Datenschutz

Chaosradio Express: Der Elektronische Reisepass

Die Folge 047 von Chaosradio Express dreht sich um „Der Elektronische Reisepass„Der Elektronische Reisepass“. Constanze Kurz und Starbug geben Tim Pritlove einen detaillierte Blick auf die Technik des neuen Deutschen Reisepasses. Starbug und Constanze Kurz vom Chaos Computer Club erklären im Gespräch mit Tim Pritlove die Technik und die Implikationen des neuen elektronischen Reisepasses sowohl […]

Lesen Sie diesen Artikel: Chaosradio Express: Der Elektronische Reisepass
Datenschutz

Antiterroristisches Wochenende 12.-14. Oktober

Eine lustige Aktion für das kommende Wochenende, passend zur Verleihung des Big Brother Award und den anderen Datenschutz-Events in Bielefeld: Vom 12. – 14. Oktober ist es soweit. Auch Sie können dann aktiv an der Seite unseres Bundesinnenministers Dr. Wolfgang Schäuble die Bemühungen für die Innere Sicherheit unterstützen. Nehmen Sie mit aller Entschlossenheit den Kampf […]

Lesen Sie diesen Artikel: Antiterroristisches Wochenende 12.-14. Oktober
Datenschutz

Morgen bei Phoenix

Morgen bringt Phoenix verschiedene interessante Beiträge zum Thema Datenschutz: 10.45 Buchpräsentation „Das Ende der Privatsphäre. Der Weg in die Überwachungsgesellschaft“ Gespräch Wolfgang Schäuble (Bundesinnenminister) mit Buchautor Peter Schaar (Bundesbeauftrager für den Datenschutz) Berlin. (VPS 10.00) 11.30 Wer hat meine Daten? Wie wir täglich ausgespäht werden Film von Detlev Koßmann und Erich Schütz, SWR/2006 (VPS 10.00) […]

Lesen Sie diesen Artikel: Morgen bei Phoenix
Datenschutz

„Das Ende der Privatsphäre“ mit Peter Schaar und Wolfgang Schäuble

Heute gibt es mal einen interessanten Datenschutz-Event im politischen Berlin, der für grosses Medieninteresse sorgt. Ich sitze gerade in der Bertelsmann-Hauptstadtrepräsentanz und unser Bundesdatenschutzbeauftragter Peter Schaar stellt gleich sein neues Buch „Das Ende der Privatsphäre – Der Weg in die Überwachungsgesellschaft“ vor. Und nicht nur er wird auf dem Podium sitzen, unser Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Das Ende der Privatsphäre“ mit Peter Schaar und Wolfgang Schäuble
Datenschutz

Zypries hält Klage gegen Vorratsdatenspeicherung geheim

Pressemitteilung des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung vom 09.10.2007: Zypries hält Klage gegen Vorratsdatenspeicherung geheim Das Bundesjustizministerium hat die Herausgabe einer Klageschrift gegen die EG-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung verweigert. Bürgerrechtler werten dies als Ausdruck einer zunehmenden Nervosität der Bundesregierung und der zuständigen Ministerin Brigitte Zypries in Bezug auf eine laufende Nichtigkeitsklage gegen die Richtlinie. Der im März 2006 beschlossenen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zypries hält Klage gegen Vorratsdatenspeicherung geheim
Kultur

Ein Bericht von 3SAT über die Nerdkultur

Ein Bericht von 3SAT über den aktuellen Hype um die Nerdkultur mit reger Beteiligung von Nerds des CCC Berlin finden sich hier als MP4. Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ein Bericht von 3SAT über die Nerdkultur
Datenschutz

NetzpolitikTV 025: Vorratsdatenspeicherung und Menschenrechte

NetzpolitikTV Folge 025 ist ein Interview mit Rikke Frank Joergensen von Digital Rights Denmark und European Digital Rights über die Vorratsdatenspeicherung in Europa und die Auswirkung auf Menschenrechte. Das Interview hab ich auf dem letzten Chaos Communication Congress gemacht und es lag leider zulange auf meinem Rechner herum. Dafür ist es immer noch aktuell. Auch […]

