Generell

Nachrichtenüberblick 28.09.

The Register berichtet über WSIS-Prepcom3, welche gerade in Genf stattfindet. Hauptstreitpunkt ist wie beim ersten Gipfelprozess die Frage der DNS-Kontrolle. Die USA stellen sich quer und wollen ICANN weiterhin unter Kontrolle halten. Andere Staaten wie China sind damit nicht einverstanden. Mehr beim Register: WSIS: Who gets to run the internet? Der Release Candidate von OpenOffice.org […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 28.09.
Generell

Musicload bewirbt die Privatkopie

Musicload, der Musik-Downloadshop von T-Online, überraschte uns heute mit dieser Zeitschriftenanzeige: Sie suggeriert, dass online gekaufte Musik sich als Geschenk eignet. Die Dateien weiterzugeben funktioniert natürlich nicht, dafür sorgt das Digital Rights Management des von Musicload verwendeten WMA-Formats. Warum man darauf verzichten sollte, haben wir ja schon vor zwei Wochen in unserem Test der Downloadportale […]

Lesen Sie diesen Artikel: Musicload bewirbt die Privatkopie
Generell

Frontal21 thematisiert Angriffe auf Pressefreiheit in Deutschland

Gestern Abend thematisierte Fontal21 die letzten Angriffe auf die Pressefreiheit in Deutschland. Jetzt gibt es einen Artikel dazu, das Video des Beitrages kann hier angesehen werden. Weischenberg zufolge schließen sich die gegenwärtigen gesetzlichen Bestimmungen gegenseitig aus. „Das Zeugnisverweigerungsrecht ist unabdingbar für investigativen Journalismus.“ Deswegen dürfe es keine Telefonüberwachung von Journalisten geben. „Ich bin sehr dafür, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Frontal21 thematisiert Angriffe auf Pressefreiheit in Deutschland
Generell

Links zu urheberrechtlich geschützten Werken im eDonkey-Netzwerk illegal

Das Landgericht Hamburg hat entschieden, dass das Anbieten von eDonkey-Links auf urheberrechtlich geschützte Inhalte rechtswidrig ist. In diesem Fall ist die Motion Picture Association of America (MPAA) mittels Einstweiliger Verfügung gegen das in der Schweiz gehostete Webangebot The-Realworld.de vorgegangen. In dem Fall ging es um Links zu TV-Serien im eDonkey-Netzwerk.

Lesen Sie diesen Artikel: Links zu urheberrechtlich geschützten Werken im eDonkey-Netzwerk illegal
Generell

Projekt will Freie Software Qualitätsstandards für KMUs schaffen

Das nordrhein-westfälische Kompetenzcentrum für Linux und Open Source (LOS! NRW e.V.), entwickelt seit diesem Sommer in einem deutsch-niederländischen Team den europäischen Qualitätsstandard „E-OS“. Dieser Standard soll dem Anwender ein Höchstmaß an Verlässlichkeit und Sicherheit im Einsatz freier Softwaresysteme bieten, wie LOS! NRW in einer Pressemitteilung mitteilte. Das so genannte Euroquis-Team, wird vom EU-Programm der Euregio-Rhein-Waal […]

Lesen Sie diesen Artikel: Projekt will Freie Software Qualitätsstandards für KMUs schaffen
Generell

Tagesschau: Netzzensur in China

Zum Thema Netzzensur in China liefert die Tagesschau eigentlich das beste Material. Heute Abend soll in den Tagesthemen noch ein Bericht darüber gesendet werden. China verbietet „ungesunde Websites“: China verschärft die Internetkontrolle. Erlaubt sind nach einer neuen Verordnung nur „gesunde Informationen, die der Verbesserung der Qualität der Nation dienen“. Schon heute filtern zehntausende eigens ausgebildete […]

