Generell

Pläne der österreichischen EU-Präsidentschaft

Österreich hat die EU-Präsidentschaft fürs nächste halbe Jahr übernommen und kündigt als Schwerpunkt eine Evaluierung verschiedener Richtlinien rund um elektronische Kommunikation an: Neue EU-Ratspräsidentschaft: Überprüfung des TK-Rechtsrahmens und Spam. Das wichtigste gesetzgeberische Projekt für die kommenden Monate ist allerdings die Überprüfung des Rechtsrahmens für elektronische Kommunikation. Dieser umfasst neben der Rahmenrichtlinie (2002/21/EC, PDF-Datei) die Genehmigungsrichtlinie […]

Lesen Sie diesen Artikel: Pläne der österreichischen EU-Präsidentschaft
Generell

Verbraucherzentrale Bundesverband kritisiert Urheberrechts-Reform

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat gestern eine lange und sehr kritische Pressemitteilung zum Urheberrecht veröffentlicht, welche ich sehr sympathisch finde: „Schulen und Wissenschaft werden von digitalem Wissen abgeschnitten“. Hier gibt es ein paar Auszüge: Der vzbv kritisiert, dass die geplante Urheberrechtsnovelle das Recht, digitale Kopien zu privaten Zwecken anzufertigen, nahezu vollständig aushöhlt. „Der Käufer einer […]

Lesen Sie diesen Artikel: Verbraucherzentrale Bundesverband kritisiert Urheberrechts-Reform
Generell

Microsoft bestätigt Blogger-Zensur in China

Über die Anschuldigungen, dass Microsoft den chinesischen Blogger Zhao Jing, aka Michael Anti zensiert haben soll, hatte ich schon am Dienstag berichtet. Jetzt bestätigte Microsoft den Fall, wie aus einem Artikel der „Information Week“ hervorgeht: Microsoft said in a statement that the decision to unplug Zhao was inline with its practice of „ensuring that products […]

Lesen Sie diesen Artikel: Microsoft bestätigt Blogger-Zensur in China
Generell

Die Schnelligkeit von Online-Medien

Manchmal wundere ich mich etwas über die Schnelligkeit von Online-Medien. Über das Creative Archive der BBC hatte ich am 15. Dezember schonmal geschrieben: BBC: Zeitgeschichte remixen. Gestern gab es nochmal eine Erinnerungs-Story auf BBC-Online, die es dann über Slashdot heute auch in deutsche Medien geschafft hat. Nun gibts die News auch bei Golem und Heise. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Schnelligkeit von Online-Medien
Generell

Zweimal Michael Geist zum Copyright

Zweimal Michael Geist: Der kanadische Urheberrechtsprofessor beschreibt ausführlich bei der BBC den aktuellen Schlichtungsvorschlag beim Sony Rootkit und geht auf zukünftige Gerichtsfälle rund um das Thema TCPA und Verbraucherschutz ein: Legal fallout from Sony’s CD woes. Countries worldwide are awakening to the need for consumer protections against TPM misuse. While the Sony settlement does not […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zweimal Michael Geist zum Copyright
Generell

MSN Spaces zensiert chinesischen Cyber-Dissidenten

Wie Rebecca MacKinnon in ihrem Blog RConversation berichtet, hat der Microsoft Blogging-Service MSN Spaces das Blog des chinesischen Cyber-Dissidenten Zhao Jing, aka Michael Anti einfach gelöscht, bzw. zensiert. Wer der chinesischen Sprache mächtig ist, findet im Google-Cache noch Beiträge bis zum 22. Dezember. Update: Die Story zieht mittlerweile weite Kreise. Peter Schink schreibt in der […]

Lesen Sie diesen Artikel: MSN Spaces zensiert chinesischen Cyber-Dissidenten
Generell

Chaosradio-Interview mit Joi Ito

Beim Chaosradio-Express gibt es ein Interview mit Joi Ito, welches Tim Pritlove auf dem 22c3 mit ihm gemacht hat. Die MP3-Datei ist 57MB gross. Chaosradio Express episode 11 is an interview with 22C3’s keynote speaker Joi Ito. The interview touches various topics including Chicago’s club scene and Joi’s affiliation with it, the early Internet days […]

