Wissen

Kampf gegen die Hydra: Torrentz.eu ist jetzt Torrentz.ch

Torrentz, eine Meta-Torrent-Suchmaschine, die weder Inhalte noch Torrent-Dateien direkt anbietet, hat ihre Hauptdomain Torrentz.eu verloren. Wie immer zu diesen Themen berichtet Ernesto auf TorrentFreak zeitnah und detailliert: The operator of Torrentz informs TorrentFreak that the site’s main domain name was suspended by its registrar following a request from police in the UK. The site is […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kampf gegen die Hydra: Torrentz.eu ist jetzt Torrentz.ch
Kultur

We can haz Grimme-Nominierung

Das Grimme-Institut hat heute per Pressemitteilung bekannt gegeben, dass netzpolitik.org für den Grimme Online Award 2014 in der Kategorie „Spezial“ nachnominiert wurde. Laut Wikipedia prämiert der Grimme Online Award Spezial „innovative Entwicklungen und publizistische Einzelleistungen von besonderer Qualität“. Aus der Begründung: „Mit tagesaktuellen Beiträgen sorgt netzpolitik.org nicht nur für eine Ausstrahlung in diverse Netz- und […]

Lesen Sie diesen Artikel: We can haz Grimme-Nominierung
Überwachung

Vorratsdatenspeicherung für Anfänger und Fortgeschrittene

Die re:publica´14 ist nun schon drei Wochen vorbei, das Thema altert aber (leider) nie: Andre und Anna aus der netzpolitik.org-Redaktion haben auf der re:publica´14 einen Vortrag zum Thema „Vorratsdatenspeicherung für Anfänger und Fortgeschrittene“ gehalten, in dem sowohl nochmal erklärt wird, was Vorratsdatenspeicherung eigentlich ist und warum uns das alle angeht als auch, wie die aktuelle […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vorratsdatenspeicherung für Anfänger und Fortgeschrittene
Datenschutz

„Freiheit in Gefahr“, nicht erst #SeitSnowden – Themenspecial bei ZDF und ZEIT

Beinahe ein Jahr ist es her, seit die ersten Enthüllungen aus den Snowden-Dokumenten veröffentlicht wurden. Das ZDF widmet diesem Anlass zusammen mit der ZEIT das Themenspecial „Freiheit in Gefahr“/“Im Visier der Datenjäger“. Hier ein paar Empfehlungen aus den Inhalten: Verschwörung gegen die Freiheit: Der Journalist Elmar Theveßen hat eine zweiteilige Doku gedreht, die am Dienstag, 27. Mai […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Freiheit in Gefahr“, nicht erst #SeitSnowden – Themenspecial bei ZDF und ZEIT
Überwachung

Ein Bett für Snowden in Deutschland! Auch wenn er am liebsten in die USA zurückkehren würde

Der Berliner Menschenrechtsanwalt Wolfgang Kaleck, der Edward Snowden vertritt, sagte dem Spiegel gegenüber, Snowden ziehe eine Rückkehr in die USA in Betracht. Dafür verhandele man mit US-Behörden und suche nach einer für Snowden erträglichen Lösung. Schon mehrmals, beispielsweise in einem Twitter-Interview aus dem Januar hatte Snowden klargemacht, dass er gern in seine Heimat zurückkehren würde: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ein Bett für Snowden in Deutschland! Auch wenn er am liebsten in die USA zurückkehren würde
Überwachung

„No Place to Hide“ – Rezension zum Buch von Glenn Greenwald

“Die globale Überwachung“ oder im Originaltitel „No Place to Hide“ heißt das neue Buch von Glenn Greenwald, das sich mit den NSA-Enthüllungen und deren Auswirkungen auf die Öffentlichkeit beschäftigt.  Wer wenn nicht Greenwald, der Journalist, der die ersten Dokumente von Edward Snowden an die Öffentlichkeit brachte, wäre prädestiniert dafür ein solches Buch zu schreiben? „Edward Snowden, the NSA, […]

Lesen Sie diesen Artikel: „No Place to Hide“ – Rezension zum Buch von Glenn Greenwald
Netzpolitik TV

Netzpolitik TV 082: Glenn Greenwald über die globale Überwachung

Heute hat Glenn Greenwald sein Buch No Place to Hide (deutsch: Die globale Überwachung) in Berlin vorgestellt. Wir haben die Gelegenheit für ein Interview genutzt und sprechen mit ihm über die Ansicht der Bundersregierung, die deutsch-amerikanischen Beziehungen seien wichtiger als das Thema NSA, die Enthüllungen als Machbarkeitsstudie für andere Staaten und die Gefahr einer Abstumpfung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik TV 082: Glenn Greenwald über die globale Überwachung
Öffentlichkeit

