Datenschutz

In Europa entsteht ein sicherheitsindustrieller Komplex

Telepolis hat ein Interview mit Ben Hayes von der Bürgerrechtsorganisation Statewatch: „In Europa entsteht ein sicherheitsindustrieller Komplex!“ Das klingt erst einmal nicht besonders beeindruckend. Gibt es denn überhaupt eine wirklich gemeinsame europäische Sicherheitspolitik? Ben Hayes: Für die Mitgliedsstaaten ist die EU eine Möglichkeit, Maßnahmen durchzusetzen, die in den nationalen Parlamenten keine Chance hätten. Viele Überwachungsmaßnahmen, […]

Lesen Sie diesen Artikel: In Europa entsteht ein sicherheitsindustrieller Komplex
Datenschutz

BigBrotherAwards Verleihung am Freitag, 12.10.2007 in Bielefeld

Am kommenden Freitag gibt es in der Ravensberger Spinnerei in Bielefeld die 8. BigBrotherAwards-Verleihungsgala unter dem Leitmotto: „Wer ist die größte Datenkrake im Land?“. (18-20 Uhr) Die Big Brother Awards, „die Oscars für Überwachung“ (Le Monde), sind eine Ehrung, die bei den damit Ausgezeichneten nicht eben beliebt ist. Die BigBrotherAwards brandmarken nun schon im achten […]

Lesen Sie diesen Artikel: BigBrotherAwards Verleihung am Freitag, 12.10.2007 in Bielefeld
Datenschutz

LKA Bayern nutzt Online-Durchsuchung – oder auch nicht?!

Der Spiegel berichtet, dass das LKA in Bayern und der Zollfahndungsdienst VOIP-Telefonate abhören. Laut Spiegel soll das mit einem „Bundestrojaner“ erfolgen. Das braucht man dazu technisch gar nicht unbedingt und mittlerweile gibt es auch ein Dementi vom LKA, was verschiedene andere Medien berichten: Behörde bestreitet Einsatz von Trojanern – LKA belauscht Internet-Telefonate. Diese Methode sei […]

Lesen Sie diesen Artikel: LKA Bayern nutzt Online-Durchsuchung – oder auch nicht?!
Datenschutz

USA scheinen an deutschem Mautsystem interessiert

Liegt wohl an den tollen Überwachungsmöglichkeiten von Toll Collect: USA zeigen angeblich Interesse an deutschem Mautsystem. Nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins Der Spiegel wollen die USA möglicherweise das deutsche Mautsystem einführen. US-Verkehrsministerin Mary Peters soll in der letzten Woche gegenüber Wolfgang Tiefensee Interesse an dem satellitengestützten System gezeigt haben. Auf reges Interesse sollen dabei vor […]

Lesen Sie diesen Artikel: USA scheinen an deutschem Mautsystem interessiert
Öffentlichkeit

China scheint RSS zu zensieren

Ars Technica berichtet, dass „The Great Firewall of China“ nun wohl auch RSS-Feeds zensiert: China’s Great Firewall turns its attention to RSS feeds. Unfortunately, China appears to have finally gotten wise to RSS as of late—reports have been popping up from our readers and around the web of not being able to access FeedBurner RSS […]

Lesen Sie diesen Artikel: China scheint RSS zu zensieren
Kultur

Tagesspiegel unter Bild-Niveau – Gehts noch?

Der Berliner Tagesspiegel ist eine Tageszeitung, die ich gelegentlich ganz gerne lese. Aktuell wollte im Tagesspiegel-Magazin ein Journalist lustig sein. Andere würden das folgende vielleicht als üble Nachrede oder Rufschädigung betrachten und vielleicht einen Anwalt einschalten – mach ich aber nicht. Der/Die Journalist(in) schreibt in einem polemischen Bericht mit dem Namen „Hi Freaks“ u.a. folgendes: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Tagesspiegel unter Bild-Niveau – Gehts noch?
Öffentlichkeit

