Datenschutz

Taz-Interview mit Wolfgang Schäuble

Die Taz hat unseren Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble ausführlich zur Vorratsdatenspeicherung und den aktuellen Datenschutz-Diskussionen interviewt: „Ich schütze, ich gefährde sie nicht“. Die Vorratsdatenspeicherung ist natürlich vollkommen ungefährlich und die Angst wird nur von linken Medien geschürt. Wundere mich nur, dass die FDP auch auf linke Medien reinfällt. Ansonsten ist die Vorratsdatenspeicherung eigentlich auch nur sowas, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Taz-Interview mit Wolfgang Schäuble
Datenschutz

Werben für eine Grundrechte-Demonstration? Aber nicht am Tag der deutschen Einheit

Der folgende Bericht erreichte uns von Andy vom AK Vorratsdatenspeicherung Hamburg. Sehr aufschlussreich, weil das ein Schlaglicht auf den Zustand unserer Republik wirft. Um zu begreifen, welches Denken in den Köpfen von einigen Innenministern, BKA-Chefs und Polizeipräsidenten vorherrscht, muss man gar nicht solche extremen Fälle wie den von Anne Roth anschauen, auch kleine Beispiele, die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Werben für eine Grundrechte-Demonstration? Aber nicht am Tag der deutschen Einheit
Datenschutz

Redebeitrag der Hedonistischen Internationalen

Auf den Seiten der Hedonistischen Internationalen steht jetzt das Transkript des Redebeitrages von Monty Cantsin auf der Abschlusskundgebung der „Freiheit statt Angst“ – Demonstration. Hier ein Auszug: Heute ist zum Glück Samstag. Und heute werden wir die Schlagzeilen beherrschen. Denn heute ist ein Tag für die Freiheit, für die Grundrechte, für den Datenschutz und für […]

Lesen Sie diesen Artikel: Redebeitrag der Hedonistischen Internationalen
Kultur

Mittwoch: Creative Commons Salon in Berlin

Am Mittwoch Abend gibt es um 19:30h wieder einen Creative Commons Salon im newthinking store in Berlin. Creative Commons Lizenzen sind die zeitgemäße Antwort auf die Nutzung von digitalen Inhalten im Internet. Leider stehen der großen Idee, zu einer freien Kultur beizutragen, viele praktische Unsicherheiten und Vorbehalte gegenüber. Das wollen wir mit einer monatlichen Workshop-Reihe […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mittwoch: Creative Commons Salon in Berlin
Generell

Datengarten 28: Weltraummedizinforschung

Am kommenden Donnerstag, den 16.10. gibt es in den Räumen des Chaos Computer Club Berlin wieder einen Datengarten. Das Thema ist diesmal „Weltraummedizinforschung‚“. Die Veranstaltung mit Dr. Bergita Ganse gibt einen Überblick über das Gebiet der Weltraummedizin und stellt aktuelle Forschungsprojekte vor. Beginn ist 20 Uhr, die Adresse ist Marienstrasse 11 in Berlin-Mitte und der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Datengarten 28: Weltraummedizinforschung
Datenschutz

Buch zur Online-Durchsuchung

Ich hab freundlicherweise das neue Buch „Die Online-Durchsuchung – Rechtliche Grundlagen, Technik, Medienecho“ von Burkhard und Claudia Schröder zugeschickt bekommen. Es ist in der Telepolis-Buchreihe erschienen, kostet 16 Euro und hat 190 Seiten. Gelesen hab ich es noch nicht, aber die chronologische Auflistung des Medienecho zu der Diskussion finde ich praktisch.

