Alle Artikel von Markus Beckedahl

Linkschleuder

Ungeplante Ausgaben, die wir gerne zurückzahlen: Verlagsausschüttungen der VG Wort

Seit wenigen Jahren sind wir als Medium bzw. Verlag bei der VG Wort gemeldet. Das System sah bislang vor, dass die Vergütungen der VG Wort an Verlage sowie an Urheberinnen und Urheber ausgeschüttet werden. Unsere Redakteure erhalten in guten Jahren fast ein halbes 13. Monatsgehalt. Zumindest im ersten Jahr bekamen wir auch als Verlag noch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ungeplante Ausgaben, die wir gerne zurückzahlen: Verlagsausschüttungen der VG Wort
Linkschleuder

Den #33c3 – Fahrplan mitgestalten

Der 33. Chaos Communication Congress findet zwischen Weihnachten und Neujahr wieder in Hamburg statt. Der Chaos Computer Club hat jetzt eine frühe Version seines Fahrplans veröffentlicht und bittet Besucherinnen und Besucher, ihre Vorlieben auszuwählen, damit die Vorträge auf die unterschiedlichen Säle aufgeteilt werden können. Klickt durch, was Euch interessiert. Unsere Redaktion ist an neun Vorträgen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Den #33c3 – Fahrplan mitgestalten
Datenschutz

Nackt im Netz: Auch das Browser-Plugin Proxtube sendet deine besuchten Webseiten an Dritte. Sofort löschen! (Update)

Das populäre Browser-Plugin Proxtube verspricht, die GEMA-Sperre bei Youtube-Musikvideos zu umgehen. Bisher wenig bekannt war, dass der kostenlose Service das Surfverhalten seiner Nutzer protokolliert und an Datenhändler verkauft. Schau nach, ob Du es installiert hast und lösch es sofort.

Lesen Sie diesen Artikel: Nackt im Netz: Auch das Browser-Plugin Proxtube sendet deine besuchten Webseiten an Dritte. Sofort löschen! (Update)
Linkschleuder

Angela Merkel hat gehört, dass sie Datenschutz jetzt Datensouveränität nennen soll

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat heute eine Rede auf dem zehnten IT-Gipfel in Saarbrücken gehalten. Wie so häufig, hat sie lange geredet, aber wenig Konkretes gesagt. Spannend wurde es nur kurz, als sie sich zu Datenschutz äußerte und nebenbei erwähnte, dass sie gelernt habe, dass sie das in Zukunft Datensouveränität nennen soll. Dieser Begriff wurde also […]

Lesen Sie diesen Artikel: Angela Merkel hat gehört, dass sie Datenschutz jetzt Datensouveränität nennen soll
Demokratie

Ganz schön digital: Der Berliner Koalitionsvertrag von Rot-Rot-Grün

Die Koalitionsverhandlungen von Rot-Rot-Grün in Berlin sind abgeschlossen und heute morgen wurde der Koalitionsvertrag veröffentlicht. Wenn die Parteien diesem und der Regierungsbildung in den kommenden Wochen zustimmen, dann hat Berlin den mit Abstand digitalsten Koalitionsvertrag mit ganz schön viel Netzpolitik.

Lesen Sie diesen Artikel: Ganz schön digital: Der Berliner Koalitionsvertrag von Rot-Rot-Grün
Demokratie

IT-Gipfel: Bundesregierung und Industrie reden ohne viel Gesellschaft über digitale Bildung

Heute und morgen findet in Saarbrücken der zehnte IT-Gipfel der Bundesregierung statt. Oberthema ist diesmal „digitale Bildung“. Wie jedes Jahr diskutiert die Bundesregierung mit Industrievertretern über Digitalisierung. Die Gesellschaft hat man wieder mal vergessen.

Lesen Sie diesen Artikel: IT-Gipfel: Bundesregierung und Industrie reden ohne viel Gesellschaft über digitale Bildung
Linkschleuder

MediathekView wird als Communityprojekt weiterentwickelt

MediathekView, das praktische Programm zum Downloaden von Inhalten aus öffentlich-rechtlichen Mediatheken, hat doch eine Zukunft. Der bisherige alleinige Entwickler Xaver hatte vor drei Wochen verkündet, dass er das ehrenamtliche Projekt aus Zeitgründen nicht weiter entwickeln und pflegen kann. Nun haben sich Menschen gefunden, die MediathekView als Community-Projekt weiterführen wollen, wie Xaver im Forum schreibt: Das […]

Lesen Sie diesen Artikel: MediathekView wird als Communityprojekt weiterentwickelt
Linkschleuder

Heute Abend um 20 Uhr startet der offizielle Vorverkauf für den 33c3

Heute Abend werden ab 20 Uhr Ticketkontingente für den kommenden Chaos Communication Congress 2016 freigegeben. Der Chaos Communication Congress findet vom 27.-30.12. in Hamburg statt und die Tickets sind sehr begehrt. Insgesamt gibt es drei Ticketkontingente. Wer heute leer ausgeht, hat am 19.11. um 15 Uhr oder am 25.11. um 10 Uhr erneut eine Chance. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute Abend um 20 Uhr startet der offizielle Vorverkauf für den 33c3
Linkschleuder

Heute Abend: TTIP-Film „Tödliche Geheimnisse“ in der ARD

Heute Abend sendet die ARD um 20:15 Uhr den politischen Film „Tödliche Geheimnisse“. Die Geschichte dreht sich rund um die TTIP-Verhandlungen, es geht um Whistleblower, investigative Journalisten und Lobbyismus. Wir konnten den Film vorab schon sehen und fanden ihn sehenswert. Es ist vor allem erfreulich, dass die ARD sich wagt, einen so politischen und kritischen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute Abend: TTIP-Film „Tödliche Geheimnisse“ in der ARD
Linkschleuder

