Datenschutz

Facebook löscht wohl immer noch keine Fotos komplett

Das endgültige Löschen von auf Facebook hochgeladenen Fotos und sonstigen Dateien ist ein Running-Gag. Drückt man auf Löschen, sind diese oft nicht gelöscht, wie man sich das als Nutzer so vorstellt, sondern verstecken sich im Content-Delivery-Network von Facebook. Das Problem ist seit langem bekannt und die Verbraucherschützer sind not amused darüber. Es ändert sich aber […]

Lesen Sie diesen Artikel: Facebook löscht wohl immer noch keine Fotos komplett
Datenschutz

Zeit.de-Kundendaten „gestohlen“

Online-Premiumkunden der ZEIT wurden am Wochenende darüber informiert dass Namen, Adressen, E-Mail-Adressen und „unter Umständen“ die Kontoverbindungen aus der Kundendatenbank gestohlen wurden. Aber keine Sorge, das betrifft „nur wenige tausend Kunden.“ Natürlich wurde die Sicherheitslücke sofort geschlossen und Anzeige erstattet – angeblich sei der Täter sogar schon festgenommen worden. Gerüchteweise gibt es die Daten aber schon […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zeit.de-Kundendaten „gestohlen“
Datenschutz

Vorratsdatenspeicherung überflüssig: Bei 99,95% der Ermittlungsverfahren genügen klassische Methoden

Der Verband der deutschen Internetwirtschaft, eco, erklärt heute in einer Pressemitteilung erneut, wie überflüssig eine anlasslose Vorratsdatenspeicherung ist und entkräftet damit zum wiederholten Male die falschen Argumente von Überwachungsbefürwortern, die auf die Wiedereinführung einer Totalprotokollierung von Telekommunikationsverbindungsdaten in Deutschland pochen. In  99,95% der Ermittlungsverfahren genügen laut der Mitteilung klassische Methoden. Hilfreich dagegen wären Vorratsdaten umgekehrt nur […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vorratsdatenspeicherung überflüssig: Bei 99,95% der Ermittlungsverfahren genügen klassische Methoden
Datenschutz

Einer geht noch: Stefan Müller (CSU) und die Vorratsdatenspeicherung

Unser letzter Politiker des Tages, Stefan Müller, hat auf Abgeordnetenwatch endlich mal Stellung genommen. Der Parlamentarischer Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe im Bundestag hatte in einem Gastkommentar in der Bild-Zeitung für die Vorratsdatenspeicherung geworben und darin mit Zahlen argumentiert, die sich bei näherer Betrachtung als Lügenmärchen erwiesen haben. Darüber haben wir u.a. im Beitrag „Stefan Müller und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Einer geht noch: Stefan Müller (CSU) und die Vorratsdatenspeicherung
Datenschutz

Datenschutz-Plug-In für Firefox liest das Kleingedruckte

Von der Electronic Frontier Foundation, der Internet Society und dem Center for Democracy and Technology gibt es ein neues Datenschutz-Plug-In für den Firefox-Browser. Die freie Open-Source-Erweiterung für Firefox überprüft die allgemeinen Geschäftbedingungen und Datenschutzbestimmungen von rund einem Dutzend großer Webseiten und aktualisiert sie alle drei Stunden. Sobald es auf einer Seite Änderungen im Kleingedruckten gibt, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Datenschutz-Plug-In für Firefox liest das Kleingedruckte
Datenschutz

BKA lanciert Vorratsdatenspeicherungspapier

Samstag erst wurde im Spiegel auf eine CDU/CSU-Kampagen zur Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung featuring the BKA hingewiesen und gestern konnte man in der WELT dann den nächsten Kampagnenbaustein ansehen. Ein „streng geheimes“ Papier wurde offensichtlich von der BKA-PR-Abteilung an die Welt lanciert. Ist ja nicht das erste Mal, dass sich die WELT als BKA-Sprachrohr instrumentalisieren läßt. […]

Lesen Sie diesen Artikel: BKA lanciert Vorratsdatenspeicherungspapier
Datenschutz

CDU/CSU plant öffentliche Kampagne für Vorratsdatenspeicherung?

