Politik und Web 2.0 in den USA

Wired schreibt in dem Artikel „Saving Democracy With Web 2.0“ darüber, wie sich politische Kommunikation im Netz im Moment in den USA verändert.

At BarCamp, SuperHappyDevHouse, NetSquared and other hacker get-togethers, scores of entrepreneurs and engineers arrive eager to collaborate, make information easier to share and use, and mobilize groups for effective action.

Though it may not be obvious, the road marks in this amorphous thing called Web 2.0 are political: grassroots participation, forging new connections, and empowering from the ground up. The ideal democratic process is participatory and the Web 2.0 phenomenon is about democratizing digital technology.

No Tracking. No Paywall. No Bullshit.

Unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus.

Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen. Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze jetzt unsere Arbeit mit einer Spende.

Jetzt spenden

0 Ergänzungen

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.