Alle Artikel von Markus Beckedahl

Linkschleuder

20 Jahre: Happy birthday Heise Online

Heise Online, eine unserer Lieblingsseiten in der Redaktion, feiert zwanzigsten Geburtstag. Mich begleitet der Heise-Verlag bereits einen Großteil meines Lebens, angefangen mit der ct´in jungen Jahren und als ich ins Netz kam, war Heise Online auch gerade schon da. Seitdem hab ich die Seite fast jeden Tag angesurft und freue mich immer wieder, dort interessante […]

Lesen Sie diesen Artikel: 20 Jahre: Happy birthday Heise Online
Netze

Netzneutralität im Bundestag: „Das Blöde ist nur, dass die Inhalteanbieter die Infrastruktur klauen!“

Der Deutsche Bundestag hat gestern Abend 25 Minuten auf Antrag der Linken über Netzneutralität diskutiert. Die Linken wollen mit ihrem Antrag erreichen, dass die EU-Verordnung zur Netzneutraität mit ihren vielen Schlupflöchern für die Pläne der Deutschen Telekom & Co durch ein nationales Gesetz konkretisiert wird. Die Grünen wollen ebenfalls die Schlupflöcher stopfen. Nur CDU/CSU und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzneutralität im Bundestag: „Das Blöde ist nur, dass die Inhalteanbieter die Infrastruktur klauen!“
Netze

Störerhaftung wackelt laut Süddeutsche auch in den Ministerien

Die Süddeutsche Zeitung berichtet, dass die Störerhaftung in den federführenden Ministerien der Digitalen Agenda, dem Innen-, Wirtschafts- und Verkehrsministerium, endlich auch unter Beschuss steht. Der Süddeutschen Zeitung liegen mehrere Vermerke vor, in denen die Fachleute der Ministerien für Justiz, Wirtschaft und Inneres sich gegen jede Art von Zugangsbarriere für Wlan-Netze aussprechen. So bezeichnen es die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Störerhaftung wackelt laut Süddeutsche auch in den Ministerien
Linkschleuder

Abmahnung: Frei.Wild möchten nicht „hässlicher als Pur“ sein

Das Ruhrbarone-Blog hat eine Abmahnung von der Rechts-Rock-Band Frei.Wild bekommen. Wir haben geschrieben, Frei.Wild sei eine „Drecksband“, „hässlicher als Pur“ und eine „Spackenband“, was darauf anspielt, dass der Anteil künftiger Nobelpreisträger unter den Anhängern der Südtiroler Musikanten unter dem Durchschnitt liegen dürfte. Die Antwort der Ruhrbarone an die Anwälte von Frei.Wild ist lesenswert, u. a.: Dass […]

Lesen Sie diesen Artikel: Abmahnung: Frei.Wild möchten nicht „hässlicher als Pur“ sein
Kultur

10 Jahre – Happy birthday Twitter!

Twitter.com feiert heute seinen zehnten Geburtstag. Keine andere kommerzielle Plattform im Netz ist für unsere Arbeit so wichtig. Deswegen wollen wir uns bedanken und gratulieren. Ich erinnere mich noch an unsere zweite erste re:publica im Frühjahr 2008 2007, wo die ersten Twitter-Fans auftauchten. Das war die Zeit, wo ich noch kein Smartphone hatte und mobiles […]

Lesen Sie diesen Artikel: 10 Jahre – Happy birthday Twitter!
Netze

ICANN und der „Konsensus von Marrakesch“

Im Rahmen der 55. ICANN-Konferenz, die in der vergangenen Woche in Marrakesch in Marokko stattfand, wurde der „Konsensus von Marrakesch“ beschlossen. Dieser liefert nach über zehn Jahren Debatte einen Vorschlag, wie zukünftig ICANN unabhängig von den USA und den Vereinten Nationen in einem Multi-Stakeholder-Dialog betrieben werden kann. Wolfgang Kleinwächter beschreibt in einem Gastbeitrag in der […]

