Datenschutz

Heute auf Arte: Big Brother is watching you

Heute Abend läuft in der Sendung zoomeuropa auf ARTE eine Bestandsaufnahme zu „Big Brother is watching you“: Nach anfänglichem Misstrauen haben wir uns mit Wissenschaft und Technologie abgefunden. Denn schließlich sind sie praktisch: Sie helfen, Zeit und oft auch Geld einzusparen – und beschützen uns. Nach und nach haben wir uns an Überwachungskameras, Chipkarten und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute auf Arte: Big Brother is watching you
Datenschutz

Der Kreuzzug der Musikindustrie in Deutschland gegen Tauschbörsen

Die FAZ berichtete gestern über den Kreuzzug der Musikindustrie in Deutschland gegen Tauschbörsen: 10.000 Euro für das Lied, 3000 Euro für den Anwalt. Neuerdings betreiben Polizei und Musikindustrie selbst eigene Tauschbörsen-Server, um Kinder und Jugendliche schneller zu ermitteln. Im vergangenen Jahr war ein solcher Server in das eDonkey-Netz eingebunden. Nach Auswertung der Daten fand eine […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der Kreuzzug der Musikindustrie in Deutschland gegen Tauschbörsen
Datenschutz

VoIP-Überwachung kein Eingriff in die Unverletzlichkeit der Wohnung?

Golem: Regierung: Nur versandte Daten genießen Grundgesetzschutz Telekommunikationsdaten sind nur Daten, die bereits verschickt worden sind, meint die Bundesregierung. Vorher abgefangene Daten fallen demnach nicht unter den Schutz des Brief- und Fernmeldegeheimnisses des Grundgesetzes. Heise: Bundesregierung: VoIP-Überwachung kein Eingriff in die Unverletzlichkeit der Wohnung. Der Antwort der Bundesregierung zufolge beginnt der Schutzbereich des Artikels 10 […]

Lesen Sie diesen Artikel: VoIP-Überwachung kein Eingriff in die Unverletzlichkeit der Wohnung?
Kultur

Wikipedia schlägt Brockhaus

Doe Zeitschrift Stern hat die Wikipedia getestet: Wikipedia schlägt Brockhaus. Für den stern-Test wurden 50 zufällig ausgewählte Einträge aus den Fachgebieten Politik, Wirtschaft, Sport, Wissenschaft, Kultur, Unterhaltung, Erdkunde, Medizin, Geschichte und Religion überprüft. Die vier Kriterien Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Verständlichkeit wurden mit Schulnoten bewertet. Wikipedia erzielte über alle Bereiche eine Durchschnittsnote von 1,7. Die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wikipedia schlägt Brockhaus
Generell

Nachrichtenüberblick 05.12.2007

Pro-Linux: OpenOffice.org 2.3.1 veröffentlicht. Heise: Speicherung von Telekommunikationsdaten auf Vorrat sorgt weiter für Unmut. „Wir werden die Vorratsdatenspeicherung frühestens Ende 2008 vollständig umsetzen“, erklärte ein Sprecher der Deutschen Telekom gegenüber dem Berliner Tagesspiegel. Derzeit sei etwa noch unklar, auf welchem Wege die Informationen den Ermittlungsbehörden und Geheimdiensten zur Verfügung gestellt werden. In Kraft treten sollen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 05.12.2007
Generell

Die Gewinner der Worst EU Lobbying Awards 2007 sind…

LobbyControl gibt bekannt: „Die Gewinner der Worst EU Lobbying Awards 2007 sind…“ Die Autohersteller BMW, Daimler und Porsche sind die Gewinner des “Worst EU Lobbying“ Award 2007. Das Deutsche Atomforum erhält den Grünfärbe-Sonderpreis für “Worst EU Greenwash”. Beide erhielten jeweils etwa ein Drittel der über 6.600 abgegebenen Stimmen. Ausführlicher auch bei der Tagesschau: Negativ-Preis für […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Gewinner der Worst EU Lobbying Awards 2007 sind…
Datenschutz

