Generell

Nachrichtenüberblick 10.06.

Heise: WLAN-Schnitzeljagd in Kiel The Inquirer:How thought control works in the Disinformation Age Telepolis: Gehören Online-Demos zu den Bürgerrechten? ZDNet: USA wollen nicht auf biometrische Pässe bestehen Newsforge: Does ‚community‘ still exist in open source? silicon.de: Kollegen ausspionieren ist in den USA ein Vollzeitjob intern.de: EU-Kommission positioniert sich für WSIS 2005 de.internet.com: Erster Krach zwischen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 10.06.
Demokratie

Morgen beginnt „Berlin05 – Das Festival für junge Politik „

Jetzt steht der endgültige Veranstaltungsplan für „Berlin 05 – Das Festival für junge Politik“, welches am Wochenende in der Berliner Wuhlheide stattfindet. Das Festival wird noch grösser als geplant. Statt 5000-8000 Besuchern gibt es jetzt schon mehr als 10000 Anmeldungen. Der Vorverkauf ist abgeschlossen, es wird aber wohl noch für jeden Karten zum Preis von […]

Lesen Sie diesen Artikel: Morgen beginnt „Berlin05 – Das Festival für junge Politik „
Generell

Filesharing verursacht Krebs

Wollte es eigentlich gestern Abend schon bloggen und wurde jetzt nochmal durch den Spiegel-Artikel daran erinnert: IFPI, der Branchenverband der Musikindustrie, hat eine Aufklärungsbroschüre für Eltern herausgegeben, indem vor den Gefahren durch Filesharing gewarnt wird. Die ist echt lustig geworden, man fragt sich zu Recht, ob es irgendwann noch peinlicher werden kann. Jetzt weiss ich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Filesharing verursacht Krebs
Generell

Nachrichtenüberblick 09.06.

Pro-Linux: Barcelona startet Migration auf Linux Heise: Neue Ermahnungen zur grundlegenden Reform des Patentsystems intern: Blog-Schelte für 1and1 Tonspion: Beethoven goes MP3 Wired: Academic Journals Open to Change Futurezone: Indonesien tut Buße für Raubkopien de.internet.com: Union liebäugelt mit Heinrich von Pierer als Wirtschafts-Wahlkampfhelfer The Register: VeriSign given control of .net until 2011 intern: EU-Kommission positioniert […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 09.06.
Generell

Fairsharing erklärt Bittorrent

Bittorrent ist schon eine schwierige Sache. Eine neue Definition, die knapp an Planetopia heran kommt, stammt aus einer aktuellen Pressemitteilung der Fairsharing-Kampagne: Aktuell ist das Thema durch die Medien-Berichte über den Filesharing Provider BittTorrent (u.a. stern und WDR): Auf dem Computerkunst-Festival Prix Ars Electronica wird der Filesharing Provider BitTorrent mit einen Sonderpreis in der Kategorie […]

Lesen Sie diesen Artikel: Fairsharing erklärt Bittorrent
Generell

Die Debatte rund um „Internet Governance“

Wolgang Kleinwächter beschreibt auf Telepolis die globale politische Diskussion rund um „Internet Governance“. (Verkürzt kann man die Debatte auch „ITU vs. ICANN“ nennen.) Am Streit darüber, wie das globale Internet gemanagt werden soll, wäre im Dezember 2003 fast der erste Weltgipfel zur Informationsgesellschaft (WSIS I) gescheitert. Seither bemüht sich eine von UN-Generalsekretär Kofi Annan berufene […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Debatte rund um „Internet Governance“
Generell

Geld sparen ohne Power-Sauger

Es gibt ja Menschen, die ohne Probleme mit einer DSL-Flatrate im Monat viele Gigabyte Daten herunterladen. Ist ja auch praktisch, wenn man sich eben mal zum rumspielen die neue Debian Sarge mti mehr als vier GB herunterladen kann. Allerdings ist das nicht ganz so praktisch für die Provider. Diese machen eine Mischkalkulation, da nicht jeder […]

Lesen Sie diesen Artikel: Geld sparen ohne Power-Sauger
Generell

Nachrichtenüberblick 08.06.

Telepolis: Um Auskunft wird gebeten Telepolis: Warnung vor Überwachungswahn Golem: Bluetooth-PIN wurde erfolgreich geknackt intern: .net Abstimmung gescheitert Pro-Linux: Debian GNU/Linux 3.1r0a in Kürze Wired: Wiki Targets How-To Buffs Heise: Universität Bielefeld für „Open Access“ Heise: Der Ritter des Internet — zum 50. Geburtstag von Tim Berners-Lee Heise: BSA fordert Ratifizierung des mittelamerikanischen Freihandelsabkommens Tagesschau: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 08.06.
Generell

