Datenschutz

Digitale Bürgerrechtsbewegung: Kollektiver Aufschrei

Und noch ein schöner Text aus dem Rheinischen Merkur, diesmal über die digitale Bürgerrechtsbewegung und verfasst von Monika Ermert: Kollektiver Aufschrei. Piratenpartei, Chaos-Computer-Club und andere Netzaktivisten spüren Aufwind. Ihre Gegner sind die etablierten Politiker, denen sie einen Schuss vor den Bug geben wollen.

Lesen Sie diesen Artikel: Digitale Bürgerrechtsbewegung: Kollektiver Aufschrei
Datenschutz

Merkur: ePetitionen und Zensursula

Der Rheinische Merkur schreibt über ePetitionen: Seismograf mit gestiegener Präzision. Wissenschaftler Lindner hat das Verfahren der E-Petitionen im Auftrag des Bundestages zusammen mit drei Kollegen vom Büro für Technikfolgen-Abschätzung evaluiert. Überraschenderweise haben die Wissenschaftler dabei keine deutlichen Verzerrungen in der Nutzung festgestellt: Weder sind die Online-Petenten ganz besonders jung, noch werden überdurchschnittlich viele Petitionen zu […]

Lesen Sie diesen Artikel: Merkur: ePetitionen und Zensursula
Datenschutz

Heute Nachmittag: Taz-Diskussion um WM-Boykott

Heute gibt es zwischen 14-16 Uhr eine Diskussion der Taz rund um ihren Boykott der Leichtathletik-WM live im Netz und im Taz-Cafe: Die Auflagen, denen JournalistInnen zustimmen müssen, um eine Akkreditierung für Großveranstaltungen zu bekommen, werden immer absurder. Die taz hat die Leichtathletik WM zum Anlass genommen, um darauf deutlich hinzuweisen und boykottiert die gesamte […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute Nachmittag: Taz-Diskussion um WM-Boykott
Datenschutz

2x Freiheit statt Angst im September in Berlin?

Am 12. September findet wieder die Großdemonstration für digitale Bürgerrechte in Berlin statt. Veranstaltet wird sie von einem großen Bündnis aus verschiedensten zivilgesellschaftlichen Organisationen, Netzwerken und den Oppositionsparteien. Die Unterstützerliste kann sich schon sehen lassen und noch immer werden Spenden zur Finanzierung der Ausgaben gesammelt. Wenn das Wetter wieder so gut wird wie in den […]

Lesen Sie diesen Artikel: 2x Freiheit statt Angst im September in Berlin?
Datenschutz

Swift – ePetition

Es gibt mal wieder eine neue ePetition, die man unterstützen kann: Bankenwesen – Keine verdachtsunabhängige Weitergabe von Daten an andere Staaten vom 27.07.2009. SWIFT: Der Bundestag möge sich dafür einsetzen, dass Bankdaten nicht verdachtsunabhängig an Behörden anderer Staaten weitergegeben werden. Begründung In Deutschland bestehen klare Grenzen bei der Informationserhebung und Nutzung von Telekommunikations- und Bankdaten. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Swift – ePetition
Datenschutz

13. Auflage des eBooks zu Internetrecht

Von Thomas Hoeren gibt es die 13. Auflage des kostenfreien eBooks „Internetrecht“ (PDF). Der Aufbau dieses Buches richtet sich nach den Bedürfnissen der Internetanbieter. Diese brauchen, um im Internet auftreten zu können, eine Kennung (dies verweist auf das Domainrecht), Inhalte (ein Tummelplatz für das Immaterialgüterrecht), Werbung und Marketing (hier kommen die Wettbewerbsrechtler zu Wort), den […]