Vorletzte Hoffnung: Horst Köhler

Der AK Vorrat hat einen offenen Brief an den Bundespräsidenten geschrieben und ihn gebeten, das Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung nicht zu unterzeichnen. Der Text ist wirklich lesenswert, weil er auf knappen 9 Seiten nochmal in aller Deutlichkeit zeigt, warum das Vorhaben offensichtlich verfassungswidrig ist. Unter anderem wird ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 2003 zitiert, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vorletzte Hoffnung: Horst Köhler
Datenschutz

Frontal21: Unschuldige unter Terrorverdacht

Gestern Abend gab es bei Frontal21 einen Bericht über „Unschuldige unter Terrorverdacht“: Wohnungsdurchsuchungen, observierte Telefone und Computer, Festnahmen – schon geringe Indizien reichen aus, um als vermeintlicher Terrorist ins Visier der Fahnder der Bundesanwaltschaft zu geraten. Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an […]

Lesen Sie diesen Artikel: Frontal21: Unschuldige unter Terrorverdacht
Datenschutz

Heute: Warum sind Reisepässe so teuer?

Heute Abend um 21.50 Uhr auf [plusminus in der ARD: Warum sind Reisepässe so teuer? Wer einen neuen Reisepass beantragt, wird kräftig zur Kasse gebeten: 59 Euro verlangen die Stadtverwaltungen inzwischen für das Dokument. [plusminus hakt nach, woran das liegt. Die Sicherheitstechnik? Oder will man der privatisierten Bundesdruckerei lukrative Aufträge zukommen lassen? Und was hat […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute: Warum sind Reisepässe so teuer?
Datenschutz

Morgen bei Phoenix: Wie „YouTube“ und Terrorangst unsere Welt verändern

Morgen Abend läuft um 21:00 Uhr auf Phoenix die Dokumentation „Das Ende der Intimität – Wie „YouTube“ und Terrorangst unsere Welt verändern“. Die Terrorismusangst macht es möglich: Immer mehr Bahnhöfe, Flugplätze, Autobahnraststätten und Privathäuser werden mit Videokameras überwacht. Der gläserne Mensch wird Realität. Zugleich boomen Internet-Plattformen wie „YouTube“ und „My Space“, auf denen sich der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Morgen bei Phoenix: Wie „YouTube“ und Terrorangst unsere Welt verändern
Datenschutz

Ihre Frage nach Berlin: Wolfgang Schäuble

Es gibt wieder die ARD-Aktion „Ihre Frage nach Berlin“. Nächste Woche werden Wolfgang Schäuble am Mittwoch, den 12.12. um 7:30 Uhr im morgenmagazin drei Fragen von Bürgern gestellt. Und diese Fragen könnt Ihr per Video einsenden. Zum Abschluss des Jahres 2007 starten wir für Sie erneut unsere Aktion „Ihre Frage nach Berlin“. Jetzt können Sie […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ihre Frage nach Berlin: Wolfgang Schäuble
Datenschutz

Nachrichtenüberblick vom 03.12.2007

Golem: Bundesanwaltskammer: Köhler soll Überwachungsgesetz ablehnen. Axel Filges, der Präsident der Bundesrechtsanwaltskammer, hat laut einem Bericht des Focus im Namen der „Deutschen Anwaltschaft“ Bundespräsident Horst Köhler gebeten, „das Gesetz zur Neuregelung der Telekommunikationsüberwachung nicht auszufertigen und zu verkünden, weil dieses Gesetz in Teilen verfassungswidrig ist“. Tagesschau: Fusion schafft weltgrößten Computerspielhersteller. Der französische Telekom- und Medienkonzern […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick vom 03.12.2007
Datenschutz