Lesen Sie diesen Artikel: NetzpolitikTV 025: Vorratsdatenspeicherung und Menschenrechte
Datenschutz

In Europa entsteht ein sicherheitsindustrieller Komplex

Telepolis hat ein Interview mit Ben Hayes von der Bürgerrechtsorganisation Statewatch: „In Europa entsteht ein sicherheitsindustrieller Komplex!“ Das klingt erst einmal nicht besonders beeindruckend. Gibt es denn überhaupt eine wirklich gemeinsame europäische Sicherheitspolitik? Ben Hayes: Für die Mitgliedsstaaten ist die EU eine Möglichkeit, Maßnahmen durchzusetzen, die in den nationalen Parlamenten keine Chance hätten. Viele Überwachungsmaßnahmen, […]

Lesen Sie diesen Artikel: In Europa entsteht ein sicherheitsindustrieller Komplex
Datenschutz

BigBrotherAwards Verleihung am Freitag, 12.10.2007 in Bielefeld

Am kommenden Freitag gibt es in der Ravensberger Spinnerei in Bielefeld die 8. BigBrotherAwards-Verleihungsgala unter dem Leitmotto: „Wer ist die größte Datenkrake im Land?“. (18-20 Uhr) Die Big Brother Awards, „die Oscars für Überwachung“ (Le Monde), sind eine Ehrung, die bei den damit Ausgezeichneten nicht eben beliebt ist. Die BigBrotherAwards brandmarken nun schon im achten […]

Lesen Sie diesen Artikel: BigBrotherAwards Verleihung am Freitag, 12.10.2007 in Bielefeld
Datenschutz

LKA Bayern nutzt Online-Durchsuchung – oder auch nicht?!

Der Spiegel berichtet, dass das LKA in Bayern und der Zollfahndungsdienst VOIP-Telefonate abhören. Laut Spiegel soll das mit einem „Bundestrojaner“ erfolgen. Das braucht man dazu technisch gar nicht unbedingt und mittlerweile gibt es auch ein Dementi vom LKA, was verschiedene andere Medien berichten: Behörde bestreitet Einsatz von Trojanern – LKA belauscht Internet-Telefonate. Diese Methode sei […]

Lesen Sie diesen Artikel: LKA Bayern nutzt Online-Durchsuchung – oder auch nicht?!
Datenschutz

USA scheinen an deutschem Mautsystem interessiert

Liegt wohl an den tollen Überwachungsmöglichkeiten von Toll Collect: USA zeigen angeblich Interesse an deutschem Mautsystem. Nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins Der Spiegel wollen die USA möglicherweise das deutsche Mautsystem einführen. US-Verkehrsministerin Mary Peters soll in der letzten Woche gegenüber Wolfgang Tiefensee Interesse an dem satellitengestützten System gezeigt haben. Auf reges Interesse sollen dabei vor […]

Lesen Sie diesen Artikel: USA scheinen an deutschem Mautsystem interessiert
Kultur

Tagesspiegel unter Bild-Niveau – Gehts noch?

Der Berliner Tagesspiegel ist eine Tageszeitung, die ich gelegentlich ganz gerne lese. Aktuell wollte im Tagesspiegel-Magazin ein Journalist lustig sein. Andere würden das folgende vielleicht als üble Nachrede oder Rufschädigung betrachten und vielleicht einen Anwalt einschalten – mach ich aber nicht. Der/Die Journalist(in) schreibt in einem polemischen Bericht mit dem Namen „Hi Freaks“ u.a. folgendes: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Tagesspiegel unter Bild-Niveau – Gehts noch?
Öffentlichkeit

Urheberrecht mit der FDP

Die FDP-nahe Friedrich Naumann Stiftung veranstaltet vom 8. – 26. Oktober 2007 ein Online-Seminar zum Thema „Das Urheberrecht in der digitalisierten Welt“. Es ist so einfach – und das macht es schwierig: Mit einem Klick können digitale Inhalte kopiert werden. Kopie und Original sind so gut wie gar nicht zu unterscheiden und der Rechteinhaber guckt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Urheberrecht mit der FDP
Datenschutz

Chaosradio Folge 46: Eine analytisch-philosophische Begriffsklärung zu „Sicherheit“