Lesen Sie diesen Artikel: 13. Auflage des eBooks zu Internetrecht
Datenschutz

CRE135: Mut zur Freiheit

Chaosradio Express Folge 135 ist ein 2,5h langes Gespräch zwischen Tim Pritlove, Juli Zeh und Ilija Trojanow über „Mut zur Freiheit – Ein Versuch den Zusammenhang von Angst, Freiheit, Gesellschaft und Solidarität zu verorten“. Juli Zeh und Ilija Trojanow sind beide Schriftsteller und schreiben normalerweise fiktive Romane. Trotzdem haben sie sich zusammengefunden um ein Buch […]

Lesen Sie diesen Artikel: CRE135: Mut zur Freiheit
Datenschutz

Freiheit statt Angst: 1. Vodcast

Bis zur „Freiheit statt Angst“ – Groß-Demo für digitale Bürgerrechte am 12. September in Berlin gibt es jetzt noch einen Video-Podcast, der regelmässig über die Demo-Vorbereitungen berichten will. Teil 1 ist heute gestartet: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern […]

Lesen Sie diesen Artikel: Freiheit statt Angst: 1. Vodcast
Datenschutz

UK: 24h CCTV-Überwachung für 20.000 Problemfamilien?

Die bizarre Story, dass in Grossbritanien demnächst CCTV-Videoüberwachung für 20.000 Problemfamilien eingeführt wird, ging die letzten Tage durch deutsche Medien und Blogs. Ich habs nicht thematisiert, weil mir die Story irgendwie komisch vorkam und ich keine Zeit zum recherchieren hatte. Letzteres hat Torsten Kleinz freundlicherweise übernommen. Er ist den Quellen nachgegangen und fand heraus, dass […]

Lesen Sie diesen Artikel: UK: 24h CCTV-Überwachung für 20.000 Problemfamilien?
Datenschutz

Amazon-Kindle: Anti-DRM-Petition gestartet

Die Anti-DRM-Kampagnenplattform Defective by Design aus dem Umfeld der Free Software Foundation hat eine Petition gegen die restriktiven DRM-Fesseln im Kindle von Amazon gestartet: We believe in the freedom to read We believe in a way of life based on the free exchange of ideas, in which books have and will continue to play a […]

Lesen Sie diesen Artikel: Amazon-Kindle: Anti-DRM-Petition gestartet
Datenschutz

Film: Meine Daten und ich

Gestern hab ich es endlich geschafft, den Film „Meine Daten und ich“ anzuschauen, der mir freundlicherweise als Rezensionsexemplar zugeschickt wurde. Und mein Feedback ist gespalten. Ich finde ja jeden Dokumentarfilm und Initiative rund um mehr Datenschutz-Bewusstsein begrüssenswert. Aber irgendwie fand ich den Film nicht den Renner. Es gibt viele Interviews mit Experten und Politikern. Die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Film: Meine Daten und ich
Datenschutz

Spiegel: Aufstand der Netzbürger

Der aktuelle gedruckte Spiegel berichtet prominent auf den Seiten 26-28 über Netzpolitik und den „Aufstand der Netzbürger“ (Update: Artikel ist schon online!). Der ursprünglich als Titel-Story geplante Artikel ist leider aufgrund einiger anderer Konkurrenzthemen in den vergangenen Wochen zu einem „mittelgroßen“ Beitrag geworden. Aber trotzdem prima, dass Netzpolitik mal der Spiegel-Zielgruppe nahe gebracht wird. Ein […]

Lesen Sie diesen Artikel: Spiegel: Aufstand der Netzbürger
Datenschutz

Matthias Güldner antwortet seinen Kritikern

Der folgende Text Gastbeitrag ist eine Reaktion von Matthias Güldner auf die Kritik , die sein Kommentar "Zur unerträglichen Leichtigkeit des Internet" vor einer Woche ausgelöst hat. Wir bringen seinen Beitrag hier unter anderem auch, weil wir die Grundiee teilen, dass über den digitalen Graben hinweg viel mehr Diskussion stattfinden muss. An alle diejenigen, die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Matthias Güldner antwortet seinen Kritikern
Datenschutz