Netzpolitischer Wochenrückblick 21/2014

Woosh, wie schnell so eine Woche vergeht. Nur noch zweimal schlafen, dann ist Europawahl! Wir haben uns eingehend mit dem Thema befasst und sogar eine netzpolitische Wahlempfehlung für euch zusammengestellt! Sie basiert auf den detailliert analysierten Europawahlprogrammen der Parteien und den Versprechen von Kandidaten auf wepromise.eu. Diese Woche gab es auch noch einige Statements auf […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitischer Wochenrückblick 21/2014
Netzpolitik

Unsere Wahlempfehlung für die EU-Wahl: Wählt digitale Grundrechte

Am kommenden Sonntag wird in Deutschland das EU-Parlament gewählt. Wie am Anfang der Woche angekündigt, geben wir erstmals eine Wahlempfehlung ab. Mit wepromise.eu gibt es erstmals eine EU-weite Wahlentscheidungshilfe für digitale Grundrechte. Ein großes Netzwerk an digitalen Bürgerrechtsorganisationen aus ganz Europa hat eine Charta mit zehn Punkten vorgelegt, die EU-Kandidaten als Versprechen unterzeichnen können. Unsere […]

Lesen Sie diesen Artikel: Unsere Wahlempfehlung für die EU-Wahl: Wählt digitale Grundrechte
Generell

Europawahl: Netzpolitische Inhalte der Wahlprogramme

Mit Interesse haben wir die Europawahlprogramme der relevanten Parteien (CDU/CSU, SPD, Linke und Grüne, FDP weil sie noch im Europäischen Parlament sitzt und interessehalber Piraten) hinsichtlich netzpolitischer Themen untersucht. Augenfällig war zunächst der Umfang der Passagen: Die SPD scheint Netzpolitik so sehr am Herzen zu liegen, dass sie gleich zwei Absätze ihres 14-Seiten-umfassenden Wahlprogramms (inklusive […]

Lesen Sie diesen Artikel: Europawahl: Netzpolitische Inhalte der Wahlprogramme
Öffentlichkeit

Österreich? Irak? Afghanistan? Wen hört die NSA denn nun komplett ab?

Letzte Woche wurden von The Intercept NSA-Dokumente veröffentlicht, die zeigten, dass die Kommunikation von zwei Ländern der Welt von der NSA etwa dreißig Tage rückwirkend vollständig gespeichert wird. Eines der Länder, so ging aus den Folien hervor, sind die Bahamas. Das zweite Land wurde aus Sicherheitsgründen in Einvernehmen mit der US-Regierung geschwärzt. Jetzt hat WikiLeaks […]

Lesen Sie diesen Artikel: Österreich? Irak? Afghanistan? Wen hört die NSA denn nun komplett ab?
Generell

WePromise #12: European Union of the Deaf, Digitale Gesellschaft und CCC

Es sind nur noch zwei Tage bis zur Europwahl! Für WePromise.EU haben nicht nur Kandidatinnen und Kandidaten unterstützende Statements abgegeben, sondern auch viele Akteure der Zivilgesellschaft. David Hay (der Gehörlosen-Organisation European Union of the Deaf), Markus Beckedahl (NP), Constanze Kurz (CCC) und Alexander Sander (Digitale Gesellschaft) erklären hier, warum es wichtig ist, am Sonntag für […]

Lesen Sie diesen Artikel: WePromise #12: European Union of the Deaf, Digitale Gesellschaft und CCC
Generell

Innenminister de Maizière: „Deutsch-amerikanische Beziehungen sind wichtiger als das Thema NSA“

Die Bundesregierung weigert sich weiterhin, die globale Massenüberwachung aufzuklären oder gar Konsequenzen zu ziehen. In den USA hat Innenminister Maizière die deutsch-amerikanischen Beziehungen über die Grundrechte gestellt. Auch sonst sind seine Äußerungen zum Themengebiet der Netzpolitik ein Rückschritt zu seiner letzten Amtszeit. Innenminister Thomas de Maizière konnte man eigentlich, im Gegensatz zu seinen jeweiligen Vorgängern […]

Lesen Sie diesen Artikel: Innenminister de Maizière: „Deutsch-amerikanische Beziehungen sind wichtiger als das Thema NSA“
Öffentlichkeit

Beschlagnahmung von Podcast-Bus rechtswidrig: Metronaut gewinnt Klage gegen Polizei

Die Beschlagnahmung des Metronaut-Podcastbusses war rechtswidrig. Das hat gestern das Verwaltungsgericht in Lüneburg entschieden.  Polizisten hatten beim Castor-Transport 2011 einen VW-Bus mit Audioausrüstung und Laptops sichergestellt, da angeblich eine Gefahr bezüglich der Störung von Polizeifunk und der Koordination gewalttätiger Proteste von dem mobilen Podcaststudio ausgegangen sei. Metronaut hatte gegen eine solch hanebüchene Einschränkung der Pressefreiheit geklagt. Noch während der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Beschlagnahmung von Podcast-Bus rechtswidrig: Metronaut gewinnt Klage gegen Polizei
Netze

Rap News: Netzneutralität – Sagt der FCC eure Meinung!

