Kultur

beta.bund.de

bund.de, das Portal des Bundes“, bekommt endlich mal einen Relaunch verpasst. Unter beta.bund.de kann man die neue Version schon nutzen. Und da gab es einige Verbesserungen, wobei es auch schwierig geworden wäre, mit einem Relaunch keine Verbesserungen hin zu bekommen. Es wirkt jetzt aufgeräumter und vor allem gibt es endlich RSS-Feeds. Ausserdem wurden die runden […]

Lesen Sie diesen Artikel: beta.bund.de
Kultur

Wikipedia: 518.166 x Lutz Heilmann

Die Öffentlichkeitskampgne von Lutz Heilmann war ein voller Erfolg. Knapp ein Jahr vor der nächsten Bundestagswahl dürfte er jetzt einer der prominentesten Bundestagsabgeordneten von der Linkspartei sein. Keine schlechte PR-Strategie für einen Hinterbänkler. Ich war gestern leicht verwundert, dass mehr als 1700 Menschen über Google auf der Suche nach Lutz Heilmann auf diesem Artikel landeten. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wikipedia: 518.166 x Lutz Heilmann
Kultur

US-Musikindustrie will Milliarden-Bailout

Das fordert jedenfalls Thomas Silverman von Tommy Boy Records, einer der Direktoren der American Association of Independent Music (A2IM). Die Begründung ist recht skurril: Die Musikfirmen müssten ebenfalls zu den Empfängern der Gelder auf den Rettungsfonds der Regierung gehören – schließlich käme ihnen eine tragende Rolle im Blick auf die „nationale Sicherheit“ der Vereinigten Staaten […]

Lesen Sie diesen Artikel: US-Musikindustrie will Milliarden-Bailout
Kultur

openeverything Berlin

Am Samstag, 6. Dezember 2008, findet der Berliner Event der globalen Diskurs-Reihe openeverything statt. openeverything is a global conversation about the art, science and spirit of ‚open‘. It gathers people using openness to create and improve software, education, media, philanthropy, neighbourhoods, workplaces and the society we live in: everything. It’s about thinking, doing and being […]

Lesen Sie diesen Artikel: openeverything Berlin
Demokratie

Open Government: Change.gov

Direkt nach dem Wahlsieg von Barack Obama wurde die Webseite change.gov als Fortführung der Philosophie von my.barackobama.com gelauncht. Im Moment gibt es dort schon einiges zu sehen. Die Positionen von einzelnen Politikfeldern wurden schon veröffentlicht. Hier ist der Link zur Technologiepolitik und hier zu Bürgerrechten. In einem Blog-Posting werden die Nutzer nach Stories über die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Government: Change.gov
Kultur

Google zensiert Musik-Blogs?

Google zensiert wohl Musik-Blogs. Das berichtet das empfehlenswerte Musik-Blog Palms Out Sounds, die Opfer von Löschungen wurden. Dabei ging es nicht um Content, der auf Blogger.com (aka Blogspot) gehostet war, sondern schlicht um Links: This first started a couple of months ago, but only hit Palms Out about a month ago. Without warning, Google removed […]

Lesen Sie diesen Artikel: Google zensiert Musik-Blogs?
Demokratie

Obama: Bilder der Wahlnacht unter CC

Auf dem Flickr-Account der Barack Obama – Kampagne gibt es jetzt Innenansichten aus der Wahlnacht in einer Bildergalerie zu besichtigen. Das ist hier noch keine News wert. Allerdings sind die Bilder alle unter der Creative Commons BY-NC-SA Lizenz veröffentlicht worden und dürfen zu nicht-kommerziellen Zwecken geremixt werden. Und das ist die News wert. Frage mich, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Obama: Bilder der Wahlnacht unter CC
Kultur

CDU-Wahlkampf 2009 ohne Negative Campaigning?

Deutschlandfunk hat den niedersächsischen CDU-Fraktionschef McAllister zum Thema „Deutsche Parteien sollten „Politik 2.0“-Wahlkampf machen“ interviewt. Leider hat der Deutschlandfunk die Links zum Thema vergessen. Ich sehe ja vieles ähnlich wie McAllister und warte gespannt auf den CDU-Internetwahlkampf 2009. Inhalt von X anzeigen In diesem Fenster soll ein Twitter-Post wiedergeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von […]

Lesen Sie diesen Artikel: CDU-Wahlkampf 2009 ohne Negative Campaigning?
Demokratie

Vergleich: Obama-Kampagne und deutscher Internetwahlkampf

Eine Frage wird in den letzten Tagen etwas öfters gestellt: Ist eine Internet-Kampagne wie die von Barack Obama auch in Deutschland möglich? Die kurze Antwort ist ganz einfach: Ja und Nein. Zuerst muss man den Unterschied im politischen System berücksichtigen. In den USA gibt es nicht wirklich Parteistrukturen, wie bei uns. Dort ist man eher […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vergleich: Obama-Kampagne und deutscher Internetwahlkampf
Kultur

Studie: Bewegtbildkommunikation im Internet

Das Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Universität Leipzig hat heute Ergebnisse einer Studie zum Thema „Bewegtbildkommunikation im Internet – Herausforderungen für Journalismus und PR“ veröffentlicht. Für die Studie wurden ca. 2.400 „Entscheider in Redaktionen, Nachrichtenagenturen, PR-Agenturen, Pressestellen und Kommunikationsabteilungen sowie Freelancer aus ganz Deutschland“ befragt. Nach Ansicht der Macher ist dies die „erste […]

