Datenschutz

Frontal21: Überwachungstechnik für den Iran

Frontal21 hat heute über die Überwachungstechnik berichtet, die Nokia-Siemens an den Iran geliefert hat: „Menschen erhalten Droh-SMS“. Ein 12 Minuten langes Interview mit Erich Moechl von der Futurezone / Quintessenz.at gibt es in der ZDF-Mediathek zu sehen. Sehenswert! Dürfte sicher bald auch woanders im Netz zu finden sein, dann kann ich es hier einbinden. Hier […]

Lesen Sie diesen Artikel: Frontal21: Überwachungstechnik für den Iran
Öffentlichkeit

Wie der Iran das Netz gegen die Opposition nutzt

Der Christian Science Monitor hat über die Medien-Nutzung des iranisches Regimes gegen die Opposition geschrieben: Iran uses Internet as tool against protesters. Mittlerweile werden z.B. Strategien, wie die Veröffentlichung von Fotos auf Regime-nahen Webseiten, angewendet, wo die Leser die Demonstranten identifizieren sollen. Glück im Unglück für die Opposition: Der Iran hat noch keine intelligente Videoüberwachung, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wie der Iran das Netz gegen die Opposition nutzt
Öffentlichkeit

Iran geht gegen konservative Webseiten vor

Die Zensurwelle im Iran erreicht nun auch konservative Nachrichtenseiten. Die Reporter ohne Grenzen berichten über die vom Teheraner Generalstaatsanwaltes Abbas Dschafari Dolatabadi vor zwei Tagen angekündigte Schließung zweier prominenter Angebote, die eigentlich dem Regierungslager von Präsident Ahmadinejad nahestehen. Die Seite Alef News wird von Ahmed Tavakoli betrieben, einer der führenden Persönlichkeiten der konservativen Fraktion, aus […]

Lesen Sie diesen Artikel: Iran geht gegen konservative Webseiten vor
Datenschutz

Lieferte Yahoo Nutzerdaten an Iran?

Das Blog ZDNet Government berichtet „exklusiv“, dass Yahoo während der Proteste im Iran Daten von 200.000 Yahoo-Nutzer der Regierung zur Verfügung gestellt haben soll: Exclusive! Yahoo provided Iran with names of 200,000 users. Die Daten soll es im Austausch für die Rücknahme von yahoo.com von der iranischen Filterliste gegeben haben. Als Quelle wird ein iranisches […]

Lesen Sie diesen Artikel: Lieferte Yahoo Nutzerdaten an Iran?
Kultur

Blogs, Twitter und Journalismus in der Iran-Berichterstattung

Einen gutenund äusserst entspannten Artikel über das Verhältnis von Blogs, Twitter und Journalismus hat ausnahmsweise die FAZ veröffentlicht: Gemeinsam wirbeln sie Staub auf. Auf Basis der Iran-Berichterstattung werden von Miriam Meckel und Katarina Stanoevska-Slabeva die Chancen dieser Fusion beschrieben. Auch die Journalisten der traditionellen Medien waren auf die Nachrichten angewiesen, die über Twitter, Facebook und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Blogs, Twitter und Journalismus in der Iran-Berichterstattung
Datenschutz

Iran bekommt Vorratsdatenspeicherung

Im Iran wurde jetzt ein weiteres Gesetz zur besseren Kontrolle der Telekommunikation beschlossen und damit bekommt man auch eine Vorratsdatenspeicherung. Bei der Propaganda zur Einführung hat man sich offensichtlich an westlichen Staaten orientiert. Nichts weniger als mehr Datenschutz und mehr Sicherheit soll das Gesetzes-Paket bringen. Klingt wie aus dem Munde von Unions-Politikern. Heise berichtet: Iran […]

Lesen Sie diesen Artikel: Iran bekommt Vorratsdatenspeicherung
Öffentlichkeit

Proteste im Iran

Die New York Times hat einen recht ausführlichen Artikel zur Rolle von Twitter und anderen sozialen Netzwerken wie Facebook in den Protesten gegen die Wahlen im Iran: Social Networks Spread Iranian Defiance Online. Daraus: On Twitter, reports and links to photos from a peaceful mass march through Tehran on Monday, along with accounts of street […]

Lesen Sie diesen Artikel: Proteste im Iran
Generell

Filesharing gegen Musik-Zensur

Mal ein anderes Argument für Musik in Filesharing-Netzwerken: Im Iran wird seit der Islamischen Revolution 1979 ein großer Teil der „westlichen“ Musik genauso wie Gesang von Frauen streng reglementiert. So sind für Frauen- und Rockbands Auftritte in der Öffentlichkeit verboten und ein legaler Vertrieb ist oft nicht möglich. Das Internet und Musik in Tauschbörsen helfen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Filesharing gegen Musik-Zensur
Öffentlichkeit

Iranischer Blogger stirbt im Gefängnis

Wie Global Voices Online in Berufung auf eine Meldung der Human Rights Activists in Iran berichtet, starb Omid Reza Mir Sayafi heute in einem iranischen Gefängnis. Angaben über die Todesursache wurden bisher nicht gemacht, allerdings soll sich Mir Sayafi in schlechter psychischer Verfassung befunden haben. Der Blogger war im Dezember wegen angeblicher Beleidigungen gegen Ayatollah […]

Lesen Sie diesen Artikel: Iranischer Blogger stirbt im Gefängnis
Kultur

Iran – Eine Nation von Bloggern

Einen schönen und kurzen Animationsfilm über Blogs im Iran gibt es hier zu sehen: [via] Inhalt von Vimeo anzeigen In diesem Fenster soll der Inhalt eines Drittanbieters wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an diesen Anbieter. Aus technischen Gründen muss zum Beispiel Deine IP-Adresse übermittelt werden. Viele Unternehmen nutzen die Möglichkeit jedoch auch, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Iran – Eine Nation von Bloggern
Kultur

