Generell

Nachrichtenüberblick

DiePresse: Experte: „Software hat mehr mit Mode zu tun, als mit Technik“. Tectonic: Angolan govt to store documents on OSS. Zeit: Die heimlichen Stromfresser. Heise: ARD-Vorsitzender kritisiert geplante Neuregelung der Telekommunikationsüberwachung. Futurezone: Der Fan, die Musik und das Netz. Heise: Hardware als Open Source. Heise: Yahoo-Manager entschuldigt sich beim US-Kongress für Falschaussagen. Telemedicus: Interview: Papier […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick
Demokratie

Advocacy 2.0 auf Barcamp Berlin

Dieses Wochenende findet wieder ein Barcamp in Berlin statt. Ich bin etwas übermüdet seit heute morgen hier und mittlerweile wieder fit. Eben hab ich eine Session zu „Advocacy 2.0“ gehalten, wo es um politische Kommunikation im Netz ging. Ich hab verschiedene Projekte von uns und „Best Practice“ Kampagnen aus aller Welt vorgestellt. Dabei ging es […]

Lesen Sie diesen Artikel: Advocacy 2.0 auf Barcamp Berlin
Demokratie

Schiedermair: Verfassungsaspekte elektronischer Wahlen

Am 18.09.2007 fand eine von der Patriotischen Gesellschaft von 1765 e.V. organisierte Veranstaltung mit dem Titel „Wie sicher ist elektronisches Wählen?“ statt. Vor dem Hintergrund der für die Hamburgwahl 2008 geplanten Einführung eines Digitalen Wahlstiftsystems (DWS) kamen neben dem Hamburgischen Landeswahlleiter Willi Beiß und Herrn Jürgen Dreesen (Wahlstiftsystemhersteller) verschiedene Experten zu Wort. Die Verfassungsrechtlerin Dr.jur. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schiedermair: Verfassungsaspekte elektronischer Wahlen
Datenschutz

Remix: Onkle Wolfgang erklärt den ePass

So stelle ich mir kritische politische Kommunikation im digitalen Zeitalter vor: Spreeblick hat die „Onkle Wolfgang erklärt den ePass“-Video-Botschaft schön mit anderen Aussagen gemixt. Und hier gibt es in den Kommentaren noch andere Remixe. Das geht natürlich noch besser, also seit weiter kreativ! (Ich hätte trotzdem noch gerne eine RSS-fähige Datei des Mixes!)

Lesen Sie diesen Artikel: Remix: Onkle Wolfgang erklärt den ePass
Datenschutz

Nochmal: Fingerabdrücke sind kein Sicherheitsmerkmal

Angesichts der biometrischen Entwicklung, kram ich mal ein altes Video hervor: Fingabdrücke fälschen: Das hat der CCC doch schon mal ganz genau erklärt. Die heutigen Pässe sind sicherer, als die Rente: In den letzten fünf Jahren gab es sechs Fälschungen. (Laut Bundesregierung!) Die Verschlüsselung des Funkchips im Reisepass, auf dem Gesichtsbild und Fingerabdrücke drahtlos auslesbar […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nochmal: Fingerabdrücke sind kein Sicherheitsmerkmal
Datenschutz

Onkel Wolfgang spricht jetzt ins Internet

Wolfgang Schäuble spricht jetzt auch ins Internet. In einer Video-Botschaft (MP4) zur Einführung des ePass mit Fingerabdrücken liest er seinen Text mit den Argumenten etwas unbeholfen vom Papier ab. Auf jeden Fall prima Material, um daraus einen Remix zu machen. Über kreative Umsetzungen würde ich mich freuen.

Lesen Sie diesen Artikel: Onkel Wolfgang spricht jetzt ins Internet
Datenschutz

Der kleine Überwachungsladen

Vom 1. bis einschliesslich 15. November 2007 betreibt der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung den „Kleinen Überwachungsladen“ in der Simon-Dach-Straße 35 in Berlin-Friedrichshain. Dort werden täglich Informationsmaterialien bereitgestellt und Installationen zu den Themen Überwachung und Datenschutz ausgestellt sein. Zu den Programmpunkten gehören unter anderem diverse Filmvorführungen, Stasi-2.0-Sprühschablonen-Workshops und politische Diskussionsrunden. Abschliessend findet am 16. November der „Kameraspaziergang Friedrichshain“ […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der kleine Überwachungsladen
Öffentlichkeit

Die Trennung zwischen Geheimdiensten und Polizei aufheben?

Die Zeit berichtet über eine Tagung des Bundesnachrichtendienstes, wo Innenminister Schäuble dafür plädierte, die Trennung zwischen Geheimdiensten und Polizei aufzuheben: Grenzverletzung. Schäuble selbst ging noch weiter. „Manche halten das Trennungsgebot fast schon für einen Verfassungsgrundsatz“, sagte der Innen- und Verfassungsminister. Er habe es aber im Grundgesetz nicht gefunden. Die Abgrenzung von Polizeiarbeit und Spionage, von […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Trennung zwischen Geheimdiensten und Polizei aufheben?
Datenschutz

Morgen: Pressekonferenz des AK-Vorratsdatenspeicherung

Morgen findet um 10:30 Uhr eine Pressekonferenz des AK-Vorratsdatenspeicherung in Berlin statt. Das Bundesinnenministerium lädt für 11:30 Uhr zum selben Thema ein. Aber hier der AK-Einladungstext: Sehr geehrte Damen und Herren, Wie wir vermutet haben, wird der Deutsche Bundestag voraussichtlich in der nächsten Sitzungswoche seine parlamentarischen Beratungen zur Neuordnung der Vorschriften über die Telekommunikationsüberwachung und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Morgen: Pressekonferenz des AK-Vorratsdatenspeicherung
Kultur

