Datenschutz

Breaking News: Polizei macht Handys zu Wanzen?

Hat es eigentlich grossen Neuigkeitswert, dass die Polizei Handys zu Wanzen umfunktionieren kann? Der Spiegel verkündet das in der aktuellen Ausgabe, und die meisten News-Portale ziehen mit. Allerdings ist das schon seit Jahren bekannt und ich frag mich gerade, was der aktuelle Anlass für die Meldungen ist. Ist das jetzt mal offiziell von der Polizei […]

Lesen Sie diesen Artikel: Breaking News: Polizei macht Handys zu Wanzen?
Datenschutz

Grundrechteabbau in wenigen Akten

Hie rmal nur ein paar Artikel von gestern und heute zum Grundrechteabbau: Netzeitung: Urteil zu Kontoabfragen: Datenschützer warnt vor gläsernem Bankkunden. Karlsruhe habe klar definiert, wann Kontoabfragen zulässig sind, meint Datenschützer Dix im Gespräch mit Markus Scheffler. Die Terror-Angst dürfe nicht zu einem gläsernen Bankkunden führen. Futurezone: EU-Parlament verurteilt Flugdaten-Deal. Der Konsens in der Kritik […]

Lesen Sie diesen Artikel: Grundrechteabbau in wenigen Akten
Wissen

Bundestag mistet Freie Software aus

Die Süddeutsche Zeitung berichtet über den Bundestag, der statt auf Freie Software nun entgegen der eigenen Beschlüsse auf Microsoft Exchange wechselt: Aufs Altenteil. Wie der Paradigmenwechsel zustande kam, bleibt nebulös. Denn Groupwares gibt es viele – auch für Linux. Hinter vorgehaltener Informatiker-Hand wird getuschelt, dass eine anfänglich installierte Open-Source-Software kleinere technische Probleme bereitete; später einigen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bundestag mistet Freie Software aus
Kultur

Musikindustrie klagt gegen eDonkey-Server

Heise berichtet: Musikindustrie geht gegen Betreiber von eDonkey-Servern vor. Die deutsche Musikindustrie vermeldete am heutigen Freitag einen Teilsieg gegen die illegale Verbreitung von Musik im Internet. Das Landgericht (LG) Hamburg habe „in einer jetzt zugestellten einstweiligen Verfügung den Anbieter eines eDonkey-Servers dazu verurteilt, seinen Rechner vom Netz zu nehmen, solange dort illegale Musikdateien zum Download […]

Lesen Sie diesen Artikel: Musikindustrie klagt gegen eDonkey-Server
Öffentlichkeit

Nerdlobbyismus in Aktion

Rummeckern über Politiker ist sehr beliebt. Leider sind nur wenige dazu zu bewegen, aktiv Kontakt zu Politikernaufzunehmen und ihnen mal Fragestellungen der digitalen Gesellschaft zu erklären. Hanno hat es gemacht und über seine Erfahrungen gebloggt: Nerdlobbyismus: Update & Eindrücke. Ich hatte geglaubt, der Plan sei zu naiv. War er aber nicht. Es ist tatsächlich einfach, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nerdlobbyismus in Aktion
Datenschutz

Heute Abend in Berlin: Podiumsdiskussion über Vorratsdatenspeicherung

Auf der gemeinsamen Podiumsveranstaltung des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung und des Seminars für angewandte Unsicherheit werden wir die technischen, rechtlichen und politischen Implikationen dieser Massnahme und mögliche Schritte dagegen diskutieren. TeilnehmerInnen auf dem Podium sind: * Constanze Kurz (Chaos Computer Club) zum Bereich techn. Aspekte und IT * Sönke Hilbrans (Republikanischer Anwaltsverein, Deutsche Vereinigung für Datenschutz) zum […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute Abend in Berlin: Podiumsdiskussion über Vorratsdatenspeicherung
Datenschutz

