Generell

Anhörung am Donnerstag: Open Source in der Berliner Verwaltung

Am kommenden Donnerstag, den 3. Mai, gibt es im Berliner Abgeordnetenhaus eine Anhörung des „Ausschusses für Verwaltungsreform, Kommunikations- und Informationstechnik“ zum Thema „IT-Strategie des Landes Berlin: Open Source/Offene Standards beim Einsatz von Software in der öffentlichen Verwaltung“. Die Anhörung ist von 9:30h – 12:30h angesetzt und findet in Raum 113 statt. Ich bin am Donnerstag […]

Lesen Sie diesen Artikel: Anhörung am Donnerstag: Open Source in der Berliner Verwaltung
Datenschutz

Wolfgang Wieland zu Online-Durchsuchungen

tagesschau.de hat den Grünen-Innenexperte Wolfgang Wieland interviewt: „Online-Durchsuchungen braucht man nicht“. tagesschau.de: Das Grundgesetz schützt die Unverletzlichkeit der Wohnung. Fällt darunter auch der Laptop im Park? Wieland: Der Geheimdienstkoordinator Klaus-Dieter Fritsche sagte im Innenausschuss, Artikel 13 – die Unverletzlichkeit der Wohnung – brauche uns nicht zu kümmern, denn Laptops könne man ja überall benutzen. Das […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wolfgang Wieland zu Online-Durchsuchungen
Datenschutz

Ralf klärt über Identität auf

Der elektrische Reporter hat in der Folge 28 Ralf Bendrath über die Risiken von Online-Identitätssystemen interviewt: Es wäre in der Tat praktisch, wenn irgend eine pfiffige Entwicklung die andauernden Registrier- und Anmeldeorgien bei all den neuen und bunten Web-Diensten überflüssig machen könnte. Derzeit sind einige Systeme in Entwicklung oder bereits im Einsatz, die ein Ende […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ralf klärt über Identität auf
Datenschutz

Was der Bundestrojaner uns über den Krypto-Kampf sagt

Fefe hat eine interessante Einschätzung: So gesehen ist das ein großer Sieg, daß der Staat jetzt mit dem Onlinetrojaner die Hosen runter läßt, denn das sagt mir, daß unsere Krypto-Kampagnen Erfolg genug hatten, um den Regierenden Angst zu machen, ihre Schäfchen könnten sich ohne ihr Mitwissen gegen sie auflehnen. Daher: Weitermachen! Mehr Krypto! Alle eure […]

Lesen Sie diesen Artikel: Was der Bundestrojaner uns über den Krypto-Kampf sagt
Überwachung

„Stasi 2.0“ wird Sommermode – auch in .at

Anti-Überwachung erreicht jetzt vollständig die Popkultur: Dirk und Mac bieten jetzt endlich die Schäublonen-Shirts an, Spreadshirt verzichtet auf den kompletten Gewinnanteil, und alle Beteiligten spenden beim Kauf an den AK Vorratsdatenspeicherung. In Österreich wird die Vorratsdatenspeicherung gerade in den parlamentarischen Abnickprozess eingespeist. „Die politische Verantwortung trägt in erster Linie Verkehrs- und Schattenverteidigungsminister Innenminister Günther Platter“, […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Stasi 2.0“ wird Sommermode – auch in .at
Generell

Wir suchen wieder EntwicklerInnen

Ich hatte ja schon vor einiger Zeit mal hier nach zwei neuen Entwicklern für newthinking communications gesucht. Die haben wir tatsächlich auch gefunden. Nur suchen wir gerade wieder zwei neue feste Mitarbeiter zur Entlastung unserer Entwicklungsabteilung. Kurz zusammengefast haben wir diese beiden offenen Stellen: * Frontend-Entwickler (Javascript, CSS und HTML) * PHP-Entwickler mit Kenntnissen in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wir suchen wieder EntwicklerInnen
Datenschutz

FDP und Union gemeinsam gegen Tauschbörsennutzer

Gestern fand im Bundestag die erste Lesung der Richtlinie für die Durchsetzung Geistigen Eigentums (IPRED1) statt. Die Richtlinie sieht zivilrechtliche Werkzeuge zur Bekämpfung von Produktpiraterie vor. Die EU-Richtlinie ist 2004 unter leicht merkwürdigen Umständen entstanden, als die Ehefrau des ehemaligen Universal-Vivendi Chefs zufällig auch Berichterstatterin des EU-Parlaments für diese Richtlinie war. Und dabei unter ihrer […]

Lesen Sie diesen Artikel: FDP und Union gemeinsam gegen Tauschbörsennutzer
Generell

Free Kareem

Bisschen kurzfristig: Aber wer morgen früh in Berlin Lust und Zeit hat, kann zwischen 11:00 bis 11:30 Uhr vor den Ägyptischen Botschaft für die Freilassung des Ägyptischen Bloggers Abdelkareem Nabil Soliman demonstrieren. Morgen finden in verschiedenen Städten und Ländern kleine Kundgebungen statt. [via]

Lesen Sie diesen Artikel: Free Kareem
Generell

Killerspiele im Bundestag

Golem berichtet über eine Anhörung des Unterausschuss Neue Medien im Bundestag zum Thema Jugendschutz: Killerspiele: Aktueller Jugendschutz einfach und genial? Die Demonstration Pfeiffers kritisierte Prof. Hartmut Warkus, Leiter des Zentrums für Medien und Kommunikation an der Universität Leipzig: So kompakt und prägnant wie im Zusammmenschnitt von Pfeiffer seien Gewaltszenen in den entsprechenden Spiele gar nicht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Killerspiele im Bundestag
Datenschutz