Manager-Magazin warnt vor Offenen Quellcodes

Das Manager-Magazin warnt vor Freier Software: Vorsicht vor der großen Freiheit Der größte Vorteil von Open-Source-Software ist, dass die Anwendungen von jedem Programmierer weiterentwickelt werden können. Doch genau das erweist sich auch als schwerer Nachteil: Der offene Quellcode ermöglicht Hackern das Einschleusen schädlicher Dateien. Weiter beziehen sie sich auf einen Artikel der PC Professionell. Dieser […]

Lesen Sie diesen Artikel: Manager-Magazin warnt vor Offenen Quellcodes
Generell

Professionell aussehende Fotos drucken wir nicht

Digitalkameras sind ein praktisches Werkzeug, um Fotos zu machen. Mit einem passenden Bildbearbeitungsprogramm können diese dann noch bequem und einfach am heimischen PC nachbearbeitet werden. Dann noch schnell zur Drogerie um die Ecke, um sie professionell ausdrucken zu lassen. Allerdings dürfen die Bilder in den USA nicht zu professionell aussehen, sonst weigern sich Firmen wie […]

Lesen Sie diesen Artikel: Professionell aussehende Fotos drucken wir nicht
Datenschutz

EU-Parlament lehnt einstimmig Vorratsdatenspeicherung ab

Heise: EU-Parlament stimmt gegen Vorratsspeicherung von Telefon- und Internetdaten Das EU-Parlament hat in seiner Plenarsitzung am heutigen Dienstag den vom EU-Rat vorangetriebenen Plänen zu einer Vorratsspeicherung der Telekommunikationsverbindungsdaten eine klare Absage erteilt. Bei der pauschalen Überwachungsmaßnahme geht es um die Verpflichtung der Anbieter zur Aufbewahrung sämtlicher Verbindungs- und Standortdaten über Monate und Jahre hinweg, die […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Parlament lehnt einstimmig Vorratsdatenspeicherung ab
Generell

Debian Sarge 3.1 erschienen!

Lange hat es gedauert, aber nun ist die Futurezone der Meinung, dass im Moment die Debian Sarge 3.1 – Images auf die verschiedenen Mirror-Server weltweit verteilt werden und heute Erscheinungstag ist: Damit ist nun Schluss: Heute soll die lang erwartete Version „Sarge“ frei gegeben werden. Die Mirrors füllen sich bereits mit Daten, ein offizielles Announcement […]

Lesen Sie diesen Artikel: Debian Sarge 3.1 erschienen!
Generell

Vortrag: Warum offene Standards nicht funktionieren, aber trotzdem nötig sind

Am kommenden Donnerstag, den 9.6.2005 gibt es um 19h im newthinking store folgenden spannenden Vortrag: […] Der Vortrag gibt eine Einführung in die Thematik der Interoperabilität und „Offenen Standards“. Es wird erklärt, was Interoperabilität überhaupt ist und welche Arten von Interoperabilität es gibt. Im weiteren Verlauf des Vortrags wird diskutiert, ob Offene Standards eine Lösung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vortrag: Warum offene Standards nicht funktionieren, aber trotzdem nötig sind
Datenschutz

Digital Rights: Offener Brief zur Vorratsdatenspeicherung an das Europäische Parlament

Offener Brief an die Abgeordneten im Europaparlament von European Digital Rights, dem Zusammenschluss von 17 Organisationen aus 11 europäischen Ländern, tätig im Bereich der digitalen Bürgerrechte, Privacy International, einer internationalen Nicht-Regierungs-Organisation mit Mitgliedern in über 30 Ländern, und Statewatch, einer Organisation, die mit Korrespondenten in 14 europäischen Ländern die Freiheiten der Bürger überwacht. […] Die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Digital Rights: Offener Brief zur Vorratsdatenspeicherung an das Europäische Parlament
Generell

DerStandard mag keine Offenen Standards

Komische Meldung, die mir DerStandard.at beim Aufrufen mit dem Konqueror zeigt: Der von Ihnen verwendete Browser ist nicht mehr mit den aktuellen Internetstandards (HTML 4.01, CSS 2.0) kompatibel. Somit werden die zuletzt auf derStandard.at erfolgten Umstellungen von Ihrem Browser nicht mehr oder nur mehr bedingt angezeigt. derStandard.at wird sich in Zukunft strikt an die Vorgaben […]

Lesen Sie diesen Artikel: DerStandard mag keine Offenen Standards
Generell

Das Open Source Bier verpasst

Globalisierung ist eine lustige Sache. Ich hatte mal vor einiger Zeit über das erste „Open Source Bier“ namens Vores øl geschrieben. Jetzt lese ich gerade auf einer US-amerikanischen Mailingliste, dass dies vor zwei Wochen bei mir um die Ecke in der Berliner Volksbühne als Kunstprojekt präsentiert wurde: Installation:Superflex – FREE BEERGARTEN Die dänische Künstlergruppe Superflex […]

Lesen Sie diesen Artikel: Das Open Source Bier verpasst