BKA begräbt die 2D-Foto-Fahndung – vorerst

Das BKA hat gestern den Feldversuch am Mainzer HBF für gescheitert erklärt: Video-Erkennung zur Fahndung ungeeignet. Computergestützte Gesichtserkennung eignet sich nach Ansicht des Bundeskriminalamts (BKA) derzeit nicht zur Fahndung nach Terroristen. Die Trefferrate heutiger biometrischer Systeme sei zu niedrig, sagte BKA-Präsident Jörg Ziercke in Wiesbaden. Er werde das System Innenminister Wolfgang Schäuble nicht empfehlen. Ziercke […]

Lesen Sie diesen Artikel: BKA begräbt die 2D-Foto-Fahndung – vorerst
Datenschutz

Die Ausweitung der Suchzone

Mathias Schindler hat sich das Browser-Plugin „Lexiscout“ mal genauer angeschaut und einen Artkel verfasst: Die Ausweitung der Suchzone. Der Lexikonverlag Brockhaus stellt neuerdings eine Software bereit, die sich der Suchtrefferanzeige von Google bemächtigt und alle Suchanfragen auf den eigenen Firmenserver weiterleitet. Der Benutzer bekommt davon nur wenig mit, ein Einverständnis wird erst gar nicht eingeholt. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Ausweitung der Suchzone
Datenschutz

Stasi 2.0 in der NYT und bei Extra3

Die Stasi 2.0 T-Shirts sind jetzt auch in der New York Times gelandet: Debate Over Terrorist Threat Stirs Germany. For reasons having to do with its dark history, though, since the end of World War II Germany has placed a particular emphasis on the rights of individuals. Already, Mr. Schäuble’s campaign is drawing unflattering historical […]

Lesen Sie diesen Artikel: Stasi 2.0 in der NYT und bei Extra3
Kultur

Four Music präsentiert kostenlosen MP3-Sampler

Das Label Four Music veröffentlicht einen kostenlosen MP3 Sampler mit zehn Liedern über Tonspion. Four Music ist längst weit mehr als nur ein HipHop-Label aus dem Schwabenland. In Berlin hat Four Music seinen musikalischen Horizont enorm erweitert und checkt von Soul über Reggae bis hin zu Indierock fast alle Nischen aus. Tonspion.de präsentiert den Four […]

Lesen Sie diesen Artikel: Four Music präsentiert kostenlosen MP3-Sampler
Kultur

Bundestag erklärt Weblogs

Der Wissenschaftliche Dienst des Deutschen Bundestages erklärt heute mal im „Aktuellen Begriff“ das Themenfeld Weblogs in der Politik. Auf zwei Seiten gibt es ein wenig Erklärungen, falls Politiker und ihre Mitarbeiter mal von Kindern nach diesem Begriff gefragt werden. Allerdings viel Belangloses dabei und der immer währende Vorwurf der „Selbstbezüglichkeit“ von Blogs in Deutschland wird […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bundestag erklärt Weblogs
Öffentlichkeit

Norbert Geis erklärt Guantanamo

Der Rechtsexperte der Unionsfraktion, Norbert Geis, durfte im Deutschlandfunk zu gezielten Tötungen und Sicherheitsverwahrungen Stellung nehmen. Und redete sich irgendwie etwas wirr, als es zur Abgrenzung von Guantanoma ging. Zum Glück gibt es das Transcript und auch die MP3 könnte mal hilfreich für Mash-Ups sein: Geis hält Freiheitsentzug ohne Prozess für gerechtfertigt. Hier ist mal […]

Lesen Sie diesen Artikel: Norbert Geis erklärt Guantanamo
Kultur

Video-Starter-Kit für Zeitungs-Redakteure

Roman Mischel hat bei onlinejournalismus.de über „Video-Starter-Kit für Zeitungs-Redakteure“ geschrieben. In einigen US-Blogs und Fachpublikationen ist vor kurzem mehrfach diskutiert worden, wie Online-VJs technisch ausgerüstet sein sollten, um ihren Job vernünftig ausüben zu können. Passendes Equipment gibt es in allen Preisklassen. Die Frage ist, was man damit machen will. Die Ideen reichen von kleinen “Point-and-Shoot”-Kameras, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Video-Starter-Kit für Zeitungs-Redakteure
Datenschutz

