Kultur

Live-Streams der re:publica´ 08

Am MIttwoch Vormittag startet die „re:publica´ 08 – Die kritische Masse“ in der Kalkscheune in Berlin. Wir sind seit einer Woche ausverkauft und wir erwarten im Laufe der kommenden drei Tage mehr als 900 Teilnehmer an der Konferenz rund um Blog, soziale Medien und die digitale Gesellschaft. Nicht nur weil wir seit einer Woche ausverkauft […]

Lesen Sie diesen Artikel: Live-Streams der re:publica´ 08
Datenschutz

noch mehr Lesestoff zu Überwachung und Datenschutz

… diesmal eher aus der klassisch-liberalen Perspektive. Die Landesdatenschutzbeauftragte von NRW, Bettina Sokol, hatte im Oktober zum alljährlichen Symposium nach Düsseldorf eingeladen, das diesmal den Titel trug "Persönlichkeit im Netz: Sicherheit – Kontrolle – Transparenz". Der Tagungsband ist gerade im Druck und wie die früheren Tagungsbände lesenswert. Die Beiträge, unter anderem von Patrick Breyer, Constanze […]

Lesen Sie diesen Artikel: noch mehr Lesestoff zu Überwachung und Datenschutz
Datenschutz

Lesestoff zu Überwachung und Kapitalismus

Der Kampf für den Erhalt der Bürgerrechte war bisher vielfach genau das: bürgerlich. Es wurde argumentiert für ein liberales Grundrechtsverständnis, für Autonomie und Freiheit der privaten Kommunikationen und privater Aktionen. Nur selten, etwa aktuell beim Thema Lidl-Mitarbeiterüberwachung oder bei der Rasterfahndung unter HartzIV-Empfängern, kamen sich linke und liberale Gegner der Überwachung jenseits von Aktionen auch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Lesestoff zu Überwachung und Kapitalismus
Datenschutz

Skandal: Schäubles Finger falsch

Das Frankfurter-Magazin deckt auf: Skandal: Schäubles Finger falsch. “Wir haben den veröffentlichten Fingerabdruck von Herrn Schäuble mit demjenigen verglichen, den wir in unserer Kundendatenbank gespeichert haben. Die Übereinstimmung liegt bei null Prozent”, teilte ein Firmensprecher des Lebensmitteldiscounters LIDL am späten Sonntag Abend mit. Kurz darauf meldete sich auch Peter P., Mitarbeiter der Drogeriekette Schlecker zu […]

Lesen Sie diesen Artikel: Skandal: Schäubles Finger falsch
Datenschutz

Auskunftsanspruch im Bundestag

Die EU-Richtlinie zur Durchsetzung Geistigen Eigentums wird wohl am 11. April im Bundestag beschlossen. In „Das Parlament Nr. 14-15 / 31.3.2008“ gibt es einen Artikel dazu: Digitale Piraten. FDP und Grüne werden das Gesetz ablehnen. Die FDP, weil sie die Abmahndeckelung von 100 Euro für die Erstabmahnung nicht hoch genug findet (Meiner Meinung nach noch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Auskunftsanspruch im Bundestag
Datenschutz

Die Interessen und Beweggründe des Bundesverfassungsgerichts

Interessanter Kommentar von Christian Rath in der TAZ über die Interessen und Beweggründe des Bundesverfassungsgerichts in der Sicherheitsdebatte: Zähmung der Wanzen. Karlsruhe schafft es so immer wieder, sowohl Sicherheitspolitiker als auch Bürgerrechtler zufriedenzustellen. Die Bekämpfung von Terroristen und sonstiger Kriminalität kann damit auf hohem technischem Niveau weitergehen – während die Karlsruher Vorgaben zugleich sichern, dass […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Interessen und Beweggründe des Bundesverfassungsgerichts
Generell

Nachrichtenüberblick vom 28.03.2008

Heise: Neue Urteile zum Abmahnungsmissbrauch. The Register: Comcast admits it can do the impossible. Heise: Europarat fordert Transparenz bei Internetfiltern. Washington Post: Obama Rewriting Rules for Raising Campaign Money Online. R-Archiv: Amir Farshad Ebrahimi verhaftet. Heise: WIPO: Mehr Streit um Domainnamen. Heise: BKA: Internet-Täter spähen umfassend private Daten aus.

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick vom 28.03.2008
Kultur

Visualisierte japanische Blogosphäre

Das sieht mal schick aus: Makoto Uchida von der School of Engineering der University of Tokyo hat die japanischsprachige Blogosphäre erfasst und mit LGL hübsche Bilder rausgerendert: (Das Bild verlinkt zur Herkunftsseite.) Auf der Webseite gibt es auch einen Film, der die Evolution verfolgt, weitere hochauflösende Grafiken und die Originaldatensets als tar.gz.

Lesen Sie diesen Artikel: Visualisierte japanische Blogosphäre
Kultur

Erleben wir durch Blogs eine Renaissance der politischen Diskussionskultur?

