Technologie

IT-Sicherheitsgesetz im Kabinett beschlossen – Die kritischen Punkte zusammengefasst

Heute wurde im Kabinett das IT-Sicherheitsgesetz beschlossen. Beim Bundesinnenministerium war zuvor nur ein Gesetzesentwurf aus dem August verfügbar, wir haben Anfang November den aktuellsten uns vorliegenden Entwurf veröffentlicht. Ein Vergleich der beiden Versionen findet sich bei dem IT-Sicherheitsbeauftragten der Max-Planck-Gesellschaft Rainer Gerling. Es gibt viele Punkte im IT-Sicherheitsgesetz, die problematisch sind. Die wesentlichen, die sich […]

Lesen Sie diesen Artikel: IT-Sicherheitsgesetz im Kabinett beschlossen – Die kritischen Punkte zusammengefasst
Technologie

Bundeswehr erhält neue Störtechnologie für Radaranlagen – Angeblich aber nur zur Ausbildung

Der Rüstungskonzern Airbus Defence and Space hat der Bundeswehr laut einer Pressemitteilung vier neue „Radar-Störsysteme“ geliefert. Die deutschen Militärs würden ihre Fähigkeiten zur Abwehr elektronischer Störangriffe laut dem Militärmagazin Griephan „an die wachsenden Möglichkeiten neuer Technologien“ anpassen. Demnach wird die Hardware zur Ausbildung an Radargeräten genutzt. Auch PilotInnen würden an dem System geschult. Die Technik […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bundeswehr erhält neue Störtechnologie für Radaranlagen – Angeblich aber nur zur Ausbildung
Technologie

IT-Sicherheit oder Unsicherheit? BSI kauft Erkenntnisse zu Sicherheitslücken von VUPEN

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hatte bis vor zwei Monaten einen Vertrag mit der umstrittenen Firma VUPEN. Die Behörde bestätigte uns einen Bericht im Spiegel. Weitere Nachfragen will man aber nicht beantworten.

Lesen Sie diesen Artikel: IT-Sicherheit oder Unsicherheit? BSI kauft Erkenntnisse zu Sicherheitslücken von VUPEN
Technologie

Hackertools im IT-Sicherheitsgesetz

Es geht munter weiter mit einem Text aus der Reihe „Warum der Entwurf des IT-Sicherheitsgesetzes schlecht ist“, und diesmal soll es darum gehen, dass das BKA in Zukunft für die 202er Paragraphen im Strafgesetzbuch zuständig sein sein soll. Hier geht es vor allem um §202c StGB. Die Diskussion um sogenannte Hackertools wird auf mehreren Ebenen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Hackertools im IT-Sicherheitsgesetz
Technologie

Die fünf B und die IT-Sicherheit

In den vergangengen Tagen gab es bereits zwei Artikel auf Netzpolitik, die sich etwas näher mit dem Entwurf des IT-Sicherheitsgesetz auseinander gesetzt haben. Während es in Annas Artikel um eine Zusammenfassung ging und beim zweiten etwas spezieller um Meldepflichten und Verantwortlichkeiten, dreht sich dieser hier um die fünf B in dem Entwurf (BKA, BND, BfV, BSI […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die fünf B und die IT-Sicherheit
Technologie

De Maizières IT-Sicherheitssimulationsgesetz

Vor ein paar Tagen wurde der Entwurf eines IT-Sicherheitsgesetzes von von Innenminister Thomas de Maizière vorgestellt. Wir wollen das zum Anlass nehmen, um uns hier in loser Folge ein wenig über mögliche gesetzliche Regelungen auszulassen, die der Verbesserung der Sicherheit von IT-Systeme dienen können. Anna hat hier vor ein paar Tagen schon ausführlicher darüber geschrieben, hier soll […]

Lesen Sie diesen Artikel: De Maizières IT-Sicherheitssimulationsgesetz
Technologie

Vertrauensfördernde Maßnahme: Condoleezza Rice im Vorstand von Dropbox

Die ehemalige US-Außenministerin Condoleezza Rice wurde in den Vorstand von Dropbox.com berufen. Techcrunch versucht eine Erklärung dafür zu finden, was sie qualifiziert: Dropbox needs people with international experience to help it at once deal with foreign governments that have blocked its use — China, for example — and as it works to spread a product […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vertrauensfördernde Maßnahme: Condoleezza Rice im Vorstand von Dropbox
Technologie

Heute schon das Passwort für Eure e-Mail-Konten geändert?

