Datenschutz

dpa tickert die Massenklage gegen die Vorratsdatenspeicherung

Den dpa-Artikel kann man u.a. bei Stern.de lesen: Verfassungsrichter erwarten Massenklage. Karlsruhe hat also selbst den Boden für eine intensive Überprüfung des geplanten Gesetzes bereitet. Sollten die Richter das Verfahren bereits im kommenden Jahr zu Ende bringen, dann fiele ihre Entscheidung ungefähr mit dem 25. Jahrestag des Volkszählungsurteils zusammen. Am 15. Dezember 1983 „erfanden“ die […]

Lesen Sie diesen Artikel: dpa tickert die Massenklage gegen die Vorratsdatenspeicherung
Öffentlichkeit

Zensur in Syrien

Zenith, die „Zeitschrift für den Orient“ hat einen interessanten Artikel über Zensur in Syrien veröffentlicht: „Du wirst im Gefängnis verrotten“. Auf seiner Website kritisierte Ali Sayed al-Shihabi das syrische Regime und kam dafür ins Gefängnis. Seit kurzem ist der Dissident wieder frei und berichtet von Folter während seiner Haft. Ob man in einem autoritären Staat […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zensur in Syrien
Datenschutz

Interview: Watch the watchers

Interessantes Interview auf Spreeblick: Watch the watchers. Florian Glatzner hat sich in seiner wirklich fabelhaften Magisterarbeit mit Videoüberwachung und Kriminalitätsbekämpfung auseinandergesetzt. Inzwischen arbeitet er beim FoeBud und organisiert gerade unter anderem an den BigBrotherAwards in Bielefeld und an der Demo Freiheit statt Angst mit. Ich hab ihm ein paar Fragen gestellt, und er war so […]

Lesen Sie diesen Artikel: Interview: Watch the watchers
Öffentlichkeit

Jugendschutz.net und China

Der Deutschlandfunk hat in der Sendung „Markt und Medien“ am Samstag zwei thematisch passende Beiträge gesendet, die jetzt online sind: Über jugendschutz.net geht es in „Kampf gegen Windmühlen“ (MP3): 5427 Internet-Seiten hat die Prüfstelle jugendschutz.net in Mainz im vergangenen Jahr geprüft, rund die Hälfte davon wurde beanstandet. Doch mit 15 Leuten für den Jugendschutz im […]

Lesen Sie diesen Artikel: Jugendschutz.net und China
Datenschutz

5000 Verfassungsklagen gegen die Vorratsdatenspeicherung

Aus der heutigen Pressemitteilung des AK Vorrat: Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung meldet heute den Eingang der 5.000sten schriftlichen Vollmacht zur Erhebung einer Verfassungsbeschwerde gegen die von CDU/CSU und SPD geplante Protokollierung der Telefon-, Handy-, E-Mail- und Internetnutzung der gesamten Bevölkerung (sog. „Vorratsdatenspeicherung“). Seit November 2006 ruft der Arbeitskreis zur Beteiligung an der Verfassungsbeschwerde auf. Online haben […]

Lesen Sie diesen Artikel: 5000 Verfassungsklagen gegen die Vorratsdatenspeicherung
Öffentlichkeit

Dokument bringt Yahoo in Bedrängnis

Dei chinesische Menschenrechtsorganisation Dui Hua Foundation, hat in ihrem Blog die englische Übersetzung eines pikanten Dokuments veröffentlicht: eine schriftliche Anfrage des chinesischen Staatssicherheitsamts an Yahoo bezüglich des regimekritischen Journalisten Shi Tao. Dieser sitzt wegen „Verdacht auf Verrat von Staatsgeheimnissen“ seit 2004 im Knast. Dumm für Yahoo, dass man damals verkündet hatte, „keinerlei Informationen über die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Dokument bringt Yahoo in Bedrängnis
Demokratie

Blogger bei Greenpeace

Am vergangenen Freitag ging es nach Hamburg, zum „Schlauchboot fahren bei Greenpeace“. Wie jede grössere Organisation hat Greenpeace auch eine digitale Spaltung im Haus. Es gibt viele, die neue soziale Medien in die eigene Arbeit einbinden und die Potentiale des Netzes nutzen wollen. Aber es gibt auch viele, die eher Ängste vor dem Neuen und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Blogger bei Greenpeace
Öffentlichkeit

J!Cast 38: Keyword Advertising

Der J!Cast Nummer 38 behandelt das Thema „Keyword Advertising“: Wer bei Google ein Suchwort eingibt, erhält dazu am rechten Bildschirmrand stets die passenden Werbeanzeigen. Was für die einen äußerst lukrative Werbung ist, kann dem anderen ein großes Ärgernis sein – etwa wenn die Eingabe der eigenen Marke den Kunden zu Konkurrenzprodukten führt. In der ähnlichen […]

Lesen Sie diesen Artikel: J!Cast 38: Keyword Advertising
Kultur

39 Fragen an Julia Seeliger

Die Netzeitung hat in ihrem 39 Fragen Special die Grüne Politikerin Julia Seeliger interviewt. Das Intervie wgibts in drei Teilen und vermutlich ist sie die einzige Politikerin, die bei der Frage nach ihrem Lieblingsblog netzpolitik.org angibt. Julia Seeliger: Meine Widersprüche Julia Seeliger: Mein Internet Julia Seeliger: Meine Politik

Lesen Sie diesen Artikel: 39 Fragen an Julia Seeliger
Öffentlichkeit

Online-Durchsuchung: Zypris rudert zurück (vielleicht)

