Datenschutz

Heitere Postkarten – ePost und De-Mail für mehr Vertrauen im Netz?

Tina Guenther hat sich im Sozlog ausführlich mit De-Mail und dem ePostbrief auseinandergesetzt: Heitere Postkarten – ePost und De-Mail für mehr Vertrauen im Netz? Interessant sind ihre soziologischen Gedanken zu Verläßlichkeit und Vertrauen. Sie kommt zu dem Fazit: Auf ihrem gegenwärtigen Entwicklungsstand sind ePostbrief und De-Mail eine prima Sache für heitere Postkarten und liebevolle Grußkarten, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heitere Postkarten – ePost und De-Mail für mehr Vertrauen im Netz?
Netzpolitik

AT&T zu Verizon/Google: Wireless IS different…

Joan Marsh, seines Zeichens AT&T Vice President of Federal Regulatory nimmt zur Causa Verizon/Google in einem Blogpost Stellung. AT&T ist in den USA Anbieter des iPhones und zweitgrößter Anbieter für Mobiltelefonie und mobiles Internet nach Verizon. Man hätte damit rechnen können, dass ein findiger PR-Berater Joan Marsh ein bisschen impft, aber… „Wireless is simply different“ […]

Lesen Sie diesen Artikel: AT&T zu Verizon/Google: Wireless IS different…
Generell

ECO reagiert auf INHOPE-kritische Artikel

Der Providerverband ECO hat auf die gestern in der FAZ erhobenen Vorwürfe bezüglich der Effektivität von INHOPE bei der Bekämpfung von Kinderpornographie im Internet mit einer Pressemitteilung reagiert: Stellungnahme: Aktuelle Berichterstattung zu „Löschen statt Sperren“. Mit der Stellungnahme möchte man „einige unrichtige Behauptungen […] korrigieren“. Die Behauptung, ECO habe mit einem „Experiment die Wirksamkeit von […]

Lesen Sie diesen Artikel: ECO reagiert auf INHOPE-kritische Artikel
Internetbrunnen Mainz
Kultur

Internetbrunnen – Frisches WLAN für öffentliche Plätze

Gestern wurde im Rahmen von „Peng findet Stadt“ der erste Mainzer Internetbrunnen (zunächst zu Demonstrationszwecken) aufgestellt.  Das Projekt wurde gemeinsam von Freifunk Mainz und dem Szeneverein Peng gestartet und wird im Rahmen der Stadt der Wissenschaft 2011 von der Stadt Mainz unterstützt. Was ein Internetbrunnen ist, wie er aussieht, was mit den Einnahmen passiert, wo […]

Lesen Sie diesen Artikel: Internetbrunnen – Frisches WLAN für öffentliche Plätze
Generell

Neue Propaganda für Netz-Sperren

Stefan Tomik hat in der FAZ wieder zugeschlagen. Löschen statt Sperren funktioniere nicht, weil Inhope „massive Probleme“ habe, Seiten mit Missbrauchsdokumentation löschen zu lassen. Daher fordert das BKA weiterhin Sperren und laut Spiegel Online „deutet viel darauf hin, dass die Hardliner in der CDU sich durchsetzen und das Sperrgesetz doch noch angewendet wird.“ Laut Tomik […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neue Propaganda für Netz-Sperren
Generell

NPP097: Wochenschau der KW 32 vom 13. August 2010

Hier ist die Netzpolitische Wochenschau für die Kalenderwoche 32 als MP3 und OGG. Und das sind die Themen: Netzneutralität mit Google und Verizon Streetview Buch: internet architecture and innovation LiquidFeedback doch gestaret ARD/ZDF Online-Studie GVU vs Sixtus / Du bist Terrorist Land der Dichter und Denker nur mangels Urheberrecht? mixd.tv Beta-Release Termine:

Lesen Sie diesen Artikel: NPP097: Wochenschau der KW 32 vom 13. August 2010
Wissen

Die Bundeswehr ist auf Flickr

Die Bundeswehr ist auf Flickr, wie sie bereits am 2. August per Pressemitteilung der interessierten Öffentlichkeit mitteilte. Spannend ist die Erklärung, wo genau die Fotos zu finden sind: Inhalt von Flickr anzeigen In diesem Fenster soll der Inhalt eines Drittanbieters wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an diesen Anbieter. Aus technischen Gründen muss […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Bundeswehr ist auf Flickr
Netzpolitik

Natürlich gehts bei Netzneutralität auch um Innovation (Update)

Fefe hat ins einem Blog ausführlich, und polemisch wie üblich, argumentiert, warum er die Initiative pro-netzneutraliaet.de nicht unterstützt. Soweit so gut. Einige Punkte kann ich nachvollziehen, wie den deutlichen Schwachpunkt, dass dies eine Initiative aus einem Parteiumfeld ist und das die ganze Sache erstmal schwächt. So parteiübergreifend, wie die Initiatoren das gerne darstellen, ist sie […]

Lesen Sie diesen Artikel: Natürlich gehts bei Netzneutralität auch um Innovation (Update)
Technologie

Wie ich lernte, Sondersicherzeitszonen zu lieben (Nun mit Bild!)

