Alle Artikel von Markus Beckedahl

Generell

Facebook löscht 100.000 Inhalte aus Deutschland – Bundesregierung weiß von nichts

Facebook will im August 100.000 Inhalte aus Deutschland gelöscht haben. Die Bundesregierung weiß aber nichts darüber und will wohl auch nicht wissen, ob darunter auch strafbare Inhalte waren. Währenddessen warnt der UN-Sonderberichterstatter für die Meinungsfreiheit vor einer Privatisierung der Rechtsdurchsetzung auf Plattformen wie Facebook.

Lesen Sie diesen Artikel: Facebook löscht 100.000 Inhalte aus Deutschland – Bundesregierung weiß von nichts
Datenschutz

Angela Merkel auf den Medientagen: Datenschutz stört

Auf der Eröffnungsveranstaltung der 30. Medientage in München hat Bundeskanzlerin Angela Merkel gestern eine Rede mit viel Medien- und Netzpolitik gehalten. Wie immer bei Angela Merkel waren die meisten Aussagen vage. Wir dokumentieren die aus unserer Sicht zentralen Aussagen. Pressefreiheit muss immer und überall verteidigt werden Deshalb denke ich, dass wir zutiefst dankbar dafür sein […]

Lesen Sie diesen Artikel: Angela Merkel auf den Medientagen: Datenschutz stört
Linkschleuder

Donnerstag, 13 Uhr: Start des Vorverkaufs für die re:publica´17

Am morgigen Donnerstag, den 27.10.16, startet um 13 Uhr der Vorverkauf für die kommende re:publica´17 mit dem Motto „LOL – Love out loud“. Earlybird-Tickets gibt es zum Preis von 135 Euro, ermäßigt kosten sie 65 Euro. Die Earlybird-Tickets sind in der Regel innerhalb kurzer Zeit ausverkauft. Im Anschluss gibt es Tickets zum Normalpreis. Die re:publica´17 […]

Lesen Sie diesen Artikel: Donnerstag, 13 Uhr: Start des Vorverkaufs für die re:publica´17
Linkschleuder

Mashup: Alle „Cyber“ aus den US-Wahlkampf-TV-Duellen

In den USA gibt es noch mehr Cyber in der Politik als bei uns, aber die sind uns häufig auch ein bis zwei Jahre voraus. Der EFF-Mitarbeiter Parker Higgens hat ein Mashup aller Äußerungen von Trump und Clinton sowie ihrer potentiellen Vizepräsidenten aus den TV-Duellen erstellt, wo diese „Cyber“ sagen. Davon gibt es auch eine […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mashup: Alle „Cyber“ aus den US-Wahlkampf-TV-Duellen
Linkschleuder

ARD-Dokumentation: Schichtwechsel – Die Roboter übernehmen

Vor einer Woche lief in der ARD die Dokumentation „Schichtwechsel – Die Roboter übernehmen“, die immer noch in der Mediathek zu finden ist. Die Gesellschaft steht vor einer radikalen Veränderung. Und sie trägt einen Namen: „Industrie 4.0“ ist nicht weniger als eine Revolution der bisherigen Arbeitsgesellschaft. Roboter und Maschinen mit künstlicher Intelligenz sind auf dem […]

Lesen Sie diesen Artikel: ARD-Dokumentation: Schichtwechsel – Die Roboter übernehmen
Linkschleuder

MediathekView am Ende, Projekt sucht neue Entwickler

MediathekView ist ein praktisches Tool, um Inhalte der Mediatheken unserer öffentlich-rechtlichen Anstalten herunterladen und sie sich zeitsouverän anzuschauen zu können. Das Projekt gibt es seit acht Jahren als Open-Source-Projekt, aber demnächst könnte es am Ende sein. Xaver, der Entwickler von MediathekView, schreibt in seinem Forum, dass die Software mittlerweile 110 Prozent seiner Freizeit in Beschlag nimmt […]

Lesen Sie diesen Artikel: MediathekView am Ende, Projekt sucht neue Entwickler
Öffentlichkeit

Netzpolitischer Wochenrückblick KW 41: Wahlkampfversprechen „Lernen statt nur zu daddeln“

Die Woche im Überblick: Immer mehr Menschen nutzen das Internet, digitale Bildung wird Wahlkampfversprechen, Drohnen brauchen bald Führerscheine und Geheimdienstkontrolleure scheitern mit ihrer Arbeit formal vor dem Bundesverfassungsgericht.

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitischer Wochenrückblick KW 41: Wahlkampfversprechen „Lernen statt nur zu daddeln“
Überwachung

Überwachungsfirma nutzte Daten von sozialen Medien, um Proteste zu dokumentieren

Eine US-Überwachungsfirma hatte privilegierten Zugang zu Facebook, Instagram und Twitter. Und der wurde genutzt, um Dienstleistungen für Ermittlungsbehörden anzubieten, die über soziale Medien und in Echtzeit lokale Proteste überwacht haben.

