Generell

Jonathan Zittrain im tagesschau.de-interview

Tagesschau.de hat ein kurzes Interview mit Jonathan Zittrain vom Berkman Center for Internet and Society zur IT-Zukunft: „Behalten Sie Ihren PC im Haus!“ Er hat wohl auch ein neues Buch zur Internet-Regulierung veröffentlicht, was ich mir mal beschaffen muss. Das Interview ist auf jeden Fall lesenswert und ich kann leider nicht alle lesenswerten Stellen hier […]

Lesen Sie diesen Artikel: Jonathan Zittrain im tagesschau.de-interview
Demokratie

Was hat mein Repräsentant gesagt? Was hat er eigentlich sagen wollen?

Heute früh im Radio1 gehört, erst jetzt komme ich zum kommentieren: in der Sendereihe World Wide Wagner reisen Journalisten um die Welt und interviewen Blogger, Internetuser, geekige Startups, und so weiter. Als Appetithappen zum ersten Kaffee am Morgen durchaus zu empfehlen. Heute wurde click.tv präsentiert, eine Firma aus San Francisco, die folgendes macht: sie synchronisiert […]

Lesen Sie diesen Artikel: Was hat mein Repräsentant gesagt? Was hat er eigentlich sagen wollen?
Datenschutz

USA: Beschwerde gegen Doubleclick-Übernahme durch Goole

Heise berichtete am Samstag über eine Beschwerde von US-Bürgerrechtsorganisationen gegen die Doubleclick-Übernahme durch Goole. Die amerikanischen Bürgerrechtsgruppen EPIC, CDD und US PIRG haben bei der Federal Trade Commission (FTC) eine Beschwerde über die Übernahme des Werbevermarkters DoublClick durch Google eingereicht. Sie wollen damit erreichen, dass die US-Wirtschaftsbehörde die geplante Akquisition untersucht. Den Beschwerde-Brief hat freundlicherweise […]

Lesen Sie diesen Artikel: USA: Beschwerde gegen Doubleclick-Übernahme durch Goole
Generell

Interview: Die Arbeit der Participatory Culture Foundation

Dieses Interview in drei Teilen ist zwar schon ein halbes Jahr alt, aber trotzdem interessant zu schauen. Nicholas Reville von der Participatory Culture Foundation erzählt über die Entwicklung vom Democracy Player und der anderen spannenden Video-Tools der PCF. Wer Probleme mit dem Flash hat, findet auf den Revver-Seiten auch Qicktime-Downloads.

Lesen Sie diesen Artikel: Interview: Die Arbeit der Participatory Culture Foundation
Generell

MediaBerkman-Podcast: Wendy Seltzer, “Sacked by Copyright”

Bei MediaBerkman gibt es wieder einen interessanten Podcast für die Weiterbildungsprogramm: Wendy Seltzer, “Sacked by Copyright”. When Berkman Fellow and Chilling Effects founder Wendy Seltzer posted a Super Bowl clip to YouTube, she thought she’d get to teach a bit about copyright — the clip was the NFL’s warning that “Any other use of this […]

Lesen Sie diesen Artikel: MediaBerkman-Podcast: Wendy Seltzer, “Sacked by Copyright”
Datenschutz

USA: Jugendliche, Social Networks und die Privatsphäre

Das Pew Internet & American Life Project veröffentlicht regelmässig nette Umfrageergebnisse und Studien rund um die Netznutzung in den USA. Aktuell wurde auf diesen Report hingewiesen: Teens, Privacy and Online Social Networks: How teens manage their online identities and personal information in the age of MySpace. Hier ist der 1,2MB grosse Report als PDF. Basierend […]

Lesen Sie diesen Artikel: USA: Jugendliche, Social Networks und die Privatsphäre
Generell

Freitag: ARTE-Themenabend zu Google, Apple und Microsoft

Mein Lieblingssender hat wieder einen interessante Themenabend am Freitag: Themenabend – Freitag, den 20. April, ab 22.10 Uhr Google, Apple, Microsoft … Die neuen Herren der Welt 22.15 Uhr: Wer hat Angst vor Google? Die Dokumentation lässt Erfinder, Fans und Kritiker von Google zu Wort kommen. 23.45 Uhr: Die Silicon Valley Story Der Fernsehfilm beschreibt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Freitag: ARTE-Themenabend zu Google, Apple und Microsoft
Datenschutz

Bush kritisieren und nicht mehr fliegen

Mal ein Reality-Check zu den laufenden Verhandlungen zwischen der EU und den USA wegen der Weitergabe von Flugpassagierdaten: Ein emeritierter Professor für Verfassungsrecht (!), der auch noch Reserveoberst der Marines ist, landete auf der No-Fly-Liste der US-Behörden, weil er eine Rede gehalten hatte, in der er die Verfassungsverletzungen von George W. Bush kritisierte. Die Frage […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bush kritisieren und nicht mehr fliegen
Generell

Laptops mit Datensätzen von 40000 Lehrern geklaut

Ein Fang, der auf dem Schwarzmarkt bestimmt ein Heidengeld einbringen kann: Laptop thefts expose 40,000 Chicago teachers: A thief walked into the headquarters of Chicage Public Schools (CPS) on Friday, April 6 and grabbed two laptops containing the names and social security numbers of 40,000 teachers. The CPS has released an image of the suspect […]

Lesen Sie diesen Artikel: Laptops mit Datensätzen von 40000 Lehrern geklaut
Generell

