Kultur

Materialsammlung Kulturflatrate / Sharing Licence

Volker Grassmuck hat ein umfangreiches Literaturverzeichnis zum Themenkomplex Kulturflatrate / Sharing Licence / p2p-Legalisierung online gestellt. This is a collection of materials on the proposals to legalize file-sharing in exchange for a flat-rate remuneration. These proposals are as old as P2P file-sharing itself. They have been advanced by law scholars, people from the music industry, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Materialsammlung Kulturflatrate / Sharing Licence
Kultur

Abmahnung an Land Sachsen in Sachen kino.to

Wie ja allgemein bekannt ist, wurde in der letzten Woche die Online-Plattform kino.to im Rahmen einer groß angelegten Razzia stillgelegt. Auf der Seite war dann ein Warnhinweis zu sehen. Sonst bot die Seite keinerlei Funktion mehr. …auch nicht die Funktion einen Impressums, weshalb die Betreiber von Cineastentreff.de nun das Sächsische Staatsministerium des Inneren abgemahnt haben. Die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Abmahnung an Land Sachsen in Sachen kino.to
Wissen

Richard Stallman: Copyright vs. Community

… in the age of computer networks. So lautet der Titel des Vortrags, den Richard Stallman am Mittwoch in Berlin halten wird. Stallman ist Gründer von GNU, erster Präsident der Free Software Foundation und Mitautor der GPL. Mehr muss man wohl nicht sagen. Los geht es in der Berlin-Brandenburgischen Akademie am Mittwoch, 15. Juni 2011, ab 19 Uhr. Außerdem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Richard Stallman: Copyright vs. Community
Wissen

Reaktionen auf die kino.to-Razzia

Bereits vorgestern wurden bekanntermaßen die „Betreiber“ des Filmportals kino.to in einer von mehreren europäischen Ländern koordinierten Razzia verhaftet. Bei heise liest man dazu: Am Mittwoch waren über 200 Polizisten, Steuerfahnder und Computerspezialisten in Deutschland und im europäischen Ausland im Einsatz. Dabei wurden 42 Wohnungen, Büros und Rechenzentren in 20 Städten durchsucht sowie umfangreiches Material beschlagnahmt. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Reaktionen auf die kino.to-Razzia
Technologie

Meine Playstation gehört mir

Frank Rosengart vom CCC hat im Freitag einen spannenden Gastbeitrag zum Thema Ownership. Hacking und Urheberrecht geschrieben: Meine Playstation gehört mir. Doch von Anfang an. Wenn ich ein Mobiltelefon oder eine Spielkonsole kaufe, gehört sie mir. Ich besitze sie und bin ihr Eigentümer – könnte man glauben. Was dem Laien klar erscheint, regeln die Gesetze […]

Lesen Sie diesen Artikel: Meine Playstation gehört mir
Wissen

CDU-Berlin löscht Fake-Werbespot bei Youtube

Auf Youtube tauchte vor einigen Wochen ein Video auf, das vorgab, ein Wahlkampfspot der CDU-Berlin für die kommende Abgeordnetenhauswahl im September zu sein. Dass dies kein offizieller Wahlkampfspot sein kann, war zwar vielen klar, da durch Überspitzungen in den Formulierungen eher Sarrazin-ähnliche Aussagen verwendet wurden. Aber da der Clip keine Auflösung hatte, der ihn als […]

Lesen Sie diesen Artikel: CDU-Berlin löscht Fake-Werbespot bei Youtube
Wissen

Frankreich: 400.000 Warnungen wegen Urheberrechtsverletzungen im Netz

In Frankreich wurden seit Oktober 2010 insgesamt 400.000 Personen wegen Urheberrechtsverletzungen im Internet verwarnt. Der Figaro hat gestern im Vorfeld des Jahresberichts der Internet-Kontrollbehörde Hadopi die ersten genaueren Zahlen veröffentlicht. Hadopi geht in Frankreich gegen Urheberrechtsverletzungen im Internet vor. Verdächtige Personen werden zunächst einmal per Email und danach per Einschreiben verwarnt, beim dritten Mal droht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Frankreich: 400.000 Warnungen wegen Urheberrechtsverletzungen im Netz
Wissen

