Kultur

Neues von Euroweb: „Das Internet – eine rechtsfreie Zone?“

Auch wenn ich die Hoffnung auf ein freies Wochenende inzwischen abgehakt habe: Eigentlich habe ich ja wenig Lust, mich in der Streitsache „Nerdcore vs. Euroweb“ instrumentalisieren zu lassen. Und klar, beide Parteien haben nicht nur ihre ganz eigene Sicht auf die Dinge, sondern auch ein legitimes Interesse, gehört zu werden. Ihr ahnt es schon: Ich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neues von Euroweb: „Das Internet – eine rechtsfreie Zone?“
Öffentlichkeit

Was man wie bloggen darf und wie man Kritik äußern kann

Vielen kennen das Video bereits. Aber da in der Berichterstattung um „Nerdcore vs. Euroweb“ oftmals die Frage aufkam, was man wie bloggen darf und wie man Kritik äußern kann, sei hier nochmal auf einen Vortrag von Udo Vetter auf der vergangenen re:publica’10 verwiesen, wo er genau darüber gesprochen hat: Spielregeln für den zweiten Lebensraum. Inhalt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Was man wie bloggen darf und wie man Kritik äußern kann
Demokratie

Euroweb vs. Nerdcore: Stellungnahme von Euroweb (2. Update)

Die Auseinandersetzung zwischen René Walther (Nerdcore.de) und der Firma Euroweb hat heute für reichlich Zündstoff gesorgt. Was bisher fehlte, sind Details zur Auseinandersetzung. Linus hatte in einem Telefonat mit René bereits herausgefunden, dass es wohl um eine Abmahnung geht, die René ignoriert hat: Ich habe gerade mit René telefoniert. Der Sachverhalt gestaltet sich folgendermaßen: Die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Euroweb vs. Nerdcore: Stellungnahme von Euroweb (2. Update)
Öffentlichkeit

Iran: Hossein Derakshan wurde auf Kaution entlassen

Der iranische Blogger Hossein Derakshan (aka Hoder) wurde wohl im Iran nach 26 Monaten auf Kaution entlassen. Erst vor wenigen Monaten war er zu 19,5 Jahren Haft verurteilt worden. Hier gibt es bei Google-Translate eine iranische Meldung dazu. Auf Twitter wird von ihm nahestehenden Aktivisten Cyrus Farivar, einem Journalisten der Deutschen Welle berichtet, dass er […]

Lesen Sie diesen Artikel: Iran: Hossein Derakshan wurde auf Kaution entlassen
Demokratie

Offene Briefe gegen den JMStV: Und jetzt alle! (Nachtrag!)

[Nachtrag] Dennis Morhardt hat sich eine Kampagne ausgedacht, wo man sich einfach per Webunterschrift gegen den Staatsvertrag aussprechen kann: http://jmstv-ablehnen.de/ Und ja, vielleicht wird das nichts bringen. Vielleicht ist es vollkommen sinnlos, dort mitzumachen. Egal, es wird niemand gezwungen. Wer fürchtet, dass Dennis nur eMail-Adressen sammeln will (Die Angabe einer gültigen Adresse ist zwecks Bestätigung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Offene Briefe gegen den JMStV: Und jetzt alle! (Nachtrag!)
Öffentlichkeit

Houellebecq umsonst im Netz: Verlag verklagt Blogger

Der Roman La Carte et le territoire von Michel Houellebecq ist das das erste Werk unter freier Lizenz, das mit dem Prix Goncourt ausgezeichnet wurde. Das zumindest erklärte Florent Gallaire, Jurist für IT-Recht, neulich auf seinem Blog. Der Prix Goncourt gilt als der begehrteste und wichtigste Literaturpreis in Frankreich und lässt die Verkaufszahlen des Gewinners […]

Lesen Sie diesen Artikel: Houellebecq umsonst im Netz: Verlag verklagt Blogger
Kultur

The Internet Freedom Fallacy and the Arab Digital activism

Sami ben Gharbia hat sich in einem ausführlichen und spannenden Essay mal die Strategie des US-Außenministeriums angeschaut, mit Internetfreiheit die arabische Welt zu demokratisieren und was daraus geworden ist: The Internet Freedom Fallacy and the Arab Digital activism. Hintergrund ist, dass das US-Außenministerium seit einiger Zeit Unmengen Gelder an Stiftungen und Projekte vergibt, die irgendwie […]