Gefährlicher Tron

Auf Kuro5hin.org schreibt ein Autor in der Kategorie „Fiction“, dass in den USA das Heimatschutzministerium Kopien des Walt Disney Film „Tron“ einsammelt. Der Grund soll sein, dass der Film u.a. in einem nunmehr stillgelegten Atomreaktor gedreht wurde. Das könnte ja Terroristen interessieren… BURBANK, CA – Reports are emerging from members of the movie industry that […]

Lesen Sie diesen Artikel: Gefährlicher Tron
Generell

Kulturelles Erbe aus der Library of Congress bald frei-frei

Da hat jemand die Zeichen der Zeit erkannt: in einem 2 Millionen US$ schweren Projekt sollen historische Altbestände der us-amerikanischen Library of Congress digitalisiert, durchsuchbar und online frei verfügbar gemacht werden. Ganz nebenbei werden so die Folgen des physischen Verfalls der Originaldokumente abgemildert, und die des manchmal notwendigen, konservatorischen Wegschließens der Bücher dazu. Gesehen bei […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kulturelles Erbe aus der Library of Congress bald frei-frei
Generell

Microsoft leitet Arbeitskreis Medienpolitik im Bundesverband Digitale Wirtschaft

Der Microsoft-Lobbyist Mike Cosse leitet künftig den Arbeitskreis Medienpolitik im Lobbyverband „Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.“. Das verkündet eine Pressemitteilung. Weitere Themen, die den Arbeitskreis Medienpolitik in den nächsten Monaten beschäftigen werden sieht er im Verbraucherschutz und dem Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV). Entscheidend für den Erfolg der medienpolitischen Arbeit des BVDW ist seiner Meinung nach das Engagement […]

Lesen Sie diesen Artikel: Microsoft leitet Arbeitskreis Medienpolitik im Bundesverband Digitale Wirtschaft
Demokratie

Wisdom of Crowds, Citizen Journalism und US-Wahl 2008

Arianna Huffington verkündet in der Huffington-Post ein Gemeinschaftsprojekt mit der Citizen Journalism-Plattform NewAssignment.Net zur US-Wahl 2008: New HuffPost Project: The Wisdom of the Crowd Hits the ’08 Campaign Trail. Ziel ist, jedem US-Präsidentschaftskandidaten ein eigenes Blog zu widmen, wo viele Menschen zusammen jeweils mitschreiben können. Damit soll ausprobiert werden, ob das mit den „Wisdom of […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wisdom of Crowds, Citizen Journalism und US-Wahl 2008
Generell

Podcast: Does Participatory Culture Lead to Participatory Democracy?

Bei AudioBerkman gibt es eine Session mit David Weinberger zum „Web of Ideas“: Does Participatory Culture Lead to Participatory Democracy? Thanks to the pliability of bits and the connectedness of the Net, we’re now able to participate in our culture like never before. We can create a video and post it at sites like YouTube. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Podcast: Does Participatory Culture Lead to Participatory Democracy?
Generell

Perspectives on Free and Open Source Software

Bei MIT-Press ist das Buch „Perspectives on Free and Open Source Software“ erschienen. Vom Aufbau her ist es ähnlich wie das Open Source Jahrbuch. Und auch hier gibt es die einzelnen Kapitel als PDF-Downloads. Ich bestell es mir aber wohl trotzdem. A new work titled „Perspectives on Free and Open Source Software,“ edited by a […]

Lesen Sie diesen Artikel: Perspectives on Free and Open Source Software
Generell

Netzneutralität: Es geht hier um Geld, Rechte – und um Marktverständnis

Technology Review hat ein Interview mit dem Eco-Geschäftsführer Harald Summa zum Thema Netzneutralität: „Das Internet könnte sich von heute auf morgen verändern“. TR: Gibt es Gesetzesbemühungen pro Netzneutralität, die auf Bundes- oder EU-Ebene laufen? Oder ist man hier noch nicht so weit wie in den USA? Summa: Weder im Bund noch bei der EU sieht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzneutralität: Es geht hier um Geld, Rechte – und um Marktverständnis
Generell

Berkman-Podcast: Copyright and Access to Knowledge

Wieder ein Bildungs-Podcast aus dem AudioBerkman: Copyright and Access to Knowledge. Mary Wong of Franklin Pierce Law Center joins Berkman Center guests, fellows, and staff to discuss the growing discourse around such topics as “the commons,” “free culture,” and “open content.” Professor Wong addresses the extent to which these terms are rhetoric or signals of […]

Lesen Sie diesen Artikel: Berkman-Podcast: Copyright and Access to Knowledge
Generell

State of the News Media 2007

Das „Project for Excellence in Journalism“ hat den „State of the News Media 2007“-Report veröffentlicht. Das sind die sieben Hauptrends des Jahres 2007 zur Zukunft des Journalismus: * News organizations need to do more to think through the implications of this new era of shrinking ambitions. * The evidence is mounting that the news industry […]

Lesen Sie diesen Artikel: State of the News Media 2007
Generell

Andere Länder, andere Sitten.

Andere Länder, andere Sitten. Während in Deutschland verschiedene Bundesländer, bzw. deren Innenminister sogenannte „Killerspiele“ verbieten wollen, ist in den USA schon seit einiger Zeit eine Debatte rund um „Social Networks“ im Gange. Dort gibt es nämlich viele Gefahren für Kinder und Jugendliche – das meinen vor allem ältere Menschen erkannt zu haben, die nicht wirklich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Andere Länder, andere Sitten.