Unter dem Titel „Wie ich lernte, Street View zu lieben“ hat sich Kai Biermann heute bei Zeit Online in einem sehr intelligenten Text mit Google Street View auseinandergesetzt. Damit meine Leseempfehlung hier nicht nur aus einem Zweizeiler besteht, habe ich einen kurzen Kommentar verfasst (bei Zeit Online noch nicht freigeschaltet, die Links und die Illustration […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wie ich lernte, Sondersicherzeitszonen zu lieben (Nun mit Bild!)
Kultur

Symposium Verbotene Filme: Remix meets Giftschrank

iRights.info und die Deutsche Kinemathek veranstalten am 9. und 10. Spetember in Berlin das „Symposium Verbotene Filme: Remix meets Giftschrank“. Das Programm klingt spannend und der Eintritt ist frei. Einen Besuch kann man auch verbinden mitder „Freiheit statt Angst“ – Demonstration, die anschließend am 11. September in Berlin stattfindet. Stars der internationalen Mashup-Szene treffen auf […]

Lesen Sie diesen Artikel: Symposium Verbotene Filme: Remix meets Giftschrank
Netzpolitik

Buch: Internet Architecture and Innovation

Eines der spannendsten Buch-Neuerscheinungen in diesem Jahr im Themenfeld Netzpolitik ist sicherlich „Internet Architecture and Innovation“ von Barbara van Schewick. Sie hat in Berlin Rechtswissenschaften und Informatik studiert und vor ein paar Jahren ihre Dissertation über „Architecture and Innovation: The Role of the End-to-End Arguments in the Original Internet“ geschrieben. Mittlerweile forscht sie als Direktorin […]

Lesen Sie diesen Artikel: Buch: Internet Architecture and Innovation
Rebellengruppe mit Blackberries - Foto von Toufeeq Hussain, Lizenz CC-BY-SA
Datenschutz

Blackberry und die nationalen Sicherheiten

Schon 2007 fing man in der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) an, sich über Blackberry-Mobiltelefone als nationales Sicherheitsrisiko zu beschweren, weil deren Emails direkt auf ausländische Server übertragen und dort verwaltet werden. Dies habe Konsequenzen für die rechtliche, soziale und nationale Sicherheit, weil einige dieser Dienste missbraucht werden könnten. Der Verdacht, dass es der VAE nicht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Blackberry und die nationalen Sicherheiten
Generell

EXTRA3: Kieler Polizei im Datenstau

NDR-Extra3 über „Kieler Polizei im Datenstau“: Zwei Internetzugänge für 150 Polizisten: Die Beamten der Kripo in Kiel, die unter anderem die Internetkriminalität bekämpfen sollen, sind noch nicht ganz ruckelfrei auf der Datenautobahn unterwegs. Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern […]

Lesen Sie diesen Artikel: EXTRA3: Kieler Polizei im Datenstau
Netze

Googles Gier opfert die Netzneutralität

Bei Techcrunch gibt es einen sehr lesenswerten Artikel über Googles Netzneutralität. Der Artikel bringt keine neuen Informationen – ist aber ein Meisterwerk der emotionalen Schreibweise. „Das Internet“ ist sich einig, dass Google es mit seinem Verizon-Vorschlag verkaufen möchte. There’s no clear consensus as to why Google is selling us out, but the consensus is that […]

Lesen Sie diesen Artikel: Googles Gier opfert die Netzneutralität
Datenschutz

Das Streetview-Sommerloch

Google-Streetview soll dieses Jahr noch in 20 Städten gestartet werden und eigentlich ist alles schon dazu gesagt. Wir halten uns hier auch eher mit Kommentaren zurück, weil das Thema nur Schwarz-Weiß diskutiert wird. Kurzzusammenfasung der beiden Lager, leicht überspitzt: Die einen finden das alles unkritisch super und die anderen dämonisieren den Dienst. (Wen meine Meinung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Das Streetview-Sommerloch
Demokratie

Piratenpartei startet LiquidFeedback

Die Piratenpartei hat nun doch schneller als erwartet LiquidFeedback eingeführt. Auf der heutigen Bundesvorstandssitzung ist ein Antrag mit leicht geänderten Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen einstimmig angenommen worden und die Admins dürften wieder ran und haben das System gestartet. Was genau an den Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen anders ist als bei denen, die vergangene Woche dazu führten, das […]

Lesen Sie diesen Artikel: Piratenpartei startet LiquidFeedback