Urheberrecht mit der FDP

Die FDP-nahe Friedrich Naumann Stiftung veranstaltet vom 8. – 26. Oktober 2007 ein Online-Seminar zum Thema „Das Urheberrecht in der digitalisierten Welt“. Es ist so einfach – und das macht es schwierig: Mit einem Klick können digitale Inhalte kopiert werden. Kopie und Original sind so gut wie gar nicht zu unterscheiden und der Rechteinhaber guckt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Urheberrecht mit der FDP
Datenschutz

Chaosradio Folge 46: Eine analytisch-philosophische Begriffsklärung zu „Sicherheit“

Chaosradio Folge 46 dreht sich diesmal um den Begriff „Sicherheit“. Tim Pritlove und Pavel Mayer versuchen sich an einer analytisch-philosophischen Begriffsklärung. On das innerhalb von zwei Stunden klappt, hört ihr hier: MP3. Tim Pritlove und Pavel Mayer haben nichts besseres zu tun und reden daher ein wenig über Sicherheit. Das Gespräch ist der Versuch, den […]

Lesen Sie diesen Artikel: Chaosradio Folge 46: Eine analytisch-philosophische Begriffsklärung zu „Sicherheit“
Datenschutz

Razzien bei Internetnutzern in Bangladesh

e-bangladesh.org berichtet von Razzien bei Internetnutzern in Bangladesh: Crackdown on internet users in Bangladesh. Demnach ziehen Staatsvertreter von Haus zu Haus und von ISPs zu ISPs, um alle Internetnutzer zu erfassen. Vielleicht ist man dort von der Situation in Birma aufgeschreckt, wo die Informationskontrolle durch das Regime nur durch das Abschalten des Internets weitgehend ermöglicht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Razzien bei Internetnutzern in Bangladesh
Kultur

Kommenden Dienstag: Der kleine Rechtsabend

Am kommenden Dienstag Abend findet um 19:30 im newthinking store in Berlin-Mitte „Der kleine Rechtsabend“ statt. Zu Gast ist der Rechtsanwalt Dr. Till Jaeger von ifrOSS. Dr. Till Jaeger ist Rechtsanwalt in Berlin und gehört zu den ersten, die sich mit Rechtsfragen Freier Software bzw. Open Source Software sowie Open Content Lizenzen beschäftigt haben. Er […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kommenden Dienstag: Der kleine Rechtsabend
Datenschutz

Taz erklärt die Wahlcomputer

Die Taz erklärt nochmal ausführlich, warum das mit den Wahlcomputern eine schlechte Idee ist: Wunschwahl in 60 Sekunden. Der Artikel basiert auf einem Gutachten von Frank Rieger und Constanze Kurz vom Chaos Computer Club, das die beiden in der Informatiker-Fachzeitschrift „Informatik Spektrum“ veröffentlicht haben. Sowohl Kurz als auch Rieger sind Mitglieder des Chaos Computer Club […]

Lesen Sie diesen Artikel: Taz erklärt die Wahlcomputer
Datenschutz

Rasterfahndung: Wildes Rastern bringt nichts

Die Zeit hat ein Interview mit dem Juristen Dirk Pehl vom Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht in Freiburg, der den Erfolg von Rasterfahndungen in einer Studie wissenschaftlich untersucht hat: „Wildes Rastern bringt nichts“. ZEIT online: Ist eine präventive Rasterfahndung, wie sie das neue BKA-Gesetz zur Terrorismusbekämpfung vorsieht, also sinnlos? Pehl: Die Rasterfahndung ist präventiv […]

Lesen Sie diesen Artikel: Rasterfahndung: Wildes Rastern bringt nichts
Öffentlichkeit

Rumänien: Justizminister zensiert Blog

Die ganz normalen Bürgerpflichten, gegen Korruption und Filz gerichtet, finden auch in Rumänien immer mehr in Blogs statt, wie es scheint. Dem Justizminister ist das nicht geheuer und ein Grund, den Zugang zumindest im eigenen Haus zu sperren: Seit Beginn seiner Amtszeit steht der neue Justizminister Tudor Chiuariu wegen des Verfahrens bei Ausschreibungen von Posten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Rumänien: Justizminister zensiert Blog
Datenschutz