Staatsanwaltschaft München leitet Ermittlungsverfahren wegen Beihilfe zur Volksverhetzung gegen Facebook ein

Spiegel-Online berichtet gerade, dass die Staatsanwaltschaft München I ein Ermittlungsverfahren gegen einige Facebook-Manager wegen Beihilfe zur Volksverhetzung eingeleitet habe. Unter den Beschuldigten sind Firmengründer und -chef Mark Zuckerberg, seine Geschäftsführerin Sheryl Sandberg sowie der Europa-Cheflobbyist Richard Allan und dessen Berliner Kollegin Eva-Maria Kirschsieper. Das Ermittlungsverfahren soll laut Spiegel-Online wegen einer Strafanzeige des Würzburger Anwalts Chan-jo […]

Lesen Sie diesen Artikel: Staatsanwaltschaft München leitet Ermittlungsverfahren wegen Beihilfe zur Volksverhetzung gegen Facebook ein
Linkschleuder

Freiheit: gut. Kontrolle: besser! Demokratie und Überwachung

Das Nachtstudio auf bayern2 hat ein hörenswertes einstündiges Feature über „Freiheit: gut. Kontrolle: besser! Demokratie und Überwachung“ gesendet. Der Mensch zwischen Freiheit und Kontrolle – ein altes Thema. Doch die Kontrollinstanzen haben sich verändert. Wer bestimmt über die Freiheit in einer Demokratie in Zeiten von Big Data? Fragen Markus Metz und Georg Seeßlen. Hier ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: Freiheit: gut. Kontrolle: besser! Demokratie und Überwachung
Linkschleuder

#rp17: Der Call for Participation hat begonnen

Vom 8. – 10. Mai 2017 findet in Berlin die nächste re:publica unter dem Motto „Love out loud“ statt. Jetzt wurde der Call for Participation gestartet. Neu gegenüber den Vorjahren ist, dass es drei verschiedene Deadlines gibt. Die erste endet am 4. Dezember, die zweite am 8. Januar und die dritte am 31. Januar. Der […]

Lesen Sie diesen Artikel: #rp17: Der Call for Participation hat begonnen
Wissen

EU-Urheberrechtsreform gefährdet Grund- und Verbraucherrechte

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) findet die Vorschläge der EU-Kommission zur geplanten Reform der europäischen Urheberrechtsrichtlinie enttäuschend und sieht „viel Luft nach oben“. Weiter nach unten geht es ja auch kaum, da hat Günther Oettinger ganze Arbeit geleistet und alle Wünsche der Verleger-Lobbys umgesetzt.

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Urheberrechtsreform gefährdet Grund- und Verbraucherrechte
Linkschleuder

Wie die Blockchain Technologie die Welt verändern will

Der Zündfunk Generator auf br2 hat über „Wie die Blockchain Technologie die Welt verändern will“ berichtet. Software-Entwickler halten die Blockchain für mindestens so wichtig wie die Erfindung des Internets. Wo wird die Technologie bereits eingesetzt und warum schwärmen so viele von ihr? Ein Überblick. Hier ist die MP3.

Lesen Sie diesen Artikel: Wie die Blockchain Technologie die Welt verändern will
Öffentlichkeit

Report: Netzzensur und Überwachung in chinesischen Livestreaming-Apps

Livestreaming-Apps sind in China ein riesiger Trend. Forscher des kanadischen Citizenlab fanden heraus, dass die Apps ihre Nutzer mit Filterlisten überwachen und zensieren, diese aber wohl von den Unternehmen im Rahmen einer privatisierten Rechtsdurchsetzung gepflegt werden.

Lesen Sie diesen Artikel: Report: Netzzensur und Überwachung in chinesischen Livestreaming-Apps
Linkschleuder

Falschmeldungen im Netz: Den Fakes auf der Spur

Die Sendung „Der Hintergrund“ auf Deutschlandfunk hat am Samstag über „Falschmeldungen im Netz – Den Fakes auf der Spur“ berichtet. Ob bei Videos aus der Ukraine, aus Syrien oder Bildern von Terroranschlägen: In den sozialen Netzwerken ist die Zahl der manipulierten Fotos oder Aufnahmen, die aus dem Zusammenhang gerissen werden, massiv gestiegen. Besonders im Journalismus […]

Lesen Sie diesen Artikel: Falschmeldungen im Netz: Den Fakes auf der Spur
Demokratie

Rochade in EU-Kommission: Günther Oettinger wechselt von Digitales zu Haushalt!

In der EU-Kommission gibt es eine überraschende Rochade: Günther Oettinger, derzeit Kommissar für digitale Wirtschaft und Gesellschaft, wechselt auf den Posten des EU-Haushaltskommissars. Das ist die Chance, jemand Kompetentes zum Digitalkommissar zu machen!

Lesen Sie diesen Artikel: Rochade in EU-Kommission: Günther Oettinger wechselt von Digitales zu Haushalt!
Linkschleuder

Günther Oettinger: „Früher hatten alle eine Zeitung in der Hand, heute bin ich der einzige.“

Unser EU-Digitalkommissar Günther Oettinger beschwert sich über den Medienwandel: „Früher hatten alle eine Zeitung in der Hand, heute bin ich der einzige. Die anderen Köpfe gesenkt, Display an, online unterwegs. Viele sind dabei ja offline, weil es zu viele Funklöcher bei uns gibt. Aber das ist eine andere Geschichte. Das alles und noch viel mehr, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Günther Oettinger: „Früher hatten alle eine Zeitung in der Hand, heute bin ich der einzige.“