Lesen Sie diesen Artikel: Buch zur Online-Durchsuchung
Datenschutz

Größte Demonstration für Datenschutz in Deutschland

Der Samstag war grandios. Letztes Jahr waren wir vollkommen geflasht, als 15.000 Menschen unserem Aufruf nach Berlin folgten, um unter dem Motto „Freiheit statt Angst“ gegen die Vorratsdatenspeicherung, die ausuferende Überwachung und für Datenschutz und unsere Bürgerrechte zu demonstrieren. Einen größeren Erfolg hatten wir uns zwar erhofft, aber nicht wirklich erwartet. Aber Petrus ist ein […]

Lesen Sie diesen Artikel: Größte Demonstration für Datenschutz in Deutschland
Datenschutz

Tagesspiegel: Wie aus Rangeleien massive Ausschreitungen werden

Ich bin etwas irritiert, wie der gedruckte Tagesspiegel über die Freiheit statt Angst Demonstration berichtet: Großdemo für mehr Datenschutz. Im vergangenen Jahr hatte es auf der Demo desselben Veranstalters massive Ausschreitungen vor dem Hotel Adlon gegeben, acht Personen waren damals festgenommen worden. Gegen den Willen des Protestbündnisses hatte sich damals ein großer Block gewaltbereiter Autonomer […]

Lesen Sie diesen Artikel: Tagesspiegel: Wie aus Rangeleien massive Ausschreitungen werden
Datenschutz

Heute: Freiheit statt Angst – Demonstration in Berlin

Heute ist der „Freiheit statt Angst“-Aktionstag mit der großen Demonstration in Berlin. Das Wetter soll gut werden und um 14 Uhr geht es am Alexanderplatz los. Kommt zahlreich! Die Route des Spazierganges führt entlang von historischen Bauten und kurz vor Schluss bietet sich auch die Möglichkeit, mal dem Bundestag und dem Bundeskanzleramt unsere Banner zu […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute: Freiheit statt Angst – Demonstration in Berlin
Kultur

Eric Garland von BigChampagne über Musik-Trends

Ich bin auf der Popkomm und gerade gab es eine Keynote von Eric Garland, dem Mitgründer und CEO von BigChampagne. BigChampagne macht Trendforschung in Tauschbörsen. Die Rede brachte zwar nichts Neues, ich hab aber trotzdem mal mitgetippt. Stirbt das Album online? Garland geht nicht davon aus und zitiert erstmal aktuelle iTunes-Statistiken, da kommen imme rnoch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Eric Garland von BigChampagne über Musik-Trends
Generell

Bundeswehreinsatz im Inneren

Burkhard Hirsch beschreibt im Gesellschafter-Tagebuch, was der Bundeswehreinsatz im Inneren bedeutet: Nothelfer Bundeswehr? Wir wollen sie weder mit noch ohne Bordkanonen im Inland eingesetzt sehen. Wir wollen nicht, dass unser Leben und unsere Rechte vom Verstand und der Nervenkraft des Verteidigungsministers und seiner Berater abhängen. Wir wollen, dass Bund und Länder ihre Polizeien so ausrüsten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bundeswehreinsatz im Inneren
Wissen

Deutscher Kulturrat wünscht Schutzfristverlängerung

Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, hat sich in einer Stellungnahme an das Bundesjustizministerium wieder mal für eine Schutzfristverlängerung beim Urheberrecht ausgesprochen. Er sieht darin „einen positiven Weg zur Verbesserung der sozialen Lage der ausübenden Künstler und hier besonders der namentlich nicht genannten Studiomusiker.” Till Kreutzer erklärt im iRights-Blog, dass diese Argumentation Unsinn ist: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Deutscher Kulturrat wünscht Schutzfristverlängerung
Generell

Nachrichtenüberblick

Wortfeld: Der Guardian will die BBC retten. Spiegel-Online zur Popkomm: In den Erfolg einstöpseln. Heise: Popkomm: Die Musikbranche und die Grenzen der digitalen Welt. Welt: Wem gehört Musik? Neuer Streit ums Eigentum. Futurezone: Neue Richtlinie für Verbraucherschutz. Heise: EU-Kommission dringt auf europaweit einheitliche Verbraucherrechte. Heise: Deutsche Presse-Agentur lässt Meldungen im Web nachverfolgen. Taz: Linke Aktivisten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick
Öffentlichkeit