Lesen Sie diesen Artikel: ICANN und der „Konsensus von Marrakesch“
Linkschleuder

Laura Poitras interviewt Edward Snowden

Die öffentlichen Auftritte von Edward Snowden per Livestream sind zum Glück nicht mehr so selten, auch auf der kommenden re:publica wird er im Rahmen der media convention sprechen. Vergangene Woche hat er aber rund 90 Minuten lang mit Laura Poitras gesprochen und das ist hörenswert: WNYC’s Brian Lehrer interviewed Snowden along with Laura Poitras, an […]

Lesen Sie diesen Artikel: Laura Poitras interviewt Edward Snowden
Linkschleuder

#npbb: Netzpolitisches Bier am 18.3. in Berlin

In Brüssel gibt es regelmäßig das NetPoliticsBeer-Treffen, vor allem rund um internationale Events, wenn viele Menschen von überall her unsere EU-Hauptstadt besuchen. Am kommenden Wochenende findet die Mitgliederversammlung von European Digital Rights (EDRi) in Berlin statt. Aus diesem Grund gibt es am Freitagabend in der c-base ein NetPoliticsBeer-Treffen. Vorträge gibt es keine, dafür viele Menschen […]

Lesen Sie diesen Artikel: #npbb: Netzpolitisches Bier am 18.3. in Berlin
Linkschleuder

Freiticket für die re:publica – Im Tausch gegen Mithelfen

Anfang Mai findet die kommende re:publica statt. Wie jedes Jahr bieten wir im Rahmen unserer kommenden re:publica den Deal an, ein Frei-Ticket zu bekommen, wenn man Helfer/in wird. Die re:publica besteht nicht nur aus den SpeakerInnen und den TeilnehmerInnen aus aller Welt. Sie könnte vor allem nicht ohne die vielen freiwilligen HelferInnen so stattfinden, die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Freiticket für die re:publica – Im Tausch gegen Mithelfen
Öffentlichkeit

Verwaltungsgericht: Kanzleramt muss Kabinettsprotokolle teilweise herausgeben, wir klagen weiter

Das Kanzleramt muss auf unsere Klage hin Teile eines Kabinettsprotokolls zum Beschluß des viel kritisierten Leistungsschutzrecht für Presseverleger (LSR) herausgeben. Das hat das Verwaltungsgericht Berlin in der vorvergangenen Woche geurteilt, nachdem wir geklagt hatten. Wie aus der Urteilsbegründung hervorgeht, muss das Kanzleramt auf Basis des Informationsfreiheitsgesetzes (IFG) Zugang zur Teilnehmerliste der Kabinettsitzung am 29. August […]

Lesen Sie diesen Artikel: Verwaltungsgericht: Kanzleramt muss Kabinettsprotokolle teilweise herausgeben, wir klagen weiter
Linkschleuder

Making-Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen. Handbuch zum kreativen digitalen Gestalten

Über Maker-Ideen und Umsetzung für Kinder und Jugendliche informiert das „Making-Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen. Handbuch zum kreativen digitalen Gestalten“. Das Buch steht unter der CC-BY-Lizenz und kann als 248 Seiten langes PDF kostenlos heruntergeladen werden. Die gedruckte Version kostet 39,90, mit einem Kauf unterstützt man den gemeinnützigen Verein BIMS e.V. Da wir zu dem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Making-Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen. Handbuch zum kreativen digitalen Gestalten
Linkschleuder

LNP174: Staatstrojaner und Gerätesicherheit

Im Logbuch:Netzpolitik Folge 174 waren Ulf Buermeyer und Frank Rieger zu Gast, um über den Staatstrojaner und ApplevsFBI zu sprechen: Die Messwerte waren okay. Gleich zwei Ereignisse der letzten Zeit verbinden sich zu einer Großwetterlage, die wir in dieser Woche analysieren möchten. Einerseits die Genehmigung des Bundesinnenmininisteriums eines Trojaner-Software, die das BKA entwickelt hat und […]