Zumindest teilweise, wie es scheint: Golem berichtet über ein Interview in der Berliner Zeitung von heute: Ganz vom Tisch sind die heimlichen Online-Durchsuchungen damit aber nicht: „Die Online-Durchsuchungen können dann in Ruhe parallel beraten werden“, so Zypries weiter, die zunächst abwarten will, wie das Bundesverfassungsgericht das Thema einschätzt. Aber damit ändert sie natürlich nicht ihre […]

Lesen Sie diesen Artikel: Online-Durchsuchung: Zypris rudert zurück (vielleicht)
Datenschutz

ZEIT-Videoserie zum Thema Überwachung

Auf ZEIT-Online findet man den Auftakt zu einer Videoserie zum Thema Überwachung. Erster Beitrag ist „Die sichere Stadt“. Es geht um die Fragestellung: „Was bringen Festungsbau und Überwachungskameras?“ Leider gibt es keinen Embedded-Player. Für eine weitere Folge wurden am vergangenen Wochenende Ralf, Wetter und ich neben einigen anderen interessanten Personen interviewt. [Danke Roman]

Lesen Sie diesen Artikel: ZEIT-Videoserie zum Thema Überwachung
Datenschutz

NetzpolitikTV: Roger Dingledine über das TOR-Projekt

Einige ältere Videointerviews können endlich mal bearbeitet werden. Und passend zur neuen Version des freien Anonymisierungsdienstes TOR-Onion-Router gibt es ein Interview mit dem Projektkoordinator Roger Dingledine. Das Interview ist auf dem 23c3 entstanden und behandelt verschiedene Themen, wie * Was ist TOR? * Welche Vorteile bringt anonyme Kommunikation in repressiven Regimen und der westlichen Welt? […]

Lesen Sie diesen Artikel: NetzpolitikTV: Roger Dingledine über das TOR-Projekt
Datenschutz

SPD und Online-Durchsuchung: Ja? Nein? Doch? Später?

Diese Woche schwenkt die SPD-Fraktion mal wieder in die Richtung, bei der Online-Durchsuchung erstmal das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zum nordrhein-westfälischen Verfassungsschutzgesetz abzuwarten: SPD blockiert Online-Durchsuchung durch das BKA. Das soll im März 2008 vorgelegt werden. Mal schauen, wie nächste Woche die aktuelle Stimmung ist. „Es ist ein Gebot der politischen Klugheit, jetzt nicht mit der […]

Lesen Sie diesen Artikel: SPD und Online-Durchsuchung: Ja? Nein? Doch? Später?
Kultur

UK: Musik behält Schutzfristen von 50 Jahren

Futurezone berichtet, dass die britische Regierung die Copyright-Schutzfristen bei 50 Jahren belassen will. Die IFPI hatte in einer jahrelangen Kampagne sowohl Schein-Tote wie Cliff Richards ausgegraben und tote Musiker aufgefahren, um ihre Partikularinteressen durchzusetzen. Das ist jetzt gescheitert. Und die Musikindustrie tobt. Die britische Regierung hat am Dienstag eine Verlängerung der gesetzlichen Schutzfristen für Musik […]

Lesen Sie diesen Artikel: UK: Musik behält Schutzfristen von 50 Jahren
Datenschutz

Demo gegen Überwachung: 22. September in Berlin

Vom Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung initiiert, findet wieder eine bundesweite Demonstration „Freiheit statt Angst“ gegen den Überwachungswahn statt. Samstag, 22. September, ab 14:30 geht es los am Brandenburger Tor, dort ist auch die Abschlusskundgebung.  Nachdem in Frankfurt im April nach unterschiedlichen Angaben zwischen 2000 und 5000 Leute auf der Straße waren, soll jetzt die fünfstellige Marke geknackt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Demo gegen Überwachung: 22. September in Berlin
Öffentlichkeit

Politische Psychologie: Thomas Kliche weiterbefragt

Die Süddeutsche Zeitung hatte letzte Woche Thomas Kliche über „Politische Psychologie und die Innere Sicherheit“ interviewt. Hanno Zulla hat nochmal nachgefragt und ein erweitertes Interview mit Thomas Kliche geführt: Politische Psychologie: Thomas Kliche weiterbefragt. Hanno Zulla: Als IT-Experte hat man den Eindruck, dass die Politik sich durch die Meinung der Fachleute nicht mehr wirklich beeindrucken […]

Lesen Sie diesen Artikel: Politische Psychologie: Thomas Kliche weiterbefragt
Öffentlichkeit

Pläne für zentralisierte Online-Zensur der GAPP

Aus der schier endlosen Abteilung von Nachrichten über Volksrepublik China vs. Pressefreiheit kommt diese Nachricht: GAPP To Unveil Online Publication Service Management Measure. Wie die China Tech News (leider unspezifisch) berichten: GAPP would soon announce a management measure on online publications. This move is meant to regulate the fast growing sector. Latest statistics from GAPP […]

Lesen Sie diesen Artikel: Pläne für zentralisierte Online-Zensur der GAPP
Datenschutz

Wolfgang Sofsky: Die Freiheit ist kein Idyll, sondern eine Aufgabe

Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung hat ein sehr interssantes INtervie wmit dem deutschen Soziologen Wolfgang Sofsky geführt. Darin geht es um die Überwachungsdiskussion, den Abbau von Freiheitsrechten für ein vermeintliches Sicherheitsgefühl und dass die deutschen keine liberale Tradition haben: „Die Freiheit ist kein Idyll, sondern eine Aufgabe“. Spannend. FAS: Der „große Lauschangriff“ war in den neunziger […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wolfgang Sofsky: Die Freiheit ist kein Idyll, sondern eine Aufgabe