Lesen Sie diesen Artikel: The Internet Freedom Fallacy and the Arab Digital activism
Öffentlichkeit

Registrierungspflicht für Blogger in Saudi-Arabien

Saudi-Arabien will eine Registrierungspflicht für Blogger einführen. Techcrunch zitiert den Sprecher des saudi-arabischen Ministeriums für Information und Kultur, wonach alle Onlinemedien inklusive Blogs und Foren offiziell bei der Regierung registriert werden sollen. Natürlich will man damit nicht die Meinungsfreiheit beschneiden, sondern lediglich gegen Beleidigungen und Diffamierungen vorgehen. Mangels Kenntnisse in arabischer Sprache kann ich leider […]

Lesen Sie diesen Artikel: Registrierungspflicht für Blogger in Saudi-Arabien
Öffentlichkeit

In anderen Staaten kann bloggen gefährlich sein

Es gibt aktuell zwei Beispiele aus repressiven Staaten, die wieder ins Bewusstsein rufen, in welcher Luxus-Situation wir hier in Deutschland bloggen können. Aljazeera berichtet, dass der weißrussische Blogger Oleg Bebenin erhängt aufgefunden wurde: Belarus web activist ‚found hanged‘ . Er soll Blogger auf einer der führenden Oppositionsseiten (Charter97) gewesen sein, seine Freunde und Kollegen bezweifeln, […]

Lesen Sie diesen Artikel: In anderen Staaten kann bloggen gefährlich sein
Öffentlichkeit

Noch ein Tag, um die EURO 2012 Qualifikationsspiele zu beeinflussen

Interesiert ihr euch eigentlich für Fußball? Müsst ihr auch gar nicht, um bei der EURO 2012 mitzumachen. Guido Arnold hat ein parallel stattfindentes Turnier zur Fußball Europameisterschaft 2012 ausgerufen. Die Disziplin dabei: Freie Software Nutzung in der öffentlichen Verwaltung. Die Regeln sind ziemlich einfach und können in Guidos Blog nachgelesen werden. Morgen Abend sind 22 […]

Lesen Sie diesen Artikel: Noch ein Tag, um die EURO 2012 Qualifikationsspiele zu beeinflussen
Kultur

Flattr-Einnahmen für August

Der August ist rum und hier gibt es wieder einen kleinen Überblick über unsere Flattr-Einnahmen. Im August wurden unsere Beiträge insgesamt 2977x geflattert. Das ist wieder ein Zuwachs und auch das Endergebnis ist mit 738,78 Euro wieder mehr als in den Vormonaten (Wobei ich intern 19% MwSt. abziehe – man muss das ja versteuern, da […]

Lesen Sie diesen Artikel: Flattr-Einnahmen für August
Öffentlichkeit

Geschäftsmodell Blog-Abmahnung: Ausblick auf Leistungsschutzrecht?

Einen möglichen Ausblick auf die Zeit nach der Einführung eines Leistungsschutzrechts in Deutschland zeichnet Spiegel-Online in dem Artikel „Abmahnungen gegen Blogs – Notwehr als Geschäftsmodell“. In den USA gibt es eine Firma namens Righthaven LLC, die als Copyright-Troll agiert. Righthaven LLC kauft entweder die Urheberrechte von Anderen ein oder vertritt sie gegen Blogs, die manchmal […]

Lesen Sie diesen Artikel: Geschäftsmodell Blog-Abmahnung: Ausblick auf Leistungsschutzrecht?
Öffentlichkeit

Loveparade: Stadt Duisburg untersagt Blog Veröffentlichung von Dokumenten (Update)

Update: Die Dokumente sind unten verlinkt. Dem Blog Xtranews aus Duisburg ist mit einer Einstweiligen Verfügung verboten worden, interne Dokumente zur Loveparade zu veröffentlichen, weil diese das Urheberrecht der Stadt Duisburg verletzen würden: Loveparade-Gutachten: Die Sache mit den Fluchtwegen. Leider ist uns heute 17.8. per einstweiligen Verfügung des Landgerichtes Köln untersagt worden, die Dokumente zu […]