Finde den Fehler in der Spiegel-Meldung: Union will Speicherung von Verbindungsdaten durchpauken. Die Union will die FDP mit einer „öffentlichen Kampagne“ schnell zu einem neuen Gesetz für die umstrittene Speicherung von Kommunikations-Verbindungsdaten bewegen. Das kündigten konservative Abgeordnete in einer internen Koalitionsrunde an. Diese Kampagne müssen die konservativen Abgeordneten nicht ankündigen, die Kampagne läuft ja bereits […]

Lesen Sie diesen Artikel: CDU/CSU plant öffentliche Kampagne für Vorratsdatenspeicherung?
Datenschutz

Censilia-Debatte: Offener Brief von Privacy International

Privacy International hat einen offenen Brief an die Mitglieder des Europaparlaments zur aktuellen Sperr-Debatte (#Censilia) geschrieben, der nochmal einige Argumente aus der Datenschutzecke in die Debatte bringt: PI appeals to European Parliament to reconsider blocking measures. „Function creep“: Traditionally, Internet blocking has been done through the fairly unsophisticated method of “DNS blocking”. As blocking is […]

Lesen Sie diesen Artikel: Censilia-Debatte: Offener Brief von Privacy International
Datenschutz

Neue Sicherheitslücken beim elektronischen Personalausweis (Update)

Der Chaos Computer Club hat heute wieder über eine neue Möglichkeit aufgeklärt, die Sicherheit des neuen ePersos in Frage zu stellen: Praktische Demonstration erheblicher Sicherheitsprobleme bei Schweizer SuisseID und deutschem elektronischen Personalausweis. „Es geht hier nicht um theoretische Schwachstellen, es geht um praxisrelevantes systemisches Versagen“, kommentiert CCC-Sprecher Dirk Engling. „Gerade die Sicherheit gegen Alltagsrisiken, wie […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neue Sicherheitslücken beim elektronischen Personalausweis (Update)
Datenschutz

Politiker des Tages: Stefan Müller

Es ist mal wieder Zeit für einen Politiker des Tages. Stefan Müller ist Parlamentarischer Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe im Bundestag. Bisher hab ich bis heute noch nichts von ihm gehört. Heute hat er einen Gastkommentar in der Bild-Zeitung zum Internet und der Vorratsdatenspeicherung geschrieben, wo man sich fragt, warum er sich vorher nicht mal hat briefen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Politiker des Tages: Stefan Müller
Datenschutz

Buugle – was Google kann können wir schon lange!

Alexander Lehmann hat einen neuen Film gemacht. Nach Facebook ist nun Google irgendwie dran: Buugle – was Google kann können wir schon lange! Deutschland im Jahre 2010. Die Datenkrake „Google“ kündigt ihren neuen Dienst „Google Steetview“ an. Medien, Bürger und Politiker laufen Sturm. In einem bisher unbekanntem Maß wird die Privatssphäre unbescholtener Bürger durch das […]

Lesen Sie diesen Artikel: Buugle – was Google kann können wir schon lange!
Datenschutz

Die Lesegewohnheiten der Anderen – Datenleck bei niiu (Update)

niiu ist ein Service, um eine gedruckte individualisierte Zeitung kostenpflichtig erstellen zu lassen. Aus verschiedenen Medienpartnern suchen die Kunden sich die passenden Inhalte heraus und morgens landet dann wohl die individuell gedruckte Zeitung mit den Inhalten von gestern im Briefkasten. Caspar Clemens Mierau hat den Service getestet und ist dabei über ein kleines Datenleck gestolpert. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Lesegewohnheiten der Anderen – Datenleck bei niiu (Update)
Datenschutz

Diaspora: die ‚gute‘ Alternative zu Facebook

Der Quellcode des Open-Source Social Networks Diaspora wurde heute Nacht veröffentlicht. Diaspora soll das privatsphären-sensible, persönlich kontrollierte, einmal alles, bitte!, open source Social Network (SN) werden. Damit berührt Diaspora alle hauptsächlich vorgetragenen Kritikpunkte an SN-Riesen wie Facebook. Während Nutzer von Facebook per default einer groß angelegten kommerziellen Nutzung ihrer Daten zustimmen, und in ständiger Sorge sein […]