Neues vom Grundrechteabbau

Viele Links haben sich mal wieder in den letzten drei Tagen angesammelt… Heise: „Ist das heute die Geburtsstunde von Big Brother EU?“ Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble zog eine saure Miene, EU-Justizkommissar Franco Frattini winkte mit großer Geste ab. Sie reagierten auf eine Frage, die in der Luft lag. Vier Stunden lang hatten die Innenminister der 27 […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neues vom Grundrechteabbau
Öffentlichkeit

Free Burma / Birma / Myanmar

Die TAZ berichtet über den von Oslo aus sendenden Exilsender Democratic Voice of Burma: Die Quelle im Hinterhof. „So einen Stress haben wir noch nicht erlebt“, sagt Khing Maung Win. Er ist Redaktionschef der Democratic Voice of Burma (DVB), eines TV- und Radiosenders, der seit 15 Jahren aus einem Osloer Hinterhof sendet. In diesen Tagen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Free Burma / Birma / Myanmar
Kultur

The MediaDefendr (beta) -Remixen für Einsteiger

Die „MediaDefendr (beta)“ – Webseite bietet einen leichten Einstieg in das Remixen von Musik. In Tutorials wird gezeigt, wie man mit der freien Software Audacity all die Musik mixen kann, die freundlicherweise von Musikunternehmen in Zusammenarbeit mit der Firma Mediadefender in Tauschbörsen zur Verfügung gestellt wird: The MediaDefendr (beta) Story MediaDefendr (beta) went official on […]

Lesen Sie diesen Artikel: The MediaDefendr (beta) -Remixen für Einsteiger
Datenschutz

Zum Verhältnis von Überwachung und Sicherheit in der Informationsgesellschaft

Kleine Werbung in eigener Sache: Ich habe gerade einen etwas längeren Aufsatz veröffentlicht, der sich mit dem Wandel des Sicherheitsparadigmas und der Rolle der Überwachungs- und Informationstechnologie darin befasst. Erschienen ist er in kommunikation@gesellschaft, einer Online-Zeitschrift, die u.a. von dem Blogforscher Jan Schmidt herausgegeben wird. Hier die Zusammenfassung: Das Sicherheitsparadigma des Präventionsstaates im „Kampf gegen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zum Verhältnis von Überwachung und Sicherheit in der Informationsgesellschaft
Kultur

Netzpolitik-Podcast: Web2forDev – Interview mit Moses Kisembo

Moses Kisembo arbeitet als Consultant und Koordinator für die Netzwerk-Organisation I-Network Uganda, welche verschiedene Akteure, die sich mit Informations- und Kommunikationstechnologien für Entwicklung in Uganda beschäftigen, zusammenbringt. In dem 17-minütigen Interview berichtet er u.a. von dem „Rural Information Systems“-Projekt als Beispiel dafür, wie Bauern in ugandischen Dörfern von Internet-Nutzung profitieren können und in dem z.B. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast: Web2forDev – Interview mit Moses Kisembo
Demokratie

Netzpolitik-Podcast: Web2forDev – Interview mit Tobias Eigen

Tobias Eigen gründete vor 8 Jahren Kabissa – Space for Change in Africa. Kabissa unterstützt afrikanische zivilgesellschaftliche Organisationen in der Nutzung des Internets für ihre Arbeit. In Kürze wird es einen „Web 2.0 Relaunch“ von Kabissa geben, über den Tobias in dem 20-minütigen Interview berichtet. Die neue (Drupal/CivicCRM-basierte) Plattform wird ein einfach zu bedienendes Tool-Set […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast: Web2forDev – Interview mit Tobias Eigen
Kultur

Netzpolitik-Podcast: Web2forDev – Interview mit Ethan Zuckerman

Ethan Zuckerman ist Mitgründer von Global Voices Online und Geekcorps. Am Berkman Center for Internet and Society arbeitet er an Projekten wie den Global Attention Profiles. Er ist bekannt für sein ausführliches Live Blogging von Konferenzen. Mitte der 90er war er Mitgründer von Tripod. Nach seiner Keynote am 3. Konferenztag hatte ich die Gelegenheit für […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast: Web2forDev – Interview mit Ethan Zuckerman