Juice Rap News, die „Internet-basierte satirische Nachrichtenshow“ widmet ihre neue Ausgabe dem Kampf um die Netzneutralität: Having covered conflicts in distant lands, we now turn our attention to our own native homeland, the Internet, where the battle for the hypersphere has reached new heights, as netizens take up arms against Telcoms and the FCC to […]

Lesen Sie diesen Artikel: Rap News: Netzneutralität – Sagt der FCC eure Meinung!
Überwachung

Keep calm an listen on: Die neue Facebook-App, die all deine Umgebungsgeräusche mithört

Die neue Art der Umgebungsüberwachung: Facebook wird eine neue App anbieten, die es ermöglicht, automatisch zu ermitteln, welche Musik ein Nutzer hört oder welche Fernsehsendung und Filme er gerade anschaut. Dabei schneidet die bald in den USA erhältliche Smartphone-Anwendung beim Statusupdaten kontinuierlich die Umgebungsgeräusche mit, wenn man das Feature aktiviert. Und wird etwas erkannt, erhält man die Möglichkeit, es auf Knopfdruck mit seinen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Keep calm an listen on: Die neue Facebook-App, die all deine Umgebungsgeräusche mithört
Überwachung

Snowden doch nicht Ehrendoktor – Rektor stoppt Verfahren der Uni Rostock

Das Bestreben der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock, Edward Snowden die Ehrendoktorwürde zu verleihen, wurde vorerst von Rektor Prof. Dr. Wolfgang Schareck gestoppt. Aus einer Erklärung des Rektors geht hervor, er sehe die notwendigen wissenschaftlichen Leistungen Snowdens nicht gegeben: Die Übergabe eines umfangreichen Datenbestandes an ausgesuchte Medien mit dem Ziel einer Veröffentlichung und Auswertung dieses […]

Lesen Sie diesen Artikel: Snowden doch nicht Ehrendoktor – Rektor stoppt Verfahren der Uni Rostock
Netzpolitik

Liebe Spender: Wir sagen Danke!

Nach fünf Stunden Tippen im Bundestag erwartete uns heute im Büro eine besondere Überraschung. Ein Brief von einem Spender, der so schön ist, dass wir ihn mit euch teilen wollen (Name wurde entfernt): Anbei lag ein 10-Euro-Schein. Lieber Spender: Du bist toll! Vielen Dank! Das gilt natürlich auch für alle andern Spender, ob vor Sascha […]

Lesen Sie diesen Artikel: Liebe Spender: Wir sagen Danke!
Datenschutz

Andrea Voßhoff über Vorratsdatenspeicherung, konstruktive Lösungen und Daten als „Währung des Internets“

Unsere Bundesdatenschutzbeauftragte hat nach mehr als 100 Tagen Amtszeit ein Interview gegeben. In der Welt erklärt Andrea Voßhoff: Die Welt: Ihre Ernennung zur Datenschutzbeauftragten hat Kritik provoziert, weil Sie 2007 für die Vorratsdatenspeicherung gestimmt haben. Voßhoff: Ich sehe darin keinen Gegensatz zu meiner jetzigen Funktion. Das Bundesverfassungsgericht und der Europäische Gerichtshof haben mittlerweile in wünschenswerter […]

Lesen Sie diesen Artikel: Andrea Voßhoff über Vorratsdatenspeicherung, konstruktive Lösungen und Daten als „Währung des Internets“
Datenschutz

Brüsseler Diplomatenkreise: Transatlantisches Datenschutz-Abkommen wird zur Farce

Vor fünf Wochen haben wir ein internes Dokument der EU-Kommission zum Verhandlungsstand des EU-US-Datenschutzabkommens veröffentlicht. Eine Woche darauf haben wir politische Entscheidungsträger dazu interview und kommentiert: Wenn die USA weiterhin blockieren, wird es scheitern. Jetzt berichtet Erich Möchel auf fm4.ORF.at: Wie aus Brüsseler Diplomatenkreisen nun zu erfahren war, waren die letzten Sitzungen zum Thema von […]

Lesen Sie diesen Artikel: Brüsseler Diplomatenkreise: Transatlantisches Datenschutz-Abkommen wird zur Farce