Generell

Womit verdient Hollywood sein Geld?

Eine interessante Frage beantwortet Edward Jay Epstein im Slate-Magazin: Womit verdient Hollywood sein Geld? a) Im Kino? b) DVDs? c) Fernsehen? Der grosse Gewinner ist das Fernsehen, bzw. Lizenzen fürs Senden von Filmen. Epstein nennt die Fernsehlizenzen „das Eldorado“ von Hollywood. 90% der Lizenzgebühren ist Profit. Währenddessen bringen DVD-Verkäufe nur ca. 2/3 an Profit rein. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Womit verdient Hollywood sein Geld?
Datenschutz

Österreich: Datenschutzbericht 2005 erschienen

Gerade beim ORF gefunden: Der Bericht informiert über die Aktivitäten der Datenschutzkommission zwischen 2002 und 2005. Sie befasste sich u.a. mit so viel diskutierten Themen wie den Bonitätsprüfungen bei Handyverträgen, gegen die von der Kommission keine Handhabe gefunden werden konnte, und mit der Konsumentendaten-CD der Firma Herold, die unter bestimmten Auflagen schließlich doch verkauft werden […]

Lesen Sie diesen Artikel: Österreich: Datenschutzbericht 2005 erschienen
Datenschutz

Spiegel erklärt Anonymizer

Nett, dass auch mal in Populärmedien Anonymizer-Software wie TOR oder JAP/ANON erklärt werden. Wie diesmal beim Spiegel. Allerdings ist das Thema eigentlich Pornographie und es erinnert mich schon ein wenig an einen Telepolis-Artikel vor wneigen Tagen, der sich wiederum auf einen US-Artikel der EFF-Pressesprecherin bezieht. Aber was soll’s. In heutigen Zeiten ist jeder Artikel über […]

Lesen Sie diesen Artikel: Spiegel erklärt Anonymizer
Generell

Studie zum Einsatz von Freier Software in KMUs

Eine regionale Umfrage der Forschungsgruppe Fazit ergab, dass im Raum Baden-Württemberg rund 19 Prozent der klein- und mittelständischen Unternehmen Freie Software eingesetzt wird. Zugleich wurde jedoch ein massives Informationsdfizit bezüglich Freier Software offenkundig. Denn rund 80 Prozent der befragten klein- und mittelständischen Unternehmen gaben an unzureichend bzw. gar nicht über Freie Software informiert zu sein. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Studie zum Einsatz von Freier Software in KMUs
Datenschutz

Abhören im Krankenhaus?

Darf ein Verdächtiger im Krankenzimmer abgehört werden? Der Bundesgerichtshof verhandelt heute in Karlsruhe darüber: Grundlage für die Verurteilung war das Abhören eines Selbstgespräches des Rehabilitationspatienten in seinem Krankenzimmer. Darin hatte er sich selbst gefragt, ob es nicht besser gewesen wäre, dem Opfer in den Kopf zu schießen. Nach Überzeugung der Strafkammer bezog sich seine Äußerung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Abhören im Krankenhaus?
Generell

Nachrichtenüberblick 08.08.

Robert Schuster schreibt auf Pro-Linux über die freie Java-Implementation: GNU Classpath – Einer für alle, alle für einen Wir von GNU Classpath möchten Entwicklern freier Software in Java die Möglichkeit geben, ihre Software auf einer freien Umgebung laufen zu lassen. Durch eine für GNU-Verhältnisse sehr liberale Lizenzierung ist GNU Classpath aber auch im Embedded-Bereich interessant, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 08.08.
Datenschutz

Mehr Banner gegen Vorratsdatenspeicherung

Für die Vorratsdatenspeicherungs-Kampagne gibt es neue deutschsprachige Banner: Stellt sie in Euer Weblog oder auf Eure Homepage und verbreitet die Nachricht weiter. Bisher haben 18000 Europäer unterschrieben. Das können und sollen aber noch viel mehr werden. Wir freuen uns natürlich über mehr Banner! Ein weiteres deutschsprachiges Banner habe ich gerade bei Lucomo gefunden:

Lesen Sie diesen Artikel: Mehr Banner gegen Vorratsdatenspeicherung
Generell

ZDF-Pressestelle erklärt das Klicken eines Links

Das ZDF lädt zur Pressevorführung ein. Verwundert stelle ich fest, wie niedrigschwellig das Klicken auf einen Link erklärt wird: Bitte folgen Sie dem Link: [Link zu einer Pressevorführung des ZDF] Sollte sich der Hyperlink nicht direkt aus dieser mail aufrufen lassen, helfen folgende Schritte: 1. Linkzeile markieren und den Inhalt in die Zwischenablage kopieren 2. […]

Lesen Sie diesen Artikel: ZDF-Pressestelle erklärt das Klicken eines Links
Generell

Springer kauft ProSiebenSat1

Tolle News… Bedeutet noch weniger Wettbewerb auf dem deutschen Medienmarkt. Ein Interview von Tagesschau.de mit Horst Röper, dem Chef des Dortmunder Medienforschungsinstituts, bringt es auf den Punkt: tagesschau.de: Was bedeutet das für uns Leser und Zuschauer konkret Röper: Nun, in Zukunft kann man uns Lesern und Zuschauern aus einer Hand Meinungen präsentieren, die massiv von […]

Lesen Sie diesen Artikel: Springer kauft ProSiebenSat1
Generell

Nachrichtenüberblick 04.08.

Die GPL 3.0 erscheint im Jahre 2007, wie der Tecchannel berichtet. Die Tagesschau hat sich die deutschen Politiker- und Parteienseiten angeschaut und stellt fest: Dialog ist bei Parteien unerwünscht. Sehe ich auch so. Wird Italien Deutschland irgendwann als Weltmeister im Telefonabhören ablösen? Die Frankfurter Rundschau berichtet über massive Überwachung dort unten: Italiens Fahnder hören Millionen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 04.08.
Generell

Medienecho zur Wikimania

Die Wikimania ist heute in Frankfurt gestartet und das Medienecho ist erfreulicherweise enorm. Die Online-Tagesschau bringt ein kleines Feature mit einem einführenden Text, einem Interview mit dem Entwickler Brion Vibber sowie einem Interview mit Kurt Jansson. Auch dem Inforadio hat Kurt ein Interview gegeben. Die heute-Redaktion berichtet auch und weiss: Im Wikiversum geht die Sonne […]

Lesen Sie diesen Artikel: Medienecho zur Wikimania
Generell

FES-Publikation zum Thema Internet & Gesellschaft

Die Friedrich Ebert Stiftung gibt das Heft „Internationale Politik und Gesellschaft“ heraus, nach eigenen Angaben „Die Zeitschrift für internationale Beziehungen und globale Trends „. Thema des aktuellen Heftes 3/2005 ist das Internet: Ein Medium, dessen politische Bedeutung erst seit kurzer Zeit diskutiert wird – das Internet – steht im Mittelpunkt dieser Ausgabe von INTERNATIONALE POLITIK […]

Lesen Sie diesen Artikel: FES-Publikation zum Thema Internet & Gesellschaft
Generell

Richard Stallman zu Softwarepatenten in Europa

Richard Stallman kommentiert im Guardian die Situation rund um Softwarepatente in Europa: Soft sell So, did consumers and programmers win anything? Yes – time, but not much. The directive on „computer-implemented inventions“ is dead but software patents in Europe are not. We have not defeated the pro-patent forces, only driven them off. They decided to […]

Lesen Sie diesen Artikel: Richard Stallman zu Softwarepatenten in Europa