„Jeder, der das Internet aktiv nutzt, begeht Urheberrechtsverletzungen“

Vor einer Woche gab ich WDR5 im Rahmen des G8-Gipfels ein Radio-Interview. Dabei ging es u.a. auch um Sarkozy und seine restriktive Netzpolitik, die u.a. dazu führt, dass Nutzern für Urheberrechts-Verstösse bis zu einem Jahr das Internet weg genommen werden soll. Um die Problematik mit einem veralterten Urheberrecht und der Forderung nach einem zu verändernden […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Jeder, der das Internet aktiv nutzt, begeht Urheberrechtsverletzungen“
Wissen

OKCon 2011 – Mehr Offenheit wagen!

Bei der Open Knowledege Foundation arbeiten wir das ganze Jahr über daran, eine freie und offene Gesellschaft zu verwirklichen. Offenes Wissen, offene Daten weltweit zu fördern liegt uns am Herzen. Wir arbeiten zusammen mit Entwicklern, Designern, Beamten, Juristen, Wissenschaftlern Studenten Aktivisten und allen anderen die unseren Traum teilen. Auf unserer jährlichen Open Knowledge Conference laufen […]

Lesen Sie diesen Artikel: OKCon 2011 – Mehr Offenheit wagen!
Wissen

Leistungsschutzrecht kommt mit drittem Korb?

Dietrich von Klaeden, Leiter für Regierungsbeziehungen Axel Springer AG, twitterte heute, dass das umstrittene Leistungsschutzrecht mit dem dritten Korb der Urheberrechtsnovelle kommen wird: #BMJ: #Leistungsschutzrecht für #Presse kommt definitiv mit 3. Korb UrheberR. Klare Aussage beim #BDI-Tag zum Schutz des geistigen Eigentums Wer den Namen schonmal gehört hat: Dietrich von Klaeden ist der Bruder von […]

Lesen Sie diesen Artikel: Leistungsschutzrecht kommt mit drittem Korb?
Wissen

Buchpräsentation in Berlin – Open Design Now

Eine kurze Veranstaltungs-Ankündigung: Am 2. Juni wird das Buch Open Design Now; Why Design Cannot Remain Exclusive zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert, anlässlich des DMY International Design Festival Berlin im neuen Planet Modulor am Moritzplatz. Viele der Mitwirkenden an dem Buch werden zum Gespräch vor Ort sein: Ronen Kadushin (Designer), Michelle Thorne (Mozilla Foundation), […]

Lesen Sie diesen Artikel: Buchpräsentation in Berlin – Open Design Now
Wissen

Provider geben jährlich 3,6 Millionen Nutzerdaten an Abmahnindustrie weiter

Der Providerverband ECO berichtet in einer Pressemitteilung, dass Provider in Deutschland pro Jahr rund 3,6 Millionen Nutzerdaten per Auskunftsersuchen an Anwälte der Rechteindustrie weitergeben. Diese Nutzerdaten werden dann oft verwendet, um kostenpflichtige Abmahnungen wegen Urheberrechtsverstössen zu verschicken. Die Wahrscheinlichkeit, bei illegalen Downloads entdeckt und belangt zu werden, steigt ständig. eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft […]

Lesen Sie diesen Artikel: Provider geben jährlich 3,6 Millionen Nutzerdaten an Abmahnindustrie weiter
Kultur

Creative Commons – Lizenzen für das Internet-Zeitalter

Meike Richter hat vor kurzem an der Universität Hamburg einen Einführungs-Vortrag über „Creative Commons – Lizenzen für das Internet-Zeitalter“ gehalten und davon gibt es ein Video (Auf der Seite kann man sich das auch herunterladen): Inhalt von Vimeo anzeigen In diesem Fenster soll der Inhalt eines Drittanbieters wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir […]

Lesen Sie diesen Artikel: Creative Commons – Lizenzen für das Internet-Zeitalter
Kultur

