„A Fair(y) Use Tale“ ist ein lustiges wissenschaftliches Sampling-Werk von Professor Eric Faden von der Bucknell University in den USA. Mit ganz vielen unterschiedlichen Samples aus Walt-Disney Filmen wird eine ca. zehn Minuten lange Geschichte erzählt. Dabei sind die Samples so kurz, dass sie alle unter die „Fair Use“-Regel fallen dürften, zumal diese Animation für wissenschaftliche Zwecke zusammen gebastelt wurde.
Vor einem Vierteljahrhundert entsteht die Grundlage für eines der legendärsten deutschen Memes im Internet. Der Protagonist ist bis heute nicht bekannt.
Seit April können US-Nutzer:innen mit der ICEBlock-App vor Einsätzen der Abschiebebehörde warnen. Nach einem Medienbericht schießt die US-Regierung scharf gegen die App – und hat sie erst recht populär gemacht.
U.S. President Donald Trump is increasingly behaving like a monarch. But across the United States, resistance is growing. We spoke with constitutional law professor Anthony Michael Kreis about the state of American democracy and whether it can withstand the pressure.
Das Video ist ja schön gemacht, aber ich finde es echt anstrengend zu schauen. Gibt es denn keine kurzen Videos, die es einfacher erklären?
Ich find’s großartig. Muss eine riesen Arbeit gewesen sein. Ich denke hier steht eher die Ironie im Vordergrund, das mit Schnipseln aus Disney-Filmen zu präsentieren, als dem noch Unwissenden etwas über Copyright und Fair Use beizubringen. Dennoch finde ich auch lezteres gelungen.
Das Video ist ja schön gemacht, aber ich finde es echt anstrengend zu schauen. Gibt es denn keine kurzen Videos, die es einfacher erklären?
Ich find’s großartig. Muss eine riesen Arbeit gewesen sein. Ich denke hier steht eher die Ironie im Vordergrund, das mit Schnipseln aus Disney-Filmen zu präsentieren, als dem noch Unwissenden etwas über Copyright und Fair Use beizubringen. Dennoch finde ich auch lezteres gelungen.
Der Link zum Download ist übrigens: http://cyberlaw.stanford.edu/biguploads/Fair(y)_Use_Tale_Stanford_Cut-21MB.mp4