Lesen Sie diesen Artikel: Studie: Bewegtbildkommunikation im Internet
Kultur

Das Demokratisierungspotential von Video im Netz

Schönes Video über das Demokratisierungspotential von Video im Netz mit den richtigen Fragestellungen: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick auf diesen Hinweis erfolgt. Technisch gesehen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Das Demokratisierungspotential von Video im Netz
Kultur

FSF veröffentlicht Free Document Licence 1.3

Die Free Software Foundation (FSF) hat heute die Version 1.3 der Free Document Licence (FDL) veröffentlicht. Die freie Text-Lizenz ist die rechtliche Basis der Wikipedia. Bisher gab es Probleme mit einer fehlenden Cross-Kompatiblität zur „Creative Commons Namensnennungs-Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Lizenz“ (CC-BY-SA), die dasselbe meint. Nachdem die Creative Commons Lizenz der Version 3.0 schon […]

Lesen Sie diesen Artikel: FSF veröffentlicht Free Document Licence 1.3
Demokratie

2. Kurzstudie: Politik im Web 2.0 in Deutschland

Vier Monate nach dem ersten Release haben wir unsere Kurzstudie zu „Politik im Web 2.0 in Deutschland“ (PDF) wieder mit neuen Zahlen aufgelegt. Dabei haben wir die Präsenz der Parteien, ihrer Spitzenpolitiker und ihrer Jugendorganisationen in verschiedenen Social Networks wie StudiVZ, MySpace, Facebook und Xing, im Videoportal YouTube und bei Twitter untersucht.Große Veränderungen gibt es […]

Lesen Sie diesen Artikel: 2. Kurzstudie: Politik im Web 2.0 in Deutschland
Kultur

Open Music Contest Sampler #4

Der vierte Open-Music-Contest-Sampler erschien am 13. Oktober 2008 in einem Polypak mit 16-seitigem Booklet in einer limitierte Erstauflage von 4.000 handnummerierten Exemplaren. 200 dieser Sampler enthielten (zufällig verteilt) einen Oregami-Kranich. Aufgrund der nochmals gestiegenen Anzahl der Bewerbungen beim diesjährigen Contest (es waren diesmal sogar 109) bei gleichbleibend hoher Qualität gibt es wie im letzten Jahr […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Music Contest Sampler #4
Kultur

Oh. Mein. Gott: MTV überpiepst die Namen von Filesharing-Diensten?

Eigentlich könnte man MTV auch mal loben. Die Idee, über das Portal MTV Music (wtf?) 22.000 Musikvideos ins Netz zu stellen – und zwar so, dass man sie auf der eigenen Webseite oder in einem eigenen Blog einbetten kann, wie René bei Nerdcore schreibt – finde ich jedenfalls klasse. Tja, und dann schießen sie gleich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Oh. Mein. Gott: MTV überpiepst die Namen von Filesharing-Diensten?
Demokratie

Neue Obama-Werbevideos

Eine grandiose Wahlkampfidee hat MoveOn heute präsentiert. Ein fiktives Video von „CNNBC“ beschreibt den Tag nach der Wahl, die Barack Obama aufgrund einer Stimme verloren hat. Die Message ist klar: Jede einzelne Stimme zählt. Das System, wie der Clip verbreitet wird, ist beeindruckend: Er ist auf der Webseite CNNBC zu sehen. Dort kann man direkt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neue Obama-Werbevideos
Kultur

World Usability Day 2008

Am 13. November ist wieder World Usability Day. In fast 30 Ländern mehr als 80 Veranstaltungen zum Thema Usability durchgeführt. In Deutschland finden dieses Jahr in 15 Städten Veranstaltungen zum Thema Usability statt. Zum vierten Mal wird der World Usability Day in Berlin veranstaltet. Themenschwerpunkt ist dieses Mal „Usability im Web 2.0“. Veranstaltungsort ist der […]

Lesen Sie diesen Artikel: World Usability Day 2008
Kultur

Ubuntu 8.10 „Intrepid Ibex“ Release Party

Theoretisch sollte heute oder morgen die neue Ubuntu-Version 8.10 mit dem Codenamen „Intrepid Ibex“ erscheinen. Das .10 steht ja immer für den Erscheinungsmonat Oktober. Kurze Zeit später ist Ubuntu 8.10 auch schon offiziell erschienen. Auf jeden Fall gibt es schon eine angesetzte und mittlerweile traditionelle Release Party am kommenden Samstag, den 1. November in der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ubuntu 8.10 „Intrepid Ibex“ Release Party
Kultur

Andrew Keen und die Stunde der Stümper

Das Geschäftsmodell von Andrew Keen ist, kulturelle Entwicklungen durch das Internet einfach planlos zu kritisieren, darüber Pamphlete zu verfassen und als Kritiker auf Konferenzen eingeladen zu werden. Dafür gibt es einen Markt, und sicherlich pflichten ihm viele Internet-Ausdrucker, sowie ältere Entscheider und Journalisten in klassischen Medienunternehmen gerne zu. Das Internet zerstört unsere Kultur ist seine […]

Lesen Sie diesen Artikel: Andrew Keen und die Stunde der Stümper
Kultur

RiP: A Remix Manifesto

Nach einigen Jahren Entwicklungszeit erscheint demnächst der Dokumentarfilm „RiP: A Remix Manifesto“ von Brett Gaylor. Der Film ist ein Plädoyer für eine Remix-Kultur und gegen eine ausufernde Urheberrechtsgesetzgebung, die Kreativität behindert. Gaylor betreibt auch die Webseite „Open Source Cinema“, wo die meisten Filmsequenzen schon als RAW-Material unter einer Creative Commons Lizenz zu finden sind und […]

Lesen Sie diesen Artikel: RiP: A Remix Manifesto