Alle Artikel von Markus Reuter

Öffentlichkeit

Twitter-Transparenzbericht: Mehr Auskünfte, mehr Löschgesuche, mehr Copyright-Takedowns

Die Türkei und Russland zensieren auf Twitter am Meisten, die USA sind Spitzenreiter in Informationsersuchen an das Unternehmen. Frankreich ist sowohl bei Löschersuchen wie auch bei Auskünften ganz oben mit dabei.

Lesen Sie diesen Artikel: Twitter-Transparenzbericht: Mehr Auskünfte, mehr Löschgesuche, mehr Copyright-Takedowns
Linkschleuder

Einfach nicht nutzen: Kommunikation mit Google-Messenger Allo ist unsicher

Google hat seinen neuen Messenger Allo vorgestellt. Der Messenger macht eigentlich auch nur das, was andere Messenger machen. Außer, dass dort der neue „Google Assistant“ integriert ist und man im Chat direkt Google-Suchen abfahren kann, wie bei heise.de ausführlich beschrieben ist. Dafür speichert der Messenger standardmäßig – und das ist im Jahr 2016 nun wirklich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Einfach nicht nutzen: Kommunikation mit Google-Messenger Allo ist unsicher
Überwachung

„BND-Gesetz stoppen!“ – Petition gegen die Ausweitung der Geheimdienstbefugnisse gestartet

Der Protest gegen das geplante BND-Gesetz wächst noch einmal. Eine Petition von Einzelpersonen und Bürgerrechtsorganisationen warnt vor einem Umbau des Geheimdienstes in eine deutsche NSA. Sie wollen den Protest auch auf die Straße bringen und das Gesetz kippen.

Lesen Sie diesen Artikel: „BND-Gesetz stoppen!“ – Petition gegen die Ausweitung der Geheimdienstbefugnisse gestartet
Linkschleuder

Neue Firmware: HP enteignet seine Drucker-Kunden

Wer einen Drucker von HP hat und diesen mit selbstgewählten Druckerpatronen bestücken will, kann dies seit dem 13. September nicht mehr tun. Es funktionieren nur noch die teuren Originalpatronen von HP selbst. Um das zu erreichen, hat das Unternehmen seit März dieses Jahres den Druckern eine neue Firmware aufgespielt, die erst jetzt mit Verspätung mittels […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neue Firmware: HP enteignet seine Drucker-Kunden
Linkschleuder

Negativpreis für Internationales Olympisches Komitee wegen Umgang mit Social Media

Der #WOLO Award 2016 für ausgezeichneten Kulturpessimismus wurde gestern zum dritten Mal im Rahmen des paraflows-Festivals in Österreich vergeben. Die fünfköpfige Jury wählte einstimmig das Internationale Olympische Komitee (IOC). In der Begründung der Jury heißt es: Seit der Gründung der Olympischen Spiele im Jahre 776 v. Chr. kümmert sich das IOC in vorbildlicher Weise um den […]

Lesen Sie diesen Artikel: Negativpreis für Internationales Olympisches Komitee wegen Umgang mit Social Media
Überwachung

Videoüberwachung mit Gesichtserkennung: Gesetzliche Grundlage vollkommen unklar

Innenminister de Maizière will auf Bahnhöfen Bilder aus Videoüberwachung mittels Gesichtserkennung mit Datenbanken abgleichen. Der Innenminister hält sein Projekt für rechtlich jetzt schon möglich. Ein Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages stellt dies nun in Frage.

Lesen Sie diesen Artikel: Videoüberwachung mit Gesichtserkennung: Gesetzliche Grundlage vollkommen unklar
Überwachung

Kritik wächst: ARD, ZDF und Medienverbände bemängeln fehlenden Quellenschutz im BND-Gesetz

Ob OSZE, Vereinte Nationen oder Medienrechtsorganisationen: Das geplante BND-Gesetz wird von verschiedensten Seiten kritisiert. Seit heute wenden sich auch die großen öffentlich-rechtlichen Sender und die wichtigsten deutschen Journalistenverbände gegen das Überwachungsgesetz.

Lesen Sie diesen Artikel: Kritik wächst: ARD, ZDF und Medienverbände bemängeln fehlenden Quellenschutz im BND-Gesetz
Überwachung

Rede zur Lage der Union: Juncker feiert Datenschutz – und fordert mehr Überwachung

In seiner Rede fordert EU-Kommissionpräsident Juncker einen schnellen digitalen Infrastrukturausbau, Zugang für alle und freies WLAN in jedem Dorf bis 2020. Gleichzeitig verteidigt er ein schärferes Urheberrecht, ein Leistungsschutzrecht und kündigt mehr Überwachung der Bürger an.

