Kultur

Everything is a Remix

„Everything Is a Remix“ von Kirby Ferguson ist eine schöne Serie über Remix-Kultur. Der erste Teil ist online, drei weitere Teile sollen demnächst folgen. Inhalt von Vimeo anzeigen In diesem Fenster soll der Inhalt eines Drittanbieters wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an diesen Anbieter. Aus technischen Gründen muss zum Beispiel Deine IP-Adresse […]

Lesen Sie diesen Artikel: Everything is a Remix
Datenschutz

Streetview Deutschland – Sneak Preview

Netter Ausblick auf Google Streetview, nach der Hälfte der Zeit wird die Story etwas anders. Inhalt von Vimeo anzeigen In diesem Fenster soll der Inhalt eines Drittanbieters wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an diesen Anbieter. Aus technischen Gründen muss zum Beispiel Deine IP-Adresse übermittelt werden. Viele Unternehmen nutzen die Möglichkeit jedoch auch, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Streetview Deutschland – Sneak Preview
Kultur

Das depublizierte tagesschau.de – Archiv

Nachdem das depublizierte Archiv von tagesschau.de vor einiger Zeit mal im Netz aufgetaucht ist, haben ein paar fleißige Freiwillige depub.org geschaffen, um das Archiv der Nachwelt zu erhalten. Dort findet sich mittlerweile auch eine Suchfunktion, mit deren Hilfe man das Archiv durchsuchen kann. Geplant ist eine automatische Aktualisierung der Inhalte von tagesschau.de und die Einrichtung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Das depublizierte tagesschau.de – Archiv
Datenschutz

Video-Impressionen von der Freiheit statt Angst – Demo

Wolfgang Noelke hat einen 12-Minuten langen Video-Clip über die Freiheit statt Angst Demonstration am vergangenen Samstag in Berlin gemacht: Die Reden sind gehalten und veröffentlicht, aber wie war die Stimmung auf der Demo? Einige Bilder, ganz ohne Reden und ohne Kommentare für diejenigen, die nicht zur Demo „Freiheit statt Angst“ kommen konnten oder sich einfach […]

Lesen Sie diesen Artikel: Video-Impressionen von der Freiheit statt Angst – Demo
Kultur

„Free! Music! Contest“ 2010: Gewinner und kostenloser CC-Sampler veröffentlicht

Um Creative Commons-lizenzierte Musik und CC-Musiker bekannter zu machen, hatte der Musikpiraten e.V. auch dieses Jahr wieder den Free! Music! Contest ausgerufen (wir berichteten). Eine 17-köpfige Jury, die u.a. aus Musikbloggern, Netlabelbetreibern und Künstlern bestand, entschied nun in der vergangenen Woche, wer es tatsächlich auf den Sampler geschafft hat, der ab sofort zum kostenlosen Download […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Free! Music! Contest“ 2010: Gewinner und kostenloser CC-Sampler veröffentlicht
Datenschutz

3sat Neues Special: Die Akte CCC

3sat Neues bringt Morgen um 16:30 Uhr ein 30 Minuten langes Special über den Chaos Computer Club: Die Akte CCC. Das kann man sich auch schon vorab als MP4 herunterladen. Inhalt von X anzeigen In diesem Fenster soll ein Twitter-Post wiedergeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an Twitter. Aus technischen Gründen muss zum […]

Lesen Sie diesen Artikel: 3sat Neues Special: Die Akte CCC
Generell

SGAE setzt EXGAE juristisches Ultimatum

Das spanische Pendant zur GEMA, die „Sociedad General de Autores y Editores“ (kurz SGAE) hat ihre Anwaltskanzlei Lehmann & Cabaleiro ein Schreiben an die Initiative EXGAE schicken lassen, in dem die EXGAE offenbar aufgefordert wird, sich binnen 7 Tagen aufzulösen. Anderenfalls werde man ohne weitere Vorwarnung wettbewerbsrechtlich und wegen Verletzung der Markenrechte der SGAE gegen […]

Lesen Sie diesen Artikel: SGAE setzt EXGAE juristisches Ultimatum
Kultur

NDR-Zapp über Depublizieren

Das Medienmagazin NDR-ZAPP hat gestern Abend über die neue Aufgabe der Öffentlich-Rechtlichen Sender berichtet, ältere Inhalte zu depublizieren: Das Löschen von Internet-Archiven. Gibt es auch auf Youtube: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen […]

Lesen Sie diesen Artikel: NDR-Zapp über Depublizieren
Demokratie

Berlin: Netzpolitische Soirée mit Jeff Jarvis, Thilo Weichert, Renate Künast und Konstantin von Notz

Als Soirée bezeichnet man ursprünglich eine abendlich stattfindende Zusammenkunft von (meist gesellschaftlich höher stehenden) Personen, die sich zu gemeinsamem Trinken, Musizieren, Theaterspielen, Karten- und Gesellschaftsspielen, Vorlesen und Gesprächen treffen (Wikipedia). Ich erwähne das nur, weil die grüne Bundestagsfraktion am Abend vor der Demo “Freiheit statt Angst – Stoppt den Überwachungswahn!” in Berlin eine netzpolitischen Soirée […]

Lesen Sie diesen Artikel: Berlin: Netzpolitische Soirée mit Jeff Jarvis, Thilo Weichert, Renate Künast und Konstantin von Notz
Datenschutz

Web 2.0 Selbstmord Maschine

Die Web 2.0 Suicide Machine war mir aus der legendären (remixten) South-Park Episode „You have 0 friends“ bekannt. Dass es sie aber wirklich gibt war bisher an mir vorbeigegangen. Die Effizienz der Maschine ist atemberaubend: Die Zeitersparnis bewegt sich im Bereich mehrerer Stunden, und Facebook, Twitter, LinkedIn und Myspace werden abgedeckt.

