Generell

Cory Dowtorow-Kommentar in der Informationweek

Cory Doctorow kommentiert in der Informationweek die aktuelle US-Politik des „Geistigen Eigentums“: How Hollywood, Congress, And DRM Are Beating Up The American Economy. And it can peacefully co-exist with movies, music, and microcode, but not if Hollywood gets to call the shots. Not if IT managers are expected to police their networks and systems for […]

Lesen Sie diesen Artikel: Cory Dowtorow-Kommentar in der Informationweek
Generell

Eben Moglen im Golem-Interview

Ein Golem-Interview mit Eben Moglen fällt mir erst jetzt durch Symlink.ch auf: Video-Interview: „DRM ist unverschämt“ Eben Moglen ist Professor für Recht und Rechtsgeschichte an der Columbia Law School in New York und hat für die Free Software Foundation (FSF) mit an der GNU General Public License v3 (GPLv3) gearbeitet. Sobald die Lizenz fertig ist, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Eben Moglen im Golem-Interview
Demokratie

„Vergiss niemals, dass China noch immer eine Diktatur ist“

Der Dauerkrisenfall China v Pressefreiheit geht in eine neue Runde. Bereits letzte Woche und im April in den News (u.a. beim Inquirer bzw. bei heise), diese Woche um so aktueller qua Prominenz. Der Journalist Shi Tao (师涛/師濤) hat vergangene Woche von der World Association of Newspapers (WAN) die goldene Feder der Freiheit verliehen bekommen. Noch […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Vergiss niemals, dass China noch immer eine Diktatur ist“
Datenschutz

Think – before you post

„Think before you post“ ist wohl eine US-Kampagne zur Förderung von mehr Medienkompetenz unter jungen Menschen. Über Google Blogoscoped hab ich zwei Video-Clips gefunden, die richtig gut sind: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ […]

Lesen Sie diesen Artikel: Think – before you post
Generell

Ressource zu Copyright und Fair-Use

Eine coole Ressource rund um Copyright und Fair-Use (US-Gesetzgebung) bietet das Center for Social Media Fair use is the right, in some circumstances, to quote copyrighted material without asking permission or paying for it. It is a crucial feature of copyright law and what keeps copyright from being censorship. You can invoke fair use when […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ressource zu Copyright und Fair-Use
Datenschutz

SWIFT hat keine Antworten, will aber mehr Transparenz

Der Datenschutzskandal um SWIFT ist immer noch nicht wirklich gelöst ((SWIFT standardisiert den Zahlungsverkehr der europäischen Finanzinstitute untereinander und liefert Transaktionsdaten von europäischen Bürgern an US-Geheimdienste). Auf einem Pressetermin in Wien versuchte SWIFT-Finanzvorstand Francis Vanbever, der Kritik entgegegen zu wirken. Die Futurezone war dabei und stellte interessante Fragen: SWIFT will „mehr Transparenz“. Hierauf wurde Vanbever […]

Lesen Sie diesen Artikel: SWIFT hat keine Antworten, will aber mehr Transparenz
Generell

Die Privatisierung von US-Geheimdiensten

Salon.com berichtet über Tendenzen in den USA, Geheimdienstarbeit an externe Unternehmen auszulagern: The corporate takeover of U.S. intelligence. Das wird mittlerweile etwas kritisch gesehen. Allerdings weniger aus demokratietheoretischen Überlegungen. Die Kosten sind einfach höher und die privaten Unternehmen kaufen sich die von Steuergeldern ausgebildeten Geheimdienstler heraus. The public, of course, is completely excluded from these […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Privatisierung von US-Geheimdiensten
Generell

Pornoindustrie beklagt Nutzerbeteiligung

Lustige Sache: Das „Web 2.0“ wirbelt auch die Pornoindustrie durcheinander. Die beklagt sich, dass nutzergenerierte Inhalte den Markt kaputt machen, weil jeder mitmachen kann. Darüber berichtet die International Herald Tribune: For pornographers, Internet is now a curse. Older companies in the industry are responding with better production values and more sophisticated Web offerings. But to […]

Lesen Sie diesen Artikel: Pornoindustrie beklagt Nutzerbeteiligung
Generell

Verändert das Netz Propaganda?

Spannende Lektüre bei PR-Watch: Has the Internet Changed the Propaganda Model? In their groundbreaking 1988 book, Manufacturing Consent, professors Ed Herman and Noam Chomsky not only explained, but documented with extensive case studies, how mass media and public opinion are shaped in a democracy. Twenty years later, can their „propaganda model“ still be used to […]

Lesen Sie diesen Artikel: Verändert das Netz Propaganda?
Generell

Ein Discotänzchen in Freiheit

Richard Silver, Choreograf, hatte in den Siebzigern einen Tanz erfunden – „The Electric Slide“. Er hält das Copyright auf seine bestimmte Abfolge von Gleitschritten. Als das Web und Youtube erfunden wurde, stellte Kyle Machulis ein Video mit tanzendem Publikum im Rahmen eines Konzerts auf die beliebte Videoplattform. Als Richard Silver auf das Video aufmerksam wurde, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ein Discotänzchen in Freiheit
Generell

Animation: A Fair(y) Use Tale

„A Fair(y) Use Tale“ ist ein lustiges wissenschaftliches Sampling-Werk von Professor Eric Faden von der Bucknell University in den USA. Mit ganz vielen unterschiedlichen Samples aus Walt-Disney Filmen wird eine ca. zehn Minuten lange Geschichte erzählt. Dabei sind die Samples so kurz, dass sie alle unter die „Fair Use“-Regel fallen dürften, zumal diese Animation für […]

Lesen Sie diesen Artikel: Animation: A Fair(y) Use Tale
Generell

Digital Natives: Participatory Culture or Self-Representation?