CDU applaudiert gegen Überwachungs-Gegner

Sueddeutsche.de hat einen Live-Ticker vom CDU-Bundesparteitag. Da gab es heute auch enie Rede von Angela Merkel, wo ich gerne später nochmal das genaue Transcript lesen würde, wenn ich diese Zusammenfassung betrachte: 12:31 Uhr Vielleicht geht ja bei der Sicherheitspolitik etwas mehr: Zwar ist Deutschland bisher von Anschlägen verschont geblieben, doch Merkel fordert neue Konzepte gegen […]

Lesen Sie diesen Artikel: CDU applaudiert gegen Überwachungs-Gegner
Datenschutz

Interview mit Anne Roth von Annalist

Bei Gulli.com gibt es ein Interview mit Anne Roth, die als Lebensgefährtin des Berliner Soziologen Andrej Holm in ihrem Weblog Annalist über das Leben unter Überwachung berichtet. Lars Sobiraj: Gibt es Überlegungen irgendwann in den nächsten Jahren auszuwandern, wenn sich der Wind gelegt hat? Anne Roth (annalist): Um Gottes Willen! Geht gar nicht – ich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Interview mit Anne Roth von Annalist
Datenschutz

Schwetzingen: Privatsphäre schützen und Freiheit erhalten

Die Free Software Foundation Europe (FSFE) organisiert zusammen mit der Unix User Group Rhein Neckar (UUGRN) eine Veranstaltung zur Vorratsdatenspeicherung in Schwetzingen am 14.12.2007: „Privatsphäre schützen und Freiheit erhalten“ Die Bundesregierung behauptet, sie wolle mit Hilfe des „Hackerparagraphen“, die Onlinedurchsuchung und die Vorratsdatenspeicherung Terroristen fangen [1]: So sollen ab Januar 2008 die Versand- und Empfangsdaten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schwetzingen: Privatsphäre schützen und Freiheit erhalten
Kultur

J!Cast 46: GEMA auf europäisch – internationale Lizenzierung von Musik

Der J!Cast-Podcast Nummer 46 dreht sich um „GEMA auf europäisch – internationale Lizenzierung von Musik“. Youtube gibt es jetzt auch als deutsche Version – und damit die vielen lustigen Song-Interpretationen künftig keine Urheberrechte mehr verletzen, hat Youtube mit der GEMA einen Vertrag geschlossen und für Lizenzen bezahlt. Doch was genau steckt hinter diesen Lizenzen, warum […]

Lesen Sie diesen Artikel: J!Cast 46: GEMA auf europäisch – internationale Lizenzierung von Musik
Datenschutz

Vorratsdatenspeicherung kommt – Proteste gehen weiter

Der Bundesrat hat heute morgen der Vorratsdatenspeicherung zusammen mit dem neuen Telekommunikationsüberwachungsgesetzt wie erwartet zugestimmt. Allerdings fand die Empfehlung des Rechtsausschusses, doch bitte später über die anstehende Urheberrechts-Novelle eine direkte Auskunftspflicht an private Unternehmen einzuführen, keine Mehrheit. Justizministerin Brigitte Zypries hat sich hier offenbar festgelegt: Die Vorratsdatenspeicherung bleibe beschränkt auf die Strafverfolgung. „Das Bundesjustizministerium hat […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vorratsdatenspeicherung kommt – Proteste gehen weiter
Datenschutz

Proteste zur Bundesratsabstimmung über Vorratsdatenspeicherung

Die Berliner Ortsgruppe des AK Vorrat wird morgen früh vor dem Bundesrat demonstrieren. Anlass ist die Behandlung der Vorratsdatenspeicherung in der Länderkammer. Los geht es um 8:45, Leipziger Straße 3. Ich zitiere mal die interessanten Stellen aus der Pressemitteilung des AK: Während der Bundestag den Zugriff auf die gespeicherten Verbindungsdaten von Telefongesprächen, Textnachrichten, E-Mails und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Proteste zur Bundesratsabstimmung über Vorratsdatenspeicherung