Alle Artikel von Tomas Rudl

Linkschleuder

Vectoring-Ausbau der Telekom Deutschland führt in die Sackgasse

Wer hätte gedacht, dass Kunden scharenweise den Netzbetreiber wechseln, wenn es ein technisch überlegenes, aber dennoch bezahlbares Glasfaserprodukt gibt? Was passiert, wenn selbst Dumpingpreise nicht dabei helfen, bereits heute nicht mehr konkurrenzfähige Vectoring-Anschlüsse an den Kunden zu bringen? Ein lesenswerter Bericht in der Wirtschaftswoche zeigt auf, in welche Klemme sich die Deutsche Telekom AG durch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vectoring-Ausbau der Telekom Deutschland führt in die Sackgasse
Netze

Netzneutralität: „Vodafone Pass“ ist genau das, wovor wir immer gewarnt haben

Ab nächsten Monat zieht der Mobilfunkbetreiber Vodafone mit der Telekom Deutschland gleich und wirft ebenfalls ein Zero-Rating-Angebot auf den Markt. Dabei teilt Vodafone das Internet in mehrere Kategorien ein und verletzt so die Netzneutralität.

Lesen Sie diesen Artikel: Netzneutralität: „Vodafone Pass“ ist genau das, wovor wir immer gewarnt haben
Linkschleuder

EU-Staaten: Internetkonzerne sollen mehr Steuern zahlen

In Europa tätige Internetkonzerne sollen mehr Steuern zahlen, fordern die Finanzminister von Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien. Nach ihrem Willen sollen künftig die erzielten Umsätze für die Besteuerung herangezogen werden und nicht nur die Profite, lassen die Minister kurz vor dem in dieser Woche stattfindenden Treffen der Wirtschafts- und Finanzminister in Tallinn verlauten. „Wir sollten […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Staaten: Internetkonzerne sollen mehr Steuern zahlen
Linkschleuder

China: Der Überwachungs- und Bewertungsstaat im Alltag

Bis 2020 will China ein umfassendes „Social Credit“-System aufgebaut haben, das jeden Bürger in eine Bewertungskategorie steckt. Abhängig vom Verhalten im Privat-, aber auch Arbeitsleben müssen chinesische Bürger mit Annehmlichkeiten oder Sanktionen rechnen. Der Deutschlandfunk hat sich eines der Pilotprojekte in der Küstenstadt Rongcheng angesehen und mit vielen Betroffenen geredet: Die rund 670.000 Einwohner in […]

Lesen Sie diesen Artikel: China: Der Überwachungs- und Bewertungsstaat im Alltag
Linkschleuder

Fakten an Union: Die CDU-geführte Bundesregierung verschläft die digitale Infrastruktur

Die Union hat einen „Faktencheck“ veröffentlicht, der die angeblichen Erfolge des Breitbandausbaus in Deutschland hervorheben soll. Übertitelt ist die Wahlkampfbotschaft mit „Schulz will schnelles Internet. Fakt ist: Die CDU-geführte Bundesregierung investiert massiv in die digitale Infrastruktur.“ Fakt ist: Wir sorgen für schnelles Internet – überall Schnelles Internet ist im 21. Jahrhundert genauso wichtig wie der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Fakten an Union: Die CDU-geführte Bundesregierung verschläft die digitale Infrastruktur
Netze

Analyse: Warum das Breitbandziel der Bundesregierung nicht zu halten ist

Mehrere Milliarden Euro steckt die Bundesregierung in den Breitbandausbau. Doch weite Teile des Landes sind immer noch unterversorgt, eine Besserung ist kaum in Sicht. Unsere Analyse zeigt, woran das Ausbauprogramm des „Münchhausens der Breitbandszene“ krankt.

