit, dass man nicht wisse, ob Facebook auch tatsächlich Daten lösche, auch wenn das dabei steht. Soweit, so gut. Interessanter finde ich einen anderen Punkt: Voßkuhle beklagte auch die „Gefahr einer Schieflage“ […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bundesverfassungsgericht vs. Facebook? (Update)
Generell

Open Data-Wettbewerb „Apps für Deutschland“ startet

Morgen, den 8.11. startet offiziell der Wettbewerb Apps für Deutschland, in Koseform auch liebevoll Apps4DE. Wettbewerbe dieser Art gab es in der Vergangenheit schon einige, wie z.B. Apps4Berlin. Sie sind eine Möglichkeit, Open Data-Projekte zu fördern und soll die Verwaltungen dazu ermuntern, Daten für die offene Nutzung, Weiterverarbeitung und -verbreitung entsprechend bereit zu stellen. Das […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Data-Wettbewerb „Apps für Deutschland“ startet
Datenschutz

Bundesjustizministerin: Schultrojaner war „Ärger der Woche“

Erfreulicherweise hat sich unsere Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger jetzt auch zum Schultrojaner geäussert und sie teilt unsere Einschätzung zum Thema: Justizministerin will Schultrojaner stoppen. Die FDP-Vizechefin kritisierte am Sonntag, sie halte die Vereinbarung zwischen der Kultusministerkonferenz (KMK) und den Schulbuchverlagen aus Datenschutzgründen für „unmöglich“. [….] Leutheusser-Schnarrenberger sagte, für sie handele es sich bei diesem Fall um […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bundesjustizministerin: Schultrojaner war „Ärger der Woche“
Datenschutz

Schultrojaner: Schnüffeln statt Büffeln

Die Sendung „Computer & Kommunikation“ im Deutschlandfunk hat heute nochmal die Diskussion umd en Schultrojaner zusammengefasst: Schnüffeln statt Büffeln. Seit Januar 2008 dürfen Kopien aus Schulbüchern nur noch mit Zustimmung der Autoren und Verlage angefertigt und für den Unterricht verwendet werden. Nun planen die Verlage, die Einhaltung dieser Regel zu kontrollieren – mithilfe einer Plagiats-Software.

Lesen Sie diesen Artikel: Schultrojaner: Schnüffeln statt Büffeln
Datenschutz

Tacheles mit Constanze Kurz

Chaos-Computer-Club-Sprecherin Constanze Kurz wurde von der Deutschlandradio-Kultur Sendung Tacheles über Facebook, Google und den Bundestrojaner interviewt: „Benutzer werden eigentlich kategorisiert“. Die Debatte um die Privatheit der Nutzer im Intenet werde sich ändern müssen, meint Constanze Kurz, die Sachverständige der Enquetekommission Internet des Deutschen Bundestags. Auch die Medienlandschaft stehe aufgrund einer neuen Netzöffentlichkeit vor einem Umbruch. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Tacheles mit Constanze Kurz
Datenschutz

Video: Was Facebook über Dich weiß

Die Taz hat OpenDataCity beauftragt, die Daten von Max Schrems zu visualisieren, die dieser von Facebook erstritten hat. Daraus ist dieses Video entstanden: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Video: Was Facebook über Dich weiß
Datenschutz

Das kleine ABC der Überwachung

Die Titanic hat „Das kleine ABC der Überwachung“ veröffentlicht. Hier sind nur ist nur ein kleiner Ausschnitt: Bundestrojaner Programm, das sich als nützliche Datei tarnt, der Bundesregierung aber Zugang zu privaten Rechnern verschafft. Benannt nach dem gleichnamigen riesigen Holzpferd, das sich als nützliches riesiges Holzpferd tarnte, aber voll mit griechischen LKA-Beamten war. Findige Nutzer erkennen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Das kleine ABC der Überwachung
Wissen

Initiative „Transparenz schafft Vertrauen“ in Hamburg

Mögliche Wege in die Informationsfreihet gibt es viele. So ist z.B. in Bremen der Weg über eine Änderung des IFG (Informationsfreiheitsgesetz) gegangen worden, die eine weitgehende, proaktive Veröffentlichung offener Daten durch Politik und Verwaltung regelt. In Hamburg gibt es, wie in neun anderen Bundesländern, zwar auch ein IFG. Allerdings gilt hier, wie in den meisten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Initiative „Transparenz schafft Vertrauen“ in Hamburg
Datenschutz

2500 Patientendaten von psychisch Schwerkranken im Netz

Als potentialer und theoretischer Worst-Case für Datenlecks werden immer Patientendaten, vor allem von psychisch Schwerkranken, in die Diskussion geworfen. Das mit der Theorie können wir vergessen, weil in Schleswig-Holstein rund 2500 Patientendaten von psychisch Schwerkranken anscheinend monatelang im Netz herunterladbar waren. Der Fehler lag bei einem IT-Diensleister. Das Beispiel kann man wunderbar für Werbemaßnahmen verwenden, […]

Lesen Sie diesen Artikel: 2500 Patientendaten von psychisch Schwerkranken im Netz
Demokratie

CRE: Hedonistische Internationale

Chaosradio Express Folge 185 ist zwar schon zwei Wochen alt, aber hier bisher noch nicht verbloggt. Thema ist die Hedonistische Internationale und es geht um „Mit Freude, Lust und Genuss die Welt verändern“. Die Hedonistische Internationale (HI) mischt seit einigen Jahren öffentliche Veranstaltungen und Medien durch provokativ-innovatives und vor allem spaßorientiertes Benutzerverhalten auf. Dahinter verbirgt […]

Lesen Sie diesen Artikel: CRE: Hedonistische Internationale
Kultur

SWR1 über „Die Welt des Bloggens“

„SWR1 – Der Abend“ berichtete gestern fast zwei Stunden lang über „Ich bin das Netz, du bist das Netz… Die Welt des Bloggens“. In Mexiko riskieren Blogger derzeit ihr Leben, um die Bürger per Netz über die Verbrechen des Drogenkartells zu informieren. In Ägypten geht das Militär gegen unliebsame Stimmen vor und jagt prominente Blogger. […]

Lesen Sie diesen Artikel: SWR1 über „Die Welt des Bloggens“