Lesen Sie diesen Artikel: Diaspora: die ‚gute‘ Alternative zu Facebook
Datenschutz

Streetview Deutschland – Sneak Preview

Netter Ausblick auf Google Streetview, nach der Hälfte der Zeit wird die Story etwas anders. Inhalt von Vimeo anzeigen In diesem Fenster soll der Inhalt eines Drittanbieters wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an diesen Anbieter. Aus technischen Gründen muss zum Beispiel Deine IP-Adresse übermittelt werden. Viele Unternehmen nutzen die Möglichkeit jedoch auch, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Streetview Deutschland – Sneak Preview
Datenschutz

Datenschutzprobleme bei Passagierdaten

Zeit.de hat den Reisejournalisten und Aktivisten Edward Hasbrouck zu den Datenschutzproblemen bei der Verarbeitung und Speicherung von Passagierdaten interviewt: „In dieser Datenbank steht, wer mit wem schläft“. ZEIT ONLINE: Wofür werden diese Daten verwendet? Hasbrouck: Die Daten werden genutzt, um Verbindungen zwischen Menschen herzustellen. Es gibt einen individuell ermittelten Risikoindikator, anhand dessen entschieden wird, ob […]

Lesen Sie diesen Artikel: Datenschutzprobleme bei Passagierdaten
Datenschutz

Live-Ticker Freiheit statt Angst 2010

(Bilder und Videos könnt Ihr gerne in den Kommentaren verlinken) Wir tickern hier live von der Freiheit statt Angst Demonstration in Berlin, wann immer das im lokalen UMTS-Netz möglich ist. —- 13:07 — Die Auftaktveranstaltung am Potsdamer Platz verspätet sich etwas, weil einige Wagen noch aufgebaut werden müssen. Wie im Vorjahr schaffen es leider wieder […]

Lesen Sie diesen Artikel: Live-Ticker Freiheit statt Angst 2010
Datenschutz

Pressekonferenz zur Freiheit statt Angst 2010

Heute fand in Berlin eine Pressekonferenz zur „Freiheit statt Angst“-Demonstration am kommenden Samstag statt. Ich hab die knapp 50 Minuten lange Pressekonferenz mit meinem MP3-Rekorder aufgenommen und die MP3 findet sich hier. (Aufnahme hat natürlich nicht geklappt, weil Rekorder auf externes Mikro eingestellt war) Die Pressemitteilung des Demobündnis spiegel ich hier nochmal. Demonstration „Freiheit statt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Pressekonferenz zur Freiheit statt Angst 2010
Datenschutz

Web 2.0 Selbstmord Maschine

Die Web 2.0 Suicide Machine war mir aus der legendären (remixten) South-Park Episode „You have 0 friends“ bekannt. Dass es sie aber wirklich gibt war bisher an mir vorbeigegangen. Die Effizienz der Maschine ist atemberaubend: Die Zeitersparnis bewegt sich im Bereich mehrerer Stunden, und Facebook, Twitter, LinkedIn und Myspace werden abgedeckt.

Lesen Sie diesen Artikel: Web 2.0 Selbstmord Maschine
Datenschutz

Freier Musik-Sampler „Freiheit statt Angst 2010“

Zur “Freiheit-statt-Angst”-Demo am Samstag in Berlin gibt es nun den Sampler “Lauschangriff” (zip) mit überwachungskritischen Songs verschiedener Genres, der frei heruntergeladen und unter CC-Lizenz verteilt werden kann. Das FsA-Demo-Blog meldet: Der Sampler besteht aus insgesamt 13 Titeln. Neben HipHop zum Thema RFID findet man dort auch Reggae aus Bayern von dem Musiker Ska-Jah, Folk-Rock der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Freier Musik-Sampler „Freiheit statt Angst 2010“
Datenschutz

Eric Schmidt: „Don’t Be Evil?“ video – Final Version

Lustiges Video von ConsumerWatchdog zu den aktuellen Äußerungen von Google-CEO Eric Schmidt: Our new „Don’t Be Evil?“ video – Final Version. Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein […]

Lesen Sie diesen Artikel: Eric Schmidt: „Don’t Be Evil?“ video – Final Version