Lesen Sie diesen Artikel: Web 2.0 Selbstmord Maschine
Demokratie

Grüne starten Hackerangriff auf FDP

Lustige Geschichte über eine Umfrage der FDP-Fraktion-Niedersachsen auf ihrer Webseite zu längeren Laufzeiten für Atomkraftwerke. Entgegen der üblichen „rund hundert Nutzern“ an den Umfragen auf der Webseite sollen es diesmal gleich 16000 gewesen sein. Die FDP-Fraktion vermutet tatsächlich einen „Hacker-Angriff“, weil rund 9900 Stimmen von einem einzigen „Computer-Server“ stammen würden, wie der Fraktionschef Christian Dürr […]

Lesen Sie diesen Artikel: Grüne starten Hackerangriff auf FDP
Kultur

Wenn der Wind des Wandels weht,…

…bauen die einen Windmühlen, und die anderen Schutzmauern. Von carta als eine der interessantesten #a2n-Sessions empfohlen, kündigten Lukas Schneider und Stefan Herwig eine Analyse zur Strukturkrise der Musikwirtschaft an. Die Frage Wohin bewegt sich das Netz? sollte geklärt werden. Die Programmankündigung ließ schon auf das Fazit schließen: Welche Schranken sollte es dabei geben? Es ging […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wenn der Wind des Wandels weht,…
Datenschutz

Freier Musik-Sampler „Freiheit statt Angst 2010“

Zur “Freiheit-statt-Angst”-Demo am Samstag in Berlin gibt es nun den Sampler “Lauschangriff” (zip) mit überwachungskritischen Songs verschiedener Genres, der frei heruntergeladen und unter CC-Lizenz verteilt werden kann. Das FsA-Demo-Blog meldet: Der Sampler besteht aus insgesamt 13 Titeln. Neben HipHop zum Thema RFID findet man dort auch Reggae aus Bayern von dem Musiker Ska-Jah, Folk-Rock der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Freier Musik-Sampler „Freiheit statt Angst 2010“
Kultur

#a2n: Weiss vs. Lobo: Filesharer.

Begonnen hatte alles ganz harmlos mit Sascha Lobos Artikel über flattr, in dem er illegales Filesharing als Diebstahl bezeichnete. Widersprochen wurde ihm (unter anderem) von Marcel Weiss, woraufhin Lobo sich korrigierte, Filesharer seien egoistisch (und 90% der Musikindustrie bescheuert und grauenhaft). Unter dem Titel „Filesharer – Schmierige Egoisten oder Wegbereiter der Musikbranche?“ diskutierten die beiden heute […]

Lesen Sie diesen Artikel: #a2n: Weiss vs. Lobo: Filesharer.
Kultur

DRadio Wissen über Hacker: Robin Hood im Netz

Auf DRadio Wissen wurde heute eine Stunde lange über Hacker diskutiert. Mit im Studio waren u.a. Constanze Kurz und Erlehmann. Hier ist die MP3 und darum ging es: Robin Hood im Netz. Seit es Computer gibt, gibt es Hacker. Computerfreaks, die in fremde Computersysteme eindringen. Manche tun dies, um auf Sicherheitsmängel hinzuweisen, andere, um Schaden […]

Lesen Sie diesen Artikel: DRadio Wissen über Hacker: Robin Hood im Netz
Kultur

Medienradio über Open Data

In Folge 030 des Medienradios hat Philip Banse Michael Hörz und Friedrich Lindenberg vom Open Data Network zu Besuch gehabt: Michael Hörz und Friedrich Lindenberg vom Open Data Network berichten über dieses Dach, unter dem sich alle sammeln können, die öffentlich finanzierte Daten auch öffentlich zugänglich machen wollen. Michael und Friedrich berichten über erste deutsche […]

Lesen Sie diesen Artikel: Medienradio über Open Data
Kultur

Leistungsschutzrechte – oder neue Biotope und Reservate für bedrohte Verleger?

In der NZZ plädierte der Schaffhausener Verleger Norbert Neininger für ein neues Leistungsschutzrecht und knüpft damit an eine umstrittene Debatte zum scheinbaren Widerspruch von offenem Zugang und der Ertragssicherung von Medienverlagen in Deutschland an. Dabei schreckt er auch vor absurden Gleichstellungen von Google mit der Online-Enzyklopädie Wikipedia nicht zurück, der er schnöde „Vermehrung von Marktanteilen“ […]

Lesen Sie diesen Artikel: Leistungsschutzrechte – oder neue Biotope und Reservate für bedrohte Verleger?
Generell

Hanns-Seidel-Stiftung analysiert die Piratenpartei

Die CSU-nahe Hanns-Seidel-Stiftung hat eine aktuelle Analyse der Piratenpartei veröffentlicht: „aktuelle analysen Nr. 55: Die Piratenpartei“ (PDF) Die Piratenpartei war 2009 in aller Munde. Besonders aus zwei Gründen weckte diese neue politische Gruppierung das Interesse: Programmatisch greift sie ein neues Thema auf, die digitale Revolution, und ihr innerparteiliches Leben ist überwiegend in der digitalen Welt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Hanns-Seidel-Stiftung analysiert die Piratenpartei
Kultur

Flattr-Einnahmen für August

Der August ist rum und hier gibt es wieder einen kleinen Überblick über unsere Flattr-Einnahmen. Im August wurden unsere Beiträge insgesamt 2977x geflattert. Das ist wieder ein Zuwachs und auch das Endergebnis ist mit 738,78 Euro wieder mehr als in den Vormonaten (Wobei ich intern 19% MwSt. abziehe – man muss das ja versteuern, da […]

Lesen Sie diesen Artikel: Flattr-Einnahmen für August