Lesen Sie diesen Artikel: Chaosradio-Interview mit Joi Ito
Datenschutz

Sony Rootkit: Erster Schlichtungsvorschlag

Heise berichtet über den ersten Schlichtungsvorschlag für eine Sammelklage gegen Sony BMG. SonyBMG einigt sich darin mit den Klägern (PDF): In den Hauptpunkten zielt der Schlichtungsvorschlag darauf ab, dass die Käufer der betroffenen CDs entschädigt werden und dass Sony BMG keine CDs mit diesen Kopiersperren mehr herstellt. Als Entschädigung erhalten die Kläger entweder 7,50 US-Dollar […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sony Rootkit: Erster Schlichtungsvorschlag
Generell

Menschenrechte und der Krieg gegen den Terrorismus

Amnesty International hat eine Karte veröffentlicht, der die Situation von Menschenrechten im „Krieg gegen den Terrorismus“ verdeutlicht: Die Karte gibt es als kleines und grosses PDF. Die Weltkarte zeigt einige Menschenrechtsverletzungen, die seit dem 11. September 2001 im Zusammenhang mit dem „Krieg gegen den Terrorismus“ begangen bzw. im Rahmen neuer Sicherheitsgesetze zugelassen wurden. Die Angaben […]

Lesen Sie diesen Artikel: Menschenrechte und der Krieg gegen den Terrorismus
Generell

22. Chaos Communication Congress gestartet

Der 22. Chaos Communication Congress ist heute gestartet. Zum bloggen habe ich noch keine Zeit gefunden, das kommt in den nächsten Tagen aber wieder. Im Moment basteln wir noch an einem Videoblog, was morgen hoffentlich fertig ist. Dazu machen wir einige Interviews, die darin dann zu finden sein werden. Mal schauen, ob es wie geplant […]

Lesen Sie diesen Artikel: 22. Chaos Communication Congress gestartet
Datenschutz

Überraschung: NSA überwacht das Internet

Passend zum Weihnachtsfest wartet die New York Times mit einer bahnbrechenden Entdeckung auf: Die National Security Agency (NSA) soll doch tatsächlich das Internet überwachen. Heise berichtet über den Text der New York Times, welcher nur mit Registrierung zu lesen ist: US-Geheimdienst überwachte Internet-Kommunikation. Der Geheimdienst hat nach Informationen des Blattes in Zusammenarbeit mit einigen der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Überraschung: NSA überwacht das Internet
Generell

Frankreich und Urheberrecht – Franzosen sind cool!

Gestern und heute läuft im französischen Parlament eine Debatte über die Verschärfung der Urheberrechtsgesetzgebung. Ich hatte darüber schonmal vor zwei Wochen geschrieben (Frankreich plant digitale Katastrophe). Gestern noch fasste Stefan Krempl auf Heise den aktuellen Stand vor der Debatte zusammen: Heftige Proteste gegen geplante französische Urheberrechtsverschärfung. Heute sieht es eher verwirrend aus. Englisch- oder gar […]

Lesen Sie diesen Artikel: Frankreich und Urheberrecht – Franzosen sind cool!
Datenschutz

Bundestags-Grüne gegen EU-weite Überwachung / Datenspeicherung

Das haben wir hier bisher übersehen: Die Grünen haben noch am Tag des Beschlusses im EU-Parlament einen Antrag in den Bundestag eingebracht, der – an zwei Entschließúngen des Bundestages gegen Data Retention erinnert, – das „mangelnde Engagement der Bundesregierung“ missbilligt, – sich gegen eine Änderung von §96 Abs 2 (Speicherung von Verkehrsdaten) des TKG ausspricht, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bundestags-Grüne gegen EU-weite Überwachung / Datenspeicherung
Generell

Interview zu Consumer Digital Rights

Euractiv hat ein Interview mit Cornelia Kutterer von BEUC über die Kampagne Consumer Digital Rights: Consumer rights online need to be secured The legitimate interest of the holders of intellectual property rights to defend those is being abused to restrict the equally legitimate use of content that consumers have purchased, says Cornelia Kutterer, Senior Legal […]

Lesen Sie diesen Artikel: Interview zu Consumer Digital Rights
Generell

SpOn: Verschärfung des Urheberrechts in der Diskussion

Spiegel-Online berichtet über die aktuelle Diskussion rund um die Verschärfung des Urheberrechtes in Deutschland: Straffrei bei Bagatellfällen? Viele Lobbyisten kommen zu Wort, die weitere Verschärfungen fordern. Und Günter Krings von der CDU/CSU-Fraktion fordert mal wieder alles, was die Unterhaltungsindustrie fordert. Eine andere Meinung hat BEUC, der Dachverband der europäischen Verbraucherschutzzentralen: Datenschutz und Verbraucherrechte tauchen in […]

Lesen Sie diesen Artikel: SpOn: Verschärfung des Urheberrechts in der Diskussion