Kultur

Traurig, aber wahr: Die nächste Ausgabe der De-Bug wird die letzte sein

Seit Jahren gibt es bei mir im Briefkasten nur noch ein Print-Produkt, für das ich jährlich gerne einen Abo-Betrag überweise. Das wird sich im nächsten Monat leider ändern. Nach 16 Jahren verkündet die De-Bug auf ihrer Seite die vermutlich letzte Ausgabe und nicht nur mein Briefkasten wird dann trauern. Ein unabhängiges Magazin (manchmal denken wir […]

Lesen Sie diesen Artikel: Traurig, aber wahr: Die nächste Ausgabe der De-Bug wird die letzte sein
Kultur

„Nothing to hide“ – Privacy-Spiel unter freier Lizenz macht Crowdfunding

Das Open Source Spiel „Nothing to hide“ macht gerade eine Crowdfunding-Kampagne zur Finanzierung der Weiterentwicklung. Bis Morgen Abend müssen 40.000 Dollar erreicht werden. Bisher hat das Projekt knapp 36.000 Dollar eingesammelt. Alle Grafiken, Sounds und der Sourcecode stehen unter einer CC0-Lizenz. Ein Video-Trailer beschreibt das Spiel und hier findet sich eine spielbare HMTL5-Demo.

Lesen Sie diesen Artikel: „Nothing to hide“ – Privacy-Spiel unter freier Lizenz macht Crowdfunding
Datenschutz

Europaparlament: CDU fühlt sich beim Datenschutz für Polizei und Justiz übergangen

Morgen stimmt das Plenum des Europaparlaments in Strassburg über die Datenschutzreform ab. Bei dem Gesetzesvorhaben, das Anfang 2012 von der Europäischen Kommission vorgeschlagen worden war und anschließend in den Ausschüssen des Parlaments bearbeitet und verändert wurde, besteht im Parlament weitgehend Einigkeit, während sich der Rat der Mitgliedsstaaten immernoch schwer tut, zu einer gemeinsamen Position zu […]

Lesen Sie diesen Artikel: Europaparlament: CDU fühlt sich beim Datenschutz für Polizei und Justiz übergangen
Demokratie

Neu angemalt: SavetheInternet.eu – Rettet die Netzneutralität

Savetheinternet.eu ist die europäische Kampagne verschiedener Bürgerrechtsorganisationen wie dem Digitale Gesellschaft e.V., der Initiative Netzfreiheit, European Digital Rights und La Quadrature du Net für die Rettung der Netzneutralität. Die kann demnächst auf EU-Ebene durch schlechte Formulierungen abgeschafft und das Internet in ein Zweiklassen-Netz nach Vorbild der Drosselkom-Idee umgebaut werden. Die Kampagnenseite wurde von fleißigen Helfern […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neu angemalt: SavetheInternet.eu – Rettet die Netzneutralität
Generell

„It has to pass the Greenwald test“: Snowden gibt Empfehlung für verschlüsselte Kommunikation

Auf dem gestrigen Hangout mit Edward Snowden im Rahmen des South-by-Southwest-Festivals hat der Whistleblower nicht nur generell zu Verschlüsselung und Anonymisierung aufgerufen, sondern auch konkrete Tipps gegeben. Vor ein paar Wochen haben aus Anlass des Kaufs des Unternehmens durch Facebook eine Auflistung von Messenger-Alternativen zu WhatsApp erstellt. In den Kommentaren hat sich eine lebhafte Diskussion entwickelt, was […]

Lesen Sie diesen Artikel: „It has to pass the Greenwald test“: Snowden gibt Empfehlung für verschlüsselte Kommunikation
Kultur

Reverse Engineering als journalistische Praxis?

Kritisches Schreiben in ein kritisches Coding überführen – klingt leichter als getan. Caroline O’Donovan spekuliert in einem Artikel wie mit Reverse Engineering journalistische Kritik geübt werden kann. Der Begriff Reverse Engineering (RE) ist dem Maschinenbau entnommen und wird im Zusammenhang mit digitaler Technologie seit einiger Zeit stärker diskutiert. Zu deutsch, umgekehrt entwickeln, rekonstruieren – geht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Reverse Engineering als journalistische Praxis?
Datenschutz

Medienbruchfreie Beantragung hoheitlicher Dokumente. Oder: BSI ist Anwendung für De-Mail eingefallen

Auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, das letztens für umfangreiche Fails im Umgang mit der Bekanntgabe kompromittierter Mailadressen Thema unserer Berichterstattung wurde, war auf der CeBIT vertreten. Dort wurde eine Idee vorgestellt, die einen Anwendungsfall für den angepriesenen rechtssicheren deutschen Datenverkehr darstellen soll. Das Prinzip: Bei Beantragung eines Personalausweises muss der Antragsteller nicht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Medienbruchfreie Beantragung hoheitlicher Dokumente. Oder: BSI ist Anwendung für De-Mail eingefallen
Überwachung

Edward Snowden vor Live-Publikum: Verschlüsselung macht Überwachung teuer

Gerade ging der erste Live-Auftritt von Edward Snowden zu Ende, wenn man mal von Online-Fragerunden absieht. Der wichtigste Whistleblower der jüngeren Geschichte wurde per Videoschaltung zum South-by-Southwest-Festival (SXSW) nach Austin, Texas und per Stream in die ganze Welt übertragen. Eingerahmt wurde der Stream in ein Gespräch mit Chris Soghoian und Ben Wizner von der American […]

Lesen Sie diesen Artikel: Edward Snowden vor Live-Publikum: Verschlüsselung macht Überwachung teuer
Wissen

Kommentar: Im Urheberrecht fehlt es an Verhältnismäßigkeit

Die Abmahnung des SPD-nahen Netzwerk Berlin durch den TAZ-Redakteur Sebastian Heiser hat im Netz für viel Häme und Schadenfreude gesorgt. Tenor: Endlich erwischt eine Abmahnung einmal die Richtigen – die Politiker sollten endlich einmal das Urheberrecht reformieren! Eine gesetzliche Lösung für Fälle wie jenen von Sebastian Heiser – ein nicht-profitorientierter Verein nutzt unter freier Lizenz zugängliches […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kommentar: Im Urheberrecht fehlt es an Verhältnismäßigkeit
Generell

2. Open Knowledge Festival im Juli in Berlin

Vom 15. – 17. Juli findet in Berlin das 2. Open Knowldge Festival statt. Das OKFestival 2014 soll das größte Open Data und Open Knowledge Event werden, das es jemals gab, denn gleichzeitig wird auch der 10-jährige Geburtstag der Open Knowledge Foundation gefeiert. Das Programm 2014 wird von einer Theorie der Veränderungen durchzogen sein: “Theory […]

Lesen Sie diesen Artikel: 2. Open Knowledge Festival im Juli in Berlin
Netzpolitik

#DigitaleAgendaDE: Subscription failed

Unsere drei für die Digitale Agenda zuständigen Minister, Sigmar Gabriel (BMWi), Alexander Dobrindt (BMVI) und Thomas de Maiziere (BMI) wollten heute auf der Cebit in Hannover im Rahmen einer Pressekonferenz im Namen der Bundesregierung die Handlungsfelder der Digtialen Agenda vorstellen. Dabei wurden vor allem zwei Aspekte in den Vordergrund gestellt: Die Digitale Agenda kommt später […]

Lesen Sie diesen Artikel: #DigitaleAgendaDE: Subscription failed
Wissen

Wie hältst du’s mit der Freien Software – Wahlprüfsteine zur OB-Wahl in München

München ist durch das Projekt LiMux, die schrittweise Umstellung der Verwaltung auf Freie Software, zu einer Vorbild- und Modellstadt geworden. Das Projekt war eigentlich Ende letzten Jahres erfolgreich abgeschlossen, Mitte Februar hatte sich überraschenderweise jedoch gerade die grüne Kandidatin Sabine Nallinger für die anstehende Oberbürgermeisterwahl kritisch zur Migration auf Linux und Co. geäußert. Die Wahl am […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wie hältst du’s mit der Freien Software – Wahlprüfsteine zur OB-Wahl in München
Überwachung

Microsofts Transparenzbericht – Deutschland stellt fleißig Anfragen

Microsofts hat seinen Transparenzbericht für das zweite Halbjahr 2013 veröffentlicht, der zeigt, wie viele Anfragen von Strafverfolgungsbehörden bei dem Unternehmen eingingen, wie viele davon beantwortet wurden, wie viele Nutzer bzw. Accounts durch die Auskünfte betroffen waren und ob Inhalts- oder Nicht-Inhaltsdaten mitgeteilt wurden. Dieser Transparenzbericht ist nicht zu verwechseln mit dem Bericht, der Auskunft über […]

Lesen Sie diesen Artikel: Microsofts Transparenzbericht – Deutschland stellt fleißig Anfragen
Datenschutz

