Eine Frau hält ein Demoschild, darauf Alaa mit einem kleinen Kind auf dem Arm und das Logo von Amnesty International.
Demokratie

Inhaftierter BloggerMenschenrechtsgruppen fordern UN-Positionierung zum Fall Alaa Abd el-Fattah

Alaa Abd el-Fattah sitzt noch immer in Haft, dabei hat der ägyptische Aktivist und Blogger seine Gefängnisstrafe bereits verbüßt. Seine Mutter befindet sich im Hungerstreik, zahlreiche Nichtregierungsorganisationen hoffen nun auf die Vereinten Nationen.

Lesen Sie diesen Artikel: Menschenrechtsgruppen fordern UN-Positionierung zum Fall Alaa Abd el-Fattah
Arne Semsrott steht vor dem Eingang des Langericht Berlin. Er lächelt leicht und trägt ein blaues Hemd.
Demokratie

PressefreiheitFragDenStaat-Chefredakteur Arne Semsrott verurteilt

Ein Berliner Gericht verwarnt den Journalisten Arne Semsrott wegen der Veröffentlichung von Gerichtsdokumenten mit einer Geldstrafe. Doch für Semsrott ist das Urteil nur der Auftakt: Er will einen Paragrafen, der die Pressefreiheit einschränkt, notfalls bis vor das Bundesverfassungsgericht bringen.

Lesen Sie diesen Artikel: FragDenStaat-Chefredakteur Arne Semsrott verurteilt
Menschen mit Banner auf dem steht: Letzte Generation
Überwachung

Letzte GenerationVerfassungsbeschwerde gegen Abhören des Pressetelefons

Als die bayerische Polizei das Pressetelefon der Protestgruppe Letzte Generation abhörte, habe sie das Grundrecht auf Pressefreiheit missachtet, kritisieren die Gesellschaft für Freiheitsrechte, Reporter ohne Grenzen und der Bayerische Journalisten-Verband. Im Namen von drei betroffenen Journalist*innen haben sie Verfassungsbeschwerden eingereicht.

Lesen Sie diesen Artikel: Verfassungsbeschwerde gegen Abhören des Pressetelefons
Einbrecher bei Nacht
Überwachung

BKA-GesetzWenn Polizisten zu Einbrechern mutieren

Innenministerin Faeser will der Polizei erlauben, heimlich in Wohnungen einzubrechen, auch um Staatstrojaner zu installieren. Hendrik Zörner vom Deutschen Journalisten-Verband erinnert das an die Watergate-Affäre in den USA. Das Gesetz würde den Informantenschutz aushöhlen und die Pressefreiheit schwächen.

Lesen Sie diesen Artikel: Wenn Polizisten zu Einbrechern mutieren
Titelseite des Heftes Compact Geschichte
Demokratie

Compact-Verbot„Unter freiheitsrechtlichen Gesichtspunkten immer problematisch“

Das Bundesinnenministerium hat das rechtsradikale Sprachrohr „Compact“ nach dem Vereinsrecht verboten. Geht das überhaupt, ist das juristisch sicher und inwieweit ist die Pressefreiheit davon betroffen? Wir haben den GFF-Juristen Benjamin Lück dazu interviewt.

Lesen Sie diesen Artikel: „Unter freiheitsrechtlichen Gesichtspunkten immer problematisch“
Öffentlichkeit

Civil Liberties Union for EuropeMedienbericht fordert besseren Schutz vor Staatstrojanern

Die EU brauche strengere Regeln beim Einsatz von Staatstrojanern, fordert die NGO Civil Liberties Union for Europe in einem Bericht zur europäischen Medienlandschaft. Außerdem nehme das Vertrauen in Medien insgesamt ab – auch in Deutschland, wo die Presse verhältnismäßig viel Glaubwürdigkeit genießt.

Lesen Sie diesen Artikel: Medienbericht fordert besseren Schutz vor Staatstrojanern
Öffentlichkeit

Reporter ohne GrenzenViele Angriffe auf Journalist:innen in Deutschland

Obwohl die Gewalt gegen Journalist:innen in Deutschland in 2023 zurückgegangen ist, liegt die Zahl der Übergriffe immer noch weit über jener vor der Corona-Pandemie. Das konstatiert ein neuer Bericht von Reporter ohne Grenzen. Die Gefahr kommt meist von rechts, betroffen war auch netzpolitik.org.

Lesen Sie diesen Artikel: Viele Angriffe auf Journalist:innen in Deutschland
Öffentlichkeit

Redaktionsgeheimnis vs. DatenschutzÖsterreichs gefährliches Spiel mit der Pressefreiheit

In Österreich zielt die Kanzlerpartei ÖVP mit dem Datenschutz auf das Redaktionsgeheimnis. Sie will eine höchstgerichtlich angeordnete Reform nutzen, um unliebsame Berichterstattung von den Titelseiten zu bekommen. Investigative Medien laufen Sturm.

Lesen Sie diesen Artikel: Österreichs gefährliches Spiel mit der Pressefreiheit