Cory Doctorow: Jeder Pirat möchte auch ein Admiral sein

Cory data-epi-spacing Doctorow data-epi-spacing erklärt data-epi-spacing in data-epi-spacing rund data-epi-spacing 5 data-epi-spacing Minuten, data-epi-spacing warum data-epi-spacing jeder data-epi-spacing Pirat* data-epi-spacing auch data-epi-spacing data-epi-spacing gerne data-epi-spacing ein data-epi-spacing Admiral data-epi-spacing sein data-epi-spacing möchte Here’s data-epi-spacing a data-epi-spacing short data-epi-spacing video data-epi-spacing I data-epi-spacing recorded data-epi-spacing for data-epi-spacing The data-epi-spacing Guardian data-epi-spacing called data-epi-spacing „Every data-epi-spacing Pirate […]

Lesen Sie diesen Artikel: Cory Doctorow: Jeder Pirat möchte auch ein Admiral sein
Kultur

Diskussion: Wikipedia als Weltkulturerbe?

Der Verein Wikimedia Deutschland hat die Initiative Wikipedia muss Weltkulturerbe werden! gestartet. Die Wikipedia wäre damit das erste von der UNESCO anerkannte digitale Welterbe. Auf den ersten Blick erscheint diese Forderung vielleicht ein bisschen komisch, aber wenn man sich überlegt, welchen gesellschaftlichen Stellenwert die Wikipedia in nur 10 Jahren erreicht und welche kulturelle Leistung dieses […]

Lesen Sie diesen Artikel: Diskussion: Wikipedia als Weltkulturerbe?
Wissen

UN-Sonderbeauftragte für Meinungsfreiheit gegen 3-Strikes

Wie wir am 23.5. berichteten, hat die EU-Kommission diese Woche eine Mitteilung (vorläufige Fassung, pdf) zum “strategischen Konzept für Rechte des geistigen Eigentums” in Europa veröffentlicht. Obwohl laut Presseerklärung die Ausgewogenheit zwischen dem Zugang zu kulturellen Inhalten für Verbraucher und Nutzer und dem effektiven Schutz der Rechte das Ziel sei, bestätigt die Kommission in ihrer […]

Lesen Sie diesen Artikel: UN-Sonderbeauftragte für Meinungsfreiheit gegen 3-Strikes
Datenschutz

e-G8-Forum: Meinungsfreiheit oder Bürgerrechte? Fehlanzeige!

Auf der Seite des e-G8-Forums findet sich heute die Zusammenfassung des 1.Plenums. Beim Lesen des folgenden Satzes horchte ich kurz auf: Die Aufgabe der Regierung ist es, die Bürger mit Internetzugängen zu auszustatten, und nicht unbedingt, den Inhalt zu regulieren. Wie bei jeder neuen Technologie, sollte die Regulierung gut überlegt und minimal erfolgen, Ja.., ja, […]

Lesen Sie diesen Artikel: e-G8-Forum: Meinungsfreiheit oder Bürgerrechte? Fehlanzeige!
Öffentlichkeit

Wieder Domains von US-Regierung beschlagnahmt

Im November letzten Jahres begann das US Department of Homeland Security mit seiner neuen Praxis, Domainnamen zu beschlagnahmen. Es handelte sich um Seiten mit „Bezug zu Piraterie“ – viele davon Foren, in den Links auf andere Seiten gepostet wurden. Nun wurden wieder 8 Domains stillgelegt. Mit dem (gescheiterten) Combating Online Infringement and Counterfeits Act (COICA) sollte […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wieder Domains von US-Regierung beschlagnahmt
Wissen

EU-Kommission legt Strategie zum geistigen Eigentum vor

Für ein zivilisiertes Internet muss man gar nicht erst auf den e-G8-Gipfel warten, hier in Brüssel wird schon länger konkret dran gearbeitet: Nach ihrem Einsatz für Internetsperren, Vorratsdatenspeicherung und das ACTA möchte die Europäische Kommission jetzt die Richtlinie 2004/48/EG zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte (IPRED) überarbeiten. Am 24. Mai veröffentlicht die EU-Kommission eine Mitteilung hierzu. In […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Kommission legt Strategie zum geistigen Eigentum vor