Generell

EDRi-gram Nummer 3.21

Das neue EDRi-gram Nummer 3.21 der European Digital Rights Initiative ist heute Nacht mit folgenden Themen erschienen: 1. Data retention: Council barks but cannot bite 2. Very tight vote in UK Lower House on ID card 3. International jurists on human rights and (counter-)terrorism 4. Ombudsman demands transparency from EU Councils 5. EFF research into […]

Lesen Sie diesen Artikel: EDRi-gram Nummer 3.21
Generell

Cory Doctorow über Europas Broadcast-Flag

Gerade redet Cory Doctorow (EFF / BoingBoing) über „Europe’s Coming Broadcast Flag“. Eigentlich die beste Show bisher auf der Eurooscon. Zeichne sie gerade auch auf und muss gleichmal die Aufnahme nach der Rede checken. Ich habe mich eben lange mit ihm unterhalten und u.a. ein 30min Interview über BoingBoing, WIPO, Creative Commons und EFF aufgezeichnet. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Cory Doctorow über Europas Broadcast-Flag
Generell

Linux bei BeeTV in Taipei

Über Taiwan weiß man hierzulande meist zu wenig; auch die Ein-China-Politik der vergangenen Schröder-Regierung kann dafür als Grund herhalten. Meist ist nur die ausgeprägte Technikverliebtheit als Stereotyp hier angekommen. Im Urlaub konnte ich selbst beobachten, wie dort mit Technik verschiedenster Art umgegangen wird. U.a. gibt es das Bus-Werbefernsehen BeeTV, das neben Kommerz auch reichlich Cartoons […]

Lesen Sie diesen Artikel: Linux bei BeeTV in Taipei
Generell

Diskussion: Woman in Open Source

Hier mal ein loses Mitbloggen der Diskussion „Woman in Open Source“ auf der Eurooscon. Wenn später noch Zeit ist, werde ich das mal ausformulieren. Allison Randal, President, The Perl Foundation Zaheda Bhorat, Manager, Open Source Programs, Google Danese Cooper, Open Source Diva, Intel and Open Source Initiative Paula Le Dieu, Director, Creative Commons International Jo […]

Lesen Sie diesen Artikel: Diskussion: Woman in Open Source
Generell

Event:Der Weltgipfel zur Informationsgesellschaft im Endspurt: Konflikte und Positionen

Am Freitag ist eine spannende Veranstaltung vom WSIS-Koordinierungskreis in der Heinrich Böll Stiftung in Berlin zum WSIS: Der Weltgipfel zur Informationsgesellschaft im Endspurt: Konflikte und Positionen. Mit dem Abschlussgipfel vom 16.-18. November in Tunis wird der UN Weltgipfel zur Informationsgesellschaft (World Summit on the Information Society, WSIS) abgeschlossen. Damit wird ein vierjähriger Diskussionsprozess beendet, dessen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Event:Der Weltgipfel zur Informationsgesellschaft im Endspurt: Konflikte und Positionen
Generell

EuroOSCON – bloggen (2)

Tag2 der EuroOSCON in Amsterdam Die Keynotes heute morgen standen weitgehend im Zeichen der Sponsoren. Ich hatte eigentlich gehofft, pünktlich zu einer 15-minütigen Präsentation von ScienceCommons zu kommen, um die Marketing-Reden zu verpassen, aber das hat leider nicht geklappt. Musste also eine schlechte Keynote von CA über mich ergehen lassen, die vor dem ersten Kaffee […]

Lesen Sie diesen Artikel: EuroOSCON – bloggen (2)
Generell

EuroOSCON – bloggen (1)

Heute beginnt die EuroOSCON in Amsterdam. Die kurze Keynote von Tim O´ Reilly hab ich grösstenteils verpasst. Die letzten Slides gingen eher in die Richtung, dass O´ Reilly mehr Linux-Bücher verkauft als RedHat. Hat mich echt überrascht… Simon Phipps, der COO von Sun redete über „The Zen of Free“. Den Erfolg eines Freie Software-Projektes kann […]

Lesen Sie diesen Artikel: EuroOSCON – bloggen (1)
Generell

Nachrichtenüberblick 17.10.

„Was würde Jesus bloggen?“ war die grosse Frage auf der ersten christlichen Blogger-Konferenz in den USA. Im Endeffekt sei christliches Bloggen sowas wie Thesen anschlagen… Wired berichtet darüber und Silicon hat eine deutsche Zusammenfassung. Wie die Futurezone berichtet, findet am 7. November das 1. Österreichische Wikiposium der Oesterreichischen Computer Gesellschaft in Wien statt. Heute wurden […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 17.10.
Generell

Adelphi Charter on Creativity, Innovation and Intellectual Property

Am Donnerstag wurde in London die sogenannte „Adelphi Charter on Creativity, Innovation and Intellectual Property“ herausgegeben. Sie richtet sich an die Regierungen aller Länder und umfaßt neun Punkte mit Empfehlungen und Forderungen, die die Zukunft von geistigem Eigentum betreffen. Die Liste wurde von einer internationalen Gruppe aus Künstlern, Wissenschaftlern, Juristen, Politikern und Wirtschaftsexperten geschrieben, darunter […]