Lesen Sie diesen Artikel: Analyse: Warum das Breitbandziel der Bundesregierung nicht zu halten ist
Linkschleuder

Österreich: Präsident des Verfassungsgerichts watscht Überwachungspaket ab

Noch ist das Überwachungspaket in Österreich nicht beschlossen, schon meldet Gerhart Holzinger, der Präsident des Verfassungsgerichtshofs (VfGH), seine Zweifel an. In einem Interview mit der Tageszeitung Die Presse stellt der Jurist die Sinnhaftigkeit des Unterfangens generell in Frage und fürchtet, „die Menschen werden irgendwann der Überwachungsmaßnahmen überdrüssig werden, weil sie sich mit Recht fragen, wieso […]

Lesen Sie diesen Artikel: Österreich: Präsident des Verfassungsgerichts watscht Überwachungspaket ab
Linkschleuder

Dieses Wochenende: FrOSCon, die Konferenz zu Freier Software

Am kommenden Wochenende findet in der Nähe von Bonn wieder die FrOSCon statt. Der Eintritt ist frei, wer die Konferenz rund um Freie Software finanziell unterstützen möchte, kann ein Businessticket erwerben. Das reichhaltige Programm legt diesmal den Schwerpunkt unter anderem auf Bots und Machine Learning. Freie Software und Open Source – das sind die Themen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Dieses Wochenende: FrOSCon, die Konferenz zu Freier Software
Demokratie

Der netzpolitische Wahlprogramm-Vergleich, Teil 3: Deutschlands Netze – Breitband- und Mobilfunkausbau

Diesmal klopfen wir die Parteien darauf ab, wie sie die dringend benötigte Modernisierung der Netz-Infrastruktur stemmen wollen. Zumindest besteht weitgehend Konsens darüber, dass Deutschland flächendeckend Glasfaser, WLAN und bald auch neue Mobilfunknetze benötigt.

Lesen Sie diesen Artikel: Der netzpolitische Wahlprogramm-Vergleich, Teil 3: Deutschlands Netze – Breitband- und Mobilfunkausbau
Hacker bei der Arbeit (Symbolbild).
Linkschleuder

Studie: Viele IT-Angriffe, hohe Dunkelziffer

Mehr als die Hälfte der Unternehmen in Deutschland (53 Prozent) sind laut einer repräsentativen Umfrage des Branchenverbandes Bitkom in den vergangenen beiden Jahren Opfer von Wirtschaftsspionage, Sabotage oder Datendiebstahl geworden. An der Spitze steht der Diebstahl von Notebooks oder Smartphones, wobei oft unbekannt bleibt, ob die Täter es auf die Hardware oder auf die darauf […]

Lesen Sie diesen Artikel: Studie: Viele IT-Angriffe, hohe Dunkelziffer
Linkschleuder

China weitet Zensur auf Messenger-Bilder aus

China zensiert offenbar nicht mehr nur Textnachrichten, sondern in Echtzeit auch über den populären Messenger-Client WeChat verschickte Bilder, berichtet das Wall Street Journal. Beim Versender sieht es so aus, als sei die Nachricht erfolgreich zugestellt worden, während Inhaltefilter dafür sorgen, dass sie nie ankommen. Zwar habe man bereits in der Vergangenheit ähnliche Zensurtechniken in China […]

Lesen Sie diesen Artikel: China weitet Zensur auf Messenger-Bilder aus
Linkschleuder

Teilerfolg: EuGH verpflichtet EU-Kommission zu mehr Transparenz

Die EU-Kommission darf den Zugang zu Schriftsätzen, die bei europäischen Gerichten liegen, nicht mehr allein mit der Begründung verweigern, dass es sich dabei um Gerichtsdokumente handle. Das urteilte (PDF) heute der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg und gab damit einer Klage des Piraten-Politikers Patrick Breyer recht. Dennoch handelt es sich nicht um einen Erfolg auf […]

Lesen Sie diesen Artikel: Teilerfolg: EuGH verpflichtet EU-Kommission zu mehr Transparenz
Netze

Netzneutralität: Jahresbericht deckt Verstöße gegen das offene Internet auf (Update)

Deutsche Netzbetreiber haben im Vorjahr Messenger-Dienste und Webseiten blockiert oder den Zugriff darauf verlangsamt. Damit haben sie die Netzneutralität verletzt, stellt die Bundesnetzagentur in ihrem Jahresbericht fest. Einige Verfahren laufen noch, darunter eines gegen das StreamOn-Produkt der Telekom.

Lesen Sie diesen Artikel: Netzneutralität: Jahresbericht deckt Verstöße gegen das offene Internet auf (Update)