Bei MediaBerkman gibt es diese Diskussion zum anhören: Digital Natives: Participatory Culture or Self-Representation? Corinna di Gennaro visited the Berkman Center this week to discuss “Digital Natives: Participatory Culture or Self-Representation?” The growing diffusion of Internet adoption and use and the popularity of Internet applications from blogs to social networking sites, has sparkled a revolution […]

Lesen Sie diesen Artikel: Digital Natives: Participatory Culture or Self-Representation?
Generell

Youtube als Musik-Tauschbörse nutzen

Bei Telepolis gibt es eine praktische Anleitung, wie man aus Youtube-Videos Musikdateien machen kann: Napster, Audiogalaxy, Soulseek, YouTube. Erklärt wird auch der Unterschied zwischen dem anglo-amerikanischen „Fair-Use“ und unserer Privatkopie: Wer in Deutschland etwas zu sagen hat, der sagt es im Zweifelsfall lieber dort, wo deutsche Abmahnanwälte keinen Zugriff haben – das gilt für Blogs […]

Lesen Sie diesen Artikel: Youtube als Musik-Tauschbörse nutzen
Generell

Tech Politics Podcast: Copyright, copied wrong, battle goes on

Ca. einmal die Woche gibt es einen neuen “ Tech Politics Podcast“ bei CNET. Thema ist diesmal „Copyright, copied wrong, battle goes on“: There’s much ado about copyright, whether in Congress, among the movie and recording industries or with the Electronic Frontier Foundation. Some groups want more freedom while large content producers want more protection. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Tech Politics Podcast: Copyright, copied wrong, battle goes on
Generell

An Open Source Marriage of Audio, Music, and Radio

Mal wieder ein Podcast bei AudioBerkman: An Open Source Marriage of Audio, Music, and Radio. New Jersey freeform radio station WFMU has been a leader in non-commercial radio’s use of web technologies and social media. General Manager Ken Freedman joined us at the Berkman Center on May 9 to discuss WFMU’s latest project, an open […]

Lesen Sie diesen Artikel: An Open Source Marriage of Audio, Music, and Radio
Generell

Geistiges Eigentum ist ungleich Freier Markt

Im NewYorker ist ein interessanter Artikel über Free-Trade-Agreements und dem Export von (US)-Geistigen Eigentums-Gesetzgebungen zu finden: Exporting I.P.. The great irony is that the U.S. economy in its early years was built in large part on a lax attitude toward intellectual-property rights and enforcement. As the historian Doron Ben-Atar shows in his book “Trade Secrets,” […]

Lesen Sie diesen Artikel: Geistiges Eigentum ist ungleich Freier Markt
Generell

Die zwölf Piratenstaaten?

Spiegel-Online schreibt über einen Bericht an den US-Kongress, wo es wohl um „Geistige Monopolrechte“ geht: Die zwölf Piratenstaaten. Der Artikel ist ein Remake aus einem AP-Artikel und meiner Meinung nach leicht tendenziös. Aber das sind wir hier ja auch, nur ohne einen objektiven Anspruch. Lustig sind dann die Aufzählungen der Staaten. Afrika hat man anscheinend […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die zwölf Piratenstaaten?
Öffentlichkeit

Aktuell: a2k – Konferenz

Wolfgnag Kleinwächter berichtet für Heise von der a2k-Konferenz, die gerade an der Yale-University in den USA stattfindet: Zensur als Handelshemmnis? Nach Auffassung von Andrew McLaughlin, Chief Policy Adviser von Google, sollten Einschränkungen des Rechts auf freie Meinungsäußerung im Rahmen der laufenden Verhandlungen der „Doha Round“ der World Trade Organization (WTO) als Handelshemmnis qualifiziert werden. McLaughlin […]

Lesen Sie diesen Artikel: Aktuell: a2k – Konferenz
Datenschutz

US-Kongress will Spyware legalisieren

Der Gesetzesentwurf mit dem passenden Titel „Spy Act“, der gerade von einem Unterausschuss des Repräsentantenhauses angenommen wurde, verbietet zwar fiese Keylogger und Trojaner, aber schafft signifikante Ausnahmen. Legal wäre demnach Spyware, die eingesetzt wird zu Zwecken der „Computersicherheit, Diagnose, technischen Unterstützung oder Reparatur“, zur „Bekämpfung und Prävention von Betrug“ oder zur „Überprüfung, ob der Nutzer […]

Lesen Sie diesen Artikel: US-Kongress will Spyware legalisieren