Lesen Sie diesen Artikel: Loveparade: Stadt Duisburg untersagt Blog Veröffentlichung von Dokumenten (Update)
Netze

Googles Gier opfert die Netzneutralität

Bei Techcrunch gibt es einen sehr lesenswerten Artikel über Googles Netzneutralität. Der Artikel bringt keine neuen Informationen – ist aber ein Meisterwerk der emotionalen Schreibweise. „Das Internet“ ist sich einig, dass Google es mit seinem Verizon-Vorschlag verkaufen möchte. There’s no clear consensus as to why Google is selling us out, but the consensus is that […]

Lesen Sie diesen Artikel: Googles Gier opfert die Netzneutralität
Generell

Sechs Jahre netzpolitik.org

Eigentlich wollte ich nur kurz darauf hinweisen, dass wir heute Geburtstag feiern. Aber dann ist der Artikel immer länger geworden. Ich hoffe, das stört nicht. Heute vor sechs Jahren ging dieses Blog in seiner jetzigen Form online und der erste Artikel wurde gepostet. Der erste Artikel war eine Pressemitteilung zu Softwarepatenten, die ich zusammen mit […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sechs Jahre netzpolitik.org
Datenschutz

Demo-Blog für „Freiheit statt Angst“

Wer wissen möchte, was es zur Großdemo „Freiheit statt Angst“ am 11. September in Berlin Neues gibt, wo noch konkret Hilfe benötigt wird, was derzeit im Demobüro ansteht oder auch was leider gerade gar nicht funktioniert, findet diese Informationen ab sofort unter http://blog.freiheitstattangst.de. Dort sollen News rund um die Organisation und den aktuellen Stand der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Demo-Blog für „Freiheit statt Angst“
Kultur

Flattr-Einnahmen im Juni

Flattr teilte mir eben mit, dass unser Flattr-Account im Juni ingesamt €576,53 eingenommen hat. Das ist erfreulich und deutlich mehr als ich erwartet habe. Ziel war eigentlich, nur die Hostingkosten tragen zu können. Die sind zwar hoch, aber nicht so hoch. Danke dafür. Ich werds mal weiter ausprobieren und darüber berichten. So, nach einer langen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Flattr-Einnahmen im Juni
Kultur

WordPress 3.0 ist raus

Heute ist WordPress in der Version 3.0 als neuer Major-Release erschienen: WordPress 3.0 “Thelonious”. Die freie Blog-Software, mit der auch dieses Blog läuft, läuft im Hintergrund der meisten bekannten Blogs in Deutschland. Eine der größten Neuerungen der Version 3.0 ist die Verschmelzung der ehemaligen Multiuser-Version mit dem Single-Blog. Ein Video zeigt, was die Neuerungen sind: […]

Lesen Sie diesen Artikel: WordPress 3.0 ist raus
Kultur

Flattr: Minispenden per Mausklick

Die Sendung „Markt & Medien“ im Deutschlandfunk hat am vergangenen Samstag einen Beitrag über über Flattr und Micropayment gesendet: Minispenden per Mausklick – Flattr verspricht Geld für Blogger. Unter den deutschen Bloggern sorgt derzeit das Spendensystem Flattr für Aufsehen: Über die Micropayment-Platform können Leser den Autoren kleine Geldspenden zukommen lassen. Einige der wichtigsten deutschsprachigen Blogs […]

Lesen Sie diesen Artikel: Flattr: Minispenden per Mausklick
Kultur

Interview mit Peter Sunde über Flattr

Seit einer Woche haben wir Flattr bei netzpolitik.org eingebaut und in den letzten beiden Tagen im Mai auch schon 39 Euro eingenommen. Den Flattr-Button findet man mittlerweile bei jedem Artikel und auch im RSS-Feed. Über Flattr und die nächsten Schritte habe ich ein Interview mit Peter Sunde gemacht, der einer der Köpfe hinter Flattr ist. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Interview mit Peter Sunde über Flattr