Chaosradio Folge 46 dreht sich diesmal um den Begriff „Sicherheit“. Tim Pritlove und Pavel Mayer versuchen sich an einer analytisch-philosophischen Begriffsklärung. On das innerhalb von zwei Stunden klappt, hört ihr hier: MP3. Tim Pritlove und Pavel Mayer haben nichts besseres zu tun und reden daher ein wenig über Sicherheit. Das Gespräch ist der Versuch, den […]

Lesen Sie diesen Artikel: Chaosradio Folge 46: Eine analytisch-philosophische Begriffsklärung zu „Sicherheit“
Kultur

Kommenden Dienstag: Der kleine Rechtsabend

Am kommenden Dienstag Abend findet um 19:30 im newthinking store in Berlin-Mitte „Der kleine Rechtsabend“ statt. Zu Gast ist der Rechtsanwalt Dr. Till Jaeger von ifrOSS. Dr. Till Jaeger ist Rechtsanwalt in Berlin und gehört zu den ersten, die sich mit Rechtsfragen Freier Software bzw. Open Source Software sowie Open Content Lizenzen beschäftigt haben. Er […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kommenden Dienstag: Der kleine Rechtsabend
Kultur

Dieses Wochenende: Netaudiofestival 2007 in Berlin

Dieses Wochenende findet das Netaudiofestival 2007 in Berlin statt. Unter dem Motto „Wake up and save the music“ finden von heute bis zum Sonntag im R.A.W.-Tempel in der Revaler Strasse 99 in Friedrichshain Diskussionen, Workshops, Networking und Parties statt. Abends gibt es dort Parties: Mit mehr als 55 DJs und Liveacts von 26 Netlabels werden […]

Lesen Sie diesen Artikel: Dieses Wochenende: Netaudiofestival 2007 in Berlin
Datenschutz

Taz erklärt die Wahlcomputer

Die Taz erklärt nochmal ausführlich, warum das mit den Wahlcomputern eine schlechte Idee ist: Wunschwahl in 60 Sekunden. Der Artikel basiert auf einem Gutachten von Frank Rieger und Constanze Kurz vom Chaos Computer Club, das die beiden in der Informatiker-Fachzeitschrift „Informatik Spektrum“ veröffentlicht haben. Sowohl Kurz als auch Rieger sind Mitglieder des Chaos Computer Club […]

Lesen Sie diesen Artikel: Taz erklärt die Wahlcomputer
Datenschutz

Rasterfahndung: Wildes Rastern bringt nichts

Die Zeit hat ein Interview mit dem Juristen Dirk Pehl vom Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht in Freiburg, der den Erfolg von Rasterfahndungen in einer Studie wissenschaftlich untersucht hat: „Wildes Rastern bringt nichts“. ZEIT online: Ist eine präventive Rasterfahndung, wie sie das neue BKA-Gesetz zur Terrorismusbekämpfung vorsieht, also sinnlos? Pehl: Die Rasterfahndung ist präventiv […]

Lesen Sie diesen Artikel: Rasterfahndung: Wildes Rastern bringt nichts
Datenschutz

Neues vom Grundrechteabbau

Viele Links haben sich mal wieder in den letzten drei Tagen angesammelt… Heise: „Ist das heute die Geburtsstunde von Big Brother EU?“ Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble zog eine saure Miene, EU-Justizkommissar Franco Frattini winkte mit großer Geste ab. Sie reagierten auf eine Frage, die in der Luft lag. Vier Stunden lang hatten die Innenminister der 27 […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neues vom Grundrechteabbau
Kultur

Chaosradio Express 045: Mesh Networking Update

Das Chaosradio Express lebt wieder auf und Tim Pritlove hatte Elektra Wagenrad als Interviewpartnerin zum Thema „Mesh Networking Update“: B.A.T.M.A.N. läutet die nächste Generation im Mesh Networking ein Schon in Chaosradio Express 016 hat Elektra einen tiefen Einblick in Wesen und Form des Mesh Networking geboten. Im Gespräch mit Tim Pritlove werden nun die neuesten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Chaosradio Express 045: Mesh Networking Update