Lesen Sie diesen Artikel: LNP174: Staatstrojaner und Gerätesicherheit
Linkschleuder

Crowdfunding: Vom Idealismus zum Millionengeschäft

Deutschlandradio Kultur hat gestern über „Crowdfunding: Vom Idealismus zum Millionengeschäft“ berichtet. Anfangs stand Crowdfunding für einen idealistischen Gedanken: Geld für jeden, der welches benötigt. Neben Künstlern und Leuten mit mutigen, teils schrägen Projekten haben nun auch Banken das Schwarmgeld für sich entdeckt. Wie zukunftsträchtig ist das alternative Finanzierungsmodell? Der knapp 28 Minuten lange Beitrag findet […]

Lesen Sie diesen Artikel: Crowdfunding: Vom Idealismus zum Millionengeschäft
Linkschleuder

NetzpolitikCamp in Dortmund zu Freifunk in NRW

Am 13. April 2016 findet im Dortmunder U das zweite NetzpolitikCamp mit dem thematischen Schwerpunkt auf Freifunk in NRW statt. Das Netzpolitik-Camp wird vom Land Nordrhein-Westfalen ausgerichtet und ist eines der positiven Beispiele, wie ein Bundesland im Dialog mit Communities über netzpolitische Fragen diskutieren kann. Das NetzpolitikCamp ist ein sogenanntes Themen-BarCamp. Unterschiedliche Erfahrungen und Erwartungen […]

Lesen Sie diesen Artikel: NetzpolitikCamp in Dortmund zu Freifunk in NRW
Überwachung

Bundesdatenschutzbeauftragte: Staatstrojaner ist ohne ausdrückliche Rechtsgrundlage illegal

Gestern haben wir geschrieben, dass das Innenministerium den Staatstrojaners zur Quellen-TKÜ verfassungswidrig einsetzen will. Zu dieser Analyse kamen wir, nachdem uns das Innenministerium einen Teil unserer Fragen zur Thematik beantwortet hatte. Heute schloss sich die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Andrea Voßhoff unserer Analyse und Kritik an und äußerte gegenüber unserer Redaktion ähnliche […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bundesdatenschutzbeauftragte: Staatstrojaner ist ohne ausdrückliche Rechtsgrundlage illegal
Linkschleuder

MdB klärt auf: Unsere Berichterstattung hat nicht das Geringste mit Journalismus zu tun

Unser Tweet des Tages stammt vom CDU-Bundestagsabgeordneten Tankred Schipanski, der unsere Berichterstattung zum Staatstrojaner kommentiert hat: Solch eine verzerrte Berichterstattung. Das hat mit Journalismus nicht das geringste zu tun! @netzpolitik Apropos Journalismus erkennen. Schipanski hat es geschafft, als Mitglied im Geheimdienst-Untersuchungsauschuss in den vergangenen zwei Jahren keine Massenüberwachung entdecken zu können.

Lesen Sie diesen Artikel: MdB klärt auf: Unsere Berichterstattung hat nicht das Geringste mit Journalismus zu tun
Kultur

Zweiter Platz beim Medienpreis Politik 2015 des Deutschen Bundestages

Gestern fand in Berlin die Verleihung des Medienpreis Politik 2015 des Deutschen Bundestages statt. Wir waren mit einem Live-Blog aus dem Geheimdienst-Untersuchungsauschuss von einer unabhängigen Jury unter die ersten drei Plätze nominiert worden. Für den ersten Platz, vergütet mit 5000 Euro, reichte es leider nicht. Den gewann Sandra Stalinski mit ihrem schönen Radio-Feature „Rhetorik der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zweiter Platz beim Medienpreis Politik 2015 des Deutschen Bundestages