Demokratie

Hacking Democracy

Vor wenigen Tagen lief im US-Fernsehsender HBO eine Dokumentation zum Thema Wahlcomputer: Hacking Democracy. Diese findet sich jetzt bei Google-Video in gross und hier in klein: Inhalt von video.google.com anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von video.google.com anzuzeigen Inhalt von video.google.com immer anzeigen „Inhalt“ direkt öffnen Bei Google-Video kann man auch gleich die ganze Dokumentation […]

Lesen Sie diesen Artikel: Hacking Democracy
Datenschutz

Google und CIA arbeiten angeblich zusammen

Das behauptet jedenfalls Robert D. Steele von Open Source Solutions (OSS), ein ehemaliger CIA-Mitarbeiter, der sich seit Jahren für die Auswertung offener Datenquellen statt aufwändiger Schnüffelprogramme einsetzt. Dem Vernehmen nach erstreckt sich die Partnerschaft hauptsächlich auf die Erforschung und Entwicklung von Data Mining-Technologien. Ob auch Suchstatistiken oder Nutzerdaten weitergegeben werden, ist nicht bekannt. Hmh. Die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Google und CIA arbeiten angeblich zusammen
Generell

Neue Transparenz: Atombomben-Baupläne von US-Regierung ins Netz gestellt

Wenn das der Beckstein mitbekommt: US- Regierung veröffentlichte versehentlich Atombomben- Baupläne. Tatsächlich fanden sich in den veröffentlichten Dokumenten einige Dutzend über das irakische Atomprogramm, berichtet heute die „New York Times“. Und die haben es in ihrer Eindeutigkeit in sich: Was dort zu sehen war, grenze an eine Bauanleitung. „Schockiert“ hätten in der letzten Woche Vertreter […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neue Transparenz: Atombomben-Baupläne von US-Regierung ins Netz gestellt
Generell

US-Zeitungen fürchten sich vorm Netz

Lustige Sache: Die US-Verlage auf der verzweifelten Suche nach der Zeitung von morgen „Künftig erhalten die Menschen ihr Weltbild von irgendwelchen irren Bloggern, die aus ihrer Unterwäsche schöpfen“, malte der US-Publizist Michael Kinsley im Time-Magazin die düstere Zukunft in den USA an die Wand. In der Washington Post sorgte sich der Kommentator, dass bald „die […]

Lesen Sie diesen Artikel: US-Zeitungen fürchten sich vorm Netz
Generell

SAP würde republikanisch wählen

de.internet.com: SAP unterstützt Wahlkampf der Partei von George W. Bush. Die Politspenden von US-Tochtergesellschaften großer deutscher Unternehmen gehen im aktuellen Kongresswahlkampf zu mehr als zwei Dritteln an republikanische Kandidaten und Parteiorganisationen. Nach den jüngsten verfügbaren offiziellen Zahlen haben zwölf Tochtergesellschaften zusammen gut 2,5 Millionen Dollar gespendet. Mehr als 1,7 Millionen Dollar davon, also rund 68 […]

Lesen Sie diesen Artikel: SAP würde republikanisch wählen
Datenschutz

USA wollen Passdaten von Einreisenden 50 Jahre speichern

Jetzt, wo das EU-USA Passagierdatenabkommen vermutlich irgendwie rechtens ist, kann man ja mal weitermachen mit der Datensammelei: USA wollen Passdaten von Einreisenden bis zu 50 Jahre lang speichern. Zumal die Passdaten ja bei der Einreise in die USA eh ausgelesen werden. Die US-amerikanische Zoll- und Grenzschutzbehörde kann mit dem Segen des Datenschutzbeauftragten des Department of […]

Lesen Sie diesen Artikel: USA wollen Passdaten von Einreisenden 50 Jahre speichern
Generell

Neue Entwürfe für Creative Commons BY-NC-SA Lizenzen

Creative Commons hat neue Entwürfe für neue CC-Lizenzen vorgelegt. Dabei handelt es sich um Updates der „CC Attribution NonCommercial ShareAlike Lizenz“ für die USA und die neue „generic/unported Attribution NonCommercial ShareAlike Lizenz“. Diese dient als Grundlage für die Portierung der Urheberrechtslizenzen in andere Länder, wie z.B. Deutschland. Die jetzt vorgestellten Änderung- und Ergänzungsvorschläge sind das […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neue Entwürfe für Creative Commons BY-NC-SA Lizenzen
Datenschutz

USA: Untersuchung der Praktiken bei Online-Werbung gefrodert

Das Center for Digital Democracy und die Public Interest Research Group haben in den USA die Federal Trade Commission aufgefordert, die Online-Werbe Aktivitäten von Microsoft, Yahoo, Google & Co. zu untersuchen. In einer Mitteilung dazu heisst es: “The emergence of this on-line tracking and profiling system has snuck up on both consumers and policymakers and […]

Lesen Sie diesen Artikel: USA: Untersuchung der Praktiken bei Online-Werbung gefrodert
Datenschutz

Wahlcomputer – und kein Ende

Die Berichterstattung rund um die Wahlcomputer-Problematik scheint momentan stark zu steigen. In 35 Gemeinden, darunter Amsterdam, wurde jetzt beschlossen, bei der kommenden Wahl wieder auf transparentem Wege mittels Papier und Stift zu wählen. Zu stark waren die Vorbehalte wegen der Sicherheit. Kein Wunder – selbst Kommunalpolitiker dürften mittlerweile verstanden haben, dass Wahlcomputer mit Windows XP […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wahlcomputer – und kein Ende
Demokratie

