Datenschutz

EU-Event in Strassburg zu Menschenrechte in der Informationsgesellschaft

Am Montag und Dienstag veranstaltet das „Council of Europe“ in Strassburg eine Veranstaltung zum Thema „Human Rights in the Information Society: Responsible Behaviour by Key Actors“. Zu der Veranstaltung wird es noch einen Web-Cast geben. Building an inclusive Information Society, based on respect for human rights, requires new forms of solidarity, partnership and cooperation among […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Event in Strassburg zu Menschenrechte in der Informationsgesellschaft
Generell

Heute Abend 22:30h: Matrix auf ORF

Heute Abend um 22:30h läuft für eine halbe Stunde im ORF-Radio die Sendung „matrix – computer & neue medien“: Die Sendung widmet sich den beiden Prix Foren „Net.Vision“ und „Digital Communities“, die von „matrix“ und der „Ars Electronica“ veranstaltet werden. Zu hören sind Ausschnitte aus den Diskussionen vom 5. und 6. September im Linzer Brucknerhaus. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute Abend 22:30h: Matrix auf ORF
Datenschutz

Die Welt über Vorratsdatenspeicherung

„Die Welt“ berichtet über Vorratsdatenspeicherung und erwähnt EDRi dabei: EU-Justizminister können sich nicht auf Speicherdauer von Telefondaten einigen „Unschuldige und unverdächtige Nutzer von Telekommunikationsdiensten würden quasi „auf Vorrat“ überwacht. Ähnlich sehen das auch Dänemark und nicht eingeladene Organisation wie European Digital Rights. Deren Sprecher Sjoera Nas organisiert eine Petition an die Europäische Kommission, um das […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Welt über Vorratsdatenspeicherung
Generell

PM: Linux-Verband kritisiert ARD wegen Schleichwerbung für Microsoft

Der Linux-Verband hat eine interessante Pressemitteilung veröffentlicht: Der Linux-Verband hat der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten Deutschlands (ARD) Schleichwerbung für Microsoft vorgeworfen und sie aufgefordert, die in ihrer Wahlberichterstattung implementierten Logos der Firma Microsoft zu entfernen. Der Verband prüft, welche juristischen Schritte gegen diese Schleichwerbung in Informations- und Nachrichtensendungen eingeleitet werden sollen. Anlass der Beschwerde der Interessenvertretung […]

Lesen Sie diesen Artikel: PM: Linux-Verband kritisiert ARD wegen Schleichwerbung für Microsoft
Generell

EDRi-gram Nummer 3.18 vom 8. September erschienen

Das neue EDRi-gram Nummer 3.18 vom 8. September der European Digital Rights Initiative ist soeben erschienen. 1. UK Presidency attacks European Convention of Human Rights 2. UK police workshop and paper on data retention 3. New French anti-terrorism surveillance plans 4. Preview Montreux conference Data Protection Authorities 5. UK wants to ban viewing of violent […]

Lesen Sie diesen Artikel: EDRi-gram Nummer 3.18 vom 8. September erschienen
Datenschutz

Datenvorratspeicherung bekommt Gegenwind

Die Innen- und Justizminister der EU werden morgen in Newcastle einen neuen Entwurf zur verpflichtenden Speicherung aller Verkehrsdaten für Internet und Telefon diskutieren. Das Papier soll dann nächste Woche in Brüssel in Arbeitsgruppen weiter poliert werden. Währenddessen wird der Widerstand gegen diese Pläne immer stärker. Die EDRI-Unterschriftensammlung gegen die EU-Pläne hat bereits über 41.000 Unterstützer […]

Lesen Sie diesen Artikel: Datenvorratspeicherung bekommt Gegenwind
Datenschutz

CCC warnt vor Biometrie-Desaster bei neuen Reisepässen

Die neueste Stellungnahme vom Chaos Computer Club: CCC warnt vor Biometrie-Desaster bei neuen Reisepässen Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat kürzlich die „BioP2-Studie“ zur Leistungsfähigkeit biometrischer Verfahren für die neuen Reisepässe („ePass“) veröffentlicht. Der Chaos Computer Club (CCC) warnt nach Auswertung der Studie nachdrücklich vor dem Einsatz der offensichtlich untauglichen Biometriesysteme. Angesichts […]

Lesen Sie diesen Artikel: CCC warnt vor Biometrie-Desaster bei neuen Reisepässen
Datenschutz

Neuigkeiten zur Vorratsdatenspeicherung

Die Diskussion rund um die Vorratsdatenspeicherung wird immer abstruser. Die Futurezone berichtet nun, dass Firmen verpflichtet werden sollen, alle Bewegungen ihrer Mitarbeiter mitzuprotokollieren und ein halbes Jahr zu speichern. Ob das für jeden kleinen mittelständischen Betrieb gilt, weiss ich nicht, von Ausnahmen stand dort nichts: Speicherpflicht von Internet-Logfiles Zugriffsdaten aus Firmennetzen In den Erläuterungen zum […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neuigkeiten zur Vorratsdatenspeicherung
Demokratie