Ankündigung: re:publica’08 – Die kritische Masse

Vom 02. bis 04. April 2008 findet in Berlin die re:publica’08-Konferenz mit dem Untertitel „Die kritische Masse“ statt. Nach dem großen Erfolg der „re:publica – Leben im Netz“ mit über 700 Teilnehmern im April 2007 wird es erneut um die kulturellen und gesellschaftlichen Aspekte des Web 2.0 gehen. Die Konferenz wird zusammen von der newthinking […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ankündigung: re:publica’08 – Die kritische Masse
Öffentlichkeit

INACH Jahreskonferenz 2007

Jugendschutz.net und das International Network Against Cyber Hate (INACH) veranstalten am 8. und 9. November im Centrum Judaicum in Berlin die Konferenz „INACH Jahreskonferenz 2007“ mit dem Titel “ Hate on the Net –Promoting tollerance by means of (media) education“. Anders als in Deutschland, wo ein Vorgehen gegen Rechtsextremismus im Internet relativ einfach ist, ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: INACH Jahreskonferenz 2007
Datenschutz

Datenschutz bei FDP-Hessen und den Grünen

In Hessen wollte die FDP mit der Online-Durchsuchung im Wahlprogramm in den Wahlkampf ziehen. Pro Online-Durchsuchung wohlgemerkt und nicht dagegen. Aber letztendlich konnte sich die FDP-Jugendorganisation mit einem Änderungsantrag durchsetzen: Sieg für Junge Liberale. Rotenburg. Kurz vor dem Ende des zweitägigen Parteitages in der Rotenburger Meirotels-Halle wurde es für FDP-Chef Jörg-Uwe Hahn unangenehm: Eine große […]

Lesen Sie diesen Artikel: Datenschutz bei FDP-Hessen und den Grünen
Datenschutz

Überwachung: Man passt sich an und merkt es nicht

Die TAZ hat ein sehr interessantes Interview mit dem Technikforscher Sandro Gaycken: „Man passt sich an und merkt es nicht“ Was ist dagegen einzuwenden, dass Leute ihren Müll nicht mehr auf die Straße schmeißen, weil sie wissen, dass sie von einer Kamera beobachtet werden? Die Veränderungen werden sehr viel tiefgreifender sein. Es gibt einen Versuch, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Überwachung: Man passt sich an und merkt es nicht
Datenschutz

Ab morgen: Fingerabdruck im Pass

Morgen kommt der neue Reisepass mit Fingerabdrücken. Heute ist also die letzte Chance, sich noch einen ohne erkennungsdienstliche Behandlung einen Pass zu holen – sofern die Bürgerämter noch offen haben. Die TAZ berichtet darüber: Pass mit Fingerabdruck kommt. BERLIN taz Am Donnerstag geht es los: Dann werden neue Reisepässe ausgestellt, und zwar mit Fingerabdruck. Sie […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ab morgen: Fingerabdruck im Pass
Datenschutz

Heute im Chaosradio: Big Brother Awards 2007

Heute Abend gibt es um 22 Uhr wieder ein Chaosradio auf Radio-Fritz zu hören. Frank Rosengart und Constanze Kurz stellen die Preisträger der „Big Brother Awards 2007“ ausführlich vor. Die Big Brother Awards sind eine Negativ-Auszeichnung für Firmen, Politiker und Behörden, die sich ganz besonders um die Verletzung des Datenschutzes und der Privatsphäre verdient gemacht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute im Chaosradio: Big Brother Awards 2007
Datenschutz

Vorratsdatenspeicherung am Mittwoch im Rechtsausschuss

Am kommenden Mittwoch behandelt der Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages abschliessend die Vorratsdatenspeicherung. Das bedeutet, dass die zweite und dritte Lesung, wie vermutet, am Donnerstag oder Freitag im Plenum stattfindet. Damit ist dann die Vorratsdatenspeicherung durch den Bundestag durch. Sehr praktisch, dass die dezentralen Kundgebungen und Mahnwachen des AK-Vorratsdatenspeicheurng am kommenden Dienstag, den 6. November, überall […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vorratsdatenspeicherung am Mittwoch im Rechtsausschuss
Datenschutz

Telepolis-Interview mit Wolfgang Schäuble

Telepolis hat ein Interview mit Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble über Überwachung und Datenschutz, Freiheit und Sicherheit: „Es wird nie zur ‚uneingeschränkten‘ Anwendung freiheitsbeschränkter Maßnahmen kommen“. Sie haben am 9. Oktober in Berlin gemeinsam mit Peter Schaar dessen Buch vorgestellt. Wie würden Sie die wichtigsten Gedanken des Buches zusammenfassen und wo weichen Sie vom Inhalt des Buches […]

Lesen Sie diesen Artikel: Telepolis-Interview mit Wolfgang Schäuble
Datenschutz

Frontal21: Bürger unter Generalverdacht

Frontal21 berichtete heute über die Vorratsdatenspeicherung: Bürger unter Generalverdacht. E-Mails, SMS, Telefonate – nichts soll künftig mehr privat bleiben. Die Bundesregierung will die Vorratsspeicherung von Verbindungsdaten aller Bürger per Gesetz ermöglichen. Kritiker befürchten eine verdachtlose Totalüberwachung für Deutschland und warnen: Schon heute würden heimlich die persönlichen Daten von Internetnutzern gesammelt. Inhalt von YouTube anzeigen In […]

Lesen Sie diesen Artikel: Frontal21: Bürger unter Generalverdacht