Datability: Angela Merkel und David Cameron eröffnen Cebit

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat gestern die Cebit in Hannover eröffnet. Stargast des Abends war der britische Premierminister David Cameron, Vertreter des Partnerlandes Großbritanniens und gleichzeitig oberster Chef des britischen Geheimdienstes GCHQ, einer Organisation, die mit kriminellen Mitteln unsere Onlinekommunikation belauscht und in unser Privatleben eindringt. Wer erwartet hat, dass Angela Merkel in ihrer Eröffnungsrede diese […]

Lesen Sie diesen Artikel: Datability: Angela Merkel und David Cameron eröffnen Cebit
Generell

Neue Transparenzoffensive beim Freihandelsabkommen TTIP

Die Zeit der Leaks rund um das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP hat gerade begonnen. Bereits vor knapp zwei Wochen veröffentlichte Zeit-Online die Position der EU-Kommission in den Freihandelsgesprächen. Es ist ein brisantes Papier, und die EU-Kommission weigert sich, es zu veröffentlichen: ihren Entwurf für das Freihandelsabkommen (TTIP), das derzeit zwischen den USA und der EU verhandelt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neue Transparenzoffensive beim Freihandelsabkommen TTIP
Wissen

Urheberrechtsverletzung für Einsteiger (und SPDler)

Der Taz-Redakteur Sebastian Heiser hatte vor Jahren ein Foto des SPD-Politikers Manfred Stolpe gemacht und dies bei der Wikipedia hochgeladen, so dass es unter den Bedingungen der CC-BY-SA-Lizenz kostenfrei genutzt werden kann. Er fand das Bild dann Jahre später auf zwei SPD-Seiten wieder, allerdings ohne Lizenzhinweis, was damit eine Urheberrechtsverletzung darstellt. Da die SPD in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Urheberrechtsverletzung für Einsteiger (und SPDler)
Wissen

Dieses Video ist in Deutschland leider immer noch nicht verfügbar

Youtube hat seine Sperrtafel für Videos, die möglicherweise GEMA-lizenzierte Musik enthalten, erneuert. Nun steht dort: “Dieses Video ist in Deutschland leider nicht verfügbar, da es Musik enthalten könnte, über deren Verwendung wir uns mit der GEMA bisher nicht einigen konnten.” Youtube musste die Sperrtafeln ändern, weil der bis zuletzt genutzte Hinweis laut Landgericht München irreführend […]

Lesen Sie diesen Artikel: Dieses Video ist in Deutschland leider immer noch nicht verfügbar
Generell

Jung & Naiv in der Ukraine: Erste Station Lviv

Wie ich in den letzten Wochen mitbekommen habe, ist in der Ukraine gerade einiges los. Umsturz und so. Für uns ein Grund endlich mal selbst ins Land zu fahren und uns mit den offenbar revolutionären Zeiten zu beschäftigen. Einfach nach Kiew einfliegen war uns nicht spannend genug, sodass wir mit dem Auto gen Osten fuhren. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Jung & Naiv in der Ukraine: Erste Station Lviv
Netzpolitik

Netzallianz träumt von der digitalen Dividende

Gestern hat sich erstmals die Netzallianz Digitales Deutschland im Verkehrsministerium getroffen. Eingeladen hatte Infrastrukturminister Alexander Dobrindt und es kamen die Verbände der Telekommunikationsindustrie und die großen Telekommunikationsunternehmen. Jetzt ist auch klar, wie der Breitbandausbau mit dem wenig anspruchsvollen Ziel von flächendeckenden 50 MBit/s im Jahre 2018 erreicht werden soll: Durch die erneute Versteigerung von GSM-Funkfrequenzen, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzallianz träumt von der digitalen Dividende
Netzpolitik

Angela Merkel sieht Verhältnismäßigkeit bei Terrorbekämpfung nicht gewahrt

Unsere Bundeskanzlerin Angela Merkel hat im Vorfeld der CEBIT ihren wöchentlichen Podcast genutzt, um einige Worte zur geplanten Digitalen Agenda und zur Netzpolitik zu sagen. Das ist, wie man es von ihr gewohnt wird, weitgehend mit blumigen Standardfloskeln und wenig konkretem Inhalt gefüllt. Nur an einer Stelle wird es interessant: Ich glaube, die vergangenen Monate […]

Lesen Sie diesen Artikel: Angela Merkel sieht Verhältnismäßigkeit bei Terrorbekämpfung nicht gewahrt