Lesen Sie diesen Artikel: Adelphi Charter on Creativity, Innovation and Intellectual Property
Generell

Taipei: öffentliches WLAN in der U-Bahn

Belustigend, die Technikverliebtheit in Taiwan, und zugleich außerordentlich zuvorkommend: die Zugangsbauwerke der U-Bahn in Taipei sind mit drahtlosem Internet versorgt, im Gegensatz wohl zu den Tunneln und Zügen (so wurde mir berichtet). Dafür aber gibts diese Schilder im Bahnhof (nicht auf dem Bahnsteig). Testen konnte ich das nicht, weil mein Mobiltelefon kein WLAN kann. Gedacht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Taipei: öffentliches WLAN in der U-Bahn
Generell

Guardian-Interview mit Gilberto Gil

Der brasilianische Kulturminister und Sänger Gilberto Gil gab dem britischen Guardian ein sehr interessantes Interview: Minister of counterculture . And in one small development that none the less sums up the mood, the left-wing administration of President Luiz Inacio da Silva, or „Lula“, has announced that all ministries will stop using Microsoft Windows on their […]

Lesen Sie diesen Artikel: Guardian-Interview mit Gilberto Gil
Generell

LinuxTag 2006 in Wiesbaden

Der LinuxTag 2006 wird vom 3.-6. Mai in Wiesbaden stattfinden. Nachdem dieser in den Vorjahren traditionell Ende Juni stattfand, ist beim nächsten Mal die Fussballweltmeisterschaft im Weg. Deswegen eine terminliche Vorverschiebung. Positiver Nebeneffekt ist sicherlich, dass es nicht wieder 35°C im Schatten sein wird. Der Ortswechsel von Karlsruhe nach Wiesbaden war u.a. dadurch notwendig, dass […]

Lesen Sie diesen Artikel: LinuxTag 2006 in Wiesbaden
Generell

Wieder mal: Poker um die Internet-Vorherrschaft

Intern.de behandelt den World Summit on the Information Society: Poker um Internet-Vorherrschaft Zusammenfassend lässt sich die Sachlage also so beschreiben: Ja, es gibt einen Konflikt bezüglich der Vorherrschaft im Internet, in dem sich die USA und die EU sowie etliche andere Regierungen gegenüberstehen. Alle diese Länder haben aber nicht nur die Sicherheit und Stabilität des […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wieder mal: Poker um die Internet-Vorherrschaft
Generell

Tagging für Anfänger

Eine sehr gute und sinnvolle Zusammenfassung, wozu Tagging gut ist und wie man es am Besten anwendet, hat Peter Schink in Blogh zusammengefasst: Hintergrund: Sinnvolles Tagging. Das schöne am Tagging ist das Chaos. Ich liebe Tag-Wolken. Wenn Tagging aber nicht nur eine vorübergehende Erscheinung bleiben soll und eine breite Anhängerschaft finden will, werden gewisse Standards […]

Lesen Sie diesen Artikel: Tagging für Anfänger
Generell

Frage: Mikrophon-Aufnahmen mit MP3-Playern

Ich hatte hier mal vor über einem Monat nach brauchbaren MP3-Playern zum Aufnehmen von Interviews gefragt. Einige gaben den Tip, einen iRiver 320 oder 340 zu kaufen. Dies wollte ich gerade machen und bin zu einem Elektromarkt gegangen. Dort fand ich das Teil auch, hatte mir schon eine Rechnung ausstellen lassen und wollte dann noch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Frage: Mikrophon-Aufnahmen mit MP3-Playern
Generell

Cultural Freedom: International Herald Tribune erwähnt Creative Commons nicht

Vor einigen Tagen fiel mir die Wochenend-Ausgabe der International Herald Tribune in die Hände, wo auf Seite 6 ein ausführlicher Artikel über Copyright und Digitale Kultur und ihre Freiheiten spricht: „Imagine a world without copyright“ ist eine verkürzte Version dieses Essays von Joost Smiers und Marieke van Schijndel mit dem gleichen Titel (pdf hier). Die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Cultural Freedom: International Herald Tribune erwähnt Creative Commons nicht
Generell

Lawrence Lessig: Die Geschichte von Creative Commons (1)

Lawrence Lessig beschreibt im Creative Commons Weblog die Geschichte und Motive von CC. Gestartet wird mit dem ersten Teil: CC: Aims and Lessons . Like the Free Software Movement, we believed this device would help open a space for creativity freed of much of the burden of copyright law. But unlike the Free Software Movement, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Lawrence Lessig: Die Geschichte von Creative Commons (1)
Generell

Medienberichte über Cicero-Durchsuchung

Heute ist Otto Schily in den Innenausschuss des Bundestages eingeladen. Thema ist dievon ihm gebilligte Durchsuchungsaktion bei Cicero. Einige Medien berichten darüber mit Interviews: Der innenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Dieter Wiefelspütz, wurde von der Zeit befragt: „Der Journalist ist kein Rechtsbrecher“. Der Innenexperte der Grünen, Volker Beck, gab der Netzeitung ein Interview: «Schily ist auf […]

Lesen Sie diesen Artikel: Medienberichte über Cicero-Durchsuchung