Spiegel-Online berichtet mit Verweis auf die Staatsanwaltschaft Verden über eine gefundene Datenbank mit rund 18 Millionen eMailadressen samt Passwörtern. Davon sollen mindestens drei Millionen Mailadressen aus Deutschland kommen, möglicherweise auch mehr. Bereits Anfang des Jahres berichtete das BSI über eine Datenbank mit 16 Millionen Mailadressen samt Passwörtern. Unser Tipp ist: Öfter mal das Passwort ändern, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute schon das Passwort für Eure e-Mail-Konten geändert?
Technologie

Verschlüsselte Whatsapp-Alternative: Neue Version von Textsecure bietet Gruppenchat

Vergangene Woche haben wir Euch im Rahmen des Deinstalliere Whatsapp-Aktionstages u.a. die Android-App Textsecure vorgestellt. Mit Textsecure war es möglich, SMS-Kommunikation asynchron zu verschlüsseln. Der Sourcecode ist dabei Freie Software und die Verschlüsselung gilt daher als vertrauenswürdiger als z.B. bei Threema, wo niemand außer den Entwicklern genau weiß, wie die Verschlüsselung genau funktioniert. Gestern ging […]

Lesen Sie diesen Artikel: Verschlüsselte Whatsapp-Alternative: Neue Version von Textsecure bietet Gruppenchat
Technologie

Krypto nach Snowden

Prof. Dr. Rüdiger Weis von der Beuth-Hochschule in Berlin erklärt, inwieweit Kryptographie nach den Snowden-Veröffentlichungen noch sicher ist. Ein Mathe-Spaß auch für Menschen, denen Mathe normalerweise etwas kryptisch vorkommt. Inhalt von www.youtube.com anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube.com anzuzeigen Inhalt von www.youtube.com immer anzeigen „Inhalt“ direkt öffnen Eine Langfassung des Vortrages gibt es […]

Lesen Sie diesen Artikel: Krypto nach Snowden
Technologie

Drohnen – Von der Waffe zur Überwachung

In der ARTE-Mediathek findet sich die nächsten Tage noch eine 53 Minuten lange Dokumentation über „Drohnen – Von der Waffe zur Überwachung“. Drohnen veränderten als fliegende Roboter die Kriegsführung, indem sie es ermöglichten, aus großer Distanz vom Einsatzort entfernt zu sehen und zu töten. Werden Drohnen bald bemannte Flugzeuge ersetzen und Science Fiction zu Realität […]

Lesen Sie diesen Artikel: Drohnen – Von der Waffe zur Überwachung
Technologie

Happy birthday: 30 Jahre c’t

Wie der NDR berichtet, feiert das c’t- Magazin aus dem Heise-Verlag heute 30. Geburtstag. Wir gratulieren herzlich, wünschen viele weitere Jahre und freuen uns immer noch auf jede neue Ausgabe, die dann immer noch auf Papier gekauft wird. Mehr zur Geschichte des Magazins, das ich seit Kindestagen kenne, gibt es beim NDR: 30 Jahre Heise-Ware: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Happy birthday: 30 Jahre c’t
Technologie

Obamacare krankt an technischen Problemen

Welche Auswirkungen schlechte Planung von Informationstechnologie auf ganz andere politische Bereiche haben kann, zeigen die Probleme mit dem Portal healthcare.gov, dass eigentlich ab dem ersten Oktober in den USA die Anmeldung zur Krankenversicherung ermöglichen sollte. Im Rahmen des Affordable Care Act sollte nun jeder die Möglichkeit haben, sich für eine bezahlbare Gesundheitsversorgung zu registrieren, die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Obamacare krankt an technischen Problemen
Technologie

Black Box Infrastruktur: Brauchen wir Transparenz von Verbindungsarrangements?