Der NDR hat ein Interview mit dem „bloggenden Blogforscher“ Jan Schmidt im Vorfeld der re:publica’08 veröffentlicht: „Blogger schaffen sich persönliche Öffentlichkeiten“ NDR Online: Erleben wir durch Blogs eine Renaissance der politischen Diskussionskultur? Schließlich sind Blogger gezwungen, ihre Standpunte mit Argumenten zu untermauern, um andere zu überzeugen. Jan Schmidt: Die meisten Blogger schreiben nur über rein […]

Lesen Sie diesen Artikel: Erleben wir durch Blogs eine Renaissance der politischen Diskussionskultur?
Datenschutz

Wuppertaler Staatsanwaltschaft vs. Musikindustrie

Die Wuppertaler Staatsanwaltschaft lehnt seit kurzem strafrechtliche Ermittlungen gegen Tauschbörsennutzer kategorisch ab. Massenstrafanzeigen von Rechteinhabern beziehungsweise Rechtsanwaltskanzleien bleiben dort jetzt unbearbeitet, wie Heise unter Berufung auf die Wuppertaler Rundschau berichtet: Staatsanwaltschaft verweigert Ermittlung von Tauschbörsennutzern. „Nach hiesiger Auffassung wäre die Aufnahme von Ermittlungen bereits unverhältnismäßig, da die Tatverdächtigen in den Tauschbörsen keinerlei finanzielle Interessen verfolgen“, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wuppertaler Staatsanwaltschaft vs. Musikindustrie
Datenschutz

Chaosradio Express: Neusprech im Schnüffelstaat

Chaosradio Express #081 klingt doch mal spannend: Neusprech im Schnüffelstaat. Tim Pritlove und Martin Haase unterhalten sich über „Eine linguistische Analyse der Sprache von Politikern.“ Martin Haase und Tim Pritlove diskutieren in dieser Folge von Chaosradio Express die Drehungen und Wendungen, die die heutige Politik verwendet, um Einfluss auf die Öffentlichkeit zu nehmen und sie […]

Lesen Sie diesen Artikel: Chaosradio Express: Neusprech im Schnüffelstaat
Kultur

Letzte Karten für die re:publica’08

Die re:publica’08 ist fast ausverkauft. Daher sei hier nochmal darauf verwiesen, dass nur noch 55 33 26 20 11 6 1 Tickets verkauft werden können. Dann haben wir das Maximum von knapp über 800 Teilnehmern erreicht. Das Programm ist hier zu finden. re:publica’08 – Die kritische Masse: Die Konferenz über Blogs, soziale Medien und die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Letzte Karten für die re:publica’08
Kultur

Chaosradio: Dem Filesharing auf der Spur

Morgen Abend bin ich mit Frank Rosengart beim Chaosradio auf Radio-Fritz, um über „Dem Filesharing auf der Spur – Welche Mittel haben die Behörden, File Sharing auf die Spur zu kommen?“ zu sprechen. Filesharing ist wie Schwarzfahren – meist geht es gut, manchmal erwischt es einen doch. Die Musikindustrie beauftragt Firmen, die den Tauschbörsennutzern auf […]

Lesen Sie diesen Artikel: Chaosradio: Dem Filesharing auf der Spur
Datenschutz

Iris-Scanner an den Flughäfen Frankfurt und München

Die Deutschlandfunk-Sendung „Computer & Kommunikation hat gestern über Iris-Scanner an den Flughäfen Frankfurt und München berichtet: Blickkontrolle am Terminal. Seit drei Jahren wird am Frankfurter Flughafen die automatisierte biometriegestützte Grenzkontrolle getestet. Die Technik soll mehr Sicherheit bringen, die Abfertigung beschleunigen und Personal einsparen. Jetzt soll der Regelbetrieb eingeläutet werden. Hier ist die MP3 dazu.

Lesen Sie diesen Artikel: Iris-Scanner an den Flughäfen Frankfurt und München
Datenschutz

UK Poll: Data Loss Weekly

Das hat die britische Regierung davon: nach einer Umfrage vertrauen nur noch etwa 10 Prozent der Bürger darauf, dass ihre gewählten Vertreter mit persönlichen Daten ordentlich umgehen. So schrieb der Inq gestern: A SURVEY by Taunton-based Data Encryption Systems (DES) has come up with the startling conclusion that only one in ten UK citizens trusts […]

Lesen Sie diesen Artikel: UK Poll: Data Loss Weekly
Datenschutz

Durchsetzungsrichtlinie am 11.4.2008 im Bundestag

Urheberrecht.org berichtet mit Bezug auf Abgeordnetenwatch, dass die 2. und 3. Lesung der Durchsetzungsrichtlinie im Bundestag am 11.4.2008 stattfindet. Die Berichterstatter im Rechtsausschuss haben wohl vorab besprochen, die Abmahnkostendeckelung auf 100 EUR zu erhähen. Das Bundesjustizministerium hatte 50 Euro ins Spiel gebracht, wir fordern eine eine kostenfreie erste Abmahnung. Zwei Tage vorher, am 9.4.2008, müsste […]

Lesen Sie diesen Artikel: Durchsetzungsrichtlinie am 11.4.2008 im Bundestag
Generell

Nachrichtenüberblick vom 19.03.2008

Spiegel: 45 Gigabyte im Jahr – Menschen produzieren riesigen digitalen Schatten. P2P-Blog: IFPI: Don’t hire young people … Deutsche Welle: Tibet 2.0 – Blogger berichten aus dem Krisengebiet. Berliner Zeitung: Die große Mauer.YouTube and the rise of geolocational filtering. Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 11/2008): Auslandsmedien. Golem: Italien: Logistep darf P2P-Nutzer nicht überwachen. Heise: Zehn […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick vom 19.03.2008
Datenschutz

Auswirkungen auf Auskunftsanspruch

Kleine Frage an die Juristen: Was bedeutet die Eilentscheidung des Bundesverfassungsgericht eigentlich für den Auskunftsanspruch. Dürfen die Anwälte der Musikindustrie jetzt eigentlich noch bei Providern nach Kundendaten fragen oder ist das verfassungswidrig? Die Provider werden wohl nicht zwei getrennte Datenbanken vorhalten mit Kundendaten, die zur Rechnungsstellung genutzt werden und denjenigen, die zur Vorratsdatenspeicherung verwaltet werden. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Auswirkungen auf Auskunftsanspruch