Lesen Sie diesen Artikel: Rede zur Lage der Union: Juncker feiert Datenschutz – und fordert mehr Überwachung
Linkschleuder

Zeig mir deine Instagram-Bilder und ich sage Dir, ob du depressiv bist

Menschen mit einer Depression posten auf Instagram Bilder die blauer, grauer und dunkler sind. Und sie nutzen bestimmte Filter, die Fotos in diese Richtung verändern. Anhand einer automatischen Analyse von Instagram-Fotos auf deren Farbwerte und Gesichtsausdrücke der abgebildeten Personen lassen sich so Menschen mit Depressionen identifizieren. Andrew Reece von der Harvard University in Cambridge, Massachusetts […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zeig mir deine Instagram-Bilder und ich sage Dir, ob du depressiv bist
Linkschleuder

SPD will Datenschutz beim Justizministerium ansiedeln

Die SPD entwickelt gerade ihr Wahlprogramm für die Bundestagswahl 2017. In mehreren Arbeitsgruppen werden verschiedene Ideen für Bereiche wie beispielsweise „Recht, Demokratie und Teilhabe“ ausgearbeitet. Datenschutz gehört in diesen Themenbereich. Gerold Reichenbach, der Berichterstatter für Datenschutz der SPD-Bundestagsfraktion, kündigte eine interessante Änderung für den Datenschutz an. Er sagt gegenüber dem Handelsblatt: Bei datenschutzrechtlichen Fragen geht […]

Lesen Sie diesen Artikel: SPD will Datenschutz beim Justizministerium ansiedeln
Kultur

Mehr Angebot, längere Abrufzeiten: Online-Chef des ZDF möchte Mediathek verbessern

Manche Inhalte der öffentlich-rechtlichen Sender erscheinen gar nicht in den Mediatheken, andere nur für sieben Tage. Während die Zuschauer mit der Nutzung von Streamingdiensten wie Netflix und Videoportalen wie Youtube schon seit einiger Zeit Abschied vom linearen Fernsehen nehmen, bleiben die öffentlich-rechtlichen Sender auch aufgrund rechtlicher Rahmenbedingungen stark eingeschränkt im Ausbau von On-Demand-Inhalten. Mit dieser […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mehr Angebot, längere Abrufzeiten: Online-Chef des ZDF möchte Mediathek verbessern
Linkschleuder

Zurückgeroamt: EU-Kommission zieht 90-Tage-Regelung zurück

Die EU-Kommission zieht auf Anordnung von Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker ihren umstrittenen Roaming-Vorschlag wieder zurück. Dieser wurde erst vor vier Tagen vorgestellt. Nun kündigt die Kommission an, eine überarbeitete Version vorzulegen. In den vergangenen Jahren hatten die Digitalkommissare Neelie Kroes und ihr Nachfolger Günther Oettinger immer wieder versprochen, dass Roaming-Gebühren in Europa aufgehoben würden. Eine Idee, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zurückgeroamt: EU-Kommission zieht 90-Tage-Regelung zurück
Linkschleuder

Napalm-Mädchen: Facebook zensiert ikonografisches Kriegsbild

Nachdem die norwegische Zeitung Aftenposten das wohl bekannteste Foto der Kriegsfotografie auf Facebook gepostet hatte, dauerte es nicht lange bis das Unternehmen die Zeitung aufforderte, das Bild zu löschen. Die Zeitung reagierte nicht auf die Aufforderung, da löschte Facebook in weniger als 24 Stunden das ikonografische Foto des nackten Mädchens und auch den dazugehörigen Artikel. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Napalm-Mädchen: Facebook zensiert ikonografisches Kriegsbild
Demokratie

Politische Beeinflussung: Mit zielgerichteter Werbung gegen den Islamischen Staat

Eine Kampagne unter Beteiligung der Google-Tochter Jigsaw hat das Such- und Browserverhalten von Menschen genutzt, um gegen die Propaganda des Islamischen Staates vorzugehen. Jetzt soll das Programm auf rechtsradikale Gewalttäter in den USA ausgeweitet werden.

Lesen Sie diesen Artikel: Politische Beeinflussung: Mit zielgerichteter Werbung gegen den Islamischen Staat
Datenschutz

Ex-Datenschutzbeauftragter kritisiert Gesetzentwurf zum Datenschutz: „Das Gegenteil von Kontrolle“

Peter Schaar hat den Gesetzentwurf des Innenministeriums zum neuen „Allgemeinen Bundesdatenschutzgesetz“ als „Ausweitung der Datenverarbeitungs- und auch Überwachungsmöglichkeiten“ kritisiert. Das Verhalten des Innenministeriums sei „grenzwertig“ und der Gesetzentwurf führe zum „Gegenteil einer effektiven Kontrolle der Nachrichtendienste“.

Lesen Sie diesen Artikel: Ex-Datenschutzbeauftragter kritisiert Gesetzentwurf zum Datenschutz: „Das Gegenteil von Kontrolle“
Linkschleuder

Alternativer Mailprovider Riseup.net braucht Spenden

Der alternative Provider Riseup.net hostet mehr als 150.000 Mailadressen und 18.000 Mailinglisten, dazu kommen andere Services wie Etherpads und Tor-Relays. In einer Mail vom vergangenen Dienstag rief der Dienst seine User zu Spenden auf, man müsse sonst den Dienst zum Ende des Monats einstellen: Wir wollen keine Überbringer schlechter Nachrichten sein, aber unser Geld ist bald […]

Lesen Sie diesen Artikel: Alternativer Mailprovider Riseup.net braucht Spenden