Wirtschaftsspionage beim Deutschlandfunk

Beim Deutschlandfunk gab es ein spannendes Feature in der Sendung „Hintergrund Politik“ über „Deutsche Firmen als Ausspäh-Opfer“. Das Thema ist Wirtsschaftspionage. Ein Aspekt, der bei der ganzen Überwachungsdiskussion und dem Austausch von Daten mit ausländischen Geheimdiensten und Sicherheitsbehörden etwas in den Hintergrund gerückt ist. Die Nachricht schlug wie eine Bombe ein. Letzte Woche räumte der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wirtschaftsspionage beim Deutschlandfunk
Öffentlichkeit

Die Netzeitung hat mich zum Urheberrecht interviewt

Die Netzeitung hat mich zum neuen / alten Urheberrecht interviewt: «Tauschbörsennutzer werden kriminalisiert». Netzeitung: Wie fällt Ihr Fazit zum neuen Urheberrecht aus? Beckedahl: Es kriminalisiert Millionen Tauschbörsennutzer, verhindert durchsetzungsfähige Privatkopien und stärkt somit keineswegs die Verbraucherrechte. Auch wissenschaftliches Arbeiten und Forschen wird behindert. Es bildet daher keine nachhaltige Grundlage für das digitale Zeitalter.

Lesen Sie diesen Artikel: Die Netzeitung hat mich zum Urheberrecht interviewt
Datenschutz

Schäuble – Watch

Die Zeit hat eine ausführliche Auzzählung von „Schäubles Schreckensliste“: Der Innenminister sagt gern, dass Deutschland „zu den sichersten Ländern der Welt gehört“. Trotzdem unterbreitet er ständig neue Vorschläge, ohne die sich der Kampf gegen Terroristen angeblich nicht gewinnen lasse. Alle zusammen ergeben das gespenstische Bild eines Staates, der niemandem mehr vertraut. Beim Zeit-Zünder gibt es […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schäuble – Watch
Kultur

NetzpolitikTV: Interview mit Johannes Loxen

Das aktuelle NetzpolitikTV-Interview habe ich mit Johannes Loxen von SerNet gemacht. SerNet bietet als Unternehmen u.a. Dienstleistungen rund um das Samba-Projekt an. In dem Interview geht es um seine Erfahrungen mit einer Open-Source-Strategie als Geschäftsmodell, sowie um Softwarepatente und welche schädlichen Auswirkungen diese für die IT-Industrie haben. Link: sevenload.com Es gibt das Interview als OGG […]

Lesen Sie diesen Artikel: NetzpolitikTV: Interview mit Johannes Loxen
Datenschutz

Schäuble und das Stasi 2.0 T-Shirt

Danke für den Kommentar. Schäuble im Spiegel-Interview: SPIEGEL: Ein Verkaufsschlager im Internet ist ein T-Shirt mit Ihrem Konterfei und der Unterschrift “Stasi 2.0″. Kennen Sie es? Schäuble: Bisher nicht. Da hat sich, wenn ich das ironisch sagen darf, wenigstens die Marktwirtschaft durchgesetzt. Im Ernst: Das ist das Ergebnis von unseriösen öffentlichen Debatten und unseriöser Berichterstattung, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schäuble und das Stasi 2.0 T-Shirt
Datenschutz

Morgen in Dresden: „Was tun, wenn die Bombe tickt?“

Morgen findet an der TU-Dresden die Abschlussveranstaltung zur Ringvorlesung „Menschenrechte – Wen interessierts?“ statt: Unter dem Motto „Was tun, wenn die Bombe tickt?“ haben wir verschiedene Experten der Innen- und Sicherheitspolitik sowie der Menschenrechte eingeladen, um die Frage zu diskutieren, welche Maßnahmen zur Verbrechensbekämpfung zulässig sind und wo die Grenzen staatlichen Handelns liegen. Folgende Referenten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Morgen in Dresden: „Was tun, wenn die Bombe tickt?“