Mensch hängt Plakat in Plakatkasten auf
Kultur

Satire zu #PolizeiproblemEinschüchternde Ermittlungen wegen Seehofer-Plakat

Ein Plakat kritisiert den ehemaligen Innenminister für seinen Umgang mit rechtsradikalen Polizisten. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen „Verfassungsfeindlicher Verunglimpfung“ – offenbar mit Zustimmung von Seehofer persönlich. Jurist:innen halten das für überzogen und für einen Missbrauch des Strafrechts.

Lesen Sie diesen Artikel: Einschüchternde Ermittlungen wegen Seehofer-Plakat
Generell

Datenschutz-Tipp: Mit dem Oldtimer in die Zukunft

Autos, die älter als 30 Jahre sind und als so genanntes historisches Datenschutzgut gelten, dürfen das unter Bürgerrechtlern begehrte „HD“ in ihrem Kennzeichen tragen. Und davon sind immer mehr unterwegs – schon allein, weil die Oldtimer durch die DSGVO-Prüfung segeln. Doch welche Automarken bieten den besten Datenschutz?

Lesen Sie diesen Artikel: Datenschutz-Tipp: Mit dem Oldtimer in die Zukunft
Generell

Hacker Frank R. exklusiv: „Ich besitze heimlich edle Autos“

Bislang galt der bekannte Szene-Hacker Frank R. aus dem CCC als Fan von Elektroautos und Fahrrädern. Doch nun lüftet der Computer-Experte exklusiv für netzpolitik.org sein kleines Geheimnis: Er fotografiert nicht nur leidenschaftlich Luxus-Autos, sondern besitzt selbst eine exquisite Sammlung edler Boliden.

Lesen Sie diesen Artikel: Hacker Frank R. exklusiv: „Ich besitze heimlich edle Autos“
Demokratie

Bundestagswahl: Aktionskünstler stecken hinter Stimmentauschportal Votebuddy

Sie wollten auf einer Plattform Nichtwähler und Nicht-Wahlberechtigte zusammenbringen, damit letztere auch wählen können. Doch jetzt packen Aktionskünstler rund um das Peng Kollektiv aus und sagen: Die Plattform war nur eine Attrappe, die ganze Aktion Satire.

Lesen Sie diesen Artikel: Bundestagswahl: Aktionskünstler stecken hinter Stimmentauschportal Votebuddy
Screenshot aus dem Musikvideo zu "Menschen Leben Tanzen Welt"
Linkschleuder

Affen bei der GEMA, Plattitüden in den Charts: Böhmermann gegen Pop-Industrie

Mit dem Song Menschen Leben Tanzen Welt nimmt Jan Böhmermann die deutsche Musikindustrie aufs Korn, die seit einigen Jahren mit Authentizitätsmarketing deutschsprachige Chart-Hits produziert. Dafür sammelte die Neo-Magazin-Royale-Redaktion Kalendersprüche, PR-Slogans und Tweets von Youtube-Stars und ließ diese nach eigenen Angaben von Affen kuratieren. Böhmermanns Produktionsfirma meldete die Affen bei der Verwertungsgesellschaft GEMA an. Sein selbst […]

Lesen Sie diesen Artikel: Affen bei der GEMA, Plattitüden in den Charts: Böhmermann gegen Pop-Industrie
Öffentlichkeit

Russland: Putin-Satire als „extremistisches Material“ auf Verbotsliste

In Russland wurde ein Bild verboten, das Putin als Dragqueen darstellt. Zusammen mit 4.000 anderen Inhalten ist es nun auf einer Liste von vermeintlich extremistischen Materialien. Dies bedeutet weitere Zensurmaßnahmen auf russischen Plattformen.

Lesen Sie diesen Artikel: Russland: Putin-Satire als „extremistisches Material“ auf Verbotsliste
Linkschleuder

Amerika zuerst, wer wird zweiter? Europäische Satire-Sendungen antworten auf Donald Trump

Nach dem viralen Erfolg des Videos der niederländischen Satire-Sendung „Zondag met Lubach“ als Antwort auf Donald Trumps „America First“-Rede zur Amtseinführung, erscheinen jetzt kontinuierlich weitere Videos im selben Stil aus anderen europäischen Ländern. Die Videos werden auf everysecondcounts.eu, der Facebookseite „It’s Great EU“ sowie auf Twitter unter #everysecondcounts und bei @itsgreateu gesammelt. Den deutschen Beitrag steuerte gestern Jan Böhmermann in der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Amerika zuerst, wer wird zweiter? Europäische Satire-Sendungen antworten auf Donald Trump
Kultur

Sportlich: Metronaut-Blog bekommt gleich zwei Abmahnungen wegen Olympia-Satire

Das Metronaut-Blog hat gleich zwei Abmahnungen wegen einer Olympia-Satire bekommen, darunter einmal vom Land Berlin in Form des Senates. Beide Abmahnungen wurden von derselben Kanzlei verschickt samt einer kurzen Frist von drei Stunden. Im Metronaut-Blog erschien die Tage eine Plakatreihe zur Olympia-Bewerbung die klar als Satire gekennzeichnet eine historische Anspielung auf die letzten olympischen Spiele […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sportlich: Metronaut-Blog bekommt gleich zwei Abmahnungen wegen Olympia-Satire