Heute Abend: Chaosradio 148 über Tempest

Heute Abend gibt es wieder das monatliche Chaosradio um 22 Uhr auf Radio-Fritz. Thema ist diesmal „Tempest – Die elektromagnetische Abstrahlung von Geräten erlaubt tiefe Einblicke“. Gäste im Studio sind Andreas Bogk, Constanze Kurz und starbug. Elektrosmog ist in aller Munde, meist aber nur im Zusammenhang mit möglichen Gesundheitsproblemen. Hacker interessiert ein anderer Aspekt: die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute Abend: Chaosradio 148 über Tempest
Datenschutz

Das Ende der Privatsphäre

Der konservative Rheinische Merkur findet es erfreulich, dass mit der Piratenpartei das Thema informationelle Selbstbestimmung in den Wahlkampf kommt: Das Ende der Privatsphäre. Bisher haben die politischen Parteien das Thema sträflich vernachlässigt, im Wahlkampf spielt es kaum eine Rolle. Der Umgang mit Bürgerrechten ist und war immer leichtfertig, selbst wenn die Parteien sich in ihrem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Das Ende der Privatsphäre
Datenschutz

EU will weiter Finanzdaten an die US-Geheimdienste geben

Der Ministerrat der Europäischen Union hat gestern beschlossen , den USA auch dann noch Zugriff auf Überweisungsdaten in der EU zu geben, wenn der Finanzdienstleister SWIFT im September sein neues Rechenzentrum in der Schweiz in Betrieb nimmt. Ein entsprechendes Abkommen mit der US-Regierung soll die EU-Kommission nun schnell verhandeln. Gegen dieses Vorhaben wendet sich momentan […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU will weiter Finanzdaten an die US-Geheimdienste geben
Datenschutz

StudiVZ manifestiert: Wir sind besser als das Original

Die VZ-Gruppe veröffentlicht ein Manifest. Toll. Früher im Jahr hat sie schon den Verhaltenskodex der FSM, die Safer Social Networking Principles der EU-Kommission und sicher noch eine Menge anderes geduldiges Papier produziert. Super. Das Manifest ist eigentlich ziemlich egal. Fein. In ihm steht vor allem drin: wir sind jetzt auch pro Datenschutz. Was da aber […]

Lesen Sie diesen Artikel: StudiVZ manifestiert: Wir sind besser als das Original
Datenschutz

Wahlwerbung verhindern?

Es ist Wahlkampfzeit und in den nächsten Wochen wird es sicherlich wieder Post von den einzelnen Parteien im Briefkasten geben. Je nach Lust, Laune und Motivation wird diese von den Freiwilligen an der Basis in die Briefkästen gelegt. Aber oftmals kommen Briefe mit der Post. Wer sich bisher wunderte, woher die Parteien die Daten haben, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wahlwerbung verhindern?
Datenschutz

ZDF: eBook-Händler können Lizenzen auflösen

Das ZDF-Morgenmagazin hat heute über die Amazon-Kindle Löschaktion von 1984 berichtet und damit auch generell in die DRM-Problematik eingeführt. Gast im Studio war Axel Kossel von ct‘. Den ca. 6 Minuten langen Beitrag gibt es im ZDF-Youtube-Kanal oder in der ZDF-Mediathek: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen […]

Lesen Sie diesen Artikel: ZDF: eBook-Händler können Lizenzen auflösen
Datenschutz

Google Book Search und Datenschutz

Die Electronic Frontier Foundation beschäftigt sich auch mit der Google Book Search – aber anders als es der Heidelberger Appell & Co. tun. Im Grundsatz unterstützen sie das Projekt, weil es den öffentlichen Zugang zu Büchern massiv befördern wird. Aber es gibt Bedenken, ob die Privatsphäre der Lesenden auch geschützt und beachtet wird: Don’t Let […]

Lesen Sie diesen Artikel: Google Book Search und Datenschutz