Constanze Kurz und Frank Rieger im tagesschau.de-Chat

Constanze Kurz und Frank Rieger vom Chaos Computer Club waren gestern im tagesschau.de-Chat zu lesen. Das Transcript ist jetzt online: Unsere Gäste sind heute Constanze Kurz und Frank Rieger vom Chaos Computer Club (CCC). Erstmal vielen Dank Frau Kurz und Herr Rieger, dass Sie sich Zeit für unsere User nehmen. Haben Sie Fragen zu Bundestrojanern […]

Lesen Sie diesen Artikel: Constanze Kurz und Frank Rieger im tagesschau.de-Chat
Datenschutz

Moratorium setzt Online-Durchsuchungen durch Geheimdienste aus

Das mit der Dienstvorschrift konnte man ja niemanden mehr erklären. Daher hat man die Dienstvorschrift zurückgezogen und ein „Moratorium“ eingeführt: Schäuble stoppt Online-Durchsuchungen durch Geheimdienste. „Es gibt ein Moratorium“, sagte eine Ministeriumssprecherin der „Financial Times Deutschland“. Schäuble habe eine Prüfung der aktuellen Rechtsgrundlage für die umstrittene Ermittlungsmethode angeordnet.Solange diese laufe, dürfe der Bundesverfassungsschutz nicht heimlich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Moratorium setzt Online-Durchsuchungen durch Geheimdienste aus
Generell

FSFE-Fellow-Event in Düsseldorf am 7.5.

Die Düsseldorfer Fellows der Free Software Foundation Europe präsentieren am Montag 07.05.2007 um 19:30 Uhr im Saal der Gaststätte „Philipp“ „Shane Mc Coughlan – Coordinator of the Freedom Task Force (FTF) mit einem Vortrag zum Thema „An overview of Free Software licensing and the Freedom Task Force“. Free Software licensing appears to be a formidable […]

Lesen Sie diesen Artikel: FSFE-Fellow-Event in Düsseldorf am 7.5.
Generell

Gewöhnt Euch dran.

Was soll man nur dazu sagen: Festplatten zerstören Gefühl für den Wert von Musik? „Weil eine Festplatte immer das Gleiche wiegt – egal ob 100, 1.000 oder 10.000 Musikdateien darauf gespeichert sind -, geht schleichend das Gefühl für den Wert von Musik verloren“, sagt Michael Haentjes, Vorsitzender der Deutschen Phonoverbände, anlässlich des Tages des geistigen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Gewöhnt Euch dran.
Datenschutz

Metaversum, Yumondo oder Twinity?

Auf Spreeblick steht ein Artikel über ein ehemals offenes Wiki der Berliner Firma Metaversum und ihren Ideen zur Bekanntmachung ihrer Produkte. Lustigerweise sind wir das erste Mal auf das Wiki aufmerksam geworden, weil die Firma die Teilnehmerliste aus dem re:publica – Wiki auf ihrem (mehr oder weniger) internen Wiki spiegelte. Fanden wir merkwürdig, aber was […]

Lesen Sie diesen Artikel: Metaversum, Yumondo oder Twinity?
Generell

Umweltgerechtigkeit in der globalen Computerproduktion

Am Montag, 23.4., fand eine inhalts- und aufschlussreiche kleine Veranstaltung organisiert vom WEED PC Global Projekt in Köln statt, die die Wertschöpfungskette von Computer Hardware, ausgehend von der Rohstoffgewinnung über Produktion bis Entsorgung unter sozialen und ökologischen Gesichtspunkten beleuchtete. Als zentralen Bezugspunkt der Veranstaltung stellte Soenke Zehle den Zwischenstand seines WEED Arbeitspapieres zum Thema vor. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Umweltgerechtigkeit in der globalen Computerproduktion
Generell

IT-Gipfel: Die Bundesregierung versucht zu erklären

Letzten Winter fand in Potsdam ja der erste IT-Gipfel der Bundesregierung statt, worüber wir ausgiebig gebloggt haben. Grietje Bettin aus der grünen Bundestagsfraktion hat im Anschluss eine kleine Anfrage an die Bundesregierung geschrieben und nun sind die Antworten da. Kurz zusammengefasst ist die Antwort echt langweilig (Ich hatte aber auch nichts spannendes erwartet). Eine Antwort […]

Lesen Sie diesen Artikel: IT-Gipfel: Die Bundesregierung versucht zu erklären
Datenschutz

Parole Font: das Carepaket für den politischen Widerstand.

Die Nachfolger zur „Stasi 2.0“-Schablone sind da: Die beiden Blogs Dataloo und Fontblog haben grafische Vorlagen von mehr Politikern geschaffen, dazu einen Font wieterentwickelt und alles unter einer Creative Commons Lizenz online gestellt: Parole Font: das Carepaket für den politischen Widerstand.

Lesen Sie diesen Artikel: Parole Font: das Carepaket für den politischen Widerstand.
Datenschutz

Überraschung: Vorratsdatenspeicherung kommt viel schneller

Am 8. November 2006 hiess es noch in einer Pressemitteilung vom Bundesjustizministerium: Neuordnung der verdeckten Ermittlungsmaßnahmen im Strafverfahren – mehr Grundrechtsschutz als bisher. Für die internetbezogenen Daten sieht der Entwurf im Einklang mit europäischen Vorgaben allerdings einen Aufschub der Speicherungspflicht bis 15. März 2009 vor. Klang toll, damit konnte man noch ein paar Bedenken ausräumen, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Überraschung: Vorratsdatenspeicherung kommt viel schneller