BMJ klärt über Impressumspflicht auf

Das Bundesjustizministerium hat einen Leitfaden zur Impressumspflicht veröffentlicht: Allgemeine Hinweise zur Anbieterkennzeichnungspflicht im Internet. Die nachfolgenden Hinweise beziehen sich auf die Kennzeichnungspflichten, die sich aus dem Telemediengesetz (TMG) ergeben. Im Einzelfall bestehen möglicherweise weitergehende Informationspflichten mit unterschiedlichen Rechtsfolgen (beispielsweise bei Fernabsatzverträgen nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch oder bei Telemedien mit journalistisch-redaktionell gestalteten Angeboten nach dem Rundfunkstaatsvertrag), […]

Lesen Sie diesen Artikel: BMJ klärt über Impressumspflicht auf
Kultur

Live-Interview mit Facebook-Gründer Marc Zuckerberg

Montag vormittag von 10:30h -11:30h interviewe ich zusammen mit Ulrike Reinhard und Dominik Wind im Rahmen von We-TV den Facebook-Gründer Marc Zuckerberg. Das Interview wird ein kleines Experiment, weil wir eine Videokonferenz-Software nutzern, aber alle im selben Raum sitzen. Das heisst, es ist live, man kann es im Netz verfolgen und als Chatpartner auch teilnehmen. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Live-Interview mit Facebook-Gründer Marc Zuckerberg
Kultur

Blinkenlights Stereoscope

Tim Pritlove & Co sind gerade in Toronto, um Blinkenlights wieder neu aufzuführen. Das Computerdisplay sind diesmal zwei eindruckvolle Häuser. Hier ist die CCC-Pressemitteilung: Nach langer Pause erwachte das Projekt Blinkenlights wieder zu neuem Leben: Das Rathaus der größten kanadischen Stadt Toronto ist der neue Bildschirm mit 960 Fenstern (also 960 Pixeln mit 16 Helligkeitsstufen) […]

Lesen Sie diesen Artikel: Blinkenlights Stereoscope
Datenschutz

T-Mobil sucht 17 Millionen Kundenstammdaten

T-Mobil sucht seit Anfang 2007 nach 17 Millionen Kundenstammdaten. Diese wurden entwendet und enthalten Handynummern, Adressen, Geburtsdaten und teilweise auch E-Mail-Adressen. Aufgetaucht sind sie jetzt u.a. beim Spiegel, der darüber berichtet: Diebe klauten 17 Millionen T-Mobile-Kundendatensätze. In den Daten finden sich nicht nur viele Prominente aus Kultur und Gesellschaft wie Hape Kerkeling oder Günther Jauch, […]

Lesen Sie diesen Artikel: T-Mobil sucht 17 Millionen Kundenstammdaten
Kultur

10 Jahre Google? – 1 Jahr BREITBAND!

Die Deutschlandradio Kultur Sendung Breitband hat heute Jubiläum gefeiert und ich war als Studiogast eingeladen: 10 Jahre Google? – 1 Jahr BREITBAND! Eine Sondersendung mit Abrechnungen, Aussichten, Alternativen.. Was ist geblieben vom Social Web?: „Hallo, ich bin die Susi, mag gerne Parties und hier sind die Fotos meiner Katze…“ War der Web-2.0-Hype nur ein Medienphänomen? […]

Lesen Sie diesen Artikel: 10 Jahre Google? – 1 Jahr BREITBAND!
Datenschutz

Warm-Up für „Freiheit statt Angst“ am 11. Oktober

Die große Demonstration in Berlin gegen den Überwachungswahn ist nur noch eine Woche hin. Bisher rufen schon mehr als 100 verschiedene Organisationen dazu auf, es sieht also alles nach einem großen Erfolg aus. Hoffen wir mal, dass diesmal auch wieder das Wetter mitspielt. Hier mal ein kleiner Überblick, was es alles schon so an Vorbereitung, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Warm-Up für „Freiheit statt Angst“ am 11. Oktober