Politik und Web 2.0 in den USA

Wired schreibt in dem Artikel „Saving Democracy With Web 2.0“ darüber, wie sich politische Kommunikation im Netz im Moment in den USA verändert. At BarCamp, SuperHappyDevHouse, NetSquared and other hacker get-togethers, scores of entrepreneurs and engineers arrive eager to collaborate, make information easier to share and use, and mobilize groups for effective action. Though it […]

Lesen Sie diesen Artikel: Politik und Web 2.0 in den USA
Generell

Wenn Shaquille O’Neal Deine Computer beschlagnahmt

An diesem Beispiel kann mans ehen, weshalb ein Auskunftsrecht für Rechteinhaber im Rahmen der Enforcement-Richtlinie (wahlweise Telemediengesetz) eine schlechte Idee ist: Kinderporno-Razzia nach IP-Verwechslung in falschem Haushalt. In den USA erhielt eine Farmerfamilie wegen Verdachts auf Kinderpornographie eine Hausdurchsuchung und alle Computer wurden beschlagnahmt. Aber nicht nur das, gleichzeitig erhielten sie noch prominenten Besuch: Denn […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wenn Shaquille O’Neal Deine Computer beschlagnahmt
Generell

Broadcast-Flag in einer Animation erklärt

Public Knowledge hat eine vier Minuten lange Animation über die „Broadcast Flag“ gemacht. Die Animation ist zwar etwas US-lastig von den Gesetzen her, aber das Thema wird uns auch in Europa begleiten. Konkret geht es um eine digitalen Rechtekontrolle (DRM) für den Einsatz bei Fernsehübertragungen und dergleichen. Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll […]

Lesen Sie diesen Artikel: Broadcast-Flag in einer Animation erklärt
Demokratie

US-Kampagne für Digitale Freiheiten

In den USA hat heute eine breite Koalition aus verschiedenen Organisationen wie der Consumer Electronics Association, Electronic Frontier Foundation und Public Knowledge die „digital freedom“-Kampagne gestartet. Das Ziel ist, eine breite Koalition gegen die Einzelinteressen der Unterhaltungsindustrie im Copyfight zu schaffen und für digitale Freiheiten einzutreten „Digital technology enables literally anyone and everyone to be […]

Lesen Sie diesen Artikel: US-Kampagne für Digitale Freiheiten
Datenschutz

Youtube gibt Nutzerdaten heraus

Youtube rückt wohl ohne Richter Nutzerdaten heraus, wie die Futurezone berichtet. In einem Fall wurde der Journalist Robert Tur, der ein von ihm gemachtes Video auf YouTube fand, an jene Person verwiesen, die den Clip auf YouTube online gestellt hatte. Die entsprechenden Nutzerdaten wurden Tur umstandslos ausgehändigt. Auch die Anwälte des Hollywood-Studios Paramount erhielten von […]

Lesen Sie diesen Artikel: Youtube gibt Nutzerdaten heraus
Generell

Copyright-War: Pfadfinder als Multiplikatoren einsetzen

Die US-Filmindustrie ist immer auf der Suche nach neuen Zielgruppen für ihre Propaganda. Neuestes Opfer sind Pfadfinder. Wie aus Donald Duck Geschichten bekannt gibt es bei den Fähnlein Fieselschweif Gruppen für anstrengende Übungen gerne ein Abzeichen*. Tolle Idee dachte sich die MPAA und hat Pfadfinder aus Los Angeles als Testgruppe auserkoren, um über „Piraterie“ und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Copyright-War: Pfadfinder als Multiplikatoren einsetzen
Datenschutz

SWIFT: Bundesregierung hat keinen Plan, was mit Daten geschieht

Aus Heute im Bundestag: Die Bundesregierung stellte in einer Antwort (16/2926) auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion (16/2714) fest, dass sie keinen Grund zu der Annahme hat, dass die von „Society of Worldwide Interbank Financial Telecommunication“ (Swift) an US-Behörden übermittelten Daten über den internationalen Zahlungsverkehr zu anderen Zwecken als zur Terrorismusbekämpfung genutzt worden sind. Der […]

Lesen Sie diesen Artikel: SWIFT: Bundesregierung hat keinen Plan, was mit Daten geschieht
Generell

Musikindustrie an Youtube vor Google-Kauf beteiligt?

de.internet.com berichtet mit Verweis auf einen Artikel der New York Times, dass sich drei der vier grossen Musikkonzerne vor dem Youtube-Kauf durch Google Minderheitsbeteiligungen an der Video-Plattform gesichert haben. Die Aktienkäufe sollen im Rahmen von Lizenzverhandlungen für die Musikvideos der Major Labels erfolgt sein. Die Beteiligung bringt beiden Seiten Vorteile, hieß es. Im Rahmen der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Musikindustrie an Youtube vor Google-Kauf beteiligt?
Generell

Lessig über Breitband-Wettbewerb und Netzneutralität

Lawrence Lessig hat in der Financial Times einen Kommentar zu Netzneutralität geschrieben: Congress must keep broadband competition alive. The US is facing a competitive crisis in broadband deployment. Yet as it continues to fall behind its competitors, the Federal Communications Commission continues to live in denial. The more it has “deregulated” telecommunications, the worse (comparatively) […]

Lesen Sie diesen Artikel: Lessig über Breitband-Wettbewerb und Netzneutralität