Dieser Beitrag „Black Box Infrastruktur: Brauchen wir Transparenz von Verbindungsarrangements?“ von Uta Meier-Hahn wurde zuerst im Blog des Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft veröffentlicht. Wer mehr Internas zum Thema Peering-Policies hat, kann gerne mit Uta Kontakt aufnehmen. Unter der Oberfläche des Internets brodelt es. Netzbetreiber, Internet-Zugangsanbieter, Content Delivery Networks und netzwerkaffine Inhalteanbieter […]

Lesen Sie diesen Artikel: Black Box Infrastruktur: Brauchen wir Transparenz von Verbindungsarrangements?
Technologie

Wo das Internet lebt

Der Radiojournalist Moritz Metz geht in einem zweiteiligen längerem Feature der Frage nach, wo das Internet her kommt. Der erste Teil wurde am Samstag bei Breitband auf Deutschlandradio Kultur ausgestrahlt, der zweite Teil kommt kommende Woche. Inhalt von SoundCloud anzeigen In diesem Fenster soll der Inhalt eines Drittanbieters wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wo das Internet lebt
Technologie

Töten per Joystick

Vor einigen Tagen lief in der ARD die 45 Minuten lange Dokumentattion „Töten per Joystick“ über den Krieg mit Dronen. Seit dem Drohnen-Debakel ist klar: Deutsche Politiker und Militärs setzen auf unbemanntes Fluggerät. Die Dokumentation geht der Frage nach, was ein Drohnenkrieg aus der Distanz tatsächlich bedeutet. Inhalt von www.youtube.com anzeigen Hier klicken, um den […]

Lesen Sie diesen Artikel: Töten per Joystick
Technologie

Millionen SIM-Karten durch veraltete Verschlüsselungstechnik gefährdet

SIM-Karten sind das Herzstück der mobilen Kommunikation. Ohne sie wäre keine Identifikation eines bestimmten Nutzers im Telekommunikationsnetz möglich. Zusätzlich wird das Gerät im Netz angemeldet und authentifiziert. Erst mit ihr ist die Anmeldung im Netz und damit auch die Kommunikation, möglich. Wie der deutsche Sicherheitsforscher Karsten Nohl nun aufzeigt, sind alleine in Deutschland mehrere Millionen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Millionen SIM-Karten durch veraltete Verschlüsselungstechnik gefährdet
Technologie

Neuer Snowden-Leak: Wer Microsoft seine Daten anvertraut, handelt fahrlässig

Wie bereits berichtet, kooperiert Microsoft aktiv mit der NSA. Microsoft bietet der NSA weitreichenden Zugriff auf die Kommunikationsdaten der Microsoft-Dienste Hotmail, Live.com, Outlook.com, SkyDrive und Skype. Was können wir daraus lernen? 1. Wer seine Daten Microsoft anvertraut, handelt fahrlässig. Wie FSFEs Präsident Karsten Gerloff schrieb: „Diese Enthüllungen machen deutlich: Wer seine Daten bei Microsoft lagert, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neuer Snowden-Leak: Wer Microsoft seine Daten anvertraut, handelt fahrlässig
Generell

Sicherheitslücke in Europas größter Industrieautomaten-Steuerungssoftware

In der europaweit am häufigsten eingesetzten Software für die Steuerung von Robotern und Automaten, CoDeSys, soll eine scheunentorgroße Sicherheitslücke klaffen: So sollen laut einem Bericht der ITWorld alle Geräte, deren Controller (PLCs) CoDeSys-Software verwenden, beliebige Steuerbefehle über einen offenen TCP-Port entgegennehmen, ohne zuvor eine Authentifizierung zu verlangen. Dieses Verhalten ist offenbar vorgesehen, um Geräte gegebenfalls […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sicherheitslücke in Europas größter Industrieautomaten-Steuerungssoftware
Generell

Eisbären gegen Löwen: ‚Master Switch‘ von Tim Wu in deutscher Übersetzung erschienen

Das Ende 2010 erschienen Buch „The Master Switch“ von Tim Wu über „Aufstieg und Niedergang der Informationsimperien“ ist nun in einer deutschen Fassung verfügbar (vgl. Markus Beitrag zur englischen Fassung). Wu ist Rechtsprofessor an der Columbia Universität und hat in den USA maßgeblich Begriff und Konzept der „Netzneutralität“ geprägt. Zu diesem Thema hat Wu auch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Eisbären gegen Löwen: ‚Master Switch‘ von Tim Wu in deutscher Übersetzung erschienen