Blogger Hossein Derakshan im Iran verhaftet

Der Blogger Hossein Derakshan (Hoder.com) ist im Iran verhaftet worden: Iranian blogger Hossein Derakhshan “arrested” In Tehran. Hossein ist vor einigen Jahren aus dem Iran nach Kanada ausgewandert und hat mittlerweile die kanadische Staatsangehörigkeit. In seinem bilingualen Blog kritisierte er regelmässig in den letzten Jahre die Iranische Regierung. Vor zwei Jahren reiste er nach Israel, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Blogger Hossein Derakshan im Iran verhaftet
Kultur

Netzpolitik-Podcast 055: Mapping the global blogosphere

Der Netzpolitik-Podcast Folge 055 ist ein Interview mit John Kelly zum Thema „Mapping the global blogosphere“. John Kelly ist Gründer von Morningside Analytics und Partner des „Internet & Democracy“-Projektes am Berkman Center for Internet and Society an der Harvard Law School. Er war kürzlich zu einem Workshop in Berlin und ich hab ein ca. 15 […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast 055: Mapping the global blogosphere
Generell

Case Study: Blogs im Iran

Das „Internet and Democracy“-Projekt am Berkman-Center hat eine spannende Case-Study zur Iranischen Blogosphäre veröffentlicht: Mapping Iran’s Online Public: Politics and Culture in the Persian Blogosphere. (Bild in gross) Aus dem Abstract: We used computational social network mapping in combination with human and automated content analysis to analyze the Iranian blogosphere. In contrast to the conventional […]

Lesen Sie diesen Artikel: Case Study: Blogs im Iran
Öffentlichkeit

Iran: 23 Internetdissidenten verhaftet, 24 Internetcafés geschlossen

Reporter ohne Grenzen berichtet über aktuelle Entwicklungen im Iran: 23 Internetdissidenten verhaftet, 24 Internetcafés geschlossen. Am Sonntag hat die Teheraner Polizei 24 Internet-Cafés geschlossen und 23 Internetnutzer, darunter elf Frauen, wegen „unmoralischen Verhaltens“ verhaftet. Reporter ohne Grenzen verurteilt dieses Vorgehen auf das Schärfste. „Die Linie der Regierung in Sachen freie Meinungsäußerung radikalisiert sich weiter – […]

Lesen Sie diesen Artikel: Iran: 23 Internetdissidenten verhaftet, 24 Internetcafés geschlossen
Generell

Iran filtert MMS auf „unmoralische Inhalte“

So unklar die Definition von „unmoralisch“, so hübsch die Formulierung bei The Inquirer: Schäubles Traum: Iran filtert Kommunikation. Bei Reuters steht das so: “ … in order to prevent possible misuse of MMS, immoral actions and social problems, the Telecommunications Ministry will filter immoral MMS,“ Nicht nur die Pressefreiheit wird beschränkt, wie auch regelmäßig im […]

Lesen Sie diesen Artikel: Iran filtert MMS auf „unmoralische Inhalte“
Generell

Deutsche Welle: Blogs im Iran

Die Deutsche Welle lädt am heutigen Montag, den 16. April 2007, 19.00 Uhr, im Berliner Literaturhaus (Fasanenstraße 23, Charlottenburg) zu einer Blogpräsentation ein. Experten geben in deutscher Sprache einen Einblick in die iranische „Blogosphäre“. Anlass: Deutsche Welle startet neues Internet-Angebot für Iran Etwa 70 Prozent der Bevölkerung im Iran sind 30 Jahre und jün¬ger. Unter […]

Lesen Sie diesen Artikel: Deutsche Welle: Blogs im Iran
Generell

Japanische Blogs beherrschen die Welt globale Blogosphäre

Wie AsiaMedia (UCLA) berichten kann, steigt die Zahl der Blogs weiterhin enorm. Direkt von der Taipei Times übernommen, schreiben sie: Japanese lead explosion of blogging: The popular online personal journal technology, which exploded on the Web only about five years ago, has now spread around the world, with Japanese the biggest bloggers, ahead of English-language […]

Lesen Sie diesen Artikel: Japanische Blogs beherrschen die <strike>Welt</strike> globale Blogosphäre
Generell

Wird Chinas Unterdrückungs-Technologie zum Exportschlager?

The Inquirer macht mich auf einen Artikel des Sydney Morning Herald aufmerksam, der die Leistungsfähigkeit der volksrepublikanischen Repression in die Nähe einer Vorbildfunktion rückt: China leading crackdown on Internet. Das muss man wohl so sagen; denn Vietnam, Syrien, Libyen und der Iran könnten das Modell übernehmen wollen. Die „Top 15“ der Presseunfreiheit unter sich (Plätze […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wird Chinas Unterdrückungs-Technologie zum Exportschlager?
Generell

Iran sperrte Wikipedia und andere Seiten

Im Iran gab es wieder massive Internet-Sperrungen. U.a. wurde die englischsprachige Wikipedia für einen Tag ausgeblendet, dazu noch Seiten wie Amazon, Imdb, Youtube und die NYT. Mehr dazu im britischen Guardian: Censorship fears rise as Iran blocks access to top websites Last week Mohammed Tourang, head of the information bureau’s cultural committee, warned Iranian websites […]

Lesen Sie diesen Artikel: Iran sperrte Wikipedia und andere Seiten