Lesen Sie diesen Artikel: Überwachungsfirma nutzte Daten von sozialen Medien, um Proteste zu dokumentieren
Linkschleuder

Wired-Interview: Barack Obama und Joi Ito sprechen über Künstliche Intelligenz

In der kommenden US-Ausgabe von Wired gibt es ein Interview über Künstliche Intelligenz, was der Wired-Journalist Scott Dadich mit US-Präsident Barack Obama und Joi Ito, dem Direktor des MIT Media Lab, führt. Das längere Interview gibt es bereits online zu lesen. Darin geht es um selbstfahrende Autos, IT-Sicherheit und Star Trek. IT’S HARD TO think […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wired-Interview: Barack Obama und Joi Ito sprechen über Künstliche Intelligenz
Linkschleuder

Die Yes Men – Jetzt wird’s persönlich

In der ARTE-Mediathek findet sich die kommenden Tage noch die Dokumentation „Die Yes Men – Jetzt wird’s persönlich“ über die Medien-Aktivisten aus New York. In der Dokumentation kommen den Aktivisten angesichts der drohenden Klimakatastrophe und der zunehmenden Ausbeutung des Planeten Zweifel am Sinn ihres Engagements. Doch die Hoffnung stirbt zuletzt. Auf einem Kongress für innere […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Yes Men – Jetzt wird’s persönlich
Linkschleuder

Aktivismus im Netz: Vom Hashtag zur Bürgerbewegung

Deutschlandradio Kultur hat in der Sendung Zeitfragen über „Aktivismus im Netz:Vom Hashtag zur Bürgerbewegung“ berichtet. Man kann also sagen: Hashtag-Aktivismus ist im Grunde eine Weiterentwicklung der Außerparlamentarischen Opposition in den 60er Jahren in Deutschland. Eine Reaktion auf das Gefühl der Hilflosigkeit des Einzelnen, aber auch eine Reaktion auf die lange Jahre regierende „Alternativlosigkeit“, ein Begriff, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Aktivismus im Netz: Vom Hashtag zur Bürgerbewegung
Generell

Heute live: Unsere dritte „Das ist Netzpolitik!“-Konferenz in Berlin

Heute findet in Berlin zum dritten Mal unsere „Das ist Netzpolitik!“-Konferenz statt. Wir haben ein umfassendes Programm zusammengestellt Zusammen mit vielen Experten werden wir über die Entwicklung von Netzpolitik in Deutschland und international diskutieren. Und dabei auch einen Blick auf die Debatten der Gegenwart und Zukunft zu werfen. Das Programm findet sich hier. Der Hashtag […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute live: Unsere dritte „Das ist Netzpolitik!“-Konferenz in Berlin
Linkschleuder

Extra3: Der kleine Mann beim Kongress des Kopp-Verlags

Die Satire-Sendung Extra3 auf NDR stand vor der Tür eines Kongresses des Kopp-Verlages und hat dort verschiedenen Reichsbürgern und anderen Kopp-Fans ein Mikrofon hingehalten. Drei Minuten Kurzweil im Video: Das Traurige ist ja, dass die Interviewten wohl alle selbst an das glauben, was sie erzählen.

Lesen Sie diesen Artikel: Extra3: Der kleine Mann beim Kongress des Kopp-Verlags
Überwachung

Warum unsere Veröffentlichungen zum Verfassungsschutz kein Landesverrat sind

Nur weil Geheimdienste ihre Praktiken und Vorgehensweisen zum „Staatsgeheimnis“ erklären, dürfen sich Journalisten noch lange nicht zu Komplizen machen. Wir wüssten nur einen Bruchteil über die Geheimdienste, wenn es keine Berichterstattung über ihre geheimen Machenschaften gäbe. Das aber macht Journalisten nicht zu „Landesverrätern“.

Lesen Sie diesen Artikel: Warum unsere Veröffentlichungen zum Verfassungsschutz kein Landesverrat sind
Linkschleuder

Bankenproblem: Einige Doppelbuchungen bei Spenden

Liebe Spender und Spenderinnen, im August gab es bei einigen Banken Doppelbuchungen – das bedeutet, dass einige Spenden von verschiedenen Banken doppelt ausgeführt wurden. All das betrifft ca. 20 Personen. Viele davon wurden schon von uns zurück gebucht, bei einigen war es etwas komplizierter, aber auch das ist jetzt geklärt. In spätestens einer Woche sollten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bankenproblem: Einige Doppelbuchungen bei Spenden
Generell

„Das ist Netzpolitik“-Konferenz und Party am Freitag: Von Urheberrecht und Überwachung bis Künstlicher Intelligenz

Kommenden Freitag findet unsere dritte „Das ist Netzpolitik!“-Konferenz in Berlin statt. Zusammen mit vielen Experten werden wir über die Entwicklung von Netzpolitik in Deutschland und international diskutieren. Und dabei auch einen Blick auf die Debatten der Gegenwart und Zukunft werfen.

Lesen Sie diesen Artikel: „Das ist Netzpolitik“-Konferenz und Party am Freitag: Von Urheberrecht und Überwachung bis Künstlicher Intelligenz
Öffentlichkeit

Justizministerium präsentiert Zwischenerfolge der Hate-Speech-Taskforce

Das Bundesjustizministerium präsentierte gestern in Berlin eine Zwischenbilanz der Taskforce zu Hate-Speech. Wenn jugendschutz.net Meldungen über strafbare Inhalte an Plattformen schickt, werden die sogar bearbeitet und gelöscht. Ungeklärt ist leider bisher, ob auch der Rechtsweg verfolgt wird.

Lesen Sie diesen Artikel: Justizministerium präsentiert Zwischenerfolge der Hate-Speech-Taskforce