Auch eine Art Netzpolitik: Parteien im Chat

Am kommenden Freitag, den 9. September lädt heise online zum Chat mit Vertretern der fünf großen Parteien ein. Inhaltlich geht es vor allem um: Forschung und Spitzentechnologieförderung, Verbraucherschutz, geistiges Eigentum, innere Sicherheit und Medien & Internet — Themen, die auch die unter dem Dach von heise online vertretenen Publikationen immer wieder aufgreifen. Stefan Krempl, der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Auch eine Art Netzpolitik: Parteien im Chat
Generell

Ars Electronica – Digital Communities

Gestern kam ich leider nicht mehr dazu, die Ars Electronica besuchen zu können. Ganze 8h brauchte ich von Berlin nach Linz, da Air Berlin „nur“ zwei Stunden Verspätung hatte und sich der Umstieg in Wien immer weiter hinausverzögerte. Aber Abends in Linz angekommen, konnte ich mal die offenen Hotspots ausprobieren – und sie klappen. Meistens […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ars Electronica – Digital Communities
Generell

Wikimedia Foundation erreicht vorzeitig ihr Spendenziel

Das ist doch eine erfreuliche Nachricht: Auf 220.849,26 US-Dollar stand der Spendenzähler in der Nacht vom 5. auf den 6. September. Drei Tage vor dem geplanten Ende hat die Wikimedia Foundation, Betreiberin der Wikipedia und anderer Projekte damit ihr selbstgestecktes Spendenziel von 200.000 Dollar übertroffen. Das Geld wird zum Großteil in die Anschaffung weiterer Server […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wikimedia Foundation erreicht vorzeitig ihr Spendenziel
Generell

Am Donnerstag: „Linux in Berlin“

Am kommenden Donnerstag, den 8. September veranstalten wir die zweite „Linux in BERLIN“ im „the media centre“. Auf der halbtägigen Veranstaltung präsentieren Firmen und Projekte freie Lösungen mit dem Schwerpunktthema „Linux und Open Source für kleine und mittelständische Unternehmen“. „Linux in BERLIN“ klärt als Informationsplattform über die Potenziale Freier Software und Offener Standards auf. Ein […]

Lesen Sie diesen Artikel: Am Donnerstag: „Linux in Berlin“
Generell

Gleich gehts zur Ars Electronica 2005

Gleich werde ich über Wien nach Linz in Österreich zur Ars Electronica 2005 fahren. Dort bin ich eingeladen, einem Table Talk zum Thema „Welche Bedürfnisse und Interessen treiben eine Community an?“ am morgigen Dienstag zu sprechen. Schade, dass ich momentan keine Zeit habe, um mehr von der Ars Electronica mitzubekommen, die schon am 1.9. begonnen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Gleich gehts zur Ars Electronica 2005
Generell

Kazaa schuldig gesprochen

Nach einem langen Prozess hat ein australischen Gericht Kazaa für schuldig gesprochen, das tauschen urheberrechtlich geschützter Werke möglich gemacht zu haben. Jetzt müssen Filter eingebaut werden. Allerdings hat dieses Urteil wahrscheinlich weniger Auswirkungen auf Filesharing-Software wie jetzt überall kommuniziert wird – wer nutzte in den letzten Jahren noch Kazaa? Die Firma hinter Kazaa hat jetzt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kazaa schuldig gesprochen
Datenschutz

10 Wege, eine Vorratsdatenspeicherung zu umgehen

Die Debatte um eine drohende Einführung der Vorratsdatenspeicherung auf europäischer Ebene wird diesen Monat noch heftig werden. Auf einer niederländischen Webseite finden sich zehn Wege als Beispiele, wie man eine eingeführte Vorratsdatenspeicherung umgehen könnte. Eine Möglichkeit ist, beim chatten auf Multi-Playerspiele umzusteigen oder Chatserver auf anderen Kontinenten zu nutzen. Oder ein Prepaid-Handy zu kaufen (Gibts […]

Lesen Sie diesen Artikel: 10 Wege, eine Vorratsdatenspeicherung zu umgehen
Generell

Die eigene Remixplattform dank Freier Software

ccMixter ist eine Remix-Plattform im Internet, die im vergangenen Jahr von Creative Commons in den USA gestartet wurde. Die Website basiert auf einem eigens programmierten PHP-Backend. Nachdem es vor einigen Wochen schon angekündigt war, wurde dieses CMS mit dem Namen „ccHost“ jetzt unter der GPL veröffentlicht. Auf Sourceforge findet sich der Code. Damit ist es […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die eigene Remixplattform dank Freier Software