Lesen Sie diesen Artikel: Tagesschau: Netzzensur in China
Datenschutz

Mittwoch Abend: Chaosradio auf Fritz über Reisepass

Am morgigen Mittwoch Abend, 28.09.2005, läuft von 22-1 Uhr auf Fritz-Radio in Berlin und Umgebung das Chaosradio 106 mit dem Thema „Der neue elektronische Reisepass“: Ab 1. November ist es soweit: Unsere Reisepässe bekommen einen Chip, auf dem unsere Daten digital gespeichert sind. Aber das ist nicht alles: Bei der Grenzkontrolle sollen automatisch die gespeicherten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mittwoch Abend: Chaosradio auf Fritz über Reisepass
Datenschutz

Veranstaltung: Biometrisch vermessen – leben wir so sicherer?

Biometrisch vermessen – leben wir so sicherer? Republikanische Vesper mit Frank Rosengart, CCC Berlin Jörg Radek, Mitglied im GdP Bundesvorstand, stellvertretnder Vorsitzender der GdP Bezirk Bundespolizei am Donnerstag, den 29. September, um 19.00 Uhr, im Haus der Demokratie und Menschenrechte (Greifswalder Str. 4, Nähe Alexanderplatz) Am 1. November ist es soweit. Als erstes Land der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Veranstaltung: Biometrisch vermessen – leben wir so sicherer?
Datenschutz

Lobbyverband will mehr Überwachungstechnik verkaufen

Der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) will durch seine Mitglieder mehr Überwachungstechnik verkaufen. Dafür wurden jetzt die Generalsekretäre der Parteien befragt, wie sie denn zu den neuen und innovativen Technologien, wie Biometrie und Videoüberwachung, stehen. Das Ergebnis wurde in eine Pressemitteilung gepackt. Zwar werden auf der Seite auch die kompletten Antworten der Parteien versprochen, hinter […]

Lesen Sie diesen Artikel: Lobbyverband will mehr Überwachungstechnik verkaufen
Datenschutz

Frankreich baut Überwachung massiv aus

Wie die Futurezone berichtet, plant die französische Regierung einen massiven Ausbau der staatlichen Überwachung. Dazu gehören eine Vorratsdatenspeicherung auf mindestens zwölf Monate und der massive Ausbau der Videoüberwachung von öffentlichen Plätzen, Synagogen und grösseren geschäften. Hier sollen die Aufzeichnungen der Videoüberwachung auch länger als einen Monat gespeichert werden. Hier noch ein paar Stimmen dazu: Auf […]

Lesen Sie diesen Artikel: Frankreich baut Überwachung massiv aus
Generell

James Boyle und der WIPO-„Broadcasting and Webcasting Treaty“

James Boyle thematisiert in einer sehr interessanten Kolumne in der internationalen Financial Times den „Broadcasting and Webcasting Treaty“, welcher aktuell und vor allem in den kommenden zwei Wochen bei der WIPO in Genf diskutiert wird: More rights are wrong for webcasters Eventually, a new treaty will be produced. A new round of “harmonisation” will begin […]

Lesen Sie diesen Artikel: James Boyle und der WIPO-„Broadcasting and Webcasting Treaty“
Generell

Peru beschliesst Freie Software – Gesetz

Peru ist ein weiteres Land, welches die Förderung und Notwendigkeit von Freier Software erkannt hat. Dort wurde jetzt ein Gesetz verabschiedet, welches dafür sorgen soll, dass Verwaltungen Freie Software bevorzugt einsetzt.Begründet wird der Schritt mit mehr Nachhaltigkeit in der IT-Infrastruktur und langfristig niedrigeren Kosten. Das Gesetz verlangt im Einzelnen: Keine staatliche Organisation darf Hardware anschaffen, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Peru beschliesst Freie Software – Gesetz
Demokratie

DJV-Flyer für Journalisten zum Informationsfreiheitsgesetz

Der Deutsche Journalistenverband hat einen neuen Flyer zum Informationsfreiheitsgesetz veröffentlicht: „Der langjährige Einsatz des DJV für ein IFG auf Bundesebene hat sich mit der Annahme des Gesetzes im Bundestag und der Zustimmung des Bundesrates im Juli endlich ausgezahlt“, sagte DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken. „Das IFG macht den Weg frei für deutlich mehr Transparenz im Behördendschungel. Insbesondere […]

Lesen Sie diesen Artikel: DJV-Flyer für Journalisten zum Informationsfreiheitsgesetz
Generell

Über China, Phishing, den CCC und Nutzwerk

Ganz verwundert habe ich mir heute morgen die Augen gerieben, als ich durch Zufall über einen Artikel der Leipziger Volkszeitung gestolpert bin: Online-Angriffe aus China. Thema des Artikels ist eigentlich Phishing, aber auch Nutzwerk (bekannt durch Filtersoftware und Klagen gegen den FFII) kommt prominent darin vor, der Chaos Computer Club und die Chinesische Regierung. Aber […]

Lesen Sie diesen Artikel: Über China, Phishing, den CCC und Nutzwerk
Datenschutz

Offener Brief ans EP wegen Vorratsdatenspeicherung

Privacy International hat mit Unterstützung der European Digital Rights Initiative einen offenen Brief an die Mitglieder des LIBE-Ausschusses im Europaparlament zum Thema Vorratsdatenspeicherung geschrieben: London/Amsterdam, 26 September 2005 Privacy International, supported by European Digital Rights, has prepared an urgent letter to the members of the LIBE committee of the European Parliament. On 27 September they […]

Lesen Sie diesen Artikel: Offener Brief ans EP wegen Vorratsdatenspeicherung
Generell

IRC-Chat zum Anti-Zensur Leitfaden

Morgen gibt es um 16h CET einen IRC-Chat zum aktuellen Anti-Zensur Leitfaden von Reporter ohne Grenzen: Do you have questions about, criticisms of, or reactions to the Reporters Without Borders Handbook for Bloggers and Cyber-Dissidents? Global Voices will be hosting a live online chat to discuss the book on Tuesday September 27th at 11:00amNewYork / […]

Lesen Sie diesen Artikel: IRC-Chat zum Anti-Zensur Leitfaden
Generell

Open Source Marketing

Die „dotcom“-Blase ist geplatzt – Open Source Software schickt sich an, die neue „große Nummer“ der Geschäftswelt zu werden. Allerdings unterscheidet sich das Open-Source-Business weitgehend vom inhaltlich eher schwachbrüstigen Marketingboom der Neunziger Jahre. Zack Urlocker, Vize-Präsident der Firma MySQL, hat in einem Interview mit MarktingSherpa seine Sicht der Dinge dargelegt und auf Fehler im Open […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Source Marketing
Generell

Nachrichtenüberblick 26.09.

Ralf Grötker hat für Telepolis ein interessantes Buch zum Thema Data-Mining rezensiert: Wir machen mit! Der amerikanische Journalist Robert O’Harrow, Jr., Reporter der Washington Post und Mitglied des Center for Investigative Reporting, hat in einem umfangreichen Buch zusammengetragen, wie nach den Anschlägen auf das World Trade-Center Adresshändler, Kreditwürdigkeits-Prüfer, Data-Miner und andere im Bereich „Sicherheit“ tätige […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 26.09.
Generell

Godcasting erreicht Deutschland

Prima, jetzt gibts Godcasting auch in Deutschland: hr3, das Pop- und Rockradio des Hessischen Rundfunk, bietet jetzt auch „Godcasting“ auf der Website hr3.de an. „Godcasting“ sind Podcasts mit religiösem Inhalt. Hierfür ist das Programm des Kirchenfunks online, der in hr3 dienstags, donnerstags und sonntags „Moment Mal“ mit religiösen Gedanken zum Tag